Gasumbau E240
Hallo Gemeinde,
ich spiel mit dem Gedanken LPG Gas nachzurüsten. Habe dazu zwei Angebote einer Prins VSI Anlage zu 2,3k und 2,4k. Auto ist ein 2001er E240 V6.
Sind die Preise ok oder zu hoch? Kann jemand einen Umrüster im Rheinland empfehlen?
Danke & Gruß
Karl
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@batanik schrieb am 24. Mai 2018 um 11:53:43 Uhr:
Mein Verbrauch auf Gas liegt aktuell 52 Liter Gas auf 300-350 km in der Stadt bei NICHT vorrasschauendem Fahren. Beim Preis von 51 Cent macht ungefähr 7-8 Euro auf 100 km ich bin mehr als zufrieden und empfehle allen die noch vernünftiges Fahrzeug haben umzurüsten
Ich fahre meinen E280 mit 8,9l/100Km (Duchrschnittswert bei gefahrenen 6 000Km)
Bei einem Spritpreis von 1,45 macht das 12,91 EUR/100 Km
Der Gaser kostet demnach 7,50 EUR
Ersparnis: 5,40 EUR per 100 Km= 540,- bei 10 000 Km
Gasumbau kostet 2 500 - 3 500,- = Amortisierung nach 50 000 - 70 000 Km
Ohne Berechnung des Wertverlustes beim Verkauf, kann man vieleicht vernachlässigen weil das Fahrzeug nach der Laufleistung sowieso keinen nennenswerten Wert mehr hat.
Hinzu kommt der baldige Wegfall der Subventionen und spezifische Reparaturen.
Wie man sich hier reich rechnen kann, kann ich nicht nachvollziehen.
41 Antworten
Hallo,
das Gerechne mit der Amortisierung sehe ich ganz anders. Ich nehme mir ein Budget vor zB 8000€ und danach suche ich mir mein Auto aus Sodas entweder eine Gasanlage drin ist oder eingebaut wird. Ein anderer will in seinem Budget eben Leder Navi teure Felgen oder sonst etwas drin haben (natürlich schaue ich auch nach diversen Ausstattungen in meiner Preisvorstellung).
Also für mich lohnt sich der Umbau auch bei nur 10.000km im Jahr da ich in meinen Gedanken nicht unbedingt mehr ausgeben habe.
Ich habe mir vor Jahren wegen der Grünen und jetzt wegen der blauen Plakette keine Gedanken machen brauchen und das mit meinem 20 jährigem dicken W210.
Ich denke das auch die Direkteinspritzer Benziner bald wegen Feinstaub dran sind und dann schmunzel ich erneut.
VG
Zitat:
@nudel22 schrieb am 25. Mai 2018 um 13:33:35 Uhr:
Ich denke das auch die Direkteinspritzer Benziner bald wegen Feinstaub dran sind und dann schmunzel ich erneut.
Hallo,
darf ich dich fragen, warum du dann noch schmunzelst?
Ändert sich durch den Gaseinbau die Euro-Einstufung?
Das Gas sauberer verbrennt als Benzin/Diesel mal außen vor gelassen.
Sieht die Politik das auch so. Oder kommst du auch bald mit der grünen Plakette am Benziner (trotz Gaseinbau) nicht in die "Autovermeidungszonen"
LG
Das Benzinauto bleibt nach der Umrüstung das gleiche Benzinauto als Einstufung, du kannst ja fahren ohne Gas zu tanken.
Zitat:
Hallo,
darf ich dich fragen, warum du dann noch schmunzelst?
Ändert sich durch den Gaseinbau die Euro-Einstufung?Das Gas sauberer verbrennt als Benzin/Diesel mal außen vor gelassen.
Sieht die Politik das auch so. Oder kommst du auch bald mit der grünen Plakette am Benziner (trotz Gaseinbau) nicht in die "Autovermeidungszonen"
LG
Ich habe damit gemeint das nach der Feistaubbelastung durch Diesel bald auch die Direkteinspritzer Benzin dran sind. (damit meinte ich nicht die Gas Direkteinspritzer)
Mit unseren „Gassaugern“ mach ich mir da wenig sorgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@batanik schrieb am 25. Mai 2018 um 13:47:50 Uhr:
Das Benzinauto bleibt nach der Umrüstung das gleiche Benzinauto als Einstufung, du kannst ja fahren ohne Gas zu tanken.
Meiner ist in der Steuer günstiger geworden, E500.
Wie hast du es geschafft? Als ich danach fragte, sagen sie mir, du kannst ja trotzdem immer auf Benzin fahren
Zitat:
@batanik schrieb am 25. Mai 2018 um 15:49:50 Uhr:
Wie hast du es geschafft? Als ich danach fragte, sagen sie mir, du kannst ja trotzdem immer auf Benzin fahren
Vom Umrüster die Papiere zum eintragen bekommen und dadurch wurde eine Nummer in den Papieren geändert.
Macht bei meinem Auto 50 Euro im Jahr und beruht laut TÜV auf der Annahme das man überwiegend auf Gas fährt.
Aber bei den teuren Umrüstungen vorher hatte ich das auch nicht.
Gasanlage komplett Tartarini ,ausgebaut aus ein S240 2001 kannst bekommen für € 500 incl Motor...100 liter Tank.
Sparsam kann der 240er auch - Tempomat 100-120 bis nach Italien!
Fakt ist allerdings, dass ich diese Woche 250km im Mix mit viel Stadt bei ca. 12L/100km liege. Unter 9-10 Liter schaffe ich auch nur auf der BAB, in der Stadt/Landstraße wird das kaum jemand schaffen. Rechnerisch wäre diese Woche für mich mit 25 Euro zugunsten der Gasumrüstung gegangen.
Habe im Ruhrgebiet nun einen Umrüster für die Prins VSI 2 mit 2.1k gefunden. Die Suche geht weiter :-)
Gruß
Karl
Moin,
mach nicht den Fehler nur nach dem Preis zu schauen!
300-400€ sind später schnell weg, wenn du Ärger oder Folgekosten durch unfachmännischen Einbau hast.
Wichtig ist ein ein Einbauer mit Erfahrung gepaart mit einer guten Anlage. Prins ist zum Beispiel sehr gut.
MfG Bene
Zitat:
@benedasbrot schrieb am 26. Mai 2018 um 11:06:58 Uhr:
Moin,mach nicht den Fehler nur nach dem Preis zu schauen!
300-400€ sind später schnell weg, wenn du Ärger oder Folgekosten durch unfachmännischen Einbau hast.
Wichtig ist ein ein Einbauer mit Erfahrung gepaart mit einer guten Anlage. Prins ist zum Beispiel sehr gut.
MfG Bene
Bravo,
das stimmt genau, aber wenn man dann auch noch günstig bekommen kann?
Der von mir empfohlene Umrüster liegt preislich mit Sicherheit unter 2000,-, habe nämlich für den V8 gerade mal 2200,- bezahlt. (Prins VSI 2)
Und der macht nichts anderes wie umrüsten und das ohne große Beschwerden, Google doch mal nach Herrn Fox von Autogas Rheinland in Kerpen.
Moin,
ist mir ein Begriff, da rüsten auch viele E60-Fahrer um (war in dem forum mal recht aktiv). Erfahrung haben sie auf jedenfall, bei der Masse die sie umsetzen. Viel negatives habe ich auch noch nicht gehört über die.
MfG Bene