GC: Öldruck! STOP! Warnmeldung.

VW Caddy 3 (2K/2C)

Servus Gemeinde,

habe nun mit meinem 2.0 TDI 14000 km geschruppt. Nun meldete sich vor kurzem die MFA mit:
Öldruck. STOP! und einem Piepsen.
Dann war der Motor aus.
Der ADAC hat dann den Rest erledgt. Abschleppen bis zur nächsten Werkstatt. Dort hat man 1/2 Liter Öl nachgefüllt. Nun heute nach 1000 km wider das Gleiche. Aber ADAC habe ich nicht hinzu greufen. Wer hat gleicher Erfahrungen und kann Detailinfo's geben?

Merci derweil
Tobias

11 Antworten

Hallo,

bei den 8V 2.0 TDI (MKB = BMM ???) war doch die Ölpumpe ein Schwachpunkt.
Nicht abwimmeln lassen ;-)

Ich würde bei TDI nur ein Öl nach 505.01 5W-40 verwenden

Hi Adi,

bin Morgen bei den VW'ler. Mal schauen wie die dazu stehen.
Melde mich dann wieder. Man sagte mir schon, dass der Wagen 2 Tage (sprich 1 Nacht) da bleiben müsste... Was das schon wieder soll?

Gruss Tobias

Servus Gemeinde,

war nun beim CW'ler. Man hat mir eine neue Software für die MFA/ Cockpit aufgespielt. Es wurde eine technische Anfrage im Werk gemacht, und die haben dieses Softwareupdate empfohlen. Soweit so gut. Nun mal schauen... Bisher ist alles i.O.

Gruss
Tobias

Danke für dein Feedback,

ist ja wie bei Windows ;-)
oder wollte sich jemand etwas Arbeit sparen ?

Ehrlich: nach so einer Aktion würde ich sofort eine Garantieverlängerung kaufen .... 250€ sind unwichtig
wenn der Motor hops geht

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


Hallo,

bei den 8V 2.0 TDI (MKB = BMM ???) war doch die Ölpumpe ein Schwachpunkt.
Nicht abwimmeln lassen ;-)

Ich würde bei TDI nur ein Öl nach 505.01 5W-40 verwenden

Hallo Adi,

wie kommst Du für den Caddy TDI 2,0 zu so einer Ölempfehlung?

Bloß nicht. Dieses Öl ist nicht zugelassen und könnte neben dem Motor aufgrund des Aschegehaltes bei der Verbrennung auch den DPF schädigen.
Gruß

Für einen TDI ohne DPF ist das der VW-Norm 50501 entsprechende Motoröl durchaus zugelassen. Es ist aber kein LL3 Öl, d.h. es sind feste Inspektionsintervalle alle 15.000 Km, bzw. einmal jährlich nötig 😉.

Grüsse,
Tekas

Zitat:

Original geschrieben von exVAGler



Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


Hallo,

bei den 8V 2.0 TDI (MKB = BMM ???) war doch die Ölpumpe ein Schwachpunkt.
Nicht abwimmeln lassen ;-)

Ich würde bei TDI nur ein Öl nach 505.01 5W-40 verwenden

Hallo Adi,

wie kommst Du für den Caddy TDI 2,0 zu so einer Ölempfehlung?

Bloß nicht. Dieses Öl ist nicht zugelassen und könnte neben dem Motor aufgrund des Aschegehaltes bei der Verbrennung auch den DPF schädigen.
Gruß

Es gibt ein 505.01 von Motul auch als "Low Saps" ... das nur als Gewissensberuhigung ;-)

Leider ist die TBN bei Low Saps 6-8 und nicht mehr ;-((

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


Es gibt ein 505.01 von Motul auch als "Low Saps" ... das nur als Gewissensberuhigung ;-)
Leider ist die TBN bei Low Saps 6-8 und nicht mehr ;-((

Cool, ich habe nur Bahnhof verstanden! ;-)

Das gab mir doch die Gelegenheit mich mal flüchtig mit dem Thema Öl auseinanderzusetzen. Wie ich in einem anderen Thread andeutete, bin ich auch garnicht lesefaul.

Bei meinen Recherchen [ich hatte echt keine Ahnung bis jetzt] bin ich nach unendlich viel Schrott auf folgende FAQ gestoßen:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Das gab mir zu denken und die Tage werde ich mal überlegen, ob ich meinem Ecofuel einen frischen Einlauf vor der ersten Inspektion verpasse. Der eine Liter Öl, den der Freundliche mir mal nachgeschüttet hat, hat mich 27€ gekostet. Im Internet habe ich das Mobil 1 New Life 0W-40 als fünf Liter Version für 37,50€ gefunden.

Ich bin zu müde um jetzt über die möglichen Vorteile für uns Gaser nachzudenken und kann auch garnicht beurteilen, wie warm der 2-Liter-Sauger wird. Vielleicht sollte man sich da aber mal Gedanken drüber machen oder jemand mit etwas mehr Hintergrundwissen als ich mir in der letzten Stunde reingepfiffen habe, läßt uns ein Licht aufgehen.

Gute N8,
Inge

Zitat:

Original geschrieben von Goa-Inge



Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor


Es gibt ein 505.01 von Motul auch als "Low Saps" ... das nur als Gewissensberuhigung ;-)
Leider ist die TBN bei Low Saps 6-8 und nicht mehr ;-((
Cool, ich habe nur Bahnhof verstanden! ;-)

Das gab mir doch die Gelegenheit mich mal flüchtig mit dem Thema Öl auseinanderzusetzen. Wie ich in einem anderen Thread andeutete, bin ich auch garnicht lesefaul.

Bei meinen Recherchen [ich hatte echt keine Ahnung bis jetzt] bin ich nach unendlich viel Schrott auf folgende FAQ gestoßen:
http://www.a3quattro.de/index.php?page=Thread&threadID=6568

Das gab mir zu denken und die Tage werde ich mal überlegen, ob ich meinem Ecofuel einen frischen Einlauf vor der ersten Inspektion verpasse. Der eine Liter Öl, den der Freundliche mir mal nachgeschüttet hat, hat mich 27€ gekostet. Im Internet habe ich das Mobil 1 New Life 0W-40 als fünf Liter Version für 37,50€ gefunden.

Ich bin zu müde um jetzt über die möglichen Vorteile für uns Gaser nachzudenken und kann auch garnicht beurteilen, wie warm der 2-Liter-Sauger wird. Vielleicht sollte man sich da aber mal Gedanken drüber machen oder jemand mit etwas mehr Hintergrundwissen als ich mir in der letzten Stunde reingepfiffen habe, läßt uns ein Licht aufgehen.

Gute N8,
Inge

du bist ein schlaues kerlchen, das schnell zusammenhänge versteht ;-)

Wenn du jetzt noch eine proxxon pumpe kaufst, das öl wie dein freundlicher absaugst (natürlich warm) und das ölfilter mitwechselst, kannst du 1. geld sparen + 2. das beste freigegeben öl für dein baby einfüllen. ab sofort kannst du die verarschung mit 25€/L vergessen, wo der L nicht mehr als 5-6€ im EK kostet (Fassöl)

P.S
New Life ist immer noch gut, allerdings scheint Sype Syn vom ehemals "Mobil 1 0w-40" nicht mehr dabei zu sein.

für tdi brauchst du 505.01, am besten die formulierung von 2005 wie z.B. MOTUL 8100 X-clean SAE 5W-40 ... oder "Long Schleif" (nicht Long Life) mit einer TBN von 6

P.S
TBN = Total Base Number (Altersbestädigkeit => gut f. Kurzstrecke)

Zitat:

Original geschrieben von AdrianMoor



du bist ein schlaues kerlchen, das schnell zusammenhänge versteht ;-)

Wenn du jetzt noch eine proxxon pumpe kaufst, das öl wie dein freundlicher absaugst (natürlich warm) und das ölfilter mitwechselst, kannst du 1. geld sparen + 2. das beste freigegeben öl für dein baby einfüllen. ab sofort kannst du die verarschung mit 25€/L vergessen, wo der L nicht mehr als 5-6€ im EK kostet (Fassöl)

P.S
New Life ist immer noch gut, allerdings scheint Sype Syn vom ehemals "Mobil 1 0w-40" nicht mehr dabei zu sein.

für tdi brauchst du 505.01, am besten die formulierung von 2005 wie z.B. MOTUL 8100 X-clean SAE 5W-40 ... oder "Long Schleif" (nicht Long Life) mit einer TBN von 6

P.S
TBN = Total Base Number (Altersbestädigkeit => gut f. Kurzstrecke)

Wie kommst du darauf das das Öl abgesaugt wird bei VW ?

Desweiteren verliert er durch deine Sparmetode die Garantie und somit auch eventuelle Kulanz auf den Motor und wenn er sich den Service auch nocht spart auch die Kulanz auf das ganze Fahrzeug.

MFG

@AudiJunge,

mag sein dass nicht alle VW/Audi Händler vom Sparwahn befallen sind, dem entsprechend machen sie sich noch die Mühe die Untere Verkleidung zwecks Ölwechsel abzumachen .... (ein "Ölablassloch" in der Verkleidung ist zu "high"😉

Nach 2J ist es mit der Garantie sowieso egal, es sei denn man hat eine G-Verlängerung gekauft.

Bei meinem Baby hat der Azubi vor dem Absaugen vergessen den Öldeckel abzuschrauben.
Durch den Unterdruck, kam natürlich nicht das ganze Öl raus. Als er die vorgeschriebenen 3.8L eingefüllt hat, hatte ich 1cm Überfülllung. Berechnet wurde mit dem üblichen Mechanikerstundensatz.
Bei Allem Respekt für das Können vieler VW Mechaniker, einen solchen Schwachsinn will ich vermeiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen