Gaspedal reagiert relativ spät
Ich weiss nicht ob das bei dem Auto normal ist aber von meinen vorherigen Autos kenne ich das nicht.
Wenn ich das Gaspedal egal ob beim Anfahren oder während der Fahrt langsam runter trete dann passiert auf den ersten 5-15% erstmal nichts. Während der Fahrt stört es mich eigentlich nicht aber beim anfahren an der Ampel ist es echt nervig.
Man probiert gefühlvoll anzufahren führt aber eigentlich nur dazu das man verzögert losfährt (gegenüber den anderen an der Ampel)
Hat jemand das gleiche Problem?
51 Antworten
Kannst du mit der Software ein Diagramm aufzeichnen? Hier wären als Kurven interessant der Wert vom Gaspedalsensor und die Drosselklappenstellung. Diagramm deswegen, weil man dann sehen kann, wie sich die Drosselklappe zur Gaspedalstellung verhält.
Ich habe die Livedaten als csv und probiert sie mit OpenOffice in ein Diagram umzuwandeln..funktioniert leider nicht und excel habe ich nicht..hat jemand eine andere idee?
Damit du mit der CSV Diagramme basteln kannst, müsstest du die im Editor öffnen (z.B. notepad++) und alle Kommas (,) durch Semikolon (; ) ersetzen. Dann sollte es auch mit dem Öffnen von OpenOffice klappen. Oder du kannst irgendwo in OpenOffice die Trennzeichen umstellen. Excel erwartet standardmäßig das Semikolon, was wohl bei OpenOffice nicht anders sein würde.
Ich versuch mich mal am Diagramm basteln, kann aber nicht versprechen, dass ich es zeitlich hinbekomme.
EDIT: Ich habe nur kurz die Rohdaten angeschaut und beim ersten mal Gasgeben nach dem Start sehe ich, dass die Motordrehzahl ungefähr ca. 0,5s verzögert auf das Gaspedal reagiert.
Das mit dem semikolon funktioniert leider auch nicht. Habe gestern und heute probiert per OpenOffice, Excel und Google Docs. Rohdaten werdnen mit komma als Tabelle richtig angezeigt aber Diagramm erstellen funktioniert irwie nicht.
Die Verzögerung fühlt sich für mich teilweise ein bisschen länger an. Die Frage ist jetzt schließt es irgendwas von dem aus was vorher als mögliches Problem genannt wurde?
Zitat:
@bschicht86 schrieb am 10. August 2018 um 09:11:22 Uhr:
Damit du mit der CSV Diagramme basteln kannst, müsstest du die im Editor öffnen (z.B. notepad++) und alle Kommas (,) durch Semikolon (; ) ersetzen. Dann sollte es auch mit dem Öffnen von OpenOffice klappen. Oder du kannst irgendwo in OpenOffice die Trennzeichen umstellen. Excel erwartet standardmäßig das Semikolon, was wohl bei OpenOffice nicht anders sein würde.Ich versuch mich mal am Diagramm basteln, kann aber nicht versprechen, dass ich es zeitlich hinbekomme.
EDIT: Ich habe nur kurz die Rohdaten angeschaut und beim ersten mal Gasgeben nach dem Start sehe ich, dass die Motordrehzahl ungefähr ca. 0,5s verzögert auf das Gaspedal reagiert.
Ich habe gerade nochmal richtig im Motorraum geschaut und gesehen das ÖL ausläuft ich habe mal 2 Bilder angehängt 2. Mit Pfeilen der Orange markiert die Richtung der Lila den Schlauch unter dem das Teil sitzt wo man das ÖL auf dem 1. Bild sieht.
das problem hat sich gelöst..muss beim öl wechsel passiert sein
bleibt noch die verzögerung beim gas geben
Zitat:
@alex8282 schrieb am 10. August 2018 um 17:59:54 Uhr:
Ich habe gerade nochmal richtig im Motorraum geschaut und gesehen das ÖL ausläuft ich habe mal 2 Bilder angehängt 2. Mit Pfeilen der Orange markiert die Richtung der Lila den Schlauch unter dem das Teil sitzt wo man das ÖL auf dem 1. Bild sieht.
kannst das Filmen? Camera auf den Fuß richten bei geöffneter Tür und offener Haube.
ja mache ich morgen früh
Zitat:
@G Astra schrieb am 12. August 2018 um 17:44:31 Uhr:
kannst das Filmen? Camera auf den Fuß richten bei geöffneter Tür und offener Haube.
hat er vielleicht einfach nur die gleiche anfahrschwäche wie der 1,9 cdti automatik? weil ich habe damals nach dem kauf echt rumgerätselt und auch checken lassen. und mit klima an ist es so extrem das man 3 sekunden zählen kann bis er los geht.
Klima an oder aus ist kein Unterschied. Man kann das Gaspedal egal ob beim anfahren oder während der Fahrt immer ca. 5-10% treten bis er anfängt Gas anzunehmen.
Ich kann mir nicht vorstellen das es normal ist..ich bin am Wochende mit 5 verschiedenen Autos gefahren (kein Opel dabei) um zu testen ob das bei einem ähnlich ist aber bei den Wagen konnte ich die Verzögerung nicht feststellen.
Zitat:
@schlitzohr73 schrieb am 14. August 2018 um 20:15:54 Uhr:
hat er vielleicht einfach nur die gleiche anfahrschwäche wie der 1,9 cdti automatik? weil ich habe damals nach dem kauf echt rumgerätselt und auch checken lassen. und mit klima an ist es so extrem das man 3 sekunden zählen kann bis er los geht.
ne, die Anfahrschwäche eines Turbo(diesel)-Motors kannst mit dem 2.2er Saugmotor nicht vergleichen. Ein Sauger muss nicht auf den Turbolader warten, weil er keinen hat. Die Gasannahme bzw. Leistungsabgabe muss sofort da sein.
Eventuell muss die Drosselklappe angelernt werden und das Problem ist behoben. Aber erst mal das Video abwarten, damit wir hier wirklich vom selben sprechen.
Ich werde denke ich die Tage mal schauen ob ich günstig ein Gaspedal und eine Drosselklappe schießen kann um beides zu testen
hier mal ein Beispiel, wie die Drosselklappe des Vectra C/Signum 3,2 V6 reagiert. Zündung an, Schlauch runter und Pedal treten.
Die reagiert wirklich genauso schnell wie eine alte per Seilzug betätigte Drosselklappe und so fährt sich das auch. Richtig gierig. Nicht von dem Gezitter bei geschlossener Klappe irritieren lassen, da waren Ablagerungen von den Kohlen des Drosselklappenmotors die Ursache.