Gasprüfung - wie teuer?

Moderativer Hinweis:

Durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Gasprüfung zum 01.04.2022 können zum Erstellungszeitpunkt durchaus richtige Angaben aus diesem Thread inzwischen ungültig sein

Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation

...wie teuer ist denn eigentlich eine Gasprüfung für einen WoWa?

Gibt es da einheitliche Preise wie bei der AU oder legt jede Prüfstelle den Preis individuell fest?

Beste Antwort im Thema

Hallo loeti
ich gehöre auch zu den Pfuschern, die die Gasanalgenprüfung in 20 min . schaffen.
Zitat:
Prüfpumpe anschließen und 2x5 min Druckprobe, dann wieder anschließen und mit Lecksuchspray (das Zeug kostet auch Geld) auf Dichtigkeit prüfen.

Da sind gut und gerne schon 15 Minuten weg.

Warum soll ich die Pumpe zweimal anschließen? Wenn die Anlage undicht ist, sehe ich das beim ersten Mal

Zitat:
Der andere Teil, der da heißt Brennprobe aller Gasgeräte, Sichtprüfung der Leitungsführung und Absperrventile, Prüfung der Abgasführung. Ist nicht in 5 Min. gemacht. Zumal jedes Gerät auch länger als nur eine Minute brennen sollte....

Warum soll jedes Gerät mehr als eine Minute brennen - die Flamme muß sauber brennen, auch bei Groß- oder Kleinstellung, dabnach wird die Zündsicherung kontrolliert.

Die Prüfbescheinigung fülle ich während der Druckprüfung aus(dabei immer einen Seitenblick auf den Zeiger der Pumpe).

Ich komme mit 20 min hin, wenn die Anlage dicht ist, alle Flammen ordentlich brennen, alle Abgasführungen i. O. sind und eine Prüfbescheinigung vorhanden ist.

Ich bin aber lernfähig, wenn etwas falsch ist lasse ich mich belehren.

Gruß Cara

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

@minibilli schrieb am 8. April 2021 um 09:10:34 Uhr:


..Häuser und Wohnungen fahren auch draußen rum und sind mit Schläuchen und Druckminderern..

Aber die sind jahrzehntelang in Benutzung, beim Wohnwagen aber nur ca 4 Wochen im Jahr.

Und was ist mit den Druckminderern und den Acetylen-Gasschläuchen bei Schweißgeräten in den Wertstätten? Die werden nie geprüft.

Zitat:

@minibilli schrieb am 8. April 2021 um 09:10:34 Uhr:


..Außerdem werden zumindest auch Heizungen 2 jährig überprüft..

Nur die Heizungsanlage im Keller, aber sonst weder die Leitungen, noch die Endgeräte.

@4Takt
Die Hausinstallation ist aber sehr wahrscheinlich robuster gebaut als die in WW und WoMo, außerdem muss die nicht die ganzen Verwindungen und Erschütterungen im Fahrbetrieb aushalten, auch nicht die teils extremen warm-kalt Unterschiede

Aber das Schweißgerät in der Werkstatt wird ständig von einer Ecke in die andere gefahren, warum müssen da die Gummimembranen und die Schläuche nicht auch nach 10 Jahren ersetzt werden.
Und dann fahren über diese Schläuche sogar auch noch die Autos drüber und auch die Werkzeugwagen.
Da wird einfach mit zweierlei Maß gemessen. Auf der einen Seite übertriebene Sicherheit und auf der anderen, totale Ignoranz der Sicherheit.

Zitat:

@4Takt schrieb am 8. April 2021 um 10:37:44 Uhr:


Aber das Schweißgerät in der Werkstatt wird ständig von einer Ecke in die andere gefahren, warum müssen da die Gummimembranen und die Schläuche nicht auch nach 10 Jahren ersetzt werden.

Weil die Schläuche da nicht dauerhaft unter Druck stehen sondern nur beim Gebrauch in - hoffentlich - gut gelüfteten Arbeitsbereichen. Gasanlagen in Campingfahrzeugen stehen auch mal lange unbeaufsichtigt unter Druck. Zudem unterstellt man Profis am Schweißgerät dass sie in der Lage sind Mängel am Schweißgerät zu erkennen - Laien im Camper müssen das nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Moers75 schrieb am 8. April 2021 um 11:00:47 Uhr:


Weil die Schläuche da nicht dauerhaft unter Druck stehen, sondern nur beim Gebrauch in - hoffentlich - gut gelüfteten Arbeitsbereichen..

Nee, nur von morgens bis Abends und auch mal über Nacht, wenn keiner die Flaschen zugedreht hat. 😰

Und im Camping stehen die Leitungen aber auch ständig unter Druck, weil da keiner die Flaschen zudreht. Am Urlaubsanfang werden die Flaschen aufgedreht und erst am Urlaubsende wieder zugedreht.

Zitat:

@Moers75 schrieb am 8. April 2021 um 11:00:47 Uhr:


..Zudem unterstellt man Profis am Schweißgerät, dass sie in der Lage sind, Mängel am Schweißgerät zu erkennen..

Klar, die haben ja auch Röntgenaugen und sehen deshalb, ob die Membran im Manometer schon porös oder nicht. 🙄

Und was ist mit den Gasherden in Altbauten, wo innen drin oder daneben, eine 11kg-Gasflasche steht? Die Benutzer da sind ja auch Laien.

Braucht ihr noch Toilettenpapier oder gehts?!

Könnte man denn damit deinen unnützen und provokativen Beitrag wegwischen?

Eher dieses unnütze Gefasel um irgendwelche Gasleitungen und Prüfungen, das gar nichts mehr mit dem Ursprung zutun hat. Ich lese hier nur gerade ein "Was wäre wenn...." was nur den Sinn haben soll, dass einer Recht hat und der andere Dumm ist 😉

Zitat:

@4Takt schrieb am 8. April 2021 um 08:16:24 Uhr:



Und was ist mit Häusern oder Wohnungen, wo mit Gas geheizt und sogar gekocht wird?

Auch da wird die Dichtigkeit nach 10-12 jahren überprüft! 😁
Außerdem ist dort auf jeden Fall der Schornsteinfeger jährlich im Einsatz und misst!

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 8. April 2021 um 15:00:30 Uhr:


Außerdem ist dort auf jeden Fall der Schornsteinfeger jährlich im Einsatz und misst!

Nee, der prüft nur die Verbrennung und den Zug im Kamin, aber nicht die Gasleitungen oder die Endgeräte.

Ich verstehe euch nicht. Beim Camping kann es euch gar nicht sicher genug sein, aber in der Wohnung, dem Garten, der Werkstatt usw. ist es euch scheinbar völlig egal.

Zitat:

@Badland schrieb am 8. April 2021 um 13:49:57 Uhr:


Eher dieses unnütze Gefasel um irgendwelche Gasleitungen und Prüfungen..

Du hast ja scheinbar Langeweile, sonst würdest du hier ja nicht reingucken. Dann sei doch froh, das es hier was zu lesen und zum kommentieren gibt.

Nix beitragen, aber meckern.

Es hat aber was mit dem Thema zu tun, denn warum wird nur im Camping bei Gas die Sicherheit ganz ganz großgeschrieben, aber sonst fast nirgends? Macht doch die übertriebene Sicherheit bei Gas im Camping schon etwas unglaubwürdig.

Hallo
Bei meinem HU Onkel bekomme ich ohne gültigen Gas Aufkleber keine Hu. Somit ist die Gasprüfung eigentlich Pflicht.
Das hatte ich bei der DEKRA und jetzt bei meinem KÜS Onkel genau so .
Und damit die Kosten verteilt werden fahre ich morgen zum Gasmann und im Mai zur HU.

Wowa oder Womo?

Zitat:

@frankulfb schrieb am 8. April 2021 um 19:53:17 Uhr:


Hallo
Bei meinem HU Onkel bekomme ich ohne gültigen Gas Aufkleber keine Hu. Somit ist die Gasprüfung eigentlich Pflicht.

und das ist auch gut so.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 8. April 2021 um 15:00:30 Uhr:


Auch da wird die Dichtigkeit nach 10-12 jahren überprüft! 😁

blödsinn. hast noch nie wo gewohnt mit gas im haus/wohnung. da wird auch nichts bewegt und erschütterungen ausgesetzt. noch dazu werden hier ander materialen für die gasleitungen verwendet.

unsinn posten bringt keinem etwas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen