Gastankgröße Volvo 850

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,

meine Frage richtet sich an die Gaser unter euch.
Aktuell habe ich in meinem 95er eine KME Diego G3 mit einem 53L Radmuldentank verbaut. Der fasst netto 45 Liter und damit komme ich knapp 400km. Das ist mir zu wenig und deshalb möchte ich einen größeren Tank verbauen.
Ich habe was von 70-76 möglichen Liter gelesen, die reinpassen sollen.
Meine Frage ist jetzt, ob ihr mir Empfehlungen geben könnt, was die Komponenten an geht.

Vielleicht hab ihr ja ein paar Links parat, an denen ich mich orientieren kann.

Danke und Grüße
Janko

30 Antworten

Ich habe ein 72l Tank, knapp über 60l gehen rein, der Boden ist nicht angehoben. Bei den "älteren" Gastanks haben diese nach 10 Jahre ein Verfallsdatum also darauf achten

Welche Maße hat denn dein Tank? Hast du einen 30° oder 0° Anschluss?

Genau. Die 72er verschwinden komplett, die 77er heben den Boden etwas an. Das habe ich etwas entschärfen können, indem ich an den relevanten Stellen etwas Material (Holz) weggenommen habe. Ansonsten wäre das nicht tolerabel gewesen. Jetzt gehts. Vielleicht kann man es auf den Bildern erkennen. Radmulde wurde nicht verändert. Das war Bedingung meinerseits seinerzeit. Ansonsten: OMVL Anlage mit Leonardo EB175 Steuergerät, AutogasItalia Verdampfer, Gasabsperrventil Maya E13 67R-010119.
Und wieviel Grad der Tank hat.... Kommt auf die Innenraumtemperatur an. 😁 ... oder anders gesagt: Keine Ahnung.

Img-0850
Img-0852
Img-0854
+6

Du hast einen Vierlochtank mit innenliegendem Armaturenkasten.

Ähnliche Themen

Ich? Öhh... Bezieht sich Vierloch auf die Tankbefestigung? Und liegt der Kasten nicht eher aussen?

Zitat:

@cherryco schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:53:04 Uhr:


Bezieht sich Vierloch auf die Tankbefestigung?

Nein, beim MV-Tank ist Einlaß, Auslaß, Tankanzeige und Überdruckventil in einem Loch. beim 4-Loch hat jede Komponente ihr eigenes. Vorteil, wenn etwas defekt ist, muß nicht das komplette Teil gewechselt werden.

Noch dazu ist der Durchsatz beim Betanken meist um einiges höher.

Und Befestigungsarten gibt es mehrere, 2 Schrauben von unten, 4 oder 5 von oben und dann noch die mit Haltebändern

Zitat:

@cherryco schrieb am 17. Dezember 2015 um 22:40:32 Uhr:


Genau. Die 72er verschwinden komplett, die 77er heben den Boden etwas an.

Da möchte ich dir widersprechen. In Elch II, umgerüstet 2009, war ein 77-l-Tank drin. Er passte genau rein, die hintere Kofferraum-Bodenplatte lag plan auf.

Zum Angucken bitte nach Halmstad fahren, falls Kristineheds Bildemontering ihn noch nicht auseinandergerissen hat.

Roy, weist du noch was du für einen Tank drin hattest?

Na dann... ziehe ich meine pauschale Aussage über die 77er Tanks zurück und formuliere neu: Die 72er verschwinden in der Regel komplett und bei den 77ern kannst Du Glück haben, dass Du nicht nacharbeiten musst. 😁

Zitat:

@cherryco schrieb am 20. Dezember 2015 um 11:57:59 Uhr:


Na dann... ziehe ich meine pauschale Aussage über die 77er Tanks zurück und formuliere neu: Die 72er verschwinden in der Regel komplett und bei den 77ern kannst Du Glück haben, dass Du nicht nacharbeiten musst. 😁

Ich vermute, dass das bei dir an dem 4-Loch Tank liegt. Die 650*270 mit Multiventil sind von der Form her leicht anders.

Bei meinem 72er musste man die oberen Platten etwas bearbeiten weil die Befestigungsschrauben etwas abstehen. Der Tank selber allerdings nicht der hat sogar nocht etwas Luft bis zu den Platten da er mittig etwas "eingedrückt" aussieht.

Dann ist das die Ausnahme, die dazu da ist, die Regel zu bestätigen. 😁

Zitat:

@in5minuten schrieb am 19. Dezember 2015 um 23:18:38 Uhr:


Roy, weist du noch was du für einen Tank drin hattest?

Ich will ja Elch III auch umrüsten lassen, beim selben Umrüster, und selbstverständlich soll der 77-l-Tank rein. Kann dann gern fragen, wie das Teil heißt. War, glaube ich, von Stako. Und es war ein Einloch-Tank.

War das MV innenliegend (Bild 1, 30°), also im "Felgenloch" oder war es außen (Bild 2, 0°)?
Mich würde ein 77L Tank interessieren, bei dem ich ein 30° MV nutzen kann. Dann müsste ich mir kein neues kaufen und könnte das aus meinem 53L Tank verwenden.

639-0
680mm-250mm-77litres-external-0-degree-one-hole-propane-lpg-autogas-tank-vessel-gzwm-56391-1412865506-1280-1280-43078-1449318335-1280-1280

Bild 2 ist aus der Erinnerung korrekt. Das Mittelloch war komplett zu, das Volumen wurde also mitgenutzt (sinnvollerweise).

Deine Antwort
Ähnliche Themen