Gaspreis soll um 40% steigen --> auch LPG ??
Hallo,
überall liest man es: Der Gaspreis steigt um 40% !! Ist davon auch LPG betroffen oder nur "Haushaltsgas" welches die Energielieferanten anbieten?
Müssen wir künftig auch mit 1 € pro Liter Gas rechnen??
Beste Antwort im Thema
Wie entsteht LPG Autogas?
In der Raffinerie wird Rohöl in der atmosphärischen Destillation für die weitere Veredelung in Gas, Rohbenzin, Mitteldestillate und atmosphärische Rückstände vorsortiert - hier werden die Kohlenwasserstoffe nach Molekülgröße geordnet (Fraktion).
Die Destillate müssen anschließend durch künstliche Verarbeitungsprozesse weiter veredelt werden: größere Kohlenwasserstoffe werden in kleinere aufgespaltet (Cracken) und bestimmte Moleküle umgebaut (Reformieren). In der Raffination werden die Kohlenwasserstoffe noch von unerwünschten Bestandteilen gereinigt.
Das qualitativ hochwertige LPG Autogas entsteht also durch weitere Veredelung der Kohlenwasserstoffe in mehreren Verarbeitungsprozessen. LPG Autogas ist damit eines der reinsten und saubersten Produkte der Erdölraffination. (Quelle: AVIA)
Flüssiggas ist ein Beiprodukt der Herstellung von Treibstoffen aus Erdöl. Erdgas hat damit nichts zu tun. Mit dem Anziehen der Erdgaspreise sind nur die Häuslebauer gearscht, die sich eine Gasheizung haben aufschwatzen lassen. CNG empfiehlt sich sowieso nicht für die Nachrüstung eines Autos.
90 Antworten
Butan ist billiger und der Anteil zur Zeit wieder höher.............
Im Verhältnis zum Benzinpreis ist mir der Centbereich eh egal.
Billigste bei uns 69,0 cent. Wobei Haustanke nun 73,9 ehemals bis zu 84,9cent gefallen ist.
Also selbst wenn es etwas steigt, lache ich immer noch beim tanken 😁
Wobei ich nun gestern nach ca 3 Monaten auch mal wieder Startbenzin und Volllastbenzin benötigt habe bei 1,549 Super Plus.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
Billigste bei uns 69,0 cent. Wobei Haustanke nun 73,9 ehemals bis zu 84,9cent gefallen ist.
Also selbst wenn es etwas steigt, lache ich immer noch beim tanken 😁Wobei ich nun gestern nach ca 3 Monaten auch mal wieder Startbenzin und Volllastbenzin benötigt habe bei 1,549 Super Plus.
Wofür brauch man Volllastbenzin? Startbenzin ist ja klar aber Volllast....????
Was soll der Schwachsinn?
Was ist Volllastbenzin?😕
Ähnliche Themen
Ich vermute mal für Fahrten jenseits der ominösen 4000 1/ min Grenze.
Seit ich hier mitlese, schalte ich bei meinen seltenen „Hochgeschwindigkeitsetappen“, auch immer manuell auf den edlen Saft um.
Ob’s hilft, und nötig ist?
Ich weiß es nicht
Zitat:
Original geschrieben von giantdidi
Ich vermute mal für Fahrten jenseits der ominösen 4000 1/ min Grenze.
Seit ich hier mitlese, schalte ich bei meinen seltenen „Hochgeschwindigkeitsetappen“, auch immer manuell auf den edlen Saft um.
Ob’s hilft, und nötig ist?
Ich weiß es nicht
Kostet nur......mehr nicht.
Bei empfindlichen Motoren hilft das sicher, die Zylinderkopfrevision hinaus zu zögern.
Ich fahr Vollgas lieber auf Gas. 😁
Genau dafür, vorher abschalten bei 5200 und nun wird eben Benzin mit eingespritzt.
Weicherrei Lauf und schont den Motor.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnag
Ich fahr Vollgas lieber auf Gas. 😁
Der Geschichte traue ich nicht.
Bei 5200 umschalten ist aber ganz schön gefährlich, wenn der Motor nur eine Sprungsonde hat und bei Volllast ohne Lambdaregelung läuft und die Gasanlage nicht ganz 100%ig eingestellt ist.
Reichte völlig zu. er kann ja noch bis 6800 😉.
Die 5200 wurden mit diversen Fahrten ausgemessen. Sowie Anhängerbetrieb.
Anlage ist von BRC-Service online eingestellt wurden, denke das passt.
Bei solchen Motoren kann man als Pedant entweder einen Abgastemperaturfühler einbauen oder eine Breitband-Sonde nebst Display nachrüsten.
Siehe "Zeitronix Breitbandlambda Zt-3" ... man kann die bei Euro-3 und älter oft verbaute Sprungsonde gegen so eine Breitband- Einheit austauschen und das zusätzliche Steuergerät simuliert obendrauf die serienmäßige Sprungsonde. Wenn dann noch die Signale passen...
Ich habe aber E4/D5. Da sollte Vorkat und Nachkat schon Breitband sein.
Dann vergiss bzw. ignorier, was ich geschrieben hab. Trifft bei dir dann ja nicht zu. 🙂
Nachkat (Diagnose) ist nach meinem Kenntnisstand selten eine Breitbandsonde, da reicht die Sprungsonde.
Das einzige, was noch wichtig ist - hochwertige Injektoren. Der Lambdaregelkreis zieht das Gemisch auf den richtigen Wert, bei guter Abstimmung mit nicht mal "viel" Regelarbeit. Was jedoch die Zylinder sehen ist einzig eine Sache der Injektoren. Ein Bein im Eiswasser, einer in fast kochendem gibt im Mittel trotzdem kein angenehmes Fußbad....
Mittlerweile sind Lambdasonden so schnell, dass z.B. bei den Fiat Multijet Motoren sogar das "Abgaspaket" eines einzelnen Zylinders gemessen werden kann. Bei denen ist es besonders nötig, da der Turbo durch gezielte Überfettung eines Zylinders und Luft-Schlupf auf einem anderen wie eine Gasturbine auf Schwung gehalten wird. Auch eine (geile) Methode das Turboloch zu umgehen.
Gaveg 24h Säulentanken in Mainz und Rüsselsheim 49,9ct. mit KK 47,9ct.