Gaspedal- & Drosselklappenstellung

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Guten Abend,
meine Frau fährt einen Fiesta 2009 1.25 mit 82PS und beschwert sich über Ruckeln während der Fahrt.

Ich bin dann mal mit dem Auto gefahren und hab festgestellt, dass man die Beschleunigung nicht dosieren kann. Standgas ist normal und beim Anfahren ist auch alles okay, aber sobald man das Gaspedal ca. halb durchtritt, beschleunigt er wie mit Vollgas.

Hab dann mal einen ODB Dongle angeschlossen und während der Fahrt Gaspedalstellung und Drosselklappenstellung live ausgelesen bzw. aufgezeichnet.
Screenshot lade ich mal hier hoch.
Es scheint wirklich bei halbem Pedalweg bereits Vollgas an der Drosselklappe zu sein. Das Auto fährt sich so auch sehr bescheiden. Fehler ist keiner im Speicher.

Drosselklappe hab ich gereinigt, brachte aber nichts. Kann man anhand der Beschreibung auf Drosselklappe oder Gaspedal schließen?

LG
Andreas

EDIT: Manchmal nimmt er auch während der Fahrt für ca. 3-5 Sekunden kein Gas an, z.B. beim Überholen auf der Autobahn. Nach der kurzen Auszeit läuft er dann wieder.

Asset.PNG.jpg
45 Antworten

Du kannst auch noch die Gaspedalstellung auslesen.

Hast du auch den Stecker von der Drosselklappe abgezogen, der ist Ok?

Stecker sieht okay aus.

Die Grüne Linie im Diagramm zeigt die Gaspedalstellung an.
Da konnte ich sehen, dass die Drosselklappenstellung schon vor halbgas (Pedal) komplett öffnet. Wenn man das Gaspedal dann weiter durchtritt, ändert sich von der Beschleunigung her auch nichts mehr.

Man könnte also sagen, dass bei ca. Halb gedrücktes Pedal die Drosselklappe bereits komplett geöffnet ist und das passiert auch ziemlich ruckartig.

Vielleicht auf gut Glück die Drosselklappe wechseln, die gibt es bei ebay für kleines Geld (gebraucht).

Den Gedanken hatte ich auch schon, aber ich habe gehofft, hier könnte Jemand aus Erfahrung mit so einem Fehler etwas sagen.

Weiß denn hier jemand, ob eine neue Drosselklappe angelernt werden muss und wenn ja, wie?

Im Netz finde ich es mal mit anlernen und auch ohne anlernen.

Ich habe einen ODB2 Adapter (mit Schalter MS/HS) und Forscan zur Verfügung.

Ja,neue Drosselklappe muss angelernt werden. Entweder mit Diagnosegerät/Forscan, IDS, Gutmann usw., da sollte es im Motorsteuergerät PCM eine Servicefunktion geben, KAM Speicher löschen/Drosselklappe anlernen.
Oder/und:
Neue Drosselklappe einbauen, Zündung einschalten 2 Minuten warten, Motor starten, im Leerlauf laufen lassen, Probefahrt mit verschiedenen Drehzahlen, Geschwindigkeiten.
Batterie abklemmen, 5 Minuten lang, das setzt auch den KAM Speicher der Leerlaufregelung zurück, danach obiges Verfahren ausführen.

Der Motor ist in Ordnung? Hast du Kompression geprüft? Die Zündkabel sind in Ordnung? Zündspule Stecker sauber, kein Grünspan?

Zündkerzen, Zündkabel und das Zündmodul wurden vor ein paar Monaten erneuert.

Kompression wurde nicht gemessen. Der Motor läuft normal. Leistung ist auch genug da, für die 82PS.
Der Motor tickert etwas im Standgas, aber das soll bei den Motoren wohl normal sein.
Würden die Symptome denn dazu passen, dass ein oder mehrere Zylinder zu wenig Kompression haben?

Schonmal das Gaspedal gecheckt, dort ist eine schleifbahn am poti, wenn da eine Beschädigung dran ist, macht es auch solche Probleme

Aufgrund des Diagrammes bin ich davon ausgegangen, dass das Pedal in Ordnung ist. Zumindest sieht man, dass bei Halbgas auch die Stellung als Halbgas angezeigt wird. Die Drosselklappe geht dabei halt bereits auf Vollgas.

Meine Überlegung war, ob man die Lernwerte der Drosselklappe mit Forscan nicht zurücksetzen kann?

Zitat:

Meine Überlegung war, ob man die Lernwerte der Drosselklappe mit Forscan nicht zurücksetzen kann?

du müßtest bei den Service Funktionen nachsehen ob es möglich ist

Kurzes Update...

Ich habe eine nagelneue, originale Drosselklappe eingebaut, was aber leider keinerlei Verbesserung brachte. PCM Werte wurden komplett zurückgesetzt und eine Probefahrt gemacht. Symptome bleiben identisch. Die Drosselklappe konnte ich zum Glück wieder zurückgeben. Jetzt hat mein Teilehändler ein neues Gaspedal bestellt. Auch das kann ich wieder zurückgeben, wenn es keine Verbesserung bringt.

Was mir aufgefallen ist....
Habe eine Probefahrt mit diversen Livedaten gemacht und das Gaspedal geht laut Anzeige bei Vollgas nur auf 68% statt 100%.
Ob das stimmt oder korrekt ist, kann ich nicht sagen, da ich keinen Vergleich habe. Ich habe die App "Car Scanner" mit einem ELM-Dongle verwendet.

Hat da jemand Erfahrung mit gemacht, oder kann am eigenen Fahrzeug ggf. testen?

Habe selbst einen Dongle und eine App, die ich sporadisch Mal nach Lust und Laune nutze, hatte es mit einigen Daten Mal in live gemacht, darunter war auch die Drosselklappe, als ich Vollgas gegeben habe bis zur gewählten Geschwindigkeit, stand der Wert bei 100%.

Die Drosselklappe geht bei mir auch auf 100%, nur das Gaspedal geht bis maximal 68% bei Vollgas. Es kann allerdings gut sein, dass diese Apps nicht wirklich zuverlässig sind, was das angeht.
Ich werde das Gaspedal tauschen, sobald es angekommen ist und dann teste ich es.
Komisch ist halt, dass der Fiesta beim langsamen Durchtreten des Gaspedals Aussetzer hat. Fühlt sich an, wie Zündaussetzer. Kerzen, Kabel und Zundmodul sind aber neu. Es ist auch nicht immer, nur manchmal.

Könnte auch eine Einspritzdüse sein,die nicht mehr sauber einspritzt.

Deine Antwort