Gasumbau in Heidenheim / Nattheim - Erfahrungsbericht

Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.

Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.

5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.

7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt

12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).

13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.

14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.

15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.

20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.

24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf

26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.

27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.

28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.

30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.

Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich Anfang Januar meinen C180 T Bj 99 auf Gas umbauen lassen habe hier ein kleiner Erfahrungsbericht.
Den Namen des Umrüsters gebe ich erst einmal nicht an, da der Umbau noch nciht zu 100 % abgeschlossen ist.
Des weiteren möchte ich hier möglichst Neutral berichten ... so kann jeder für sich entscheiden, ob das hier eher eine Warnung oder eine Empfehlung ist.

Ende letzten Jahres stand fest: ich will noch einige Kilometer mit meinem T. Also soll aufgrund der Spritpreise Autogas rein.
Im Internet den Preisvergleich gestartet und dann (Aufgrund eines Tips von nem Kollegen) in Heidenheim gelandet.

5.Januar 2010 Preisanfrage für die Umrüstung via eMail abgefragt. In weniger als 24 Stunden war ein Angebot da.

7. Januar 2010 Ich wollte anrufen um die letzten Fragen zu klären. Leider war belegt. Auf eine eMail anfrage wurde ich binnen 15 Minuten zurückgerufen und nach Klärung der Fragen der Umrüsttermin auf den 12./13. Januar festgesetzt

12. Januar 2010 Ich komme abends in Heidenheim bespreche kurz was gemacht werden soll (hierbei wird mir zusätzlich zu Flashlube für 50 Euro extra geraten) und übergebe den Wagen im Tausch gegen einen kostenlosen Leihwagen (Fiat Panda).

13. Januar 2010 Um gegen Mittag bekomme ich einen Anruf, dass die Zündkerzen gewechselt werden sollten, da meine (Beru) nicht so gut für Gasbetrieb sind. Da ich ja will, dass mein Benz nachher Problemlos läuft nicke ich ab und lasse mir NGK für 120€ der Satz verkaufen. Auto soll gegen 16 Uhr fertig sein.
Als ich um 16 Uhr da bin muss ich nochmal 2 Stunden warten, bis der Umbau abgeschlossen ist. Danach gehts Glücklich im LPG-Betrieb Richtung Heimat.

14.Januar 2010 Hoppla ... nach gerade mal 350 km im LPG Betrieb ein kurzes rucken auf der Autobahn und Autogas ist aus. Ich drücke auf den Knopf. Läuft wieder auf Gas.

15.Januar 2010 Weitere 100 km später. Ich komme im Gasbetrieb nur noch maximal 20 km, danach bricht mir die Leistung weg. Wenn ich den Motor aus- und wieder anmache gehts wieder 20 km gut. Also fahre ich ab jetzt wieder Benzin ... Problemlos.

20.Januar 2010 Mein Umrüster reagiert nicht auf eMail und ans Telefon geht auch keiner. Jetzt bin ich 450 km auf Benzin gefahren. Das war nicht der Sinn der Umrüstung, also fahr ich mal ohne Termin vorbei.
Vor Ort angekommen ist man über mein plötzliches Auftauchen etwas unglücklich, beginnt aber zügig am Benz zu basteln. Nachdem der Laptop angeschlossen war die Diagnose: Der Motor soll zu mager laufen. Das ganze wird eingestellt und ich mach mich auf den Heimweg im Gasbetrieb ...
... und komme 14 km weit, bevor ich wieder Leistungsverlust habe. 20 Minuten später in der Werkstatt des Umrüsters wird der Verdampfer getauscht. Jetzt gehts wirklich im Gasbetrieb heim.

24. Januar 2010 und gute 500 km im Gasbetrieb später. Bis jetzt wieder problemlos und Glücklich. Aber seit heute habe ich wieder das bekannte 20km Problem.
Außerdem habe ich mir mal die Mühe gemacht den Einbau genau anzuschauen: Meine Tankuhr läuft Rückwärts und das Flashlube (welches ich bezahlt habe) ist nicht verbaut.
Also hab ich mich direkt an den PC geklemmt und meinem Umrüster genau geschildert, welche Probleme es jetzt gibt und was vergessen wurde. Das ganze mit Bitte um Rückruf

26.Januar 2010 Auf eMail reagiert mein Umrüster nicht mehr, also klemm ich mich ans Telefon und bekomme tatsächlich jemandem an den Hörer.
Direkt am nächsten Tag einen Termin. Ich soll mit ca 30 Minuten Reparaturzeit rechnen sagt man mir nach meiner Fehlerbeschreibung.

27.Januar 2010 Bin gegen 15 Uhr bei meinem Umrüster und gespannt was passiert. Um kurz vor 18 Uhr beginnt man wieder den Verdampfer zu tauschen. Die Tankanzeige ist neu programmiert und schient jetzt richtig zu funktionieren. Ich mache mich im Gasbetrieb auf den Heimweg und komme .... knapp 20 km bevor wieder die Leistung wegbricht.
In der Werkstatt ist keiner mehr zu erreichen, also auf Benzin nach Hause. Dort stelle ich dann auch fest, dass ich noch immer kein Flashlube habe.

28.Januar 2010 Nachdem ich gestern etwas gereizt ins Bett bin habe ich nochmal eine Nacht in Ruhe über alles bisherige geschlafen. Heute kriegt mein Umrüster ein Einschreiben mit einer Fristsetzung um alle Mängel zu beheben und den Wagen zum laufen zu bringen. Als Termin setzte ich den 12. Februar, da ich noch immer die Hoffnung habe, dass alles gut wird.

30 Januar 2010 Den Sendungsnummern und dem Internet sei Dank: Laut Post ist mein Einschreiben gerade eben entgegengenommen worden. Jetzt muss ich nur noch warten bis sich mein Umrüster meldet um mein Baby endlich Problemfrei zum Laufen zu bringen.

Den weiteren Verlauf gibts dann hier Etappenweise ....
Falls noch jemand Ideen hat wie ich das ganze hier im guten über die Bühne bringe: Immer her damit !

199 weitere Antworten
199 Antworten

Wenn die Frau mit Ihrem Betrieb in Konkurs sein sollte und der Gerichtsvollzieher tatsächlich hinter ihr her wäre, dann taugt die rechtlich nimmer als "Geschäftsführerin". Stichwort: Mohr, Schuldigkeit.

Jedenfalls hab ich auf www.insolvenzbekanntmachungen.de noch nichts von einer Insolvenz des Autogascenters Esslingen bzw. zur Person Rapacz gesehen. Weiss jemand näheres?

🙂Die Katze lässt das Mausen nicht....mit Herzblut und verspeisen mit Qualität🙂

Zitat:

Original geschrieben von autogas-murks



Zitat:

Original geschrieben von SL-R129-Fan


Fragte ich mich auch schon. franky567 ist erst seit 15.7.2010 und autogas-murks seit 6.8.2010 registiert, also klare`Späteinsteiger`.

Entweder ist es der Bytomski-Abele selbst oder ein Femitec-Mitarbeiter oder vielleicht ein STAG-Vertriebler ... . Kann ich Dir nur beipflichten. Ist schon auffällig, das ganze ... . Naja.

Schätze mal sogar, dass dieser franky567 und autogas-murks quasi identisch oder ziemlich gute Kumpels sein müssten, die sich hier entsprechend ihre Bälle zuwerfen um die Geschädigten nach dem baldigen Bytomski-Untergang in die Fänge von Femitec und Co sowie zum ehemaligen Bytromski-Meister Abele ins Autogascenter Ulm zu treiben.

Naja, die sollen schreiben was sie wollen. Tangiert mich gottseidank nicht.

Die Lösungsszenarien des franky567 zur Neukundengewinnung der o.a. Firmen brauche ich auch nicht.

Einen schönen Gruß vom "Spätanmelder" an den "Frühanmelder"!
Interessante Methode, den Inhalt hier nach dem Zeitpunkt der Anmeldung des Verfassers zu bewerten...
Als "Anmeldungs-Methusalem" bist Du selbst natürlich automatisch glaubhafter!
Deine "Verschwörungstheorie" liest auch nicht uninteressant - da muss man auch erstmal drauf kommen...
Der Großteil der Bytomski-geschädigten wird aber so oder so fast unvermeidlich mit Femitec zu tun bekommen - oder hatte es schon - und wird selbst beurteilen, ob sie dort "in die Fänge" geraten sind oder fair behandelt werden oder wurden. Dementsprechend werden Sie sich auch über Deine und meine Statements hier ihr eigene Meinung ableiten können - und da mache ICH mir jedenfalls keine Sorgen.

Hallo autogas-murks,

hallo ich 😉

hallo wir 😉

zunächst einmal danke für die netten Worte und Bemerkungen aus dem vorletzten Beitrag. Ich denke, die meisten haben hier schon mehr als 2 Gehirnzellen und können die Inhalte der Beiträge ganz gut selbst bewerten.

Den Unmut und Hass mancher "Betroffenen" kann ich natürlich gut verstehen. Ich habe selbst ein Fahrzeug bei B. umgerüstet und renne jetzt dem ganzen Sch... hinterher. Meine Informationen hinsichtlich der möglichen Lösungen scheinen sich dabei gut mit den Deinen zu decken. Ich habe mit den Leuten bei Femitec und dem Autogascenter Ulm bislang gute Erfahrungen gemacht. Meiner Meinung nach sind die durch von den Handlungen des B. selbst geschädigt und haben es daher nicht verdient, noch eins oben drauf zu bekommen. Vorverurteilungen sind hier wirklich nicht angebracht - und bislang ist mir auch nicht bekannt, dass Femitec oder das Autogascenter Ulm in irgendeiner Weise verdächtigt oder juristisch verfolgt werden. Da gibt es bilang "Null" Vorwürfe. Daher sollten sich hier auch einige ein bisschen mehr zurückhalten mit ihren Verdächtigungen gegen alle und jeden, der mit B. schon einmal etwas zu tun gehabt hat.

Grüße von mir an mich und an autogas-murks 😉
J. Bourne

Nachfolgend nochmals das korrigierte und erweiterte Lösungsszenario für die Betroffenen der Nachuntersuchung im Fall Autogas Bytomski. An dieser Stelle großen Dank an allen Firmen und Informanten, die mich bei meiner Recherche wirklich klasse unterstützen!!!

1) Der Aufforderung des TÜV Süd nachkommen und das Fahrzeug bei einem TÜV-Service-Center des Vertrauens untersuchen lassen. Das muss man nicht sofort machen, aber aufgrund der Sicherheit sollte man nicht allzu lange warten.

2) Falls ein Mängelbericht vorliegt gibt es drei Möglichkeiten:

a) Termin bei der Firma Autogas Bytomski vereinbaren und kostenlose Instandsetzung verlangen. Telefon 0800 888 666 72
b) Alternativ Termin bei einer Autogas-Fachwerkstatt (Erfahrung bei Femitec STAG vorausgesetzt) vereinbaren und kostenpflichtige Instandsetzung der Anlage zuzüglich neuer GasSystemPrüfung (GSP) beauftragen.
c) Bei fehlendem Abgasgutachten muss das Fahrzeug zur Begutachtung zusätzlich bei der Firma Femitec in Mannheim vorgeführt werden. NUR HIER GIBT ES EIN GÜLTIGES AGG. Gleichzeitig erfolgt hier die GSP und TÜV-Abnahme. Anmerkung: Einige wenige autorisierte Umrüster der Firma Femitec bieten diesen Service bei der Instandsetzung mit an.

3) Bei Ausschluss von 2c) hat die TÜV-Vorführung und -Abnahme bei dem o.g. TÜV-Service-Center des Vertrauens zu erfolgen.

Ergänzung zu 2a)
"Termin bei der Firma Autogas Bytomski vereinbaren und auf kostenlose Instandsetzung drängen."
Laut einem Rechtsanwalt besteht bei dieser Lösung der Gesamtanspruch gegenüber Autogas Bytomski aus:
- kostenloser Instandsetzung der Anlage im Zeitraum der TÜV-Frist
- kostenloser GSP* (war im Preis inbegriffen)
- kostenlose TÜV-Abnahme** (war im Preis inbegriffen)
- Entschädigung für Fahrtkosten und Zeitaufwand ***
- laut Info aus Zeitung bietet Bytomski zusätzlich noch 129 Euro als Gutschein an ****

* Gassystemprüfung darf Autogas Bytomski nicht machen; Innung hat die Lizenz entzogen
** könnte Autogas Bytomski vom TÜV zurückverlangen; kann aber nicht dem Kunden angelastet werden
*** 70-100 Euro halte ich für angemessen, bin aber kein Anwalt
**** könnte man direkt einlösen gegen 10 Liter Flash-Lube z.B. (kostet bei ebay rund 120 Euro)

Ergänzung zu 2b)
"Termin bei einer Autogas-Fachwerkstatt (Erfahrung bei Femitec STAG Anlagen vorausgesetzt) vereinbaren und kostenpflichtige Instandsetzung der Anlage zuzüglich neuer GasSystemeinbauPrüfung (GSP) beauftragen."
Hier besteht der Anspruch auf Kostenerstattung durch die Firma Autogas Bytomski nur dann, wenn eine Instandsetzung der Anlage durch die Firma Autogas Bytomksi bereits vergeblich versucht wurde. Eine Chance zur Wiedergutmachung muss der Werkstatt wohl eingeräumt werden. Anders sieht es wohl aus, wenn das Abgasgutachten bislang fehlt. In diesem Fall kann man vermutlich von einem Betrug ausgehen. An dieser Stelle sind die Juristen gefragt ...

Ergänzung zu 2c)
Ein gültiges Abgasgutachten gibt es nur bei Femitec in Mannheim. Es soll Firmen geben, die das Abgasgutachten woanders und günstiger besorgen können. Das Ganze endet nach einer Anfangseuphorie leider im Fiasko, da das angeblich gültige Abgasgutachten nicht rechtmäßig erworben wurde. Wenn das auffliegt, wird diese Lösung am Ende noch teurer, da das Original-Abgasgutachten bei Femitec später nochmals bestellt und bezahlt werden muss. Hier muss jeder selbst entscheiden, welches Risiko er eingeht. Ich wollte nur darauf hingewiesen haben 😉

Ähnliche Themen

Nachfolgend noch die laut meinem Informanten von Femitec autorisierten Fachwerkstätten (nach PLZ absteigend geordnet).

autogasCenter Ulm
AB MOTORTEC
Zeppelinstraße 2
89160 Dornstadt
Telefon 07348 / 96 733 88
Telefax 07348 / 96 733 87
E-Mail: info@autogascenter-ulm.de
Internet: http://www.autogascenter-ulm.de

+++

Sickinger & Wagner GbR
Bismarckring 29
89077 Ulm
Telefon 0731-31471
Telefax 0731-931471 2
E-Mail: info@sickinger-wagner.de
Internet: www.sickinger-wagner.de

+++

AVIA-Servicestation
Armin Zinser
Nordstrasse 35
D-75392 Deckenpfronn
Telefon: 07056/964341
E-Mail: mail@zinserkfz.de

+++

Autohaus Seewald GmbH
Bunsenstraße 2
74889 Sinsheim
Telefon 07261/94380

+++

Autohaus Patz GmbH
Rudolf- Diesel- Str. 14
74585 Rot am See
Telefon 07955/3566

+++

Auto Blitz GmbH
Böblinger Straße 213-215
70199 Stuttgart
Telefon 0711/6788115

Zitat:

Original geschrieben von FabJo



Zitat:

Original geschrieben von jacku


Siehe da, neue Homepage, neues Glück :-)
www.autogas-esslingen.de
Und fröhlich treibt B. seine Betrügereien weiter.
Ich frage mich wie er mit den vielen Klagen so einen Betrieb noch betreiben darf.
Es muss ja Kunden geben, sonst hätte er den Laden nicht wieder online, oder?
Man kann nur hoffen, das evtl. Kunden über seine betrügerischen Machenschaften Bescheid wissen
und weg bleiben.
Aber es wird immer genug Dumme geben.
Die werden wir dann alle hier begrüßen können, oder auch nicht.

Hallo FabJo ,

lies mal hier nach :http://www.autogas-esslingen.de/preise/treuepraemie.html?

SO funktioniert es IMMER .

Für nen Hunni gibt es genug die sich was aus den Fingern saugen um einen arglosen dahin zu lotsen .

Das funktioniert bei anderen Umrüstern auch .

Gruss

Hallo an alle Bytomski-Geschädigten !!

Brauche Eure Unterstützung !!!

Bitte teilt mir mit, wessen Abgasgutachten vom TÜV als gefälscht eingestuft wurde !

Vielen Dank.

Hi,

kann es sein, dass Bytomski früher mal einigermaßen seriös war und die Problemfälle aus den letzten Monaten stammen? Ich hab mein Rutscherle Anfang 2008 in HDH umbauen lassen, gab keine Probleme, auch später bei zwischenzeitlich absolvierten 2 HU/AUs nicht. Inzwischen wurden mit der Anlage über 40.000 km abgespult.

Allerdings waren im jährlichen Abstand regelmäßig der/die Injektor(en) kaputt (Leistungsverlust, unrunder Lauf). Die wurden aber in HDH stets ruckzuck und kostenlos ersetzt. Insofern kann ich nicht meckern. Beim letzten mal hatte ich aber durchaus den Eindruck, als ob die Qualität des Personals deutlich nachgelassen hätte, und die Probefahrt zum Einstellen, bei der ich fuhr und der Mechaniker auf dem Beifahrersitz mit dem Laptop die Einstellungen optimierte, fand auch nicht mehr statt. Ob die regelmäßigen Injektorendefekte an von Bytomski verbautem Schrott lagen oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Ich habe im Lauf der Jahrzehnte bei Markenwerkstätten mit Markenersatzteilen allerdings gelegentlich ähnliches erlebt und fand das deshalb zwar lästig, aber nicht verdächtig. Der Rest der Anlage funktioniert jedenfalls störungsfrei.

Nachdem mein Gasumbau so problemlos lief, hat mein Nachbar ein knappes Jahr später sein Auto auch umrüsten lassen. Er hatte bislang technisch überhaupt keine Probleme. Gestern aber kam er ganz entsetzt rüber und erzählte, dass er bei der HU abgeblitzt ist, weil er auf die Frage, wer denn die Gasanlage eingebaut hat, Bytomski genannt hat - worauf man angeblich das Fahrzeug gar nicht erst untersuchte und ihn ohne Plakette heimschickte, er solle sich erst mal eine zugelassene Anlage besorgen, oder so ähnlich. Scheint, als ob die der Ansicht sind, dass Bytomski stets und ausschließlich illegales Zeug eingebaut hat. Das hat natürlich bei mir Alarm ausgelöst, weshalb ich gleich im Netz recherchiert habe und hier gelandet bin.

Weiß jemand, ob das so ist oder wie man das ggf. rausfinden kann, ohne zwingend bei einem anderen Umrüster vorzufahren, der möglicherweise auch nicht 100% seriös ist und sich einen Folgeauftrag herbeigutachten möchte (ich hab da mit Handwerkern so meine Erfahrungen)? Oder hat der Fritze in der Fahrzeugannahme beim TÜV schlicht überreagiert? Ich würde halt gern vorbeugen, dass mir bzw. meiner Werkstatt, bei der ich die HU immer machen lasse, beim nächstenmal dasselbe passiert.

Hallo,

aus erster Hand hier die aktuellen Informationen zu Herr B. ('der Dicke'😉 aus HDH / Esslingen / München:

Seine Betriebe existieren in ihrer bisherigen Form nicht mehr. Die ehemalige Geschäftsführerin sitzt mittlerweile in Haft, nachdem insgesamt rund 50 Haftbefehle gegen sie ausgestellt gewesen waren und man sie letztendlich in Stuttgart vom Platz weg in Handschellen abtransportiert hatte.

Herr B. selbst ist momentan gegen Kaution (noch) frei. Gegen ihn läuft ein Prozess wegen Steuerhinterziehung in Höhe von einer runden Million Euro. Anscheinend konnte er einen gewissen Teilbetrag davon irgendwie auftreiben, daher kann er auf ein abgemildertes Strafmaß hoffen. Ins Gefängnis wird er wohl trotzdem müssen, man rechnet mit ca. 3 Jahren offiziell, eventuell dann frühere Entlassung aufgrund guter Führung.

Außerdem laufen gegen ihn über 1.100 Strafanzeigen geprellter und betrogener Kunden bzw. von Kunden, deren Einbau nicht fachgerecht durchgeführt wurde und die nun große Probleme damit hatten. Ich könnte mir vorstellen, daß ihn hier weit größere Probleme erwarten als die, die er mit dem Finanzamt hatte.

Was die 'Geiz-ist-geil'-Mentalität von Kunden anbelangt, die trotz permanenter Mahnungen seit 2008 in Foren und im Netz --> NICHT zu Herr B-. zu gehen anbelangt - und sie dann trotzdem hingehen, sage ich jetzt mal lieber nix. Wer sich trotz aller Warnungen, und derer gabs genug, wegen eines Dumpingpreises zum Einbau verleiten lässt, ist in dem Fall dann halt auch irgendwie selber schuld.

Wie mir ein Herr vom TÜV am Bodensee mitteilte, sind an Besitzer von Fahrzeugen, die in HDH / Esslingen Einbauten haben vornehmen lassen, auch Schreiben des TÜV rausgegangen. Das Kraftfahrzeugbundesamt hat organisiert, daß deren Besitzer eine kostenlose 'Überprüfung ihrer Autogasanlage auf fehlerhaften Einbau' beim jeweiligen TÜV durchführen können (bin selber betroffen).

Wer einmal vom TÜV die Abnahme bekommen hat, der braucht natürlich keine Angst zu haben. Wer noch keine gemacht hat, weil immer noch irgendein Gutachten fehlt, der kann natürlich Pech haben, wer weiss ... ;-)

Millionenschaden alleine beim Zoll? 1100 Kunden (Mindestmaß) x 1600€ Tiefstpreisgarantie sind aufgerundet 2 Millionen Umsatz, da fällt 1 Mio Steuerschaden eigentlich schwer. Es sei denn, der hat seine Mitarbeiter schwarz entlohnt und damit Sozialversicherungen besch**** sowie MWST nicht in vollem Umfang abgeführt, dann wird das langsam machbar. Weil 400-500€ wird auch er als Materialeinsatz je Anlage gehabt haben.

Heftig sowas, danke für den Stand. Ich wünsche ihm persönlich die Krätze und zu kurze Arme.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Millionenschaden alleine beim Zoll? 1100 Kunden (Mindestmaß) x 1600€ Tiefstpreisgarantie sind aufgerundet 2 Millionen Umsatz, da fällt 1 Mio Steuerschaden eigentlich schwer. Es sei denn, der hat seine Mitarbeiter schwarz entlohnt und damit Sozialversicherungen besch**** sowie MWST nicht in vollem Umfang abgeführt, dann wird das langsam machbar. Weil 400-500€ wird auch er als Materialeinsatz je Anlage gehabt haben.

Heftig sowas, danke für den Stand. Ich wünsche ihm persönlich die Krätze und zu kurze Arme.

Sei versichert, das passt mit der Summe, das dicke B. hat soviel beschissen und betrogen, daß die Summe sicherlich zusammenkommt. Wir hatten uns eh alle gewundert, wie er solange 'überleben' konnte. Aber dank eines bedürftigen Meisters und einer straffälligen GF konnte er sich halt lange durchmogeln. Jetzt ist eben Schluß mit lustig... endgültig ! :-)

Seine Krätze kann er sich ja im Gefängnis von einem lieben Zellengenossen 'abkratzen' lassen, er darf sich nur nicht zu lange umdrehen ... grins

Zitat:

Original geschrieben von s210-augsburg


Was die 'Geiz-ist-geil'-Mentalität von Kunden anbelangt, die trotz permanenter Mahnungen seit 2008 in Foren und im Netz --> NICHT zu Herr B-. zu gehen anbelangt - und sie dann trotzdem hingehen, sage ich jetzt mal lieber nix. Wer sich trotz aller Warnungen, und derer gabs genug, wegen eines Dumpingpreises zum Einbau verleiten lässt, ist in dem Fall dann halt auch irgendwie selber schuld.

Ähm, naja. Ich bin bei Bytomski gelandet, weil er räumlich gut erreichbar war und obendrein am Umbautag ein Ersatzfahrzeug gestellt hat. Der Preis war mit 2200,- für einen 1,4 l Polo gar nicht sonderlich Dumping, das lag nur knapp unter dem, was andere (allerdings entfernter gelegene) Umrüster verlangten. Der einzige andere, der ähnlich weit entfernt war, wollte aber glatt 2990,- haben, und das erschien mir denn doch happig. "Geiz ist geil" nicht gut zu finden, heißt ja noch lange nicht, jeden Preis zu bezahlen.

Anfang 2008 gab es offenbar noch keine im Netz auffindbare Alarmmeldungen (die diversen Foreneinträge, die ich gefunden habe, sind alle wesentlich später entstanden). Die Dumping-Phase begann wohl erst 2009 so richtig. Als ich Ende 2009 von einem Angebot für einen BMW 328 für 1500,- hörte, hielt ich das allerdings zunächst für einen Hörfehler beim Berichterstatter ...

Trotzdem ist die Sache ärgerlich, vor allem für die, die tatsächlich besch... wurden. Ich hoffe nur, dass der aktuelle Injektoren-Satz diesmal durchhält. Der (angebliche?) Importeur der Anlagen in Mannheim gibt keine Auskunft, wie man an Ersatzteile kommt. Der sagt am Telefon auf die Frage, ob er nun die Anlagen vertreibt oder nicht, noch nicht mal klar ja oder nein, nennt keine Werkstätten und redet nur unfreundlich um den heißen Brei herum. Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Bytomski nicht das einzige Problem in dieser Story ist.

Femitec in Mannheim ist es wahrscheinlich leid, immer die 'Reste' von dem dicken B. richten zu müssen, selbst wenn sie dabei unter Umständen Geld verdienen sollten. Daher eventuell der unfreundliche Ton, aber klar, der Kunde kann ja nix dafür und muss halt irgendwo Hilfe suchen, kein Thema.

Wir warten jetzt einfach mal ab, was der Zoll bei seinem erneuten Besuch in Unterschleißheim rausfindet, dann sehen wir weiter. 😁

Ersatzteile sind nicht das Problem, die bekommst du in jedem zweiten Online-Shop.

Übrigens sind die ersten negativen Beiträge über Bytomski bis 2008 bei MT wohl auf Druck von Bytomski gelöscht worden. 2007 nur ein Zitat eines Angebots (2200 für Prins VSI in einem V6, Einbauzeit 1(!) Tag).

2008 ist ein Thread verschwunden, der Verweis auf diesen existiert aber noch: http://www.motor-talk.de/.../...e-umruester-in-bawue-t1789459.html?...

Und hier eine indirekte Warnung vor der Berühmtheit von Heidenheim. Ich erinnere mich dumpf, da kam ab und zu mal was und versackte dann. Bytomski hats wohl versanden und dann löschen lassen.

Jetzt pauschal MT einen Vorwurf zu machen ist sicher nicht angebracht. Bei leidlich anonymen Foren lassen sich korrekte und falsche Anschuldigungen schwer auseinanderhalten, von übertriebenen Schilderungen ganz zu schweigen. Macht ein Umrüster dann anwaltlich Druck möchte ich den Privatmann sehen, der seinen Personalausweis zückt, das Posting stehen lässt und "verklag mich doch" schreibt.

Vielleicht wäre das in Zukunft eine passable Vorgehensweise - sobald eine Firma Beiträge gelöscht haben will, kann der TE bzw. der kritische Beitragsschreiber gegen saubere Identifikation diesen Beitrag beibehalten. Stammen diese von Fake-Accounts ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich jemand gegenüber dem Anwalt/beanstandeten Betrieb freiwillig identifizieren lässt und damit den Fehdehandschuh aufnimmt nahe Null.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ersatzteile sind nicht das Problem, die bekommst du in jedem zweiten Online-Shop.

Optimist ;-)

Mal abgesehen davon, dass das Angebot soo üppig auch wieder nicht ist - wer stellt die Anlage z.B. nach einem Injektorentausch ein (das ist m. W. unerlässlich)? Wer hat die korrekte Software dafür? Schläuche oder Filter etc. - geschenkt. Aber offenbar sind beim diesem Hersteller die Injektoren die Schwachstelle - 3 Sätze in 3 Jahren sind keine so tolle Bilanz.

Ich verstehe nicht, warum die Mannheimer auf die Frage nach einschlägig kompetenten Werkstätten so zugeknöpft reagieren. Das ist doch - speziell nach dem Bytomski-Desaster - klassische Anti-Werbung für die Gasanlagen dieser Marke. Jede normale Firma, deren Produkt in den Strudel eines solchen Skandals geraten ist, muss und wird versuchen, die Emotionen mit einer Charme-Offensive umzubiegen und den Markt so zu retten. Entweder pfeifen sie selber auf dem letzten Loch, oder sie wissen, dass sich unter den diese Marke verbauenden Werkstätten noch mehr schwarze Schafe tummeln - oder es geht ihnen einfach derart gold, dass ihnen ein paar tausend stinkige Femitec-Fahrer schnurzegal sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen