Gasumrüster der von sich überzeugt ist und keine Versicherung anbietet.
Hallo, was ist von solch einem Umrüstbetrieb zu halten, der den Verkauf einer Motorversicherung ablehnt.
Seine Aussage war, diese Versicherungen würden sowieso nicht bezahlen im Schadensfall.
Einerseits muss er ja selber auch Gewährleistung auf seine Arbeit geben, aber andererseits könnte es ja auch sein, das ihn keine Versicherung will.
Sonst wollen doch immer alle Umrüster diese Versicherung haben, wahrscheinlich auch aus Eigenschutz.
Würde gerne mal Meinungen zu diesem Thema hören!!!
Beste Antwort im Thema
Bei den Herstellern und großen Umrüsterketten wie Borel wird erfasst, welche Karren bei den Ventilsitzen zicken machen. Natürlich sind das Erfahrungswerte, denn Herstellerfreigaben für LPG gibts bis auf wenige OEM Umbauten nie und keiner hat das Geld einen Motor bei Vollgas auf nem Prüfstand zu foltern um zu sehen, ob der Verschleiß ok ist.
Es geht um die Erfahrung welche Motoren NICHT auf Gas umrüstbar sind. Die Ford Zetec z.B. sind berühmt die Grätsche zu machen, auf den Gasschaden kann man warten. Mag sein dass ein Anwalt rumtönt die Borel Liste auseinanderzunehmen, das ändert nichts daran dass diese Liste technisch weitestgehend richtig ist.
Das bedeutet, wer einen defekten und als gasfest bekannten Wagen hat, der sollte die Ursache nicht zwingend beim Material suchen. Für Material kann der Umrüster nichts, für Abstimmungsfehler und besch*** Einbauten durchaus, bei defekten / fehldosierenden Düsen ist es auch nicht einfach "Pech".
Ich stehe diesen Motorversicherungen sehr skeptisch gegenüber, denn die können im Schadensfall PingPong mit dir spielen. Und du rennst zwischen Umrüster, Versicherung und Hersteller des Wagens im Kreis. Denn man glaubs kaum, Motoren gehen sogar ganz ohne Gas kaputt und jeder zeigt auf zwei andere.
Ich finds gut wenn ein Umrüster diese Versicherung nicht anbietet und auf die wahrscheinlich fällige Provision verzichtet. Angesichts eines gasfesten Wagens und Sprüchen wie "Flashlube muss rein, Motorversicherung zu empfehlen, nicht über 4000 UPM" wars das erste und letzte Gespräch. Im September 2009 hab ich das bei Anfragen für meinen A4 durchaus hören dürfen.
25 Antworten
mein umrüster hat zwar einen flyer immer rumliegen und verkauft die auch seinen kunden wenn der kunde drauf besteht, aber seine aussage deckt sich mit der deines umrüsters (zahlen nicht...)
die frage ist natürlich nur, wie genau lässt sich die ursache vom defekt nachweisen?? wenn auch nur geringste zweifel bestehen würde ich an deiner stelle gleich eine gute rechtschutz mit abschliessen 😉
Moin, hab überhaupt keinen Wert darauf gelegt.
Mein E39 gilt als Gasfest und wenn der Einbauer schlampt würde die Versicherung vermutlich eh nicht zahlen.
Genau das ist der Knackpunkt. Ist der Wagen gasfest, müsste der Umrüster als dein Vertragspartner bei einem Fehler zahlen. Ist der nicht gasfest, so ist es eigentlich ein Beratungsfehler.
Wenn dein Wagen Euro-4 hat, kannst du für etwa 80€ einen OBD2 Tester kaufen und die Adaptionswerte überwachen. Billiger wie jede Motorversicherung. Marginales technisches Verständnis vorausgesetzt ist das die billigste Möglichkeit zu prüfen, ob der Umrüster sauber gearbeitet hat.
Danke für eure Antworten,
ja der Wagen ist absolut Gasfest, ist ein Mercedes E350 und es soll zwingend eine Prins-VSI eingebaut werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
...
ja der Wagen ist absolut Gasfest, ist ein Mercedes E350 und es soll zwingend eine Prins-VSI eingebaut werden.
Musst nur aufpassen:
Die "neuen" 350er (so ca. 2008 ?) sind Direkteinspritzer (CGI). Da kann es Probleme geben.
Die "alten" 350er mit Saugrohreinspritzung sollten kein Problem darstellen.
Habe in meinem W211 320 eine Vialle LPI 7.
Läuft perfekt, Sofort wieder!
Gruß JohnPaul
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Genau das ist der Knackpunkt. Ist der Wagen gasfest, müsste der Umrüster als dein Vertragspartner bei einem Fehler zahlen. Ist der nicht gasfest, so ist es eigentlich ein Beratungsfehler.
wer definiert was gasfest ist oder nicht. am ende kommen die alle und sagen das diese fahrzeug nur für den benzinbetrieb hergestellt wurde.
mein vectra b läuft jetzt shon seit 6 jahren problemlos, jedoch habe ich weder vom hersteller, noch vom umrüster etwas schriftlich das er gasfest ist. habe einfach dem umrüster vertraut, da er schon etliche vectras umgerüstet hatte und meinte der vectra als problemlos gilt
Es gibt diverse Listen wie die Borel Liste, Prins/BRC oder die Übersicht von Car Concepts Ilg, auf denen Fahrzeuge als festfest bzw. nicht gasfest eingestuft werden.
Wenn bei den Listen Fahrzeuge als problematisch gelten, trotzdem / ohne Hinweis LPG reinkommt, nichtmal ein Additivdosierer eingebaut wird ... für mich ist das im Schadensfalls ein Beratungsfehler. Problem ist wie immer diesen zu beweisen.
Zitat:
Original geschrieben von JohnPaul
Musst nur aufpassen:Zitat:
Original geschrieben von Kater Mo
...
ja der Wagen ist absolut Gasfest, ist ein Mercedes E350 und es soll zwingend eine Prins-VSI eingebaut werden.Die "neuen" 350er (so ca. 2008 ?) sind Direkteinspritzer (CGI). Da kann es Probleme geben.
Die "alten" 350er mit Saugrohreinspritzung sollten kein Problem darstellen.Habe in meinem W211 320 eine Vialle LPI 7.
Läuft perfekt, Sofort wieder!Gruß JohnPaul
Ne ist noch der Alte 350 Sauger,
aber von Vialle, haben mir verschiedene Umrüster abgeraten!!!!
Wegen Problemen mit der Pumpe und wegen der Heraschie in dem Unternehmen.
Einfacher Umrüster > Servicebetrieb-Vialle > Stützpunkthändler > Hersteller in Holland, so soll der Ablauf bei Problemen sein wenn der eine nicht weiter weiss und ich habe keine Lust bei Problemen nach Holland zu fahren nur weil der Hersteller es so will.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Es gibt diverse Listen wie die Borel Liste, Prins/BRC oder die Übersicht von Car Concepts Ilg, auf denen Fahrzeuge als festfest bzw. nicht gasfest eingestuft werden.Wenn bei den Listen Fahrzeuge als problematisch gelten, trotzdem / ohne Hinweis LPG reinkommt, nichtmal ein Additivdosierer eingebaut wird ... für mich ist das im Schadensfalls ein Beratungsfehler. Problem ist wie immer diesen zu beweisen.
Diese Listen sind aber nunmal keine Vorschriften sondern nur Erfahrungen mit Hinweisen.
Diese Listen sind aber nunmal keine Vorschriften sondern nur Erfahrungen mit Hinweisen.
Gibt es noch was besseres als "nur Erfahrung"?
Nur durch Erfahrungen wird gelernt!
Naja, einen "Beratunsgfehler" aufgrund einer Liste nachzuweisen die keine "Vorschrift" ist ? Da bin ich gespannt. Das nimmt jeder Anwalt im ersten Jahr auseinander, egal was Du darauf beruhend versuchst zu beweisen.
Ebenso kann man dann wieder streiten. Die Borelliste emphielt FlashLube, wovon hier schon stellenweise gegenüber dieses Valve Dingenskirchen abgeraten wird. Grundsätzlich geb ich Dir natürlich Recht, aber gerichtsfeste Beweise aus einer franz. Liste zu sammeln wenn man z.B. eine Staag einbaut ? Ich weiß nicht, ich weiß nicht. Bin aber auch kein Anwalt.
Zitat:
aber von Vialle, haben mir verschiedene Umrüster abgeraten!!!!
Wegen Problemen mit der Pumpe und wegen der Heraschie in dem Unternehmen.
Einfacher Umrüster > Servicebetrieb-Vialle > Stützpunkthändler > Hersteller in Holland, so soll der Ablauf bei Problemen sein wenn der eine nicht weiter weiss und ich habe keine Lust bei Problemen nach Holland zu fahren nur weil der Hersteller es so will.
Klar, ein Umrüster will seine Marken verkaufen und rät deswegen von anderen Produkten ab, mit denen er keinen Vertrag hat oder weniger Geld verdient.
Wenn Vialle für dein Fahrzeug und deinen Motor eine Umrüstung anbietet, kannst du eigentlich nichts besseres machen, als diese bei einem kompetenten Vialle Umbauer zu ordern. Denn dann liefert Vialle auch die optimierten Ansteuerungsdaten für die Motorelektronik. Es muss dann niemand mehr selbst austesten, wie die Anlage wohl zu optimieren ist. Das einzige Problem könnte dann noch sein, einen wirklich kompetenten Umbauer zu finden.
Da Vialle aus NL kommt, ist das dort leichter.
Jeder offizielle Vialle Umrüster erledigt allerdings europaweit die eventuell notwendigen Servicearbeiten. Nach Holland muss niemand fahren, wenn er nicht will. Und eigentlich sollte eine Vialle weitgehend ohne Service auskommen.
Ich bin jedenfalls mit meiner Vialle im 1,4l Caddy glücklich und zufrieden.
Gruß, Bernhard
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Diese Listen sind aber nunmal keine Vorschriften sondern nur Erfahrungen mit Hinweisen.Gibt es noch was besseres als "nur Erfahrung"?
Nur durch Erfahrungen wird gelernt!
Zitat:
BRC Gasumrüster seit 2002, mit 150 Umrüstungen jährlich. Erfahrungen auch mit Leistungsstarken Fahrzeugen.
Bei so einer Aussage möchte ich dann nicht die ersten Werke (Umrüstungen) von dir oder aus deinem Betrieb sehen! 😁
Das erklärt so Einiges.
Gruß
Schadstoffarm
Zitat:
Original geschrieben von Schadstoffarm
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Schadstoffarm
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Diese Listen sind aber nunmal keine Vorschriften sondern nur Erfahrungen mit Hinweisen.Gibt es noch was besseres als "nur Erfahrung"?
Nur durch Erfahrungen wird gelernt!
Zitat:
Original geschrieben von Schadstoffarm
Bei so einer Aussage möchte ich dann nicht die ersten Werke (Umrüstungen) von dir oder aus deinem Betrieb sehen! 😁Zitat:
BRC Gasumrüster seit 2002, mit 150 Umrüstungen jährlich. Erfahrungen auch mit Leistungsstarken Fahrzeugen.
Das erklärt so Einiges.
Gruß
Schadstoffarm
Was bezweckst Du mit Diesem völlig sinnfreien Beitrag?
lg Rüdiger:-)