Gebläse funktioniert nur auf Stufe 4 - Kabelbaum des Klimabedienteils der Mittelkonsole tauschen
Das Gebläse von meinem guten alten Corsa D bläst leider nur noch auf Stufe 4. Habe schon den Widerstand und die Stecker auf Beifahrerseite getauscht.
In der Werkstatt ging er auch zurück, da der MA meinte, Kabel in der Mittelkonsole beim Klimabedienteil seien verschlissen und es bräuchte ein neues Klimabedienteil für über 300 Euro neu. Manche der Kabel für die einzelnen Lüftungsstufen hätten einen zu großen Widerstand. Er riet mir selbst davon ab, dies jetzt noch zu investieren, also verzichtete ich.
Ich sehe aber, dass das Klimabedienteil selbst nur 30 Euro gebraucht kostet und mit etwas Fummelei aber sonst relativ leicht tauschen lässt.
Was mich nur misstrauisch macht: Der Kabelbaum selbst gehört doch gar nicht zum Klimabedienteil, oder liege ich da falsch? Der Kabelbaum müsste ein eigenes Ersatzteil sein.
Kann das Problem also wirklich das Klimabedienteil selbst sein, oder sollte ich stattdessen einen neuen Kabelbaum kaufen und lässt sich dieser auch einfach tauschen?
Dazu finde ich bislang keine Anleitung, danke für die Hilfe!
30 Antworten
Danke für eure Hilfe! Der Stecker ließ sich so wirklich einfach lösen. Nur das gesamte bedienteil will nicht raus. Habe die Schrauben weit gelockert und kann oben die Nasen anheben. Unten hängte aber. Gibts da noch einen Trick? ;)
Eventuell könnte es auch an einer falschen pinbelegung am neuen Stecker liegen, der zum Vorwiderstand führt. Kann das sein? Wisst ihr, ob diese Belegung stimmt? Die Farben der Original-Kabel sieht man oben im Bild.
Es ist meiner Meinung nach bei dir falsch.
Soll:
Pin 1: gelb-grün 1,5 mm - richtig
Pin 2: grün-schwarz 1,5 mm - falsch
Pin 3: blau-rot 2,5 mm - falsch
Pin 4: orange 4 mm - ?
Pin 5: braun 2,5 mm - ?
Pin 2 und Pin 3 wurden anscheinend vertauscht. Pin 4 und Pin 5 bin mir unsicher, da ein Kabel auf dem Foto nicht sichtbar ist und schwer zu sagen ob es orange oder braun Ist :D.
Edit: Hab mein Post editiert, da ich zunächst geschrieben habe, dass Pin 1 bei dem schwarzen ist, hab falsch rum auf den Stecker geschaut. Also Pin 1 ist bei dem gelben Kabel, ganz rechts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@HerbertTricky schrieb am 16. Mai 2025 um 15:27:52 Uhr:
Gibts da noch einen Trick? ;)
Laut TIS gibt es links und rechts jeweils zwei Clips, siehe https://workshop-manuals.com/vauxhall/corsa-d/d__heating_ventilation_air_conditioning_(hvac)/ecc_electronic_climate_control/illumination/repair_instructions/bulbs_for_heater_control_remove_and_install/
Ich hatte auch damit Probleme, da ich aber nur die Birnen wechseln musste, habe ich es gar nicht mehr herausgeholt nachdem die Blende, wie bei dir, entfernt wurde. Das muss also mit Sicherheit etwas trickreich sein.
Zitat:
@corsa09 schrieb am 16. Mai 2025 um 17:04:48 Uhr:
Es ist meiner Meinung nach bei dir falsch.
Soll:
Pin 1: gelb-grün 1,5 mm - richtig
Pin 2: grün-schwarz 1,5 mm - falsch
Pin 3: blau-rot 2,5 mm - falsch
Pin 4: orange 4 mm - ?
Pin 5: braun 2,5 mm - ?
Pin 2 und Pin 3 wurden anscheinend vertauscht. Pin 4 und Pin 5 bin mir unsicher, da ein Kabel auf dem Foto nicht sichtbar ist und schwer zu sagen ob es orange oder braun Ist :D.
Edit: Hab mein Post editiert, da ich zunächst geschrieben habe, dass Pin 1 bei dem schwarzen ist, hab falsch rum auf den Stecker geschaut. Also Pin 1 ist bei dem gelben Kabel, ganz rechts.
danke!! Da ist mir wohl ein Fehler unterlaufen. Pin4 war allerdings nie verbunden. Das Kabel hatte nur der ersatzstecker. Sind bei dir alle Pins verbunden?
Danke für Eure Hilfe, super Community!
Ich habe jetzt die Kabel von Pin2 und Pin3 getauscht und der Lüfter läuft auf Stufe drei wirklich MINIMAL mehr, Stufe 1 und 2 sind fast identisch. Da ich schon drei Widerstände ausprobiert habe, denke ich dass es am Kabel liegt.
Die Werkstatt sagte damals ja, dass ein Kabel am Klimabedienteil sei, sodass er das Teil für 300 Euro neu holen und einbauen wollte, dabei hat das Klimabedienteil ja gar keine Kabel. Seltsam. Der Herr arbeitet auch nicht mehr in der Werkstatt, sodass ich dort nicht mehr fragen kann.
Eine andere Werkstatt sagt, zu 90% liegt es am Widerstand und sonst an den Kabeln, die können sie für 170 Euro die Stunde durchprüfen und tauschen wenn sie etwas finden gleich den ganzen Kabelbaum, der kostet 250 Euro. Also zwei extra Lüfterstufen für den 14 Jahre alten Corsa kosten mich dann geschätzt bestimmt 500 Euro. Bin nicht sicher, ob sich das wirklich noch lohnt.
Habt ihr eine Idee, was es mit der mysteriösen Pin4 am Stecker auf sich hat? Ist die für eine Klimaautomatik gedacht? Frage mich, warum die bei mir nie belegt war.
Meint ihr wirklich es macht Sinn, den Kabelbaum-Stecker noch einmal zu tauschen? Eigentlich hatte ich ihn vor zwei Jahren getauscht und er sieht noch sehr gut aus. Sieht man ihm das an, wenn da etwas verschmort ist?
Wenn du AC hast, also normale Klimaanlage, dann ist Pin 4 nicht belegt somit müsste bei dir nun alles passen.
Wo ist das Problem aktuell? Was funktioniert genau nicht?
Im Prinzip ist es immer noch das alte Problem: Stufe 0 ist der Lüfter aus, Stufen 1 bis 3 pustet der Lüfter fast gleich stark, auf vier sehr stark. Nur dass es jetzt auf 3 minimal mehr ist. Ich weiß nicht, ob es lohnt, noch einmal einen neuen Stecker des Kabelbaums zu versuchen?
Naja, die Frage ist, ob du dir sicher bist, dass die Funktion tatsächlich fehlerhaft ist, denn "fast gleich", "minimal" sehr subjektiv sind.
Wenn du meinst, das Gebläse bläst nicht so wie erwartet, dann kann man es ziemlich einfach eingrenzen. Du hast eigentlich drei Elemente die im Spiel sind.
- Verbraucher - Gebläse wo du einen 2-Pin Stecker hast. + und Masse.
- Widerstand - Es ist ein sehr einfaches Element, welches wiederum aus 3 Widerständen und einer Wärmesicherung (dieser "Metallstab" ganz oben) besteht https://www.youtube.com/watch?v=LUNvzyvn8J8 Da du den Widerstand 3x gekauft hast, sollte einfach zu prüfen sein, ob alle intakt sind.
- Einer 12 V Energiequelle
Hast Du den Lüfter mal draussen gehabt um zu sehen das der wirklich völlig freigängig läuft und unausgeschlagen. Hatte vergleichbares mal bei 'nem Clio. Da habe ich am Ende, wegen einer gewissen schwergängigkeit die lüfterachsen durchgespült (gereinigt) und neu geschmiert, dannach liefr er auf allen Stufen wie gewünscht. War wohl nach vielen Betriebszuständen einfach zuviel dreck drin. Auch wenn es ein Stückweit unplausibel erscheint, es funktionierte.
Danke! Den Verbraucher werde ich auf jeden Fall mal testen. Auch den Innenraumluftfilter tausche ich nach vier Jahren mal, vielleicht hat sich da was aufgestaut. Bei den Lüftern bin ich nicht sicher, ob das viel bringt, weil ja alle Lüfter gleichermaßen betroffen sind - Windschutzscheibenlüfter, die "normalen" und der Fußraum. Den Unterschied in der Leistung merke ich aber auf jeden Fall deutlich, habe den Corsa ja schon seit einigen Jahren und früher ging alles in gleichmäßigen Schritten von 1 bis 4, jetzt ist 1 bis 3 wirklich kaum zu merken.
ähm, es gibt nur einen Lüfter!