Gasherd selber Schrauben
Hallo zusammen,
Ich bin absoluter Neuling was Wohnwagen angeht.
Ich habe mir einen gebrauchten Wohnwagen gekauft. Leider ist dort ein Regler für den Gasherd sehr schwergängig. Das müsste für die anstehende Gasprüfung beseitigt werden.
Nun zu meiner Frage.
Wie ist die rechtliche Grundlage.
Darf ich den Regler an der Gas Anlage selber auseineinderbauen und reparieren oder dürfen das nur Personen mit einer bestimmten Fortbildung?
Mfg
63 Antworten
Zitat:
@4Takt schrieb am 1. Januar 2019 um 21:21:54 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 1. Januar 2019 um 20:11:13 Uhr:
Wer jetzt immer noch nicht begreift und/ oder nach Ausreden sucht dem ist nicht zu helfen.
Dir scheinbar auch nicht.
Denn dein Text gilt nur für Wohnmobile.
Bei Wohnwagen gibt es aber keine Gasprüfungs-Pflicht.
Und schon wieder Falsch.
Nur weil man beim Wohnwagen TÜV bekommt auch ohne gültige Gasprüfung bedeutet das nicht das dies keine Gültigkeit hat.
Schwerer Fall halt.
Gruß Volker
Beim WoWa soll eine Gasprüfung also Pflicht sein, aber man besteht trotzdem
die HU bei TÜV und Co, auch wenn man keine hat?
Dann wäre es aber doch ein Mangel und es gäbe keine Plakette.
Beim Wohnmobil gibt es nur deshalb eine Verpflichtung zur Gasprüfung,
weil sich da Menschen, während der Fahrt, im selben Raum befinden.
Das ist aber im WoWa nicht so.
Zum einen wenn ich mit WD40 da zu Werke gehe dann spüle ich den "Dreck" wenn vorhanden noch richtig hinein. Der Dreck sollte aber entfernt werden. Das bekomme ich aber nur hin wenn das Bauteil demontiert wird.
Wenn man die Teile dann vor sich sieht erkennt man den Fehler auch besser.
Nur ich rate halt niemanden dazu sich ein Video aus dem www. anzusehen und dann los zu legen. Das kann halt schief gehen mit ungewollten Folgen.
Gruß Volker
Es langt doch, wenn sich der festgebackene Dreck löst und da sich jede Flüssigkeit,
also auch WD40 nach allen Seiten ausdehnt, fließt auch etwas von diesem Dreck
wieder raus, bzw. zurück. Also ein paarmal wiederholen und es klappt meistens.