Gaspedal- & Drosselklappenstellung
Guten Abend,
meine Frau fährt einen Fiesta 2009 1.25 mit 82PS und beschwert sich über Ruckeln während der Fahrt.
Ich bin dann mal mit dem Auto gefahren und hab festgestellt, dass man die Beschleunigung nicht dosieren kann. Standgas ist normal und beim Anfahren ist auch alles okay, aber sobald man das Gaspedal ca. halb durchtritt, beschleunigt er wie mit Vollgas.
Hab dann mal einen ODB Dongle angeschlossen und während der Fahrt Gaspedalstellung und Drosselklappenstellung live ausgelesen bzw. aufgezeichnet.
Screenshot lade ich mal hier hoch.
Es scheint wirklich bei halbem Pedalweg bereits Vollgas an der Drosselklappe zu sein. Das Auto fährt sich so auch sehr bescheiden. Fehler ist keiner im Speicher.
Drosselklappe hab ich gereinigt, brachte aber nichts. Kann man anhand der Beschreibung auf Drosselklappe oder Gaspedal schließen?
LG
Andreas
EDIT: Manchmal nimmt er auch während der Fahrt für ca. 3-5 Sekunden kein Gas an, z.B. beim Überholen auf der Autobahn. Nach der kurzen Auszeit läuft er dann wieder.
45 Antworten
Daran hab ich auch schon gedacht. Daher könnte auch das "Tickern" kommen, was er macht. Ich denke, dass ich ihn dafür in die Werkstatt bringen werde, da ich dass nicht mal eben in der Garage prüfen kann. Oder gibt es hier irgendeine Methode zum Testen der Einspritzventile?
Mir ist nichts bekannt außer ausbauen um Sprühbild und Durchflussmenge zu prüfen.
Müssen die Einspritzventile bei dem Fiesta eigentlich angelernt oder codiert werden?
Im Netz hab ich es einmal so und einmal so gefunden. Beim Diesel scheint es wohl zwingend erforderlich zu sein, aber beim Benziner scheint die Meinung ziemlich geteilt.
Und wo finde ich das in ForScan?
Ich wollte die aktuellen mal auslesen, konnte aber nichts dazu finden.
Nein,bei diesen Einspritzdüsen (Niederdruck) da gibt es nix was man programmieren könnte. Bei Benzinmotoren mit Hochdrucksystem ist mir dazu auch nichts bekannt. Das einzige was man bei Benzinmotoren zurücksetzen kann ist die generellen erlernten Werte der Leerlaufregelung usw.
Im ,,Netz" steht auch hier und da viel Mist. Bleiben wir ganz einfach beim Fiesta, bei deinem Motor. Im Internet treibt sich eine Vielzahl von Menschen umher,jeder mit anderen Voraussetzungen,Vorstellungen und Erfahrungen,man muss nicht immer alles glauben was die so schreiben.
Kurzes Update...
Gaspedal wurde eingebaut, hat aber leider keine Verbesserung gebracht.
Einspritzventile sind alles erneuert und er läuft auch etwas besser, aber immernoch nicht 100% rund. Im Leerlauf läuft der Motor um einiges ruhiger, aber trotzdem ruckelt er manchmal beim Beschleunigen. Fühlt sich immernoch an wie Zündaussetzer. Vielleicht suche ich nochmal in diese Richtung, bzw. bringe den FoFi mal in die Werkstatt. Leider habe ich aktuell keine gute Werkstatt an der Hand. Der Fordhändler hat den Wagen damals nur ausgelesen und dann abgewunken, da kein Fehler gespeichert ist.
Kennt jemand eine gute Werkstatt in Köln oder Umgebung?
Ich habe heute die Kompression gemessen, oder zumindest hab ich es versucht.
Leider hat es nur bei einem Zylinder funktioniert, da die Einschraubmuffe von dem Messgerät total besch.... gemacht ist.
Bei den anderen Zylindern konnte ich den Kompressionstester nicht anschließen. Ich hab jetzt ein anderes (hoffentlich besseres) Set bestellt. Brauche ich ich eh öfter für unsere Motorräder.
An dem einen Zylinder, wo ich messen konnte, wurden ca. 13,5 - 13,6 BAR angezeigt.
Ich kenne den Sollwert von exakt diesem Motor nicht genau, aber zwischen 11 - 15 BAR scheint mir erstmal okay, oder ?
Die Zündkerzen waren alle etwas verrußt. Meine Frau fährt aber auch wirklich nur Stadt (Köln) und immer nur Kurzstrecke. Alle Kerzen waren auch trocken und sahen vom Kerzenbild her ziemlich identisch aus.
Ich werde die kommende Woche den Kompressionstest noch machen um es auszuschließen, gehe aber davon aus, das hier alles passt.
Hab heute auch einen neuen Auspuff (ab Kat) montiert, da der alte fertig war. Der neue ist von Fa. Ernst (Mittelschalldämpfer und original Ford (Endtopf). Er blubbert aber immernoch etwas und klingt fast wie ein Sportauspuff. Ich bin davon ausgegangen, dass das blubbern am alten Auspuff lag, aber mit dem neuen blubbert es immer noch. Das Flexrohr ist in Ordnung. Vielleicht schaue ich mir auch den Krümmer nochmal an.
Würde ein undichter Krümmer zu einem unruhigen Motorlauf führen und zu dem beschriebenen Ruckeln beim Beschleunigen ?
Werte passen. Einspritzdüsen abziehen um aussagekräftige Werte zu erzeugen. Man nimmt üblicherweise bei Benzinmotoren einen Kompressionsdruckprüfer der vorne ein konische Gummimuffe hat,drückt man dann per Hand auf das Zündkerzenloch,es gibt zwar auch welche zum reinschrauben,das birgt aber auch Gefahr, Gewinde defekt usw.
Ja,wenn der Krümmer undicht ist, dann registriert das die vordere Lambdasonde und dann spielt der Motor verrückt.
Hier ein Beispiel. Der Profi in der Werkstatt verwendet üblicherweise aber Kompressionsdruckprüfer von Motometer,mit Messblättern. Ist natürlich etwas teurer.
Zitat:
Die Zündkerzen waren alle etwas verrußt. Meine Frau fährt aber auch wirklich nur Stadt (Köln) und immer nur Kurzstrecke. Alle Kerzen waren auch trocken und sahen vom Kerzenbild her ziemlich identisch aus.
Da würde ich mal 200km Autobahn mit 2500-3500 U/min fahren. Wenn er dann immernoch ruckelt kann man weitersuchen.
Ich habe es auch mit dem konischen Gummiteil versucht. Vielleicht hat die Messuhr auch schon einen Weg. Ich warte mal auf das neu Teil.
Wenn die Werte alle okay sind, werde ich mal mit dem Endoskop den Krümmer absuchen. Wenn ich hinten den Auspuff (von Hand) zuhalte wird der Druck jedenfalls so stark, dass ich es nicht mehr dicht halten kann. Aber es hört sich am Auspuff nach Fehlzündungen an. Es blubbert halt etwas. Vielleicht auch nur Verwirbelungen im Auspuff?
Ich mache noch den Kompressionstest und suche den Krümmer ab.
Wenn ich dann nichts finde, kauf ich meiner Frau ein 9€ Ticket...
So, heute kam das neue Teil an und ich habe direkt getestet.
1. Zylinder= 13,5 Bar
2. Zylinder= 13,5 Bar
3. Zylinder= 13,0 Bar
4. Zylinder= 12,5-13,0 Bar (irgendwo dazwischen)
Scheint also diesbezüglich alles in Ordnung zu sein.
Dann werde ich mir nächste Woche wohl mal den Krümmer anschauen.