Gasumbau in Heidenheim / Nattheim - Erfahrungsbericht
Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.
Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.
5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.
7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt
12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).
13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.
14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.
15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.
20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.
24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf
26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.
27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.
28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.
30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.
Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.
Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.
5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.
7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt
12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).
13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.
14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.
15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.
20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.
24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf
26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.
27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.
28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.
30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.
Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !
199 Antworten
Danke für den hinweis, bei den Schläuchen hab ich wohl glück gehabt, denn das hab ich alles schon durch einen kompetenten Umrüster checken lassen.
Ansonsten wird sich die Besitzerin von Bytomski, Frau Rapacz kommende Woche freuen, wenn der Gerichtsvollzieher bei Ihr klingelt und schaut was es zu Pfänden gibt.
Noch mal trotz allem: Herzlichen Dank für die Hinweise, evtl. hilfts ja einem neuen Interessenten !
Zitat:
Original geschrieben von donnerhugo
Ich hab vor kurzem was Zwitschern hören:Lady I.R., Ihres Zeichens Chefin un Inhaberin wurde schon mit Haftbefehl dazu gezwungen eidesstattliche Aussagen zu machen. Ist schon ganz schön dumm gelaufen, Leute abzocken und vor dem knast enden.
Die Lady scheint aber doof genug zu sein für das alles den Namen zu geben.Ich kann nur jeden ermutigen gegen solche Betrügereien intensiv genug vorzugehen.
Grüße
Ist bei der eigentlich was zu holen ? Wer ist das genau ? Oma, Mutter, Frau, Freundin von B. ? Auch aus Polen ?
Lebensgefährtin ...
Die inoffizielle Aussage zu Bytomski sind Zahlungsschwierigkeiten wenn das Gericht kommt. Und das kommt aus fundierten Quellen.
Auf jeden Fall werde ich jetzt versuchen das Ganze noch auf Betrug zu schieben. Damit sind wir dann im Bereich der Freiheitsstrafe.
Und wenns nur dazu ist, damit Bytomski mal mitbekommt wies so ist wenns nicht nach Plan läuft.
Ich empfehle jedem Betroffenen hier auch mit dem Anwalt zu klären ob die Chance auf Anzeige wegen Betrug besteht (Sammelklagen gibts ja in Deutschland leider nicht). Wenn hier genug Anzeigen auflaufen bestehen bestimmt die Chance, dass Frau Rapacz mal für nen paar Monate in den Knast wandert ...
auch wenn Rache hier ein niederer Beweggrund ist, aber ich werde probieren die Frau zumindest auf die Liste der Vorbestraften zu bringen, wenns dann nochmal rappelt fährt Sie nämlich in den Bau.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Es dauert laenger als 10.000 km um sich die Ventile zu ruinieren. Bei Turbos kanns schneller gehen.
Hallo,
als Gasfrischling habe ich da ein Verständinisproblem.
Gasaustritt nach Einbau falscher Leitungen o. durch scheuernde Verlegung kann ich nachvollziehen. Wie ist es mit den Ventilen? Aufgund welcher konkreten Ursache kommt es zu der o.g. Aussage? Was unterscheidet die Stag300 von anderen Anlagen o. wie kommt es durch unsachgemäßen Einbau dieser Anlage zur Schädigung der Ventile über die zu erwartende erhöhte thermische Belastung hinaus? Gibt es (Vor)zeichen, anhand derer man erkennen kann ob u. in welchem Ausmaß eine Schädigung der Ventilsitze vorliegt?
Oder bezieht sich diese Aussage generell auf die Gasverbrennung?
Viele Grüße,
saabäro
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunrise0111
Hallo,
bin neu im Forum, aber ich mache auch gerade meine Erfahrungen mit einer Filiale (zur Abwechslung mal München). Einbau einer STAG 300 Premium. Mit ein paar Holprigkeiten im Großen und Ganzen ok. Preis auch. Mitarbeiter sehr feundlich und bemüht. Gutachten? Fehlanzeige! Jetzt kommt es aber dick! Ein Vögelchen hat mir geflüstert, dass bei diesem Laden gern mal Injektoren (Farbe rot) verbaut werden, für die es niemals ein Abgasgutachten geben wird. Außerdem sei es Masche, Kunden, die das Abgasgutachten einfordern, bis zum Erbrechen zu vertrösten, bis hin, dass sie entnervt aufgeben und sich gegen Geld anderweitig helfen lassen. Grund? Weil jedes Gutachten 150 Euronen kostet und sich der BigBoss der Truppe, ein Herr B.......... die Kohle gern mal als zusätzlichen Rohertrag einsteckt. Wie gesagt, ein Vögelchen wars, aber es scheint sich gut auszukennen....... Ich werd jetzt massiv auf mein Gutachten drängen, werde auch zum TÜV fahren, mal sehen was der so sagt. Ich werd euch auf dem Laufenen halten.
PS: Besserwisserische Ratschläge, dass man sich einen anderen Umrüster hätte suchen sollen, könnt ihr euch schenken. Im Übrigen läuft die Anlage seit 4.000 km einwandfrei.
Hallo,
befinde mich in einer ähnlichen Situation. Gibt es denn schon Neues zu berichten?
Viele Grüße,
saabäro
Zitat:
... o. wie kommt es durch unsachgemäßen Einbau dieser Anlage zur Schädigung der Ventile über die zu erwartende erhöhte thermische Belastung hinaus?
Nicht nur Einbau, auch Abstimmung. Leichter Magerlauf steigert die Auslasstemperaturen, die Ventile gehen schneller kaputt. Das dauert einige zehntausend Kilometer bis das Ventilspiel im Eimer ist. Bei Turbos wird es durch die höheren Ladedrücke und Abgasmengen erheblich schneller kritisch. Heißt: Bei diesen Kandidaten nach ein paar tausend Kilometern die Aussage "läuft" zu treffen ist voreilig.
So schnell sind beide Threads weg.
@ SL-R129-Fan lag wohl dran dass du Namen genannt hast und es nicht im Sinne des Forums ist, jemand an die Wand zu stellen.
Finde aber diese Zensur ein bissel heftig.
Solong
B
Zitat:
Original geschrieben von Bandit7311
So schnell sind beide Threads weg.@ SL-R129-Fan lag wohl dran dass du Namen genannt hast und es nicht im Sinne des Forums ist, jemand an die Wand zu stellen.
Finde aber diese Zensur ein bissel heftig.
Solong
B
sehe ich auch so, danke für deine tröstenden worte.
habe eine meiner eigenschaften, nämlich mich für andere einzusetzen angewendet.
das war wohl ein fehler.
Zitat:
Original geschrieben von saabäro
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von sunrise0111
Hallo,
bin neu im Forum, aber ich mache auch gerade meine Erfahrungen mit einer Filiale (zur Abwechslung mal München). Einbau einer STAG 300 Premium. Mit ein paar Holprigkeiten im Großen und Ganzen ok. Preis auch. Mitarbeiter sehr feundlich und bemüht. Gutachten? Fehlanzeige! Jetzt kommt es aber dick! Ein Vögelchen hat mir geflüstert, dass bei diesem Laden gern mal Injektoren (Farbe rot) verbaut werden, für die es niemals ein Abgasgutachten geben wird. Außerdem sei es Masche, Kunden, die das Abgasgutachten einfordern, bis zum Erbrechen zu vertrösten, bis hin, dass sie entnervt aufgeben und sich gegen Geld anderweitig helfen lassen. Grund? Weil jedes Gutachten 150 Euronen kostet und sich der BigBoss der Truppe, ein Herr B.......... die Kohle gern mal als zusätzlichen Rohertrag einsteckt. Wie gesagt, ein Vögelchen wars, aber es scheint sich gut auszukennen....... Ich werd jetzt massiv auf mein Gutachten drängen, werde auch zum TÜV fahren, mal sehen was der so sagt. Ich werd euch auf dem Laufenen halten.
PS: Besserwisserische Ratschläge, dass man sich einen anderen Umrüster hätte suchen sollen, könnt ihr euch schenken. Im Übrigen läuft die Anlage seit 4.000 km einwandfrei.befinde mich in einer ähnlichen Situation. Gibt es denn schon Neues zu berichten?
Viele Grüße,
saabäro
Zitat:
Original geschrieben von saabäro
Sorry, falsche Taste gedrückt.....Zitat:
Original geschrieben von sunrise0111
Hallo,
bin neu im Forum, aber ich mache auch gerade meine Erfahrungen mit einer Filiale (zur Abwechslung mal München). Einbau einer STAG 300 Premium. Mit ein paar Holprigkeiten im Großen und Ganzen ok. Preis auch. Mitarbeiter sehr feundlich und bemüht. Gutachten? Fehlanzeige! Jetzt kommt es aber dick! Ein Vögelchen hat mir geflüstert, dass bei diesem Laden gern mal Injektoren (Farbe rot) verbaut werden, für die es niemals ein Abgasgutachten geben wird. Außerdem sei es Masche, Kunden, die das Abgasgutachten einfordern, bis zum Erbrechen zu vertrösten, bis hin, dass sie entnervt aufgeben und sich gegen Geld anderweitig helfen lassen. Grund? Weil jedes Gutachten 150 Euronen kostet und sich der BigBoss der Truppe, ein Herr B.......... die Kohle gern mal als zusätzlichen Rohertrag einsteckt. Wie gesagt, ein Vögelchen wars, aber es scheint sich gut auszukennen....... Ich werd jetzt massiv auf mein Gutachten drängen, werde auch zum TÜV fahren, mal sehen was der so sagt. Ich werd euch auf dem Laufenen halten.
PS: Besserwisserische Ratschläge, dass man sich einen anderen Umrüster hätte suchen sollen, könnt ihr euch schenken. Im Übrigen läuft die Anlage seit 4.000 km einwandfrei.Ja, gibt insofern was Neues, dass offensichtlich fast die gesamte Belegschaft aus der Filiale München das Weite gesucht hat und alle Probleme von By............. nun auf die Ex-Mitarbeiter geschoben werden. Ziel: Zeit zu gewinnen. Meine falschen Injektoren hat man inzwischen getauscht. Ich habe extrem Druck ausgeübt, denn das hätte für eine Betrugsanzeige ausgereicht. Das Abgasgutachten habe ich immer noch nicht, ich werde immer wieder hingehalten. Ab morgen werde ich mehrmals am Tag Telefonterror betreiben, bis er die Lust verliert. Alles in allem muss man leider sagen, dass das Ganze höchst unseriös bleibt.
Hallo,befinde mich in einer ähnlichen Situation. Gibt es denn schon Neues zu berichten?
Viele Grüße,
saabäro
Ja, es gibt so ein paar Neuigkeiten ...
aktuell Prüfe ich die Chancen nach § 263 StGB gegen die Firma vorzugehen.
Wer auch geschädigt ist und Infos hierzu möchte: Einfach eine Mail an mich.
Sobald ich gesicherte Neuigkeiten habe werde ich die hier posten ...
Gruß
Sven
Zitat:
Original geschrieben von darky79
Ja, es gibt so ein paar Neuigkeiten ...aktuell Prüfe ich die Chancen nach § 263 StGB gegen die Firma vorzugehen.
Wer auch geschädigt ist und Infos hierzu möchte: Einfach eine Mail an mich.
Sobald ich gesicherte Neuigkeiten habe werde ich die hier posten ...Gruß
Sven
Prima ! Finde, das müsste Erfolg haben. Ich bin aktuell dran eine Strafanzeige aufzugeben.
Wäre gut, wenn sich bei uns noch weitere Geschädigte melden würden.
Gruss
Ralf
Ist der RUF erst mal ruiniert,
lebt man völlig Ugeniert.... (alt bekannt)
Viele leben recht gut damit .
Insolvenzmöglichkeiten geben Vorschub.
Da helfen wirklich nur harte Bandagen.....
Grüße
Naja, die Suche nach Bytomski hier ergibt sowohl hier als auch bei Google einige Treffer. Anhand der Einzelfälle kann sich jeder Interessierte ein Bild machen.
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Nicht nur Einbau, auch Abstimmung. Leichter Magerlauf steigert die Auslasstemperaturen, die Ventile gehen schneller kaputt. Das dauert einige zehntausend Kilometer bis das Ventilspiel im Eimer ist. Bei Turbos wird es durch die höheren Ladedrücke und Abgasmengen erheblich schneller kritisch. Heißt: Bei diesen Kandidaten nach ein paar tausend Kilometern die Aussage "läuft" zu treffen ist voreilig.Zitat:
... o. wie kommt es durch unsachgemäßen Einbau dieser Anlage zur Schädigung der Ventile über die zu erwartende erhöhte thermische Belastung hinaus?
Nicht nur die. Durch Eingriffe der Klopfregelung, wenn's zum Klopfen kommt (was bei Magerlauf sehr schnell sein kann), wird der Zündzeitpunkt in Richtung später verschoben, was die Abgastemperaturen weiter in die Höhe treibt.