Gasfest??
Hallo,
sind die Subarumotoren eigentlich alle Gasfest? Man sieht ja viele mit Gas rumfahren.
Viel LPG-Einbaubetrieben sagen ja immer: "Na sicher ist Ihr Motor gasfest" und nach 3 Jahren kommen dann die Probleme...
Beste Antwort im Thema
Die Splitfuel-Funktion können auch andere Gasanlagen, nur hängt es keiner an die große Glocke.
Bei BRC muß man dies extra sagen das man dies haben will, dementsprechend wird die passende Steuereinheit geliefert.
Bei der Splitfuel-Funktion gehen die Hersteller unterschiedliche Wege. Die einfachste Art ist die komplette Umschaltung auf Benzin. Da wird im Leerlauf auf Benzin geschaltet und/oder ab einer bestimmten hohen Drehzahl. Das ist die "billigste" Art um seine Ventile zu schonen.
Andere Hersteller gehen her und spritzen bei jeder 4.-5. Kurbelwellenumdrehung Benzin statt Gas in die einzelnen Zylinder. Also einmal Gas, zweimal Gas, dreimal Gas, viermal Gas und dann einmal Benzin (20 % Benzinanteil). Dadurch gibt es keinen Mischbetrieb PRO ZYLINDER. Und der ist nicht verboten.
Die BRC macht es nicht auf die "billige" Art. Ob sie das auf die o.g. Art macht oder tatsächlich Gas und Benzin gleichzeitig mischt das weiß ich leider nicht.
Und selbst wenn, man sieht es nicht. Ausser dir und deinem Umrüster weiß niemand davon und es wird auch stillschweigend geduldet.
Man dultet ja auch das man Additive zusätzlich in die Brennräume spritzt die nicht Bestandteil des erforderlichen Abgasgutachtens sind.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von duke2791
Wenn ein Hersteller etwas unter seinem Namen verkauft - ist er auch dafür verantwortlich!
Du scheinst es nicht verstehen zu wollen.
Das Werk, der Hersteller, Subaru Japan baut keine Fahrzeuge mit Gas !!! Subaru Japan gibt keine Garantie auf solche umgebauten Fahrzeuge!
Der Gasumbau geschieht hier in Deutschland, veranlasst durch den Importeur (Subaru Deutschland GmbH; Emil Frey) und nicht durch das Werk !! Das ist ein nachträglicher Umbau nachdem der Hersteller seine Benzinfahrzeuge nach Deutschland geliefert hat. Ein Tuning !
Der Importeur bietet umgebaute Gasmodelle an und gibt die Garantie dafür, nicht das Werk.
Allerdings muß man dem Importeur anlasten das er eine Gasanlage gewählt hat die dem Qualitätsanspruch eines Subarus nicht gerecht wird.
Aber das hat sich ja alles erledigt. Den Gasanlagenhersteller Teleflex gibt es nicht mehr (von BRC übernommen) und Subaru Deutschland bietet keine Gasmodelle mehr an. Wer günstig fahren will der muß dann eben zum Diesel greifen oder selber irgendwo eine Gasumrüstung auf eigene Verantwortung (keine Garantie) durchführen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von vonderAlb
Zitat:
Original geschrieben von duke2791
Wenn ein Hersteller etwas unter seinem Namen verkauft - ist er auch dafür verantwortlich!Du scheinst es nicht verstehen zu wollen.
Das Werk, der Hersteller, Subaru Japan baut keine Fahrzeuge mit Gas !!! Subaru Japan gibt keine Garantie auf solche umgebauten Fahrzeuge!
Der Gasumbau geschieht hier in Deutschland, veranlasst durch den Importeur (Subaru Deutschland GmbH; Emil Frey) und nicht durch das Werk !! Das ist ein nachträglicher Umbau nachdem der Hersteller seine Benzinfahrzeuge nach Deutschland geliefert hat. Ein Tuning !
Hallo,
das ist mir schon klar.
Ich kauf das Auto aber nicht bei Subaru in Japan, sondern hier. Und wo die Gasanlage eingebaut wird ist mir als Kunde ehrlich gesagt ziemlich egal - die soll funktionieren!
Aber damit die rosa Brille keine Flecken bekommt, ersetze ich das "Wenn ein Hersteller Subaru Deutschland etwas unter seinem Nam............"
Grüße
Koni
Man kann den Rückzug vom Gas bei Subaru Deutschland auch so interpretieren, das dieses Abenteuer als gescheitert gilt, und viel zu viele Kosten verursacht hat, nicht nur für den Kunden, sondern auch für Subaru Deutschland.
Hallo!
Diese ganzen Diskussionen...
Ich fahre seit 2004 mit Gas (aktuell mein 3.er Gas Subi), meine Freunde und Nachbarn teilweise auch. Meinen letzten Legacy habe ich mit 283.000Km (gut) verkauft, Gaseinbau bei 184.000Km. 0 Probleme mit nichts, kein Flashlube, kein Ventilspieleinstellen. Hatte Hydros. Auch mal lange Vollgasfahrten von mehreren 100Km!
Mein Kumpel fährt einen 2000er 2,0 Legacy auf Gas, mitlerweile über 500.000Km auf Gas, einmal KD gewechselt und Ventilspiel nur nachgestellt, wenn er anfing unruhig zu laufen, 2 oder 3 mal vorgekommen.
Mein Nachbar ´99er Legacy 2,0 hat bald 290.000Km, davon gut 100.000 auf Gas, keine Probleme, nie Ventilspiel kontolliert, läuft wie neu!
Mein anderer Kumpel hat eine 2006er auf Gas. Über 250.000Km auf Gas, 0 Probleme, Teleflexanlage. Ventilspiel 1,2 mal geprüft, OK!
Allerdings haben die, die einen 2,5er ab ´99 (156PS) hatten, Probleme mit dem Motor. Allerdings war es bei dem immer die KD, die durchbrannte. Dieser Motor ist nach meiner Erfahrung nicht für Gasbetrieb geeignet!
Ich werde immer einen Gassubi als Alltagsauto fahren und werde immer Gas weiterempfehlen.
Grüße Ludwig
So...ich noch mal. Ich habe mich dann doch nicht für die BRC-Anlage entschieden sondern für die 200€ teurere Prins Vsi die nun in meinem 2001er Legacy ihren Dienst verrichtet. Der Einbau mit allen Nebengeräuschen hat dann 2000€ gekostet. Nach ca. 2500km gibt es nichts zu meckern..die Anlage arbeitet einwandfrei und sparsam. Gegenüber Benzinbetrieb ist nur ein geringer Mehrverbrauch von nicht mal 2l feststellbar. Auch etwaige Leistungsverluste sind nicht spürbar. Was allerdings nervt...und das scheint auch andere Hersteller zu treffen..ist diese Gasanzeige VOLL/LEER. Die ist ja nun völlig fürn Arsch. Dieses kleine Mistding hat mich in die Irre geführt. Ich dachte das wenn das Ding auf Rot springt ist der Tank leer und ich wunderte mich das ich in meinen 60l Tank nur 40l reinbekam. Nach Anruf bei der Werkstatt war mir klar das der Tank erst leer ist wenn die Anlage einen Piepton von sich gibt. Also bin ich gefahren bis es piepte und siehe da es gingen 50l in den Tank mit denen ich ca. 480km weit komme.
Hallo!
Eine gute Entscheidung! Die Gastankanzeigen in den Autos, die ich habe, hatte, kenne und pflege sind auch quasi sinnlos. Am Besten nullst Du den Tageskilometerzähler und tankst dann nach einigen 100Km nach. Mit der Weile wirst Du wissen, unter welchen Gegebenheiten Du wie weit kommst! Viel Spaß beim Sparen.
Grüße Ludwig
Hallo an die Spezis!
Ist dieses Modell Gasfest?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
gruß
Zitat:
@clabin schrieb am 27. Juni 2016 um 17:34:47 Uhr:
Hallo an die Spezis!
Ist dieses Modell Gasfest?
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
gruß
nachfragen ob es eine von Subaru nachgerüstete Anlage ist, nachfragen wer der Hersteller der Gasanlage ist.
Und dann in einschlägigen Gasforen nachforschen ob es für diesen Hersteller in Deiner Nähe eine kompetente Werkstatt gibt.
Hallo Clabin,
es sieht nicht danach aus. Die von Subaru ab Werk eingebaute Gasanlagen tragen den Aufkleber "ecomatic" auf der Heckklappe. Könnte man auch weglassen oder ist vielleicht auch weggefallen. Wie auch immer.
Falls du dich wirklich dafür interessierst, frag beim Verkäufer nach ob er dir ein Bild der Blechplakette mit der VIN, bzw. Motorcode geben kann. Die ist im Motorraum auf der Fahrerseite auf dem Federbeindom. Das gibt Aufschluss ob die Gasanlage ab Werk von Subaru oder nur von einem Händler eingerüstet wurde.
Viele Grüße
Charly
Zitat:
@CharlyOne schrieb am 28. Juni 2016 um 07:10:48 Uhr:
Hallo Clabin,
es sieht nicht danach aus. Die von Subaru ab Werk eingebaute Gasanlagen tragen den Aufkleber "ecomatic" auf der Heckklappe. Könnte man auch weglassen oder ist vielleicht auch weggefallen. Wie auch immer.
Falls du dich wirklich dafür interessierst, frag beim Verkäufer nach ob er dir ein Bild der Blechplakette mit der VIN, bzw. Motorcode geben kann. Die ist im Motorraum auf der Fahrerseite auf dem Federbeindom. Das gibt Aufschluss ob die Gasanlage ab Werk von Subaru oder nur von einem Händler eingerüstet wurde.
Viele Grüße
Charly
Hallo Charly,
So, habe nun neue Infos:
Die Anlage ist von Landirenzo
Und Die Vin: JF1SG5LW46G065691
Gruß
Clabin
Wo sind die Spezialisten?
Nicht das der Wagen verkauft ist.
Hallo Clabin,
Hat er dir ein Bild dessen geschickt? Aus dem Thema geht eigentlich hervor das es um den Motor geht ob dieser gasfest ist oder nicht. Gib uns doch den Motorcode. Beginnt mit höchster Wahrscheinlichkeit mit EJ2...
Mit der VIN ist der Weg zum Händler gedacht gewesen. Er hat die Datenbank.
Du kannst es auch gerne selbst herausfinden. Der "gasfeste" hat die Bezeichnung EJ20F.
Viele Grüße
Charly
Hallo nochmal,
der Motorcode ist:
EJ204LYRLB
also wohl nicht gasfest ? :-(
Noch eine Frage,
würde es sich lohnen den auf "Gasfest" umzubauen und was würde das kosten?
Hallo Clabin,
hm. Wenn man möchte kann man alles. Es ist in deinem Fall leider eine Frage der Zeit und des Geldes gegenüber dem Nutzen gestellt und den eventuellen Folgen.
Der Gasumbau an sich ist "schnell" und "einfach" erledigt. Das System wird ins das Fahrzeug implantiert wie einfach gesagt eine Standheizung nachträglich einzubauen.
Den Motor "gasfest" zu machen erfordert viel mehr. Mehr Teile und insbesondere know-how. Nehmen wir an du machst es gescheit...
Die brauchst einen Spezialisten der sich darauf eingeschossen hat und nur das macht. Warum?
1. EJ204 = 2.0 Ltr. DOHC, Ventilbetätigung über Tassenstößel = Ventilspiel nicht einfach so einzustellen.
2. Motor muss raus, beide Zylinderköpfe müssen runter, Ventilsitze müssen ausgebohrt und gehärtete Ventilsitzringe im eiskalten Zustand eingesetzt werden. Achtung, hier gibt es so gut wie keine Toleranzen! Es muss passen, deswegen ist der absolute Spezialist unabdingbar!
3. Auslassventile sollten alle durch mit Natrium gefüllte Ventile ersetzt werden. Alle Einlassventile durch neue ersetzen.
4. Zündkerzen die den höheren Verbrennungstemperaturen standhalten und zusätzlich eine hohe Lebensdauer haben, meisten sind das Iridium Zündkerzen = sehr teuer
5. Evtl. muss ein "Zwischenstück" an den Lambdasonden verbaut werden (höhere Abgastemperaturen)
Dann ist aber gerade mal der Motor "vorbereitet". Dann kommt die Gasanlage.
1. Welcher Hersteller, Software, Steuergeräte sind alle dabei. Jedoch sehr gravierende Unterschiede.
2. Wie spritzt die Gasanlage ein? Nur Gas, Gasgemisch mit Kraftstoff, zu welchen Anteilen?
3. Wird Additiv wie Flashlube oder dergleichen verwendet? Wie wird diese zugegeben? Über den Ansaugtrakt, 1 für alle Zylinder, 1 für jeden Zylinder? Wird das elektronisch zugegeben oder wird das durch den Unterdruck eingebracht?...
Es gibt sehr viel zu beachten. Willst du dir das echt antun?
Viele Grüße
Charly