ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gasumbau in Heidenheim / Nattheim - Erfahrungsbericht

Gasumbau in Heidenheim / Nattheim - Erfahrungsbericht

Themenstarteram 1. Februar 2010 um 20:23

Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.

Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.

Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.

Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.

Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.

5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.

7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt

12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).

13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.

Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.

14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.

15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.

20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.

Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...

... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.

24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.

Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.

Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf

26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.

Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.

27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.

In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.

28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.

30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.

Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....

Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 1. Februar 2010 um 20:23

Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.

Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.

Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.

Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.

Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.

5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.

7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt

12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).

13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.

Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.

14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.

15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.

20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.

Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...

... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.

24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.

Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.

Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf

26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.

Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.

27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.

In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.

28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.

30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.

Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....

Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !

199 weitere Antworten
Ähnliche Themen
199 Antworten

Hallo,

auch ich hab dort umrüsten lassen und kann nur empfehlen dran zu bleiben und sich nicht verarschen lassen. Ich hatte nach Monaten immer noch keine Tüv-Abnahme. Irgendwann hat sich einfach keiner mehr auf meine Nachfragen gemeldet. Nach sehr viel Ärger und der Tatsache, dass ich ständig von der Werkstatt belogen wurde habe ich mir dann doch einen Anwalt genommen. Nach über 1 Jahr war die Sache immer noch nicht geklärt und ohne Tüv hat mir dan die Zulassungsstelle mit Stilllegung gedroht. Darauf hin habe ich auf eigene Kosten die Anlage ausbauen lassen, da selbst auf die Schreiben vom Anwalt nicht mehr geantwortet wurde. Erst nach Erstattung einer Strafanzeige hat sich Hr. Bytomski gemeldet und konnte gar nicht verstehen wo das Problem ist ....

Nachdem ich dann irgendwann mein Geld zurück bekommen hatte, hab ich jetzt im Januar wieder neu eine Anlage einbauen lassen, bisher ohne Probleme.

Auch ich kann nur sagen: Finger weg von Bytomski!

- mieser Service

- Wartezeiten von bis zu 6 Stunden trotzt Termin

- keine Tüv-Abnahme

- gravierende Mängel bei der Tankbefestigung (durch Tüv beim Ausbau erst festgestellt)

- keine Reaktion auf Reklamationen

- und Kunden anzulügen ist auch nicht nett :-(

Schade eigentlich, denn technisch war die Anlage völlig OK, hat nie Probleme gemacht

eltonnr1

"Technisch völlig ok" und "gravierende Mängel bei der Tankbefestigung" schließen sich eigentlich aus....

Themenstarteram 26. Februar 2010 um 15:29

Na gut, dass ich schon auf Stufe 3 bin ...

Nachdem ich den Thread eröffnet hatte hab ich ja eigentlich auf nen bisschen Hilfestellung gehofft.

Hat hier ja leider nicht so gut geklappt wie ich gehofft hatte.

Aus diesem Grund bin ich hier auch nur online, wenn ich mal wieder ne Nachricht kriege. Wer also Fragen zu meinen Berichten hat: Einfach mal ne PN schreiben, dann rühr ich mich auch recht schnell.

Sehr Hilfreich war hier für mich ein typspezifisches Forum zu meinem Auto, in dem ich auch aktiv bin.

Hier wurde ernsthaft versucht mir unter die arme zu greifen, bzw mir die passenden Kontaktpersonen empfohlen um voranzukommen.

 

In der Zwischenzeit ist der Sachstand folgender:

Es gab mehrere Versuche mich aus Esslingen zu kontaktieren. Nachdem man mich aber jetzt solange hat sitzen lassen und ich bin ich auch etwas beleidigt und habe mich auf kein Gespräch mehr eingelassen sondern Stumpf an den Anwalt verwiesen oder das Gespräch nicht mehr angenommen.(Nachdem die von mir gesetzte 2 Wochen Frist um entspannte 2 Wochen überzogen wurde, man meine Anrufe in Heidenheim und Esslingen fleißig ignoriert hat und mich bei zwei Reparaturversuchen wohl eher verarscht hat bin ich auch etwas angefressen.)

Da mir mein Abgasgutachten noch immer fehlt habe ich jetzt über gefühlte 263 Ecken jemanden gefunden der mir in den nächsten 10 Tagen ein Gutachten zukommen lässt. Somit kann ich die Anlage schon mal Eintragen lassen. (Wer hier Kontaktdaten braucht darf sich gerne ab mitte März via PN an mich wenden.)

Mein Anwalt hat einen Kostenvoranschlag für die Instandsetzung an die Firma geschickt. Erste Reaktion war: Dass muss sich erst mal nen Sachverständiger Anschauen. Bin mal gespannt, ob der sich meldet .. ich tippe auch hier auf Verzögerungstaktik.

@eltonnr1

- mieser Service ... hier von Service zu sprechen ist schon übertrieben

- Wartezeiten von bis zu 6 Stunden trotzt Termin ... bzw gesagt bekommen die Reparatur dauert nur 30 Minuten und nach 3 Stunden noch immer da sitzen

- keine Tüv-Abnahme ... und in meinem Fall kein Abgasgutachten

- gravierende Mängel bei der Tankbefestigung (durch Tüv beim Ausbau erst festgestellt) ... bei mir nicht der Fall da hab ich wohl glück gehabt)

- keine Reaktion auf Reklamationen ... oder auf Anrufe oder auf Terminsetzungen, da muss erst der Anwalt kommen

- und Kunden anzulügen ist auch nicht nett :-( ... und etwas zu berechnen was garnicht verbaut wurde wie der FlashLube in meinem Fall ist wohl das, wo man im allgemeinen erstmal "Betrug" schreien möchte (obs einer ist/war klärt noch mein Rechtsanwalt)

Auf Gas läuft mein Auto leider immer noch nicht, aber nachdem ich jetzt 3 andere Umrüster den Einbau begutachten lassen habe ist da wohl noch das ein oder andere zu ändern, was zwischen in der Bewertung zwischen "suboptimal" und "pfusch" zu bezeichnen ist.

In Absehbarer Zeit werde ich mal alle Einbaufehler einzeln Fotografieren und hier mit Erklärung einstellen. Das ganze braucht aber noch etwas, da ich mir auch hierzu fachkundige Hilfe holen werde.

Somit warte ich jetzt einfach mal ab, ob sich der Umrüster auf den Kostenvoranschlag einlässt, oder es auf eine Anzeige hinausläuft. In der Zwischenzeit rechne ich einfach mal mit dem schlimmsten. Entgegenkommen aus Esslingen/Heidenheim erwarte ich nicht mehr.

Gruß

Sven

am 2. März 2010 um 19:52

Zitat:

Original geschrieben von darky79

Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.

Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.

Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.

Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.

Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.

5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.

7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt

12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).

13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.

Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.

14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.

15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.

20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.

Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...

... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.

24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.

Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.

Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf

26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.

Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.

27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.

In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.

28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.

30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.

Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....

Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !

Falls Du einen neuen Gasumbauer brauchst. Ich kann Dir Fa. Rutat in Hausen bei Herbrechtingen empfehlen - Tel. 07324-96010. Der hatte erst meinen E200 zum Umbau. Das müsste sogar der selbe Motor sein wie bei Dir. Gruss Christian

Themenstarteram 2. März 2010 um 22:04

Danke für den Tip !

Bin aber in der Zwischenzeit auch versorgt ... hängt im Moment nur noch am grünen Licht meines Anwalts.

Themenstarteram 13. März 2010 um 21:18

So, in der Zwischenzeit haben wir den 13.03. und von meinem Umrüster ist noch keine Regung und kein Cent eingegangen.

Bankbedingt hat er jetzt noch eine letzte inoffizielle Gnadenfrist bis Montag (könnte ja sein, dass die Bank es nur noch nicht gutgeschrieben hat). Danach setzt es ne Anzeige.

In der Zwischenzeit habe ich einen Weg aufgetan um ein Abgasgutachten zu erwerben und die Anlage einzutragen. Abgasgutachten inclusive Eintragungsgutachten und Eintragung in die Papiere für unter 300 Euro ist denk ich mal gar nicht so schlecht.

Also nicht schocken lassen, wenn Femitec erst mal das Auto mitsamt Anlage in Mannheim haben will, oder jemand den Teufel einer Einzelabnahme mit 2500 € an die Wand malt. auch hier gibt es Wege. Wer ähnliche Probleme hat melde sich bitte via PM, da ich das hier keine persönlichen Kontaktdaten offen Preisgeben will.

Somit ist meine Anlage seit Freitag offiziell legal und in den Papieren. Der nächste Schritt wird (sobald mein Anwalt grünes Licht gibt) die Fehlerbehebung und Inbetriebnahme sein.

Sobald es wieder News gibt melde ich mich wieder

am 30. März 2010 um 18:02

Ich habe mein Auto auch dort ümrüsten lassen. Allerdings ist das schon fast 1 1/2 Jahre her.

Mein Auto läuft bis heute noch nicht wie es vermutlich sein sollte.

Momentan habe ich wieder ein größeres Problem.

Seit 2 Wochen haben ich bei warem Moter ein starkes Ruckeln und der Motor ist bei Vollgas wie zugeschnürt. Nachdem sich das Problem noch verstärkt hat, bin ich einfach mal in HDH vorbeigefahren. Termine machen bringt nichts, kann sich eh keiner daran erinnern eine Termin vereinbahrt zu haben.

Nach einer 5minütigen Fehlersuche wurden die Injektoren gewechselt, allerdings wie ich danach feststellen musste, ohne spührbare Besserung.

Daraufhin habe ich heute bei Femitec in Mannhein angerufen.

Leider kann ich nicht mehr sagen, als dass die Fa. Bytomski dort nicht unbekannt ist.

Danach bin ich zum nächsten Femitec-Umrüster gefahren, der dann leider feststellte, das die Rail im falschen Winkel verbaut wurden, die Gasschläuche vom Injektorrail zu den Einblasdüsen vermutlich zu lang sind. Die Einblasdüsen nicht an optimaler Stelle gesetzt wurden usw usw

Ich werde jetzt noch einen finalen Termin vereinbahren und danach nach Mannheim fahren und die Sache überprüfen lassen.

Und so wie ich vermute danach auch zum Anwalt gehen.

 

Ich kann nur jedem davon abraten, dort und bei allen zugehörigen Filialen sein Auto umrüsten zu lassen.

 

 

 

 

 

 

am 31. März 2010 um 10:26

Hallo darky

ich habe das gleiche problem mit Bytomski dass ich kein Abgasgutachten für den Umbau bekomme.

Zum Glück gehöre ich zu den sehr wenigen die mit dem Umbau selber keine Probleme habe. Mein Auto läuft ohne die geringsten Probleme jetzt schon über 10000 km einwandfrei. Auf das Abgasgutachten warte ich schon seit Mitte August 2009 vergeblich. Trotz arufen und eMails bekomme ich nur ausweichende Antworten. Ich habe die Sache jetzt einem Anwalt übergeben. Die erste Fristsetzung für die Herausgabe eines AGG ist schon ergebnislos verstrichen. Jetzt gehts vor Gericht, aber wenn ich die vielen Erfahrungsberichte lese habe ich wenig Hoffnung.

Mich würde sehr interressieren woher du dein Abgasgutachten bekommst.

Vielen Dank

remiz

Es dauert laenger als 10.000 km um sich die Ventile zu ruinieren. Bei Turbos kanns schneller gehen.

Hab mir ein Angebot für die Umrüstung eingeholt, zunächst schien alles recht seriös.

Am Telefon hies es zunächst, man würde alles vor Ort klären und es folgt eine Beratung. Termin gemacht, hingefahren -

und erst mal keiner da. Alle anwesenden Personen (nur Mechaniker) sprachen kein deutsch.

Per Telefon meldete sich der Chef, man solle doch den Wagen einfach da lassen, alles weitere regle man später. Ich hatte also weder einen schriftlichen Vertrag über die Umrüstung noch eine Beratung über den Einbau der Anlage.

Kurz darauf kamen zwei Kunden, die anscheinend überhaupt nicht zufrieden mit dem Umrüster waren. Wir kamen etwas ins Gespräch, stiegen wieder ins Auto und waren weg.

 

Hallo,

bin neu im Forum, aber ich mache auch gerade meine Erfahrungen mit einer Filiale (zur Abwechslung mal München). Einbau einer STAG 300 Premium. Mit ein paar Holprigkeiten im Großen und Ganzen ok. Preis auch. Mitarbeiter sehr feundlich und bemüht. Gutachten? Fehlanzeige! Jetzt kommt es aber dick! Ein Vögelchen hat mir geflüstert, dass bei diesem Laden gern mal Injektoren (Farbe rot) verbaut werden, für die es niemals ein Abgasgutachten geben wird. Außerdem sei es Masche, Kunden, die das Abgasgutachten einfordern, bis zum Erbrechen zu vertrösten, bis hin, dass sie entnervt aufgeben und sich gegen Geld anderweitig helfen lassen. Grund? Weil jedes Gutachten 150 Euronen kostet und sich der BigBoss der Truppe, ein Herr B.......... die Kohle gern mal als zusätzlichen Rohertrag einsteckt. Wie gesagt, ein Vögelchen wars, aber es scheint sich gut auszukennen....... Ich werd jetzt massiv auf mein Gutachten drängen, werde auch zum TÜV fahren, mal sehen was der so sagt. Ich werd euch auf dem Laufenen halten.

PS: Besserwisserische Ratschläge, dass man sich einen anderen Umrüster hätte suchen sollen, könnt ihr euch schenken. Im Übrigen läuft die Anlage seit 4.000 km einwandfrei.

Themenstarteram 14. Juni 2010 um 13:04

So, morgen geht's zum Amtsgericht nach Heidenheim, ein Gütetermin. Bin ja mal gespant was da rauskommt.

Alle Versuche vorab mit Bytomski in Kontakt zu treten wurden ignoriert, also seitens der Firma Autogas Bytomski schein kein Interesse an Gütevereinbarungen zu sein.

Nachdem ich mich jetzt auch mal einen Fachmann beauftragt hatte sich etwas Infos über Bytomski einzuholen wundert es mich sehr, dass es die Firma noch gibt.

Ganz davon abgesehen, dass ich jedem abrate dort umzurüsten. Wer es trotzdem machen will sollte in Raten zahlen ....

Des weiteren arbeitet Autogas Heidenheim hart an der Grenze dessen, was man wohl Betrug nennen möchte (ich erwähne hier gerne noch einmal, dass ich für ein Flashlube gezahlt habe und keins bekommen habe =>

§ 263 StGB Betrug

(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Geld für den Flashlube wurde kassiert, eingebaut wurde nichts und ich als Laie kann das erst mal nicht erkennen. Schon haben wir den Vermögensvorteil durch Irrtum. Das wird in der wahrscheinlich folgenden Strafanzeige sicher noch Interessant, da ich aufgrund der sonst noch laufenden Verfahren darauf hoffe, hier jemanden hinter Gitter zu kriegen, wenn schon mein Geld weg ist.)

Ich warte jetzt erstmal die Güteverhandlung ab und schaue was dabei rauskommt.

Natürlich halte ich euch auf dem laufenden.

Andere Geschädigte dürfen sich gerne bei mir melden, evtl. kann man ja doch noch Erfahrungen und/oder Tipps austauschen.

Themenstarteram 15. Juni 2010 um 11:57

So, der Gerichtstermin ist rum.

Die Gegenseite hat es nicht mal für nötig gehalten zu erscheinen.

Jetzt sind 2 Wochen Frist für den Widerspruch (womit ich aber eher nicht rechne, so rasant wie die bisher auf alles reagiert haben). In Abwesenheit der Beklagten wurden mir gute 2000 Euro zugesprochen. Da wird sich die Lebensgefährtin von Herrn Bytomski sicher freuen wenn's demnächst Post gibt.

Ich rechne aber damit, dass ich auch dieses Geld auf dem langen Gerichtlichen weg eintreiben muss ... zum Glück habe ich einen langen Atem.

Sollte jemand Vorschläge haben wie ich da ohne gerichtliches Verfahren effektiv rankomme: Immer her damit.

Funktionierende Lösung........

Xyz
am 3. Juli 2010 um 17:46

Zitat:

Original geschrieben von E 30 89

Zitat:

Original geschrieben von darky79

 

Sehr gut ... das hab ich mit Google auch gefunden.

Regress kann die Versicherung nur fordern, wenn sie nachweisen kann, dass der Unfall ohne den illegalen Umbau nicht passiert wäre. Dürfte im falle einer Gasanlage, die nachweislich durch entfernen der Sicherung deaktiviert wurde relativ schwer sein.

Die Punkte fürs Fahren und die Strafe hab ich auch schon mit meinem Anwalt geklärt, siehe dazu weiter oben. Des weiteren hab ich ja über ein paar Jahre hinweg eng mit der Polizei zusammengearbeitet, aber ich hab noch nie gehört oder gesehen, dass Autos auf eine eingetragenen Autogasanlage hin kontrolliert wurden, zumal das Fahrzeug sonst Serienmäßig ist. Dürfte schwer sein bei ner normalen Fahrzeugkontrolle die Gasanlage festzustellen.

Somit ist das alles schön und gut, was bisher gepostet wurde, geht aber so nen bisschen am Thema vorbei. Wenn ich spontan genug Geld in der Hinterhand hätte ab sofort mit einem Leihwagen zu fahren, bis ich das Geld vom Umrüster krieg würde ich das machen. Aber jeder der in der Schule über die 4. Klasse hinausgekommen ist und somit den Zahlenraum über 1000 erfasst hat und des multipliziren mächtig ist kann sich mal spontan ausrechnen, was ich hier an Geld vorstrecken muss.

Dazu bin ich einfach nicht bereit, solange ich nicht 100% weiß, dass ich die Kohle wieder bekomme. Somit geh ich den Kostengünstigen weg.

Und bevor jetzt wieder jemand kommt und mir sagt: Hättest Du nen anderen Umrüster gewählt und nicht den in Heidenheim, hättest Du Dich nicht vom Preis locken lassen, etc: Nochmal der Hinweis aus dem Anfang des Threads: Mein Kollege hat dort umbauen lassen und war dort sehr zufrieden. Ich hätte (wenn man die Fahrtkosten mit einberechnet) zum selben Preis auch bei mir vor Ort einbauen lassen können. Ich bin auf ne Empfehlung hin.

So, dass musste mal raus ... ist einfach nicht sehr hilfreich, wenn hier nur Allgemeinplätze kommen.

Sven

Welche Hilfe wird erwartet, wenn schon "jahrelang" über einen

mangelhaften Umrüster gepostet wird, man es zur Kenntnis

genommen hat und trotzdem wegen "einer" Empfehlung sein

Auto dort abgibt, ein Paket Tempo?

Mein Auto wurde auch in Heidenheim umgerüstet, das AGG war

ein viertel Jahr angeblich "unterwegs", kam aber nie an. Bei Gunnar

Adam hab ich nochmal eins bezahlt + Tüvgebühren.

Hab einen Schlußstrich gezogen, weil ich mit diesem Menschen

nichts mehr zu tun haben wollte. Darauf wird wohl auch spekuliert,

denn wegen 300 Euro zum Rechtsanwalt!?

Das Auto läuft seit 50000 km top und die Anlage ist laut TÜV sauber

eingebaut. Trotzdem würde ich die Firma nicht empfehlen, weil

man seine Kunden nicht so dreist über den Tisch ziehen kann.

Hallo Sven,

wenn Du Lust hast, kannst Du ja mal checken was für Gasdruckschläuche Dir bei B. eingebaut wurden. Ich meine die die vom Verdampfer zu den Rails gehen. Steht auf den Schläuchen 0,1bar wie bei mir, dann ist das Pfusch ! Es herrschen dort 1,5 bar. Sollten die Gasschläuche zudem sich noch aufscheuern können auf Saugrohr wie bei mir der Fall, dann viel Spass mit dem ausströmenden Gas im Motorraum ... ! Zudem ist bei B. der Pfusch äusserst gut getarnt, z.B. sind die o.a. Gasschläuche natürlich mit der Kennzeichnung / Bezeichnung nach unten eingebaut.

Übrigens ist die Aussage: `Laut TÜV sauber eingebaut` nicht entscheidend. Denn der TÜV fliegt ja auch bei einem Gasbrand nicht in die Luft. Will sagen, der TÜV Check ist meist mangelhaft. Tip: Du musst zu einem kompetenten Umrüstbetrieb und der soll sich die Einbauqualität Deiner Anlage mal anschauen !

Grüsse

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Gasumbau in Heidenheim / Nattheim - Erfahrungsbericht