Gasprüfung - wie teuer?

Moderativer Hinweis:

Durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Gasprüfung zum 01.04.2022 können zum Erstellungszeitpunkt durchaus richtige Angaben aus diesem Thread inzwischen ungültig sein

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

...wie teuer ist denn eigentlich eine Gasprüfung für einen WoWa?

Gibt es da einheitliche Preise wie bei der AU oder legt jede Prüfstelle den Preis individuell fest?

Beste Antwort im Thema

Hallo loeti
ich gehöre auch zu den Pfuschern, die die Gasanalgenprüfung in 20 min . schaffen.
Zitat:
Prüfpumpe anschließen und 2x5 min Druckprobe, dann wieder anschließen und mit Lecksuchspray (das Zeug kostet auch Geld) auf Dichtigkeit prüfen.

Da sind gut und gerne schon 15 Minuten weg.

Warum soll ich die Pumpe zweimal anschließen? Wenn die Anlage undicht ist, sehe ich das beim ersten Mal

Zitat:
Der andere Teil, der da heißt Brennprobe aller Gasgeräte, Sichtprüfung der Leitungsführung und Absperrventile, Prüfung der Abgasführung. Ist nicht in 5 Min. gemacht. Zumal jedes Gerät auch länger als nur eine Minute brennen sollte....

Warum soll jedes Gerät mehr als eine Minute brennen - die Flamme muß sauber brennen, auch bei Groß- oder Kleinstellung, dabnach wird die Zündsicherung kontrolliert.

Die Prüfbescheinigung fülle ich während der Druckprüfung aus(dabei immer einen Seitenblick auf den Zeiger der Pumpe).

Ich komme mit 20 min hin, wenn die Anlage dicht ist, alle Flammen ordentlich brennen, alle Abgasführungen i. O. sind und eine Prüfbescheinigung vorhanden ist.

Ich bin aber lernfähig, wenn etwas falsch ist lasse ich mich belehren.

Gruß Cara

157 weitere Antworten
157 Antworten

Meine Eltern haben sich 1969 den ersten Wohnwagen gekauft, der 1971 durch den etwas größeren Knaus Passat ersetzt wurde. Als wir uns dann 1994 unseren Fendt gekauft haben, haben wir, wie schon meine Eltern, immer eine Gasprüfung durchführen lassen.
Aber jeder kann es ja so handhaben wie er möchte.
Schönen Urlaub, solange es aktuell möglich ist.

In dem Zusammenhang. Deckt die normale Haftpflicht eigentlich Schäden außerhalb des Straßenverkehr ab? Also zum Beispiel wenn eine geprüfte Gasanlage tatsächlich auf dem Platz einen Schaden verursacht. Hoffentlich ist das Gasprüfbuch dann nicht mit verbrannt und man kann direkt unter die Brücke ziehen.

Zitat:

@zille1976 schrieb am 17. August 2020 um 00:53:40 Uhr:


..Passiert auf Grund der Gasanlage ein Schaden, steht man als Eigentümer ohne Prüfbuch ziemlich blöde da.

Die einzigen Gasunfälle, von denen ich bisher gehört habe, passierten im Garten oder im Vorzelt und da hätte auch ein Prüfbuch nix genutzt, weil weder im Garten, noch im Vorzelt die Geräte überprüft werden.

Und jetzt? Ein Prüfbuch auch für den Gartengriller?

Zitat:

@zille1976 schrieb am 17. August 2020 um 00:53:40 Uhr:


Gesetzlich ist der Eigentümer eines Wohnwagens dafür verantwortlich, die Gasanlage in ordnungsgemäßen Zustand zu halten.

Die G607 Untersuchung ist ein anerkanntes Mittel dies nachzuweisen, falls ein Sach- oder Personenschaden entstanden ist.

Ein gesetzliche Vorschrift diese durchzuführen gibt es nicht. Passiert auf Grund der Gasanlage ein Schaden, steht man als Eigentümer ohne Prüfbuch ziemlich blöde da.

Mit aber auch. Die Gasprüfung sagt nur ähnlich wie eine TÜV Prüfung aus dass die Anlage zur Zeit der Prüfung sich in dem technischen vorgegebenen Zustand befand. Man ist also auch mit Gasprüfung und deren Bescheinigung für den ordnungsgemäßen Zustand verantwortlich. Ein (gelbes) Prüfbuch ist nicht zwingend erforderlich, es reicht eine Bescheinigung des Prüfers bzw Prüforganisation.

Ähnliche Themen

uuund im Übrigen heißt das: "Erbarmen, die Hesse komme"

Bild #209944693

Gasprüfung Coronabedingt in 2020 nicht durchgeführt ob es 2021 Sinn macht hängt wohl am Impfen in Deutschland!

Vor 2 Wochen habe ich die Gasprüfung machen lassen, es gibt da bei uns einen Prüfer der kommt zum Wohnwagen und macht sie vor Ort, hat 40 Euro gekostet inkl. Anfahrt und Gasprüfung.

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 6. April 2021 um 09:11:49 Uhr:


Gasprüfung Coronabedingt in 2020 nicht durchgeführt..

Auf vielen Campingplätzen wird aber eine Gasprüfung verlangt. Betrifft auch Dauercamper mit abgemeldetem Wohnwagen.

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 6. April 2021 um 09:11:49 Uhr:


Gasprüfung Coronabedingt in 2020 nicht durchgeführt ob es 2021 Sinn macht hängt wohl am Impfen in Deutschland!

Was hat die Gasprüfung mit Corona oder dem Impfen zu tun?

Ob man losfahren kann oder nicht, schätze ich mal.

Ok, dass würde Sinn ergeben, stimmt.

Nur mal so in den Raum gestellt, wieso muss man sich über eine Gasprüfung überhaupt unterhalten? Sie dient der eigenen und der Sicherheit Anderer.

Gehe ich von meinem Fall aus, ich habe nach 2 Jahren 40 Euro dafür bezahlt das sind rund 1,66 Euro pro Monat das sollte eine gewisse Sicherheit doch wert sein.

Camping ist Heute kein Billighobby mehr und es werden teilweise hohe Summen für irgendwelches, mehr oder weniger sinnvolles Zubehör ausgegeben, da sollten 1,66 Euro pro Monat noch irgendwie drin sein.

Wieso ist das noch nicht Pflicht! Ich lass mit jedem TÜF auch ne Gasprüfung machen.

Zitat:

@orginalholgi schrieb am 7. April 2021 um 21:26:15 Uhr:


Wieso ist das noch nicht Pflicht!..

Und was ist mit Häusern oder Wohnungen, wo mit Gas geheizt und sogar gekocht wird?

Immer wieder die gleichen Töne. Häuser und Wohnungen fahren auch draußen rum und sind mit Schläuchen und Druckminderern. Außerdem werden zumindest auch Heizungen 2 jährig überprüft. Ok bei Wohnwagen ist es nicht TÜV relevant. Bei Wohnmobilen schon. Aber so what, wie @Taxler222 schon schrieb, keine 2€ im Monat! Mir ist auch lieber es ist gemacht. Unser KUS bei dem ich die TÜV Prüfung durchführen lasse, macht es mit und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen