Gaspedal Kennlinie ändern ohne Zusatzbox
Hallo zusammen
Der eine oder andere von euch weiss bestimmt, dass ich in diversen Themen die Änderung der Gaspedalkennlinie angesprochen habe.
Nun folgt hier die Anleitung dazu, inkl. Bilder.
Ein Video konnte ich nicht machen, da ich beide Hände für diesen Vorgang brauche.
Nun:
1. Zündung an (euer Tacho muss so aussehen wie auf dem ersten Bild, also alle Lämpchen leuchten)
2. die ECO-Taste im Bedienfeld unter dem Radio, die für die Start-Stopp-Automatik zuständig ist und im Normalfall grün leuchtet drücken und gedrückt halten (Bild 2)
3. gleichzeitig den verchromten Taster der Scheibenwaschanlage/des Scheibenwischers 3x drücken. ACHTUNG: bis zum ersten Druckpunkt! Die Spritzanlage darf nicht betätigt werden. Der Wischer muss 3x über die Frontscheibe wischen. (Bild 3)
Viel Spass & Grüsse, LeBaron90
Beste Antwort im Thema
Ok, ich schreibe hier EINMALIG wie es bei mir klappt. Es muss nicht genau so gemacht werden, aber ich schreibe hier nur einmal ALLE Punkte auf, die ich mache.
Ausgangslage: Fahrzeug steht verriegelt in der Tiefgarage.
1. Zum Fahrzeug gehen und das verriegelte Fahrzeug entriegeln.
2. Reinsetzen & alle Türe schliessen (ich gehe davon aus, dass alle anderen Türen inkl. Heckdeckel geschlossen sind)
3. Ich gurte mich an.
4. Ich mach die Zündung an (wie auf dem Foto)
5. Ich drücke und halte die ECO oder A oder Start-Stopp-Taste mit der grünen LED und halte die gedrückt (mit der rechten Hand)
6. Ich betätige den Wischerknopf (siehe Foto) bis zum ersten Druckpunkt. Dies 3x. Jeder Wischvorgang muss zu Ende gewischt werden. Dies geschieht mit der linken Hand.
7. Die linke Hand macht jetzt gerade nichts mehr.
8. Ich lasse den ECO, oder A oder Start-Stopp-Knopf mit der grünen LED los. (nun sind beide Hände auf meinem Schoss)
9. Die Zündung ist ja immer noch an. Jetzt starte ich das Fahrzeug.
10. Rechter Fuss auf das Bremspedal
11. Den Wählhebel auf D stellen
12. Bremspedal lösen
13. Anfahren
14. Unterschied merken.
Sorry an alle die nichts merken. Warum das bei euch nicht klappt, kann ich mir nicht erklären. Aber mit dieser Beschreibung habe ich ausnahmslos alle Aktionen beschrieben, die ich mache. Deshalb liest es sich vielleicht auch etwas komisch.
Grüsse, LeBaron90
172 Antworten
Zitat:
@salowi schrieb am 8. September 2016 um 20:45:31 Uhr:
Für manche vll ne dumme Frage: aber bin ich dann zB an der Ampel schneller? Müsste ja, wenn das Gas noch sensibler ist
Du könntest einfach stärker auf das Gaspedal treten, dann bist du auch schneller von der Ampel weg (bis dann die ASR eingreift).
Zitat:
@salowi schrieb am 8. September 2016 um 20:45:31 Uhr:
Für manche vll ne dumme Frage: aber bin ich dann zB an der Ampel schneller? Müsste ja, wenn das Gas noch sensibler ist
Warum solltest du schneller sein wenn das Gaspedal sensibler ist? Nur dann wenn du weiterhin so heftig drauflatscht wie vorher. ich finde schon das die Serieneinstellung ziemlich schwer geht und die zeitliche Verzögerung gefühlt 2 Sekunden dauert.
Du musst dann einfach nur (anders) gefühlvoller Gas geben. Die Motorleistung steigt dadurch ja nicht, auch das Drehmoment nicht.
So richtig testen mag es wohl keiner? Meiner ist leider zZt. Für mich nicht greifbar, sobald ich ihn wieder auf dem Hof hab Versuch ich das mal.
Zitat:
Das habe ich mir schon gedacht. Nur warum wird sie das bei dieser Tastenkombination? Mir will der Sinn nicht ganz einleuchten.. ;-)
Die Frage ist ja nicht warum es durch die Kombination Tasten geht, sondern ob es geht und welche Veränderung sich ergibt.
Es gibt do vieles was offenbar unsinnig erscheint und trotzdem geht.
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 07. Sep. 2016 um 14:14:06 Uhr:
@godzilla123456Keine Ahnung… was meinst du genau unter schnellerer Adaption?
Ich mein damit die Lernfunktion des Getriebe. Es stellt sich ja auf die Fahrweise des Fahrers ein. Wenn sich das nun schneller einstellen würde, könnte ich mir vorstellen, dass es deutlich besser auf sich verändernde Fahrweisen reagieren könnte und dadurch ggfs ruckeln oder unsanftes schalten reduziert... Weißt was ich mein?
Ähnliche Themen
Zitat:
@godzilla123456 schrieb am 11. September 2016 um 07:58:30 Uhr:
Zitat:
@LeBaron90 schrieb am 07. Sep. 2016 um 14:14:06 Uhr:
@godzilla123456Keine Ahnung… was meinst du genau unter schnellerer Adaption?
Ich mein damit die Lernfunktion des Getriebe. Es stellt sich ja auf die Fahrweise des Fahrers ein. Wenn sich das nun schneller einstellen würde, könnte ich mir vorstellen, dass es deutlich besser auf sich verändernde Fahrweisen reagieren könnte und dadurch ggfs ruckeln oder unsanftes schalten reduziert... Weißt was ich mein?
Was mir bei Stop and Go auffällt ist, dass sobald ich über die 1.000 Umdrehungen komme, das Auto extrem ruckt. Beim anfahren macht es einen Satz nach vorne, beim Bremsen wird er schlagartig ein ganzes Stück langsamer.
Totaler Käse! Mit wenig Hoffnung habe ich es bei meinem AMG ausprobiert und wie erwartet... Null Veränderung.
Ich hab's gestern auch ausprobiert. Möglicherweise habe ich mir eingebildet, dass das Gaspedal eventuell minimal schneller reagiert. Aber eigentlich merke ich tatsächlich keinen Unterschied, bei dem ich sagen würde, dass das hilfreich ist und definitiv klappt.
Vom Gefühl her, habe ich die Einstellung wieder zurückgesetzt, falls sie denn damit überhaupt aktiviert worden ist.
Mein Fahrzeug fährt nun schneller an, die Gedenksekunde wird minimiert. Ausserdem schaltet das Fahrzeug früher.
Wie es @Chanjo erwähnt hat, es reagiert eben MINIMAL schneller. Wer eine Mehrleistung von +30PS erwartet hat, den muss ich enttäuschen. Ebenso wer den Sprint von 0-100 um 3s zu reduzieren versucht.
Und was den von @TomWooD erwähnten Käse angeht, habe keine Ahnung ob es bei AMGs klappt. Bei normalen Fahrzeugen gehts (Diesel sowie Benziner).
@LeBaron90
Wo kommt die Info mit der Tastenkombi her?
Ich meine / bilde mir ein, bei mir sei es ein wenig spontaner geworden. Könnte aber auch Placebo sein.
So... bin wieder zurück und hab meinen heute getestet. Ganz bewußt zuerst in der normalen Stellung probiert, dann umgeschaltet. Es ist anders, für den nicht ganz feinmotoriker vielleicht nicht spürbar. Für mich, den die Gedenksekunde vom ersten Tag an stört, ist der Wagen beim anfahren etwas forscher dabei. Besonder spürbar beim rückwärtsfahren.
Sollte es ein Placebo sein wie es @V8-Freak anspricht, dann soll es mir recht sein. Wenn ich den Eindruck habe "der Geht besser" dann erfüllt es seinen Zweck.
Als Tipp. Vor dem Umstellen eine Runde ganz bewußt fahren und drauf achten wie die Gasannahme ist, danach sofort mit glichen Parametern erneut probieren.
@LeBaron90, ich hatte einige Tagen kein (auch meins nicht) Auto bewegt. Deswegen erst ohne Umstellen probiert, dann umgestellt.
Danke, das werde ich kommendes Wochenende mal mit unserem kleinen ausprobieren
Zitat:
@x3black schrieb am 12. September 2016 um 18:37:35 Uhr:
So... bin wieder zurück und hab meinen heute getestet. Ganz bewußt zuerst in der normalen Stellung probiert, dann umgeschaltet. Es ist anders, für den nicht ganz feinmotoriker vielleicht nicht spürbar. Für mich, den die Gedenksekunde vom ersten Tag an stört, ist der Wagen beim anfahren etwas forscher dabei. Besonder spürbar beim rückwärtsfahren.
Sollte es ein Placebo sein wie es @V8-Freak anspricht, dann soll es mir recht sein. Wenn ich den Eindruck habe "der Geht besser" dann erfüllt es seinen Zweck.
Als Tipp. Vor dem Umstellen eine Runde ganz bewußt fahren und drauf achten wie die Gasannahme ist, danach sofort mit glichen Parametern erneut probieren.
@LeBaron90, ich hatte einige Tagen kein (auch meins nicht) Auto bewegt. Deswegen erst ohne Umstellen probiert, dann umgestellt.
Es ist definitiv kein Placebo. Es so wie du es gemacht hast, ist es auch zu empfehlen. Erst ohne Umstellung fahren, danach umstellen.
Grüsse, LeBaron90
Hi, habe auch gerade probiert, ehrlich gesagt sogar mehrfach. Habe auch meine Frau testen lassen, wir sind uns einig, keine Veränderung. (CLA 220 CDI SB 03/2015)
Ähnlich verhält es sich mit dem CLA unseres Bekannten.
CLA 180 / DSG, 06/2014.
Ich selbst komme von zwei Ford Mondeo, diese waren sowieso gefühlt spritziger mit nur 140PS und 200kg höherer Masse, aber das lag v.A. an einer kurzen Primärübersetzung. Trotzdem erinnert mich die Motorcarakteristik des CLA an meinen alten 1997er Zäh-180. Wir sind jetzt ca. 13000km mit mit dem CLA unterwegs. Mich nervt die Gedenksekunde beim Gasgeben auch, man ist schon richtig angespannt, wenns mal ans Überholen oder zügiges aus-der-Lücke-sprinten geht. Oder ich schalte schon eher manuell nen Gang runter, damit die Turbos schon etwas mehr unter Dampf laufen...eigentlich doof für nen 177PS Diesel!
Möglicherweise mache ich ja auch etwas verkehrt bei der Umstellung?
Kann die Tür offen oder muss sie geschlossen bleiben, oder ist das unerheblich, soll nach der Umstellung die Zündung an bleiben oder darf (oder muss) diese nochmal abgeschaltet werden, sollen die ECO- und die Wischertaste zugleich gedrückt werden oder kann ein leichter zeitlicher Versatz akzeptiert werden...
Gibts dafür irgendein white paper, oder eine seriöse Quelle, ist dafür eine bestimmte SW Version notwendig usw...??
Wäre schön, wenn der PO sich mal dazu äußern könnte, anstatt die Fragen geflissentlich zu ignorieren!
Das soll kein persönlicher Angriff sein, nur um Ärger vorzubeugen, aber mal ehrlich, diese Frage wurde hier schon mehrfach gestellt! Also bitte her mit Fakten! ;-) Danke im Voraus!
Gruß spezl!
Also ich habe direkt im ersten Post verstanden wie man diese Funktion aktivieren soll. Warum fällt dir das so schwer ? Ist sogar bebildert und mehr als einfach beschrieben.
Auto auf, reinsetzen, Türen zu, Zündung an, Start-Stopp Knöpfchen halten und den Wischer Knopf 3x hintereinander betätigen. Nach jeder Betätigung, den Wischer auch komplett seine Bewegung ausführen lassen.
Wer das nicht hinbekommt....... Naja.
Herrgott! ...nicht hinbekommt...GRINZZ!
Genau so etwas wollte ich vermeiden!!
Es ging mir um ev. nicht beschriebene Details...
Ich bin seit 25 Jahren Servicetechniker, ich habe schon größere "Schweinereien" erleben dürfen.
Es wird manchmal ein Detail weggelassen, einfach weil es nicht wichtig erscheint, aber entscheidet über Erfolg oder Flop. Z. B. werden einige Steuerungsfunktionen unsere Geräte mit minütlich wechselnden Passwörtern gesichert, ohne die Zeitabfrage hat der Betreiber normalen Zugriff...
Also... ;-) !!!
War jetzt verständlich, worauf ich hinaus wollte?