Gaspedal Kennlinie ändern ohne Zusatzbox

Mercedes CLA C117

Hallo zusammen

Der eine oder andere von euch weiss bestimmt, dass ich in diversen Themen die Änderung der Gaspedalkennlinie angesprochen habe.

Nun folgt hier die Anleitung dazu, inkl. Bilder.

Ein Video konnte ich nicht machen, da ich beide Hände für diesen Vorgang brauche.

Nun:

1. Zündung an (euer Tacho muss so aussehen wie auf dem ersten Bild, also alle Lämpchen leuchten)
2. die ECO-Taste im Bedienfeld unter dem Radio, die für die Start-Stopp-Automatik zuständig ist und im Normalfall grün leuchtet drücken und gedrückt halten (Bild 2)
3. gleichzeitig den verchromten Taster der Scheibenwaschanlage/des Scheibenwischers 3x drücken. ACHTUNG: bis zum ersten Druckpunkt! Die Spritzanlage darf nicht betätigt werden. Der Wischer muss 3x über die Frontscheibe wischen. (Bild 3)

Viel Spass & Grüsse, LeBaron90

Bild-1
Bild-2
Bild-3
Beste Antwort im Thema

Ok, ich schreibe hier EINMALIG wie es bei mir klappt. Es muss nicht genau so gemacht werden, aber ich schreibe hier nur einmal ALLE Punkte auf, die ich mache.

Ausgangslage: Fahrzeug steht verriegelt in der Tiefgarage.

1. Zum Fahrzeug gehen und das verriegelte Fahrzeug entriegeln.
2. Reinsetzen & alle Türe schliessen (ich gehe davon aus, dass alle anderen Türen inkl. Heckdeckel geschlossen sind)
3. Ich gurte mich an.
4. Ich mach die Zündung an (wie auf dem Foto)
5. Ich drücke und halte die ECO oder A oder Start-Stopp-Taste mit der grünen LED und halte die gedrückt (mit der rechten Hand)
6. Ich betätige den Wischerknopf (siehe Foto) bis zum ersten Druckpunkt. Dies 3x. Jeder Wischvorgang muss zu Ende gewischt werden. Dies geschieht mit der linken Hand.
7. Die linke Hand macht jetzt gerade nichts mehr.
8. Ich lasse den ECO, oder A oder Start-Stopp-Knopf mit der grünen LED los. (nun sind beide Hände auf meinem Schoss)
9. Die Zündung ist ja immer noch an. Jetzt starte ich das Fahrzeug.
10. Rechter Fuss auf das Bremspedal
11. Den Wählhebel auf D stellen
12. Bremspedal lösen
13. Anfahren
14. Unterschied merken.

Sorry an alle die nichts merken. Warum das bei euch nicht klappt, kann ich mir nicht erklären. Aber mit dieser Beschreibung habe ich ausnahmslos alle Aktionen beschrieben, die ich mache. Deshalb liest es sich vielleicht auch etwas komisch.

Grüsse, LeBaron90

172 weitere Antworten
172 Antworten

Zurücksetzen: selber Vorgang.

Achtung: Sobald das Diagnosegerät von MB angeschlossen wird, wird der Wert auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.

Hat ebenfalls funktioniert, gerade bei niedrigen Drehzahlen merkt man deutlich den Unterschied, Danke dir. :-) --- CLA 220CDI Bj. 08/13

Update meinerseits:
Auto wurde Anfang der Woche vom KD-Fritzen zum Service morgens abgeholt - und abends wieder gebracht.( wohnt fast um die Ecke)
O-Ton abends: heute morgen war der irgendwie "leichtfüßiger" am Gas als jetzt.
Fällt also völlig unbeteiligten auf.
Heute Abend hab ich dann den Wagen nochmal vorgestellt (geänderte Einstellung), und wieder bemerkt das es anders ist. Der Blick ging dann noch unten zum Gaspedal, und als nächstes in den Motorraum.
Weder gaspedaltuning noch Box entdeckt, Montag früh fängt der an zu suchen was seine Arbeitsunterlagen dazu sagen...🙂
Allein der Gesichtsausdruck war es wert mal eben bei ihm rumzufahren😁

Und Mercedes kennt den "Hack" nicht?

Ähnliche Themen

Sicherlich wird Mercedes das kennen, nicht aber jeder einzelne MA an der Basis.
Wenn ich bedenke: Den PArkpiepser umstellen, geht nach deren Aussage nicht. Erst als ich beweisen konnte das es geht wollten die wissen: Wie geht das??? Sagt viel über das Wissen bzw. nicht Wissen der MA an der Basis.

Zitat:

@LeBaron90 schrieb am 22. September 2016 um 14:56:08 Uhr:


Zurücksetzen: selber Vorgang.

Achtung: Sobald das Diagnosegerät von MB angeschlossen wird, wird der Wert auf die Standardeinstellung zurückgesetzt.

Diagnosegerät von MB über OBD2 oder im Motorraum?

Hab ich auch gemacht und muss sagen das man es gut spüren kann! Hat sich auf jeden fall gelohnt! Danke für den tipp @LeBaron90

Daaaaanke @LeBaron90 hat prima geklappt

Erhält man denn ein Bestätigungssignal, in welcher Form auch immer? Akustisch? Optisch?

Ich habe keine Veränderung bemerkt, vielleicht habe ich es aber auch verkehrt gemacht. In welchem zeitlichen Abstand sollte man am Blinkerhebel drücken?

Kein signal.
Scheibenwischer drücken, warten bis die wischer ihre runde gedreht haben und dann gleich nochmals drücken.. das 3x

Hat das jetzt schon mal jemand bei seinem AMG probiert und kann bestätigen, dass das funktioniert?

Ich habe die Kennlinie gestern Abend umgeschaltet. Herzlichen Dank an LeBaron90 !
Also wer danach keinen Unterschied feststellt hat es entweder nicht richtig durchgeführt oder ist ein hoffnungsloser Grobmotoriker 😁 ... ein ganz anderes Auto!

Daten zum Fahrzeug: A250, EZ 10/2015 (somit lässt sich festhalten, dass es beim Mopf auch noch funktioniert)

Zitat:

@TomWooD schrieb am 27. November 2016 um 14:31:19 Uhr:


Hat das jetzt schon mal jemand bei seinem AMG probiert und kann bestätigen, dass das funktioniert?

Würde mich auch interessieren,da wir ab nächsten Jahr auch ein A45 vor der Tür zu stehen haben

Ich kann den Effekt auch positiv bestätigen. Die Gasannahme im 1. und 2. Viertel des Pedalwegs ist deutlich direkter.
Danke für den Tipp @LeBaron90

Fahrzeug: A200, EZ 05/2015

Also ich habs auch mal ausprobiert.
Wer das nicht beim ersten Gaspedalkontakt merkt der kennt sein Auto nicht.
Oder hatts nicht richtig gemacht.
Ich habe einen 250sport vor mopf und das ist ja mal sehr stark spürbar.
In Verbindung mit einem K&N Sportluftfilter, dem o.g. Shortcut und dem S-Modus ist die Gasannahme beim Sport echt super!

Danke @LeBaron90

Deine Antwort
Ähnliche Themen