Gasumbau Caddy 102PS welche Anlage
Habe mir noch das "alte" Caddy Modell mit 102 PS gekauft und möchte auf Gas umrüsten lassen.
Hat jemand Erfahrung damit und kann mir eventuell sogar Anbieter in Bremen oder Umgebung empfehlen?
Welchen Hersteller der Anlage sollte man nehmen?
16 Antworten
... du solltest erst einmal prüfen, welche Motorkennung dein 1.6er hat, bei der Kennung "BSE" wäre ich vorsichtig ...
Lies dich mal durch diese Kommentare
Gruß LongLive
Hallo
Mein Caddy Maxi 1,6 102 PS bj. 2010 wird KW 48/2010 mit einer Landi
Gasanlage umgerüstet. Mein Schwager hat das gleiche Modell
jedoch Bj. 2009 und fährt problemlos schon über 1 Jahr mit
der selben Anlage (gleiche Boschdienstwerkstatt) und der
fährt viele 1000 km im Monat
Aus meiner Sicht geht nichts über eine Vialle Anlage, vorzugsweise montiert in NL, weil die Firmen dort deutlich mehr Erfahrung haben und preisgünstiger sind.
Ich habe im Caddy zwar den 1,4l Motor, aber für den 1,6l gilt eigentlich das Gleiche.
Beim 1,6l gibt es einige Zylinderköpfe, die nicht geeignet sind, dass sollte aber der Fachhändler herausfinden können, wenn er qualifiziert ist.
Die Vialle Anlage benötigt keine Gasvorwärmung, sondern spritzt das LPG direkt in den Ansaugkanal ein. Sie ist wartungsfrei auf Lebenszeit und spart damit eine ganze Menge Geld gegenüber den anderen Anlagen mit Wärmetauscher, Filter, ..... Ich habe letzte Woche die ersten 10000km mit LPG seit April 2010 ohne jede Fehlfunktion geschafft und damit bereits mehr als 1/3 der Vialle LPG-Umrüstkosten von 2250€ wieder hereingeholt. Auf 10000km knapp 1000l LPG für ca 580€ (min 45 ct, max 65 ct) plus rund 50l Super für 1,30 bis 1,35 € pro Liter, gelegentlich zu-getankt, wenn die Preise günstig waren.
Gruß, Bernhard
Zitat:
...und damit bereits mehr als 1/3 der Vialle LPG-Umrüstkosten von 2250€ wieder hereingeholt.
Ähm, ein Drittel von 2.250 Euros wären dann aber 750€ Ersparnis auf 10.000 Km...😕😕😕.
Ähnliche Themen
Hi Tekas,
Die echte Rechnung ist natürlich etwas komplizierter. Die Preise für Super schwanken in D erheblich, von 1,30 bis 1,50€ pro Liter, je nachdem, wann man wo tankt.Ich habe nicht jeden Preis aufgeschrieben, dafür war ich zu faul. Nur mit Benzin hätte mein Caddy auf 10000km rund 900 bis 1000l Super konsumiert, macht rund 1300 bis 1500€ in D. 580€ für LPG plus 70€ für Benzin macht 650€. Ist das präzise genug?
Gruß, Bernhard
Moin Bernhard,
das ist ausreichend präzise😁.
Aber Du bist ganz schön großzügig mit dem Sprit, normalerweise sollte dein Caddy zwischen 8 und 9 Litern Super bleifrei alle 100 Km verbrennen, mit ein bißchen Talent zum Spritsparen auch noch weniger. Die Vialle hat Dich wohl zum Bleifußfahren verführt, naja, wenn der Treibstoff nur noch die Hälfte kostet...😉.
Grüsse,
Ralf
Ich bin morgens und nachmittags im Berufsverkehr im Ruhrgebiet zwischen Essen und Mülheim unterwegs. 14 bis 18 Ampeln, je nach Route. Im Schnitt also pro km eine Ampel. Alles rote Welle! Wenn ich Gas gebe, auf den teilweise zwei spurigen Straßen um die Spritsparer herumkurve, auf die Blitzer achte und mit leicht überhöhter Geschwindigkeit daraus die grüne Welle mache, dafür gelegentlich mal jemanden überhole (das geht auch mit dem 1,4l), dauert meine Fahrstrecke von knapp 20 km zwischen 15 und 20 Minuten. Wenn ich sanft und gemächlich Sprit spare, immer schön ruhig daherzuckele, dauert es mindestens 35 Minuten, manchmal auch 45 Minuten, weil diese elenden Ampelschaltungen gegen jede Logik geschaltet sind. Ich stehe dann mindestens 15 Minuten vor roten Ampeln, manchmal auch länger.
Und da ist jedes mal der Konflikt: Bin ich ein guter Mensch und Umweltschützer und stehe ich dafür eine halbe Stunde früher auf oder drehe ich mich noch mal im Bett um, träume noch ein wenig, gebe dann LPG und habe sogar noch Zeit für einen Espresso? :-)
Man muss dazu wissen: Früher waren die zweispurigen Strecken für 70 gebaut und die Ampelschaltungen entsprechend ausgelegt. Heute ist da 50, denn man will die Umwelt schützen, den Lärm reduzieren, die Fußgänger und Radfahrer schonen, aber an den Ampelschaltungen wurde nichts geändert, weil das technisch nicht geht. Zu alte Steuerungen. Für neue gibt es kein Geld.
Die rot-grüne Landesregierung denkt über Tempo 30 nach, dann stimmt die grüne Welle vielleicht wieder
Gruß, Bernhard
Bei 35 km/h sollte es dann in der Tat rechnerisch wieder passen, herzliches Beileid😁😁😁.
Aber das ist schon lustig, ich hab' in HH einen ähnlich langen Arbeitsweg, allerdings mit teilweise ganz gut geschalteten Ampeln. Da lasse ich den 1,4er immer im 5. Gang mit der GRA langrollen, das klappt außerhalb der Rushhour recht gut. Und da mir sowieso keiner den Verbrauch glauben würde, habe ich vorgestern kurz vor Ende der Heimfahrt mal ein unscharfes Bild mit dem Handy davon gemacht. Der unten links angezeigte Verbrauch ist der Tagesschnitt, hochgerechnet auf 100 Km😉.
Und ja, die Anzeige stimmt wirklich mit dem realen Verbrauch überein😁.
Ist die Anzeige auf dem Scangauge? Die MFA ist doch rot, oder? Zeigt der denn auch den LPG Konsum?
Gruss, Bernhard
Stimmt, das ist der Scangauge II und er kann auch mit LPG😉.
😁 😁 😁 😁 Das Bild von Scangauge II sieht aber arg manipuliert aus 😁 😁 😁 😁
Falsche Grüße Gerrit
Nö, ist es nicht, sonst würde das Bild schon besser aussehen😉. Aber wenn man mit dem Handy während der Fahrt draufhält, kann man eben nicht so auf die Bildqualität achten😛.
Grüsse,
Tekas
Dann muss ich jetzt also noch rund 2000km auf LPG fahren, damit ich endlich ein Scangauge aus dem ersparten Benzingeld bezahlen kann. Das verzögert dann aber möglicherweise die Amortisation nur einen Monat, wenn ich meiner Frau klar mache, dass sie bitte so nett sein möge, auf die Verbrauchsanzeige zu achten. :-)
Gruß, Bernhard
Laß' ihn Dir doch schenken, in genau einem Monat wäre ja im Prinzip eine gute Gelegenheit dafür...😉.