Gaszug wechseln ?
Hallo gemeinde, mein Gaszug bleibt in der untersten Stellung manchmal hängen,brauch ich einen neuen Zug und geht der einfach zuwechseln ? Gruss waluma
Beste Antwort im Thema
Nach den bisherigen Antworten versuche ich das Ganze heute mal mit Bildern zu unterlegen. Vorab: Die Arbeit ist wirklich sehr einfach, und den Gaszug gibt es für ca. 16 Euro im Internet. Er ist 3,98m lang und passt auf fast alle normalen T3. Anderthalb Stunde wie vom VW-Partner angeboten halte ich für überzogen- ich habe 35 min gebraucht- inclusive Fotografieren. Mein Bulli ist ein 90er 1,6 TD ("JX"😉, und die Symptome waren exakt wie hier zuvor beschrieben- Standgas bei rund 1800 Umdrehungen.
Die Arbeiten erfolgen ausschließlich unter dem Fahrzeug und nicht in der Kabine! Deshalb sind Grube oder Bühne vonnöten.
Bild1: Der Gaszug besteht zur einen Hälfte aus einem ummantelten Bereich, der im Heck und im mittleren Bereich verläuft. Die dünne Seele verläuft geschützt im vorderen Bereich. Deshalb erfolgt die De-/Montage auch von beiden Seiten getrennt; die Trennung liegt vor dem Tank.
Bild2: Man beginnt mit dem Ausklinken des Zugendes im Motorraum- er wird nur über die Kugel weggedrückt. Die Blechhülse über dem hinteren Ende wird einfach abgezogen und beim Neuteil wiederverwendet.
Nach ca. 10 Zentimetern sitzt eine Gummischeibe mit umlaufendem Schlitz, die aus der Blechaufnahme gedrückt wird. Vor ihr liegt eine Blechscheibe, die mit einer Sicherungsklammer (auf dem Foto zwischen den Handschuhfingern zu erkennen!) gehalten ist.
Bild3: Am vorderen Ende des Motorraums begint die erste Durchführung durch eine Gummitülle. Diese ist aber zur Hälfte aufgeschnitten und kann somit mühelos nach vorne durchgedrückt werden. Wir brauchen sie für die Montage des neuen Gaszugs, also bitte aufheben.
Bild4 zeigt die nächste Durchführung über den Bremsleitungen im vorderen Heckbereich. Auch hier wird einfach nur nach vorne durchgeschoben.
Bild5 zeigt die Befestigung mit einer 10er Schraube. Der Halte ist beim neuen Zug dabei, also einfach nur abschrauben.
Bild6 zeigt den weiteren Verlauf über dem Tank nach vorne- hier ist die Ummantelung schon sauberer, weil besser geschützt. Bis vor den Tank wird einfach immer nur nach vorne geschoben.
Nun folgt die Demontage von vorne: Zunächst wird die 19er Schraube für den Reserveradhalter herausgedreht und die Wanne durch vorziehen der Haltenase heruntergeklappt, das Rad wird entnommen. Hilfreich ist es, die Wanne durch herausziehen der beiden Sicherungen einfach abzubauen. Darunter ist auf der Fahrerseite die schwarze Kunststoffabdeckung zusehen, die mit vier Kreuzschrauben befestigt ist (Bild7). Die vorderste Schraube sitzt nicht an der Außenseite, sondern vor Kopf in Fahrtrichtung! Der Gaszug wird durch eine Gummitülle am hinteren Ende des schwarzen Kunststoffgehäuses ausgefädelt- auch diese Tülle muss beim Zusammenbau wiederverwendet werden.
Bilder 8+9 zeigen die Einhängung des vorderen Endes in eine Schrauböse mit 8er-Kopf. Nach dem Lösen kann der Gaszug nun herausgezogen werden und Richtung Tank zurückgeschoben werden. Er ist nun zu entnehmen. Der Einbau erfolgt exakt umgekehrt, und schon ist alles erledigt. Der Probelauf des Motors müsste wieder seine normale Umdrehung erreichen.
Sorry dass die Bilder vom System hier anders nummeriert werden. Die Reihenfolge stimmt aber.
19 Antworten
die Frage ist dann nur noch ob hinten hoch oder vorne um den Zug vernünftig zu verlegen
Wenn der alte raus ist , kann ich dann nicht mehr umranchieren
Klar kannst rangieren, mit Standgas
Standgas reicht sicher nicht aus um auf die Rampen zu kommen,wenn man statt vorne dann hinten hoch haben möchte um drunter zu komen
Mir jetzt erst mal Sch... egal
Es ist noch lange nicht so weit bis der Winter vorbei ist
Bis es so weit ist fällt mir schon was ein.
Habe ja noch nen kräftigen 3 T Hydraukik Wagenheber
Wenn Du die Rampen vorne nutzt, lass den Bus drauf, bis Du fertig bist. Die Verlegung nach hinten machst Du ja von unten von der Mitte aus. Ans Heck musst Du nicht, da schaffst Du ja von oben.
Gruß Jan
Ähnliche Themen
Danke Jan
ich schau mir das in Ruhe ,wenns soweit ist ,erst mal an
Das bekomme ich schon hin
Zur Not gibs im Nachbar Ort eine Selbsthilfe Werkstatt mit Hebebühne
Aber ich glaube mal die werd ich nicht brauchen