Gasprüfung - wie teuer?
Moderativer Hinweis:
Durch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben zur Gasprüfung zum 01.04.2022 können zum Erstellungszeitpunkt durchaus richtige Angaben aus diesem Thread inzwischen ungültig sein
Mit freundlichen Grüßen
NoGolf
MT-Team | Moderation
...wie teuer ist denn eigentlich eine Gasprüfung für einen WoWa?
Gibt es da einheitliche Preise wie bei der AU oder legt jede Prüfstelle den Preis individuell fest?
Beste Antwort im Thema
Hallo loeti
ich gehöre auch zu den Pfuschern, die die Gasanalgenprüfung in 20 min . schaffen.
Zitat:
Prüfpumpe anschließen und 2x5 min Druckprobe, dann wieder anschließen und mit Lecksuchspray (das Zeug kostet auch Geld) auf Dichtigkeit prüfen.
Da sind gut und gerne schon 15 Minuten weg.
Warum soll ich die Pumpe zweimal anschließen? Wenn die Anlage undicht ist, sehe ich das beim ersten Mal
Zitat:
Der andere Teil, der da heißt Brennprobe aller Gasgeräte, Sichtprüfung der Leitungsführung und Absperrventile, Prüfung der Abgasführung. Ist nicht in 5 Min. gemacht. Zumal jedes Gerät auch länger als nur eine Minute brennen sollte....
Warum soll jedes Gerät mehr als eine Minute brennen - die Flamme muß sauber brennen, auch bei Groß- oder Kleinstellung, dabnach wird die Zündsicherung kontrolliert.
Die Prüfbescheinigung fülle ich während der Druckprüfung aus(dabei immer einen Seitenblick auf den Zeiger der Pumpe).
Ich komme mit 20 min hin, wenn die Anlage dicht ist, alle Flammen ordentlich brennen, alle Abgasführungen i. O. sind und eine Prüfbescheinigung vorhanden ist.
Ich bin aber lernfähig, wenn etwas falsch ist lasse ich mich belehren.
Gruß Cara
157 Antworten
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 10. August 2020 um 15:24:03 Uhr:
Zitat:
@jan76 schrieb am 10. August 2020 um 13:08:15 Uhr:
Ja, Deutschland ist eines der Länder wo mit Angst das meiste Geld gemacht wird. Siehe Versicherungen....
Ich selber bin Gas Installateur und weiß worauf es ankommt. Für mich sind die gasprüfungen Geldschneiderei. Jede gasflasche hat ein gasrückschlagventil dran. Wenn die Flamme am Herd oder kühlschrank/ Heizung nicht zündet passiert rein gar nichts! Da strömt kein Gas weiter aus. Ob der gasdruck hält, kann ich selber mit einem manometer prüfen. Gasflasche auf, manometer zeigt den tatsächlichen Druck an und dann gasflasche zu. Ich lasse den Druck über mehrere Stunden stehen, ist alles okay....Gas Installateur? Dann dürftest Du nach Deinen Aussagen hier bei mir nicht arbeiten.
Keine Flasche hat ein "Rückschlagventil", oder wozu oder was soll das sein?
Wenn die Flamme an Herd oder Kühlschrank/Heizung ausgeblasen wird, was passiert dann? Mit Manometer geprüft? Oh je. Offenbar keine Ahnung aber ganz laut schreien!
Und bevor Du fragst, ich bin kein Fachmann, habe aber durch "Klauen mit den Augen" hinreichend viel von Fachleuten in vielen Gewerken gelernt; zumindest genug, um Deine Fehler zu finden. 🙄🙄
Ach ja, ich habe am 22.08.2020 einen Termin zur Gasprüfung. Auch wenn ich das selber könnte. Und nicht weil ich Angst habe.
Nur weil du von falschen Leuten lernst, heißt es nicht das es richtig ist....
Trotzdem nochmal die Frage, an welchen Flaschen du glaubst Rückschlagventile gesehen zu haben. Handelsübliche Propangasflaschen haben keins.
(Meine Komposit-Tankflasche hat tatsächlich eins, wie ich nach dem Befüllen immer wieder feststelle).
Die Flasche selber natürlich nicht! Immer die versorgungseinrichtung, dass heißt Schläuche oder Leitungen haben das Rückschlagventil.
Die heutigen Flaschen haben ein Berstventil. Unter der kleinen roten Abdeckung ist ein Ventil. Wenn die Flasche im Feuer steht, soll dieses Ventil verhindern, daß die Flasche explodiert.
Ähnliche Themen
Ich glaub' ja, der Jan ist Konditor. Wo sollen jetzt Rückschlagventile sein und wozu sind die gut? 😕
Ich bin noch lernfähig und -freudig. 😎
Ich meinte auch nicht das die Flasche ein solches sicherheitsventil hat. Sorry, kam eventuell falsch rüber, es sitzt am Schlauch oder Leitung direkt nach der Flasche
Zitat:
@jan76 schrieb am 14. August 2020 um 16:29:40 Uhr:
Ich meinte auch nicht das die Flasche ein solches sicherheitsventil hat. Sorry, kam eventuell falsch rüber, es sitzt am Schlauch oder Leitung direkt nach der Flasche
Sorry,
so etwas wird doch in keinem Wohnwagen/ Wohnmobil verbaut.
Solche Teile werden bei großer Gasentnahme verbaut.
Gruß Volker
Zitat:
@kuli60 schrieb am 14. Aug. 2020 um 20:57:02 Uhr:
In Hessen ist eine Gasprüfung für Wohnwagen nicht Vorschrift!
Quelle bitte.
Die (DVGW-) Prüfungen sind bundeseinheitlich geregelt. Wenn dem wirklich so ist, kann man nur sagen -
"Erbarmung die Hesse kommen".... 😛
Zitat:
@jan76 schrieb am 14. August 2020 um 16:29:40 Uhr:
Ich meinte auch nicht das die Flasche ein solches sicherheitsventil hat. Sorry, kam eventuell falsch rüber, es sitzt am Schlauch oder Leitung direkt nach der Flasche
Definitiv nicht. 🙄🙄🙄
Du solltest vielleicht mal Fachbegriffe pauken. Das , was nach der Flasche kommt, heißt entweder Druckminderer oder Schlauchbruchsicherung. 😁 😁 😁
Ach jan76, ich bin Fleischermeister und kein Gasfachmann. 😎
Zitat:
@jan76 schrieb am 10. Aug. 2020 um 13:8:15 Uhr:
Ich selber bin Gas Installateur
Und bei denn ganzen Aussagen von dir hoffentlich keiner der in dem Beruf Arbeitet. Das was von dir hier zu hören ist einfach nur enttäuschend.
Informiere dich doch bitte erst mal bei einer Fachkraft zu dem Thema. Bevor noch jemand das was du hier erzählst glaubt. Das wäre etwas das zur Sicherheit aller Beiträgt.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 14. August 2020 um 22:44:07 Uhr:
Zitat:
@kuli60 schrieb am 14. Aug. 2020 um 20:57:02 Uhr:
In Hessen ist eine Gasprüfung für Wohnwagen nicht Vorschrift!Quelle bitte.
Die (DVGW-) Prüfungen sind bundeseinheitlich geregelt. Wenn dem wirklich so ist, kann man nur sagen -
"Erbarmung die Hesse kommen".... 😛
Wo bitte steht in welcher Vorschrift dass eine Gasprüfung bei Wohnwägen expliziet vorgeschrieben ist?
Es ist weiterhin das gleiche DVGW Arbeitsblatt G 607 gültig.
Da ist der Prüfintervall alle 2 Jahre vermerkt.
Gruß Volker
Gesetzlich ist der Eigentümer eines Wohnwagens dafür verantwortlich, die Gasanlage in ordnungsgemäßen Zustand zu halten.
Die G607 Untersuchung ist ein anerkanntes Mittel dies nachzuweisen, falls ein Sach- oder Personenschaden entstanden ist.
Ein gesetzliche Vorschrift diese durchzuführen gibt es nicht. Passiert auf Grund der Gasanlage ein Schaden, steht man als Eigentümer ohne Prüfbuch ziemlich blöde da.
Also mal ganz ehrlich, als ich meinen ersten WW gekauft habe, war der über 20, mit dem sind wir ca 10 Jahre durch die Pampa gefahren ohne Gasprüfung, passiert ist nix, der hatte sogar noch eine Gaslampe.
Als Jungspund interessiert dich sowas nicht, das Ding drangehängt und ab, auch egal, dass der gut 50% überladen war, ich wusste gar nichts darüber was man darf, hat mich auch nicht interessiert, passiert ist nix.
Heute mach ich die Gasprüfung, achte auch darauf, dass wenn überhaupt max 5% überladen sind und dass die Deichsellast stimmt.
Das Ganze ändert sich auch mit dem Alter, dem Verantwortungsbewusstsein und vor Allem auch mit dem „Lesen” was alles passieren könnte wenn............ 😉