Gastankgröße Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,

meine Frage richtet sich an die Gaser unter euch.
Aktuell habe ich in meinem 95er eine KME Diego G3 mit einem 53L Radmuldentank verbaut. Der fasst netto 45 Liter und damit komme ich knapp 400km. Das ist mir zu wenig und deshalb möchte ich einen größeren Tank verbauen.
Ich habe was von 70-76 möglichen Liter gelesen, die reinpassen sollen.
Meine Frage ist jetzt, ob ihr mir Empfehlungen geben könnt, was die Komponenten an geht.

Vielleicht hab ihr ja ein paar Links parat, an denen ich mich orientieren kann.

Danke und Grüße
Janko

30 Antworten

der Lpg Tank vom Schlacht 850 hat ein 77L. Stako Tank verbaut Snr. 507/1389.

sieht diesem hier ähnlich.... @http://www.ebay.de/.../331722141005?...

Schlachter bedeutet, dass der Tank mit Multiventil und allem eventuell zum Verkauf steht?

Ein Vierlochtank hat aber kein Multiventil, daher der Name...

Meist sind aber die Anbauteile nicht kompatibel zur Reserveradmulde, da ein extra Kästchen am Tank hängt - müsste man ausmessen

Also er passt genau in die Reserveradmulde rein ist ja noch verbaut, allerdings weiß ich noch nicht wann ich Bilder machen kann. evtl morgen da er eh bewegt werden muss..
Soweit ich von oben sehen konnte ist er gut in schuss, zumindest habe ich keine Rostnester sehen können.
Intresse? weitere Daten sind im Fahrzeugschein zu entnehmen, mehr hab ich glaube ich nicht muss aber nochmal bei den papieren schauen.

Volvo-lpg-fzs1
Volvo-lpg-fzs2
Ähnliche Themen

Danke erstmal. Ich melde mich mal per PN bei dir ob der für mich in Frage kommt. Von wo kommst du?

Paderborn OWL NRW..😁

Sieh zu, das das Gutachten noch vorhanden ist zwecks TÜV

Aktuell bin ich mit @zanycam im Gespräch. Ein 650x270 0° Tank mit außenliegendem MV würde in Frage kommen. Der vorteil wäre eine maximale Raumnutzung (76L brutto) und das keine gasführenden Leitungen im Innenraum verlegt werden müssten.

Mich würde dennoch interessieren, was ihr für Lösungen verbaut habt.

Ich hatte in meinen bisherigen Gasautos genau diesen, von Dir zuletzte genannten Tank verbaut. Hat immer super funktioniert. Man muss den Durchbruch für das MV in der Reserveradmulde halt nur gut versiegeln, dass es da nicht beginnt zu gammeln.

Der 67R-01 Krempel ist bekannt? Möchte da keine Diskussion anzetteln. Ist irgendwo anders hinreichend diskutiert. Wäre halt blöd, wenns dann Schwierigkeiten mit dem Eintragen gibt. Habe übrigens auch einen 77l Tank von Stako drin. Der kann bei mir bis ca. 65l betankt werden. Und... er hebt den Boden ein wenig an.

Was meinst du mit 67R-01? Ist nicht bekannt.

http://www.motor-talk.de/.../gastank-noch-zugelassen-t1941272.html?...

Hier kannst Du mal nachlesen. Das ist aber sicherlich nur relevant, wenn Du einen älteren, gebrauchten Tank einbaust. Ich würde auf 67R-01 achten, und darauf, dass definitiv kein Ablaufdatum in den Papieren steht und es auch nicht auf dem Tank eingestanzt ist.

Ok, gut zu wissen. Hast du bei dir einen 0° oder einen 30° Tank drin? Welche Anlage und welches MV hast du drin? Hast du an der Radmulde was machen müssen oder hat er so gepasst? Wie weit steht der Boden nach oben ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen