Gebe meinen T5 ab, Kaufe neuen T5 ;-)
Hallo Leute!
Erstmal vielen Dank für eure Hilfe in den letzten Tagen!!
Ich habe mich heute entschieden, einen neueren V70 2 T5 zu kaufen.
Meinen 850 T5 gebe ich deshalb (doch mit ein bisserl wehmut) nun ab.
Am 1.9. (bzw. schon übernächsten Montag) fange ich eine neue Stelle an und brauche bis dahin ein gutes Auto, da ich jeden Tag zu Kunden, Geschäftspartnern und ins Büro fahren muss. Meine Bank hat mir heute den benötigten Rahmen freigegeben.
Die sachen, die ich an dem 850er machen muss, wären in der kurzen Zeit für mich nicht zu bewältigen gewesen (Rücken!, Reparieren, TÜV/Zulassen, Geld). Deshalb, mit dem ok der Bank, meine entscheidung.
Also wenn jemand von euch Interesse hat, bzw. einen Tipp wie man den Elch am besten in gute Hände bekommt, wäre ich euch (wie immer ;-)) sehr dankbar.
Der Wagen hat es nämlich definitiv verdient, in gute Hände zu kommen, die sein Leben weiterhin gut begleiten.
Ich trauer Ihm jetzt schon nach, da es definitiv eines der coolsten Autos ever ist und ich schon immer "so einen" wollte.
Aber zumindest seit Ihr auch nicht unschuldig, das ich doch bei Volvo bleiben werde!!
Der neue, den ich ins Auge gefasst habe, ist ein "V70 T5 Premium Automatik" mit 175000km aus 2002.
Wenn ich den Wagen (nächste Woche) habe, werd ich euch berichten.
Grüße, Koeln-T5
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Also mein Tag heute:
Garage hab ich klar gemacht und mich mit einem Bekannten mal genauer um den Wagen gekümmert.
Ich habe die Alu's mit den runtergerockten Schlappen abgebaut und mir die Bremsen und das Fahrwerk mal angesehen. Auch den Unterboden.
Ausserdem hatte das Auto in einer frisch gestrichenen Garage gestanden.
Hier habe ich 2 kleine Ölflecken gefunden.
Irgendwo verliere ich also Öl.
Ansonsten sieht eigentlich alles ganz gut aus. Wenn das Bremsöl mal erneuert wird, werden die Bremsen auch wieder gut sein. Die Suppe sieht schlimm aus.
Die Scheiben sind doch noch gut und die Beläge haben jeweils noch 6 bis 7mm stärke.
Optisch sah das alles nicht gut aus, aber vermutlich weil der Wagen schon seit Januar stand.
Und das offensichtlich auf feuchtem Boden. Deshalb wohl die marode Optik mit einigem Dreck.
Wir haben das alles mit der Drahtbürste und Reiniger geschönt.
Bei dem Auto waren 4 relativ neue Winterreifen auf Stahlfelgen dabei.
Die haben wir montiert. Leider mit den Schrauben von den Alus.
Ich brauche Stahlschrauben!!!!!
Auspuff auch OK (Bis auf die Blende hinten!) und sonst konnte ich unten auch nichts ungutes feststellen.
Achsmanschetten, Gelenke und Gummis sehen alle noch ok aus.
Dabeigelegt waren auch 2 neue Heckklappendämpfer. Die haben wir auch eingebaut. Krass, wie die Klappe jetzt hochschiesst ;-).
Beim Schrotti habe ich einen 850er gesehen, der mir defekte und fehlende Innenraum- und Aussenteile liefern kann. Da werde ich nächste woche mal hinfahren.
Der grosse Bock ist dann nur noch die Kupplung. Ich hoffe, das auch die Ölleckage von dort stammt. Hat der Wagen eine Hydraulische Kupplung?
Ich suche jetzt erstmal jemanden, der die Kupplung mit den Simmerringen usw. günstig machen kann (wär schön, wenn jemand jemanden im Kölner Raum empfehlen könnte!).
Motor ist auch 1a und jetzt gehe ich mal die ganzen Rechnungen durch.
Bis 266000km war der Wagen in 1st-Hand. Dieser hat das Auto immer in Belgien warten lassen, weshalb die ganzen Rechnungen auf Französisch (kann ich nicht :-() sind. Mal sehen, wann Zahnriemen usw. gemacht wurden.
Jedenfalls werde ich das Auto nicht schlachten!!
Grüße, Tom
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Koeln-T5
@HM: jawoll, mache ich!
Nun, die Kupplung wird eh getauscht. Mal sehen, wie die sache dann nach dem entlüften aussieht.
Also ich werde in einem dann die Simmeringe, Ausrücklager sowieso und den Nehmerzylinder vielleicht auch noch erneuern.
Würde mich aber dann Ärgern, wenn es das nicht war.
Ich glaube Marcus schrieb mir, das der wechsel der Kupplung alleine schon 5-6 Std. dauern kann!!???
Ja, ich hab's gesagt, weil ich weiss, wie's geht 😁
und das nicht nur in der Theorie...
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Willkommen im Forum hier auch von meiner Seite.Wenn's denn sein soll, ich hätte da die Möglichkeit mit Ersatzteilen vom T5 auszuhelfen...😁
Mit den 6 Stunden für Motorkupplung - das ist nicht untertrieben! Ohne Hebebühne keine Chance!
Echt kein Geschenk...Markus
Wenn Du jetzt aber ein trockenes Plätzchen nfür den T5 gefunden hast, dann kann man da ja in aller Ruhe mal beigehen und mit Sinn und Verstand schauen, was WIRKLICH defekt ist, bevor man alle möglichen Teile auf Verdacht kauft und dann feststellt, dass man hätte 200€ sparen können...
Markus
Werter Tom, nimm mir das jetzt bitte nicht übel, aber ich muss / will es mal so sagen:
Ich werde das Gefühl nicht los, das bei dir (und ggf. Mitstreitern/-Helfern) so ein bischen bis sehr viel Planlosigkeit angesagt ist ! Dazu noch fehlendes Know-How.
Erst mal sich selbst und die Welt mit falschen Diagnosen / Feststellungen verrückt machen und am besten gleich alles, was kaputt sein könnte auf einmal reparieren.
Nun mal Sachte und alles Schritt für Schritt mit Sinn und Verstand führt bekannterweise am ehesten zu einer Lösung - möglicherweise auch preiswerteren.
Wenn dein Elch Flüssigkeiten unbekannter Art verliert, gilt es erst mal zu checken, um was es sich denn handelt: Wasser, Motoröl, Getriebeöl, Servoöl, Bremsflüssigkeit ?
Lässt sich das beim besten Willen nicht aus Konsistenz / Geruch erkennen, muss man halt schauen, wo denn was austritt.
Wenn du sagst, unter deinem Elch (und im Motorraum wahrscheinlich auch ?) sieht es aus wie bei Schrauber-Hempels unterm Bett ... dann ist ja zum Erkennen möglicher Leckstellen erst mal eine gründliche Unterboden und Motorwäsche angesagt ! Und zwar nicht so 'lala', sondern vernünftig, bitte !
Besorgt dir mal schon pauschal nen großen Karton Bremen-/Motorreiniger. (6er/12er)
Öl tritt bekannterweise nicht immer zwingend da aus, wo es abtropft oder man es findet. Öl verbreitet sich gerne auf dem ganzen Motor(Block) und wird logo auch durch Fahrtwind gern überall hin verwirbelt.
Erst an einem sauberen Motor/Block erkennt man mögliche Übeltäter:
-> Öldruckschalter, Dichtung Ölrücklauf Turbo, dito Ölpeilstab, seltenst die Ölwannen- oder ZK-Deckel-dichtung, Ölkühler Turbo mit Leitungen, gerne auch Simmeringe Nockenwelle(n) oder auch der vom Getriebe, Bremslichtschalter, Bremsschläuche, Bremszylinder und auch schon mal der erwähnte Nehmerzylinder der Kupplung. u.v.m.
..... und logo zuletzt die gute alte Ölfalle nicht zu vergessen. Dessen 'Sauerei' ist eher nicht so einfach zu lokalisieren/deuten.
Rätselraten und mutmaßen, was nun ggf. woher kommt, ist extrem unprofessionell ! (Nicht nur in Werkstätten !)
Da wird zu oft nur am falschen Patienten 'herumgedoktert', da Symptom nicht oder falsch erkannt und die eigentlich Ursache damit nicht beseitigt wird.
Kostet alles nur Zeit, Geld und i.d.R. auch entsprechend Nerven. Im Worst-Case wird man nie 'fertig' !
Mach also erst mal Stück für Stück und schau, wie sich alles entwickelt.
- Erst mal wie og. Bremsflüssigkeit komplett wechseln. Das ist definitv kein weggeworfemes Geld. Im Gegenteil. Muss aber auch richtig gemacht werden !
Schau danach mal, was die Kupplung dann so spricht und brems die Scheiben erst mal wieder langsam 'blank'.
- Dann wechselst du noch das Getriebeöl und kippst bitte auch den LM-Zusatz mit rein.
Bin mal sehr gespannt, was danach Stand der Dinge ist.
Wenn's nicht besser wird, hast du 'nur' ca. 25 € in den Sand gesetzt .....
- Neues, anständiges Motoröl drauf (5W30-40, vollsynthetisch) mit original ( ! ) Volvo-Ölfilter
TIPP: Vor dem Wechsel LiquyMoly Motorreiniger in das 'alte' Öl rein und 10-15 Min. laufen lassen !
- Pauschal mal den Luftfilter getauscht.
- Neue Kerzen rein - ACHTUNG: Nur original ( ! ) Volvo Turbo-Kerzen - NICHTS anderes !
- Ne Pulle LiquyMoly Drosselklappenreiniger nach Anleitung 'angwendet'.
.... dann hast du so in etwa 150-200 Taler auf den Kopf gehauen, kannst aber schon mal einige 'Problemzonen' ausschließen.
Ausserdem wird dein Elch es dir danken und der Aufwand war sicher nicht für Lullu !
Läuft der Elch dann erst mal wieder habwegs, war das zumindestens eine gelungene Aktion.
Macht das Getriebe dann immer noch Zicken, trennt/schließt die Kupplung weiterhin unsauber, kann man damit wenigstens erst mal fahren .....
Alls weitere ergibt sich dann aus noch vorhandenem Symptomen, die es richtig zu deuten und deren Ursachen dann gezielt abzustellen gilt !
@Marcus & TERWI:
Ja genau!
Und deshalb such ich ja nach jemanden hier in Köln, der das alles mal konkretisieren kann.
Unter dem Wagen hat sich heute wieder etwas angesammelt, jedoch ist es sehr sehr wenig!
Vermute eher, das es sich um Sprit oder Bremsflüssigkeit handelt.
Bin mir aber nicht 100% sicher. Sicher ist:
Es ist kein Öl!!
So, nun mal wietersehen ;-)
Gruß, Tom
P.s.: Bzgl. der von TERWI beschriebenen Original-Teile: Kann eigen die auch günstiger liefern, oder jemand anderes?
Ölfilter, Kerzen usw.?
Die bremsen sind schon wieder sauber. Auch die Radhäuser, wo man überall so dran kommt ohne unters Auto zu kriechen ;-).
'Eigen2' ist (leider) nur der Mann für's Gebrauchte.
Meine Empfehlung: Fahrzeugteile Albert - 0 92 29 - 97 99 97
Kompetent, immer ein Tipp auf Lager, schnell, günstig.
Hat allerdings bis zum 20.08. Urlaub !
Wenn du da mal bestellt: Schöne Grüße von mir und dem MT !
Ansonsten Skandix.de
Bezüglich 'Tropfen'
Leg dch mal ne große, saubere Pappe unter den Wagen und versuch mal zu lokalisieren, von wo es tropf !
Muss noch lange nicht heissen, dass da auch ein 'Loch' ist, aber der Bereich kann auf was schliessen lassen.
Jemand im Groraum Köln (ca. 50 KM Radius) wüsste ich so niemanden.
Werden wir dich wohl als neuen 'Stützpunkt-Partner' per Fernwartung wohl heranzüchten müssen .... 😁
Ähnliche Themen
Tom, sollte ich kommende Woche endlich nach England fahren können komme ich auf dem Rückweg bei dir vorbei und gucke mir den Patienten mal an.
Kostet dich ein gebratenes Hähnchen und ne Cola.
(Bin verfressen und Durstig) 😁
Deine Tel. Nummer hab ich ja.
Und lass nun bitte nicht jeden der nen Schraubenschlüssel halten kann oder weiß wie einer aussieht daran herrum doktorn.
LG
Ralph
Gut erkannt: Bei mir gibts nur Gebrauchtes.
Bei Interesse bitte PN an mich, da ich nicht jeden anschreiben will/kann, der nebenbei mal erwähnt, daß er evtl in zwei Jahren mal ne Schraube brauchen könnte.
Altenativ auch JUTU in Hamburg für originale Volvo-Teile....
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Altenativ auch JUTU in Hamburg für originale Volvo-Teile....Ja Danke euch!!
Endlich, seit gestern bin ich nichtmehr auf die Seite gekommen (hattet Ihr auch probl.?)!!??
Kam immer die Meldung "Fehler in der Web-URL"!!?????
Na gut jetzt geht es wieder.@all: Also JEDE Hilfe wird natürlich auch kulinarisch versorgt!! ;-).
Freue mich über jeden Besuch/Hilfe!!Bei JUTU war ich schonmal schauen, die Seite wird aber wohl gerade aktualisiert.
Gestern: Ich habe Motorraum geforscht und diesen, soweit es ging, auch wieder geschönt!! (so lässt sich besser Arbeiten und sieht wirklich gut aus! Kein rumgespritztes Öl o.ä.).
Dann habe ich mich an den Innenraum gemacht:
Polsterreiniger und alles Flauschige (boa, ist das viel!!) gereinigt und mit dem Vorwerk bearbeitet.
Dann habe ich noch mit der Lederpflege angefangen:
Ist schon krass: Optisch sieht das wirklich wie NEU aus!!
Das nenne ich mal Qualität!!
Und es riecht jetzt schon wieder gut, obwohl ich noch lange nicht fertig bin. Zum glück war das ein Nichtraucherauto!!Es gibt aber auch ein neues (altes) problem:
Beim umlegen, bzw. wiederaufstellen der Rückbanklehne musste ich feststellen, das die Gurte aussen sich festgesetzt haben. Auf der einen Seite habe ich natürlich versucht das wieder zu lösen, was aber nicht ging.
Jetzt kann die Lehne nichtmehr komplett hoch, weil der Gurt das aufstellen blockiert.
Weiss jemand, wie ich das wieder i.O. bekomme?????
Jetzt weiss ich jedenfalls, warum die Kunststoffteile um die Entriegelung fehlen!!!!
Bitte bitte eine Lösung!!Jetzt bin ich erstmal Unterwegs und heut Nachmittag wieder am Auto. Wünsche euch einen schönen Tag!!
Grüße, Tom ;-)
Bei JUTU bitte anrufen oder ne Mail schicken......
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Bei JUTU bitte anrufen oder ne Mail schicken......Danke dir.
Die lösung für die Rückbankgurte habe ich gefunden.
Werd ich nachher mal testen!Grüße,
Tom
Hallo Leute!
Ich bin ja sowas von Stolz!! Habe heute die Gurte wieder in gang gebracht und den Innenraum (fast) fertig gestellt.
Ich habe ALLE Polster und Teppichflächen tiefengereinigt und das Leder komplett aufgearbeitet.
Der Innenraum sieht nun aus wie NEU! Unglaublich, hätte nie gedacht, das es soo schön wird.
Für morgen habe ich einen Autoanhänger reserviert und werde den Wagen zum TÜV bringen.
Danach werde ich ihn zulassen (und mit den neuen Kennzeichen fotographieren und posten!).
Riesenvorfreude!!
Werde dann berichten!
Grüße aus Köln, Tom!
Dann drücke ich dir mal fest die Daumen !!!! 😁
Habe gerade in dem Felgen-thread gelesen, du hast die Sitze mit Schuhcreme wieder schwarz bekommen ?
Und wie hast du imprägniert ?
@Hoelfenmaschine:
Ja die Schuhcreme war in einer Tube von Centralin "Schuhpolisch Black", hat dievon Farbe gelösten stellen wieder top hinbekommen und anschliessend ein Imprägnierspray von Erdal.
Sieht aus (wirklich) wie neu und es riecht auch wieder nach Leder.
Muss man nur halt abwart en, wie lange es hält!
Grüße, Tom
Uah,doch bitte keine Schuhcreme für Leder verwenden??!
Dafür gibt es deutlich bessere Produkte,die nicht abfärben und länger halten.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Uah,doch bitte keine Schuhcreme für Leder verwenden??!
Dafür gibt es deutlich bessere Produkte,die nicht abfärben und länger halten.Martin
Wie lange das hält, weiss ich auch nicht. Aber diese Tube ist speziell für Farbreparaturen an Leder!
Färb übrigens nicht und sieht, wie gesagt, top aus!