Geber Zylinder Kupplung Ford Focus selbst reparieren

Ford Focus Mk1

Hallo,
kann mir jemand Auskunft geben ob es schwierig ist den Geber Zylinder Kupplungspedal( Ford Focus, 1,8l, 115 PS, Bj. 2002) selbst zu reparieren??
Meine Fragen: ´Muss ich dafür die Bremsflüssigkeit ablassen,wernn ja, wo am einfachsten? Kann man den Zylinder von innen (Fussraum) ohne weiteres ausbauen?

Beste Antwort im Thema

...kein problem, kannste selber machen.
vorne alles wegbauen (batt.kastensten; luftf.kasten etc.). iwo ging ein schlauch vom bremsfl.behälter hin, den hab ich abgezogen und hochgebunden.....damit ist die frage nach ablassen dahin.
drinnen geber losschrauben und vom pedal aushängen.....jetzt brauchste einen 2. mann (frau).
die schnellverbinder sind mit ner metallklammer gesichert, die hab ich rausgezogen. einer muss jetzt im motorraum die hudraulikleitungen festhalten und der andere im fussraum den geber abziehen. die verbinder sitzen unfassbar fest, da darf man nicht die geduld verlieren.

das neue teil hat mir ein bekannter besorgt, war auf jeden fall zubehör.....glaub 65€ kam es.....war absolut baugleich aber unbeschriftet.
ich hab das teil extern mit bremsflüssigkeit befüllt und dann mit den mitgelieferten staubschutzkappen wieder verschlossen.

macht unbedingt sinn, die gummilappen der spritzwand erst zu reinigen, da du sonst das neue teil gleich durch den dreck ziehst.

der rest sollte ja klar sein. durch das vorbefüllen war kaum luft im system, das bisschen hat sich selbst entlüftet...

so, und nun viel spass...

26 weitere Antworten
26 Antworten

Assrael,

habe erst 80.000 drauf - werde das Teil aber selber einbauen, ist mir in der Werkstatt zu teuer.

Zitat:

Original geschrieben von rotlocke


Assrael,

habe erst 80.000 drauf - werde das Teil aber selber einbauen, ist mir in der Werkstatt zu teuer.

na toll erst 80.000 .... was ist das denn für ein Sch..ß Teil?? Ne billig Raubcopy aus China, gefertigt aus Pfandflaschen und Kronkorken?? 😠

@Rotlocke
Wenn es geklappt hat mit tauschen kannst ja mein auch machen... 😁

Dann Fahre mal einen Benz !, und bei Denen geht das Teil genauso schnell kaputt !

Dann, dann reden wir noch mal über den Preis 😁

80000...das passt ja, bei meinem ging das teil auch zu dem zeitpunkt hinüber...das no-name-teil hält nun auch schon wieder so lange, also kann man tendenziell keine qualitätseinbussen erkennen.

oh mann, 160000...und immer noch nicht den zahnriemen gemacht *schlechtes gewissen hab*

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Assrael


Toll....

Irgendwie ein Focus Kinderkrankheit???

Habe Gestern erst ein Termin bei meiner Werkstatt gemacht wegen dem Sch..ß Teil. Am Mittwoch ist dann soweit, selber basteln kann ich nicht, habe zwei linke Hände und keine Nerven.

So...hab Gestern mein Focus wieder abgeholt und

230 €

bei meiner Werkstatt gelassen. (Freie Werkstatt)

@ 1.0815

Schenke Dir hiermit offiziell 30 000 Km 😁

Habe ich übrig, weil ich meinen Zahnriemen schon bei 130 000 T erneuert habe.

Mein geber hat jetzt 160.000km drauf, davon 20.000km mit Sportkupplung 😁
Dafür hat sich bei mir der nehmer bei140.000km verabschiedet...
Bei meinem Zahnriemen überlege ich jetzt schon den zu wechseln, obwohl der erst 70.000km drauf hat ^^

oh, danke urgrufty...wo ist denn der einwurf für die 30000?

Hallo Zusammen,

habe jetzt auch das Problem das der Geberzylinder undicht ist. Erstmal danke für deine Beschreibung 0815 ( Auch wenn der Beitrag 5 Jahre alt ist 🙂 )

Ich frage mich nur wie lange kann man mit so einem leicht undichten Zylinder noch fahren? Und wo entlüfte ich später die Kupplungsleitungen?

Gruß Karoel

damals hab ich das gebilde namens 'geberzylinder' extern mit bremsflüssigkeit befüllt, da mir die entlüftungsfrage auch unklar war. hat auch gut geklappt, daher musste ich nichts entlüften. mir ist aber von einem getriebeseitigen entlüfternippel etwas zu ohren gekommen, da muss also auch ein anderer weg funktionieren...

Ihr seit echt Bombe

Also mein MK1 hat jetzt 87.800 KM auf dem Buckel und Zack

letstens ~ (3 wochen) hat bei mir die leuchte für die handbremse aufgeflackert so je nach dem wie ich gefahren bin hat sie mal länger oder mal kürzer aufgeleuchtet kurz gegoogelt da ich schon was über einen defekten handbremsschalter gelesen hab vermutet das es der ist aber naja war es nicht sondern der Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit war fasst unter min. schnell aufgefüllt und auf die suche nach dem Bremsflüssigkeitsvernichtenden Gobblin begeben.

Fündig geworden bin ich definitiv heute nach der Arbeit, hab mal beide Pedale angefasst Bremse trocken, Kupplung zack war die flosse Gelb -.-* beruhigend ist nur das sich das Zeug nicht in der Kuppling einlagert 😁

bin nächste woche beim befreundeten mechaniker hoffe der hat ein günstigeres angebot als das was ich hier so gelesen hab (230€)

Zitat:

@Urgrufty schrieb am 26. Februar 2011 um 20:48:21 Uhr:


Dann Fahre mal einen Benz !, und bei Denen geht das Teil genauso schnell kaputt !

Dann, dann reden wir noch mal über den Preis 😁

No. Ich fahre Benz. Da hab ich einen Automat. 😁

Und habe den Wechsel des Geberzylinders bei einem Fiesta hintermir. Die Feder zum spannen ist ne echte friemelei. Und man reißt sich gern die Finger auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen