gashebelwelle undicht
hey,
letztens als ich mein gaszug erneuert habe ist mir aufgefallen, dass n bisschen benzin aus der welle vom gashebel kommt...
1. ist das schlimm?
2. kriegt man das irgendwie wieder dicht?
Beste Antwort im Thema
Da sind Buchsen drinn,aber über die einseitige belastung in zugrichtund des Gaszuges arbeiten sich die Buchsen und das Gehäuse auf .Die Welle der Drosselklappe bekommt Spiel und dann kann da Sprit austreten.
Sprit kommt aber nur dann wenn du bei Motor aus einige mal Gas gibst .Die Beschleunigerpumpe spritzt ein und da der Motor nicht läuft saugt er das zeug nicht weg sondern es landet auf der Drosselklappe die du nun ja schon wieder losgelassen hast(zu)und läuft eben zu den seiten und an der Klappe runter oder an ihren Wellenenden aus dem Vergaser .Sobald der Motor läuft kommt da nichts mehr raus,er saugt es ja weg.
Er kann aber auch Nebenluft ansaugen! Mal mehr mal weniger ,je nachdem wie die Welle oder die Buchse grade stehen.
Die fixirung der Drosselklappe stimmt so nicht mehr und du wunderst dich warum du ständig schwankende Leerlaufdrehzahlen hast oder der LL unrund und rubbelig ist obwohl du alles eingestellt hast,und bei jedem prüfen wieder alles nicht stimmt.
Oder er geht aus im LL weil die Klappe alles dicht macht.
Es kann sogar passieren das wenn du am Berg parkst ,Front oben,die Schwimmerkammer somit auch oben der Sprit bei abgestelltem Motor von allein aus dem Mischrohr tropft auf die Klappe und somit nicht nur in den Ansaug sondern fröhlich über die Welle in den heißen Motorraum.
Und das kann eine ganze weile tropfen da kein kühler Sprit mehr in den Vergaser kommt,das zeug sich ausdehnt und das Spritnivo lange hoch hält-es tropft.
Und wenn dann je nach Schlauchleitung Pumpstößelstellungenstellung oder der Druckspeicher (der ach so tolle Nachrüstkraftstofffilter der so gerne zwischen Pumpe und Vergaser eingebaut wird🙄) noch lange nachdrücken dann kann das schon ne ganze weile nachtropfen.
Luft im Filter und deine rel.große Kraftstoffoberfläche werden wärmer wenn Motor aus(es wird keine Frischluft mehr in das Abteil gesaugt),dehnen sich aus und drücken in die Schwimmerkammer in der der Schwimmer natürlich gerne das zeug rein läßt .Man bedenke die Lagerstelle des Schwimmers (hinten,tief)und das Nadelventiel (vorn,hoch,wir stehen ja am Berg).Der Druck auf dem Nadelventil ist gering da Flüssigkeiten in der Waage stehen .Es läuft rein in den Vergaser .
Nase runter ,Berg abwärts geparkt,ist es eben nicht so schlimm weil das Kraftstoffnivo am Nadelventil höher ist als an der Schwimmerlagerung(schrägstellung nicht vergessen) und im Mischrohr(es läuft nicht über).Der druck am Ventil ist viel höher und es kann kein Sprit nachlaufen.
Der Sprit steht höher im gesamten Vergaser wenn das Nadelventil oben ist,auch im hinteren teil des Vergasers ,ist das Ventil unten steht das ganze Nivo tiefer.
Und ja, bei Berghochfahrt haben wir so ein etwas fetteres Gemisch als bei Bergab ,ist so gewollt von der konstrukiven seite.Man hätte den Vergaser auch quer einbauen können ,sollte aber zur anfettung so sein.
ÄÄhhhm,da hilft eigentlich nur die Lagerung aufbohren zu lassen und neu zu Buchsen oder ein neuer Vergaser.
Vari-Mann
ob das einer versteht😕ich kann so schlecht erklären
31 Antworten
wo krieg ich denn diese buchsen her? ich fahr morgen mal zum experten hier inner stadt vielleicht hat der noch sowas und kann mich n bisschen beraten 😉
Das Vergasergehäuse muß meistens aufgebohrt/gerieben werden da die Buchsenlagerung und Vergasergehäuse ausgearbeitet ist.Nur eine neue Buchse bringt nichts da die Welle so auch nicht in die mitte kommt und das ganze schnell wieder im Eimer ist.
Riechert z.b. macht die dinger wieder fit.
Vari-Mann
ker immer ist alles so kompliziert.. gehts nicht n bisschen einfacher so wie polo das erklärt hat? mit n bisschen fett? 😁
Du kannst ja auf Legosteine umsteigen wenn Autos zu kompliziert sind😁😁😁
Aber wenn du mit pfusch zufrieden bist..... ,ist ja dein Wagen.
Vari-Mann
Ähnliche Themen
Fett und Kleber und der Pfusch hält dicht 😁
im Sommer war es mir zu warm und jetzt ist es mir zu kalt, um mir unter dem Deckel des Käfers blaue Hände und Finger zu holen.
Die Buchsen bekam ich beim freundlichen VAG Partner, die Welle mit dem Gedöns dazu suchte er mir auch zusammen.
Vor der Lackierung ins Blaue, bekommt er die Winzigteilchen neu 😉
also käferexperte sagt: ist nicht schlimm da müsste noch mehr passieren bis da was anfängt zu brennen
7-8 Vol% Benzin/Luftgemisch im Motorraum und ein Funke, schon brennt die Kiste, im T1 T2 T3 Forum steht einer, der Feuer fing und bei ebay ein ausgebrannter T1 für "nur" 2000 Euro
jo aber woher soll der funke kommen? zündkabel? sind neu aus silikon und 100% dicht kriegt man das teil doch eh nicht
zB vom Abgaskrümmer, der ist heiss genug, um das Gemisch in Brand zu setzen...
soviel brauchts nicht, das Gas reicht, wenn die Mischung und die Temperatur stimmt, nimm Dir einen Golf zur Übung, Deckel auf, und etwas Benzin im Motorraum verteilen, Deckel zu, laufen lassen, abwarten, wenn er qualmt, wegrennen 😁
aber vari hat doch gesagt, dass es weggesaugt wird während der fahrt oder nicht?
da kommt ja jetzt nur was raus, weil der motor nicht an ist
Es roch im Cab trotz offenen Daches übelst nach Sprit, ich machte den Deckel hinten auf und alles um den Vergaser rum war nass, ab nach hause, schnell Wasser geholt, Deckel auf und rein damit, der Wasserdampf senkt die Temperatur und setzt das Benzinanteil in der Luft herab, keine Gefahr mehr, abgedichtet, wie schon beschrieben, dann zum Baden gefahren ...
Ich kann mir jetzt eigentlich nicht vorstellen, dass die Vergaser im Serien-Neuzustand
an der Drosselklappenwelle 100% Benzindicht sind.
M.M. nach sollte bei stehendem Motor erst garkein Sprit auf die DK
tropfen.
Wäre es nicht besser ein neues Schwimmernadelventil mit einem etwas dickeren Dichtring einzubauen??