ForumTiguan 1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Geber Saugrohrklappenstellung P2015 - unplausibles Signal

Geber Saugrohrklappenstellung P2015 - unplausibles Signal

VW Tiguan 1 (5N/5N2)
Themenstarteram 30. Juni 2021 um 12:18

Hallo zusammen,

vor knapp einem Monat ging zum ersten mal die gelbe Motorkontrollleuchte an.

Ein Auslesen mittels VCDS hat den folgenden Fehler angezeigt: Geber Saugrohrklappenstellung P2015 - unplausibles Signal. Feher wurde damals gelöscht und es war dann auch knapp 1-2Monate ruhe.

Nun taucht der Fehler immer häufiger auf (Nach jedem 3-4. Startversuch), sodass ich jetzt mal auf Fehlersuche gegangen bin.

Wie ich im Internet herausfinden konnte, könnte es entweder am Stellmotor oder an der Saugrohrklappe (verschmutzung) selbst liegen, daher habe ich eine Stelldiagnose mittels VCDS an der "Saugrohr klappe für Luftstromsteuerung" durchgeführt.

Dieser verlief ernüchternd, da sich die Klappen7Motor nicht bewegt haben. Erst durch ein leichtes Hebeln mit dem SChraubendreher hat sich der Motor bewegt (An der Feder, siehe Bild).

Die Frage ist, woran liegt es? Brauch ich einen neuen Stellmotor oder genügt der billige Reperatursatz (anbauteil)?

Ich benötige dringend eure Hilfe :)

Anbei noch der Auszug aus VCDS:

008213 - Geber Saugrohrklappenstellung

P2015 - 000 - unplausibles Signal - Warnleuchte EIN

Umgebungsbedingungen:

Fehlerstatus: 11100000

Fehlerpriorität: 2

Fehlerhäufigkeit: 1

Verlernzähler: 255

Kilometerstand: 199745 km

Zeitangabe: 0

Datum: 2063.14.31

Zeit: 14:20:55

Umgebungsbedingungen:

Drehzahl: 0 /min

Geschwindigkeit: 0.0 km/h

Last: 0.0 %

Lambda: 11.8 %

Lambda: 5.5 %

Spannung: 0.380 V

Binärwert: 00000000

 

DANKE!

Gruß

Julian

Feder Stellmotor
Ähnliche Themen
15 Antworten
am 30. Juni 2021 um 12:33

Hallo hatte ich auch, musste zum Schluss die ganze Saugrohrklappe wechseln lassen 797,- € beim freundlichen.

Vorher hatte man versucht ein Rohr wieder aufzubohren weil es verkokt war, das war es aber nicht. 60€ beim freundlichen. :-/

Man sollte auch nicht solange mit den Fehler fahren wenn die Klappen dann erst klemmen, können die brechen und landen im Motor.

 

Grüße Ives

Themenstarteram 30. Juni 2021 um 14:42

Wäre eine Kompletterneuerung der SaugrohrKlappen auch ohne Werkstatt machbar?

Sieht auf den ersten Blick nicht allzu kompliziert aus...

Was war der Grund bei dir, dass die klappen sich nicht bewegt haben? Vielleicht ist es ja nur der Motor (kann man wohl einzeln kaufen)

am 1. Juli 2021 um 5:15

Wenn es ein Benziner ist geht nur die gesamte Saugrohrklappeklappenheinheit. Da gibt es kein Motor weil die glaube ich mit Unterdruck arbeitet.

Themenstarteram 1. Juli 2021 um 5:45

Ist ein 2.0 TDI , CBAB Motor...

am 10. Juli 2021 um 11:31

Da kann ich nicht mitreden, habe ein Benziner.

Hallo Kroiba

Das Problem ist im Bereich der der Kugelköpfe/Stellstange und der Feder.

Wenn aber die Drallklappe stark verrußt ist und schwergängig ist, sollte

man das Saugrohr demontieren und reinigen.

Im Suchfenster mal >Saugrohrklappe Fehler P2015< eingeben, dort findet

man auch ein Video über das Problem.

Gruß

suedwest

Themenstarteram 11. Juli 2021 um 18:14

Zitat:

Hallo Kroiba

Das Problem ist im Bereich der der Kugelköpfe/Stellstange und der Feder.

Wenn aber die Drallklappe stark verrußt ist und schwergängig ist, sollte

man das Saugrohr demontieren und reinigen.

Im Suchfenster mal >Saugrohrklappe Fehler P2015< eingeben, dort findet

man auch ein Video über das Problem.

Gruß

suedwest

Sollte sich aber nicht wenigstens die Stange/Feder ein bisschen bewegen? Macht es ja bei mir garnicht...Ich suche aktuell das von dir beschrieben Video. Wenn du ein Link hast, dann wäre ich natürlich auch dankbar :)

Gib mal bei Youtube "Saugrohrklappe" ein

gibt es jede menge Filme.

suedwest

Themenstarteram 11. Juli 2021 um 19:58

Da finde ich von anbringung des Repairkits, austausch des stellmotors oder kompletten wechsel der saugrohrs inkl. Motor alles.

Die frage ist einfach ob das repairkit ausreicht (bewegt sich ja aber nichts) oder ein neuer stellmotor benötigt wird... hast du eine vermutung?

Der Stellmotor ist mit drei Schrauben befestigt!

Abschrauben, die Beweglichkeit der Klappe prüfen!

Wenn die Drallklappe sich nicht bewegen lässt muss

das Ansaugrohr am Zylinderkopf demontiert werden.

erst dann über weiteres Vorgehen (Teilekauf) entscheiden.

suedwest

Den Stellmotor mal von der Saugrohrklappe trennen und erstmal testen ob die Ansaugbrücke mit den Klappen leichtgängig ist, sonst muss diese gereinigt werden. Der Stellmotor fährt doch beim Startvorgang immer an die Anschläge, sollte sich dieser nicht mehr bewegen kann man den bei den alten CBABs mit der Aluansaugbrücke tauschen, den Stellmotor gibts einzeln im Netz.

Den Alukeil benötigt man wenn der Stellmotor über seine normale Position hinausfährt, weil die Ansaugbrücke verschlissen ist, das müsste man aus den Werten ablesen können.

Themenstarteram 12. Juli 2021 um 5:27

Zitat:

Den Stellmotor mal von der Saugrohrklappe trennen und erstmal testen ob die Ansaugbrücke mit den Klappen leichtgängig ist, sonst muss diese gereinigt werden. Der Stellmotor fährt doch beim Startvorgang immer an die Anschläge, sollte sich dieser nicht mehr bewegen kann man den bei den alten CBABs mit der Aluansaugbrücke tauschen, den Stellmotor gibts einzeln im Netz.

Den Alukeil benötigt man wenn der Stellmotor über seine normale Position hinausfährt, weil die Ansaugbrücke verschlissen ist, das müsste man aus den Werten ablesen können.

Ich habe die schwarze Plastik ansaugbrücke. Hoffentlich kann man auch hier den stellmotor einzeln wechseln.

Ich werde es mal testen. Danke!

Themenstarteram 18. Juli 2021 um 10:58

Hallo zusammen,

Ich habe probiert den stellmotor vom saugrohr zu trennen, jedoch habe ich keine Chance an die schrauben vom stellmotor (hinten die zwei) zu kommen.

Mein Plan ist jetzt alles auszutauschen und ein regenriertes saugrohr zu verwenden .

Themenstarteram 30. Juli 2021 um 18:00

So, der Tausch ist geglückt. Ich habe eine Regeneriertes Saugrohr mitsamt Stellmotor eingebaut. Bin nun knapp 600km gefahren und leuchte bleibt aus .

 

Der Tausch war relativ einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Geber Saugrohrklappenstellung P2015 - unplausibles Signal