Gasherd selber Schrauben

Hallo zusammen,

Ich bin absoluter Neuling was Wohnwagen angeht.
Ich habe mir einen gebrauchten Wohnwagen gekauft. Leider ist dort ein Regler für den Gasherd sehr schwergängig. Das müsste für die anstehende Gasprüfung beseitigt werden.

Nun zu meiner Frage.
Wie ist die rechtliche Grundlage.
Darf ich den Regler an der Gas Anlage selber auseineinderbauen und reparieren oder dürfen das nur Personen mit einer bestimmten Fortbildung?

Mfg

63 Antworten

Nicht nur du wartest!
Für mich fehlt immer noch die Erklärung (wo geschrieben) warum die Regelwerke nur für Gewerbetreibende gelten sollen? Was das Altholz geschrieben hat ist keine Erklärung sondern auch nur seine eigene Interpretation.
Wer sich die Regelwerke des DVGW, TRF durchliest wird feststellen das es keine Ausnahmen für Privatpersonen gibt und das es auch eine Gasprüfungpflicht (wiederkehrenden alle 2 Jahre) für Wohnwagen gibt. Obwohl man bei einem Wohnwagen trotzdem TÜV bekommt auch ohne einer gültigen Gasprüfung (anders als beim WoMo). Sicher wird jetzt von euch wieder etwas sehr schlaues kommen. Aber all das spricht für eure Intuition.

Gruß Volker

Was bedeutet denn die Abkürzung DVGW?
Regelwerk des DVGW
Folgend ein Auszug daraus.

Das DVGW-Regelwerk bildet die Grundlage für alle Aktivitäten in der Gas- und Wasserwirtschaft. Es umfasst die technischen Regeln und DIN-Normen und bietet Handlungs- sowie Rechtssicherheit. Es ist daher Pflichtlektüre für alle, die sich professionell mit den Themen Gas und Wasser befassen: Hierzu zählen unter anderem Unternehmen, Berater, Ingenieure oder Gesundheitsämter. Als Verein agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig, die Ausrichtung ist gemeinnützig und neutral. So kann der DVGW transparente Regelsetzungsprozesse gewährleisten und die weitgehende Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft fördern – im Sinne des Gesetzgebers, der Unternehmen und der Verbraucher.

Professionell ist das Gegenteil von privat.
Selbst auf der homepage des DVGW steht das drauf.

Zitat:

@4Takt schrieb am 3. Januar 2019 um 10:03:26 Uhr:


Was bedeutet denn die Abkürzung DVGW?
Regelwerk des DVGW
Folgend ein Auszug daraus.

Das DVGW-Regelwerk bildet die Grundlage für alle Aktivitäten in der Gas- und Wasserwirtschaft. Es umfasst die technischen Regeln und DIN-Normen und bietet Handlungs- sowie Rechtssicherheit. Es ist daher Pflichtlektüre für alle, die sich professionell mit den Themen Gas und Wasser befassen: Hierzu zählen unter anderem Unternehmen, Berater, Ingenieure oder Gesundheitsämter. Als Verein agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig, die Ausrichtung ist gemeinnützig und neutral. So kann der DVGW transparente Regelsetzungsprozesse gewährleisten und die weitgehende Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft fördern – im Sinne des Gesetzgebers, der Unternehmen und der Verbraucher.

Professionell ist das Gegenteil von privat.
Selbst auf der homepage des DVGW steht das drauf.

[Provokation entfern, NoGolf, MT-Team]
Die Grundlage ist das DVGW Arbeitsblatt G 607 Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen
Wie naiv muss man sein um zu glauben man stehe über oder ausserhalb dem Regelwerk weil man ja kein Gewerbe betreibt?
Das Problem lesen und verstehen bzw. verstehen wollen. Dieses Regelwerk gilt für jegliche Person. Und im Falle eines Schadens wird dieses Regelwerk auch von den Gerichten zur Urteilsfindung herangezogen. Egal ob Privat oder Gewerbe.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen