- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 4
- Gasfedern Heckklappe
Gasfedern Heckklappe
Guten abend allerseits.
Wie der titel schon erahnen lässt ist eine meiner gasfedern der Heckklappe defekt. Habe sie bereits ausgebaut. nun meine frage: sollte ich beide tauschen obwohl die eine noch intakt ist?
Gruß Rick
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich würde beide tauschen.
Jep,ich würde auch beide tauschen. Wenn du nicht so viel Geld ausgeben möchtest ,dann kannst du einfach zum Verwerter gehen und die Teile günstig holen und einbauen
Die Teile sollte man immer beide gleichzeitig tauschen. Die neue Gasfeder hat es mit dem ausgeleierten Altteil auf der anderen Seite nur unnötig schwer. Und bei 29,90 Euro für 2 nagelneue Lift-O-Mat braucht man wirklich nicht mit Gebrauchtteilem anfangen, die dann gleich wieder hinüber sind.
http://www.ebay.de/itm/381355466517
Am Polo meiner Frau habe ich die gerade erst getauscht. Nach knapp 8 Jahren und 100.000 km war einer platt. Die haben eh gut gehalten. Bei meinem Golf 5 wurde nach nichtmal 3 Jahren auf Garantie getauscht, beim Octavia haben die auch nach 3 Jahren schon deutlich nachgelassen.
Es gibt aber Gründe, warum die Dinger aus der Bucht 10-20€ kosten und originale 100€. Die Nachbauten halten entweder die Klappe nicht oder reißen sie mit brachialer Gewalt hoch (je nach Händler). Die Trefferwahrscheinlichkeit für passende Dämpfer ist gering. Damit nicht irgendwann die Scharniere rausgerissen werden, fahre ich ne Kombi aus 1x alter schwächer Originaldämpfer und 1x Bolzenschussgerät.
Zitat:
@etwina schrieb am 9. Februar 2016 um 22:25:53 Uhr:
Es gibt aber Gründe, warum die Dinger aus der Bucht 10-20€ kosten und originale 100€. Die Nachbauten halten entweder die Klappe nicht oder reißen sie mit brachialer Gewalt hoch (je nach Händler). Die Trefferwahrscheinlichkeit für passende Dämpfer ist gering.
Und genau deshalb habe ich die Lift-O-Mat verlinkt, weil das Teile vom OEM-Hersteller Stabilus sind. Die sind exakt genauso gebaut, wie die Originalteile, tragen aber kein VW-Logo und keine Original-Teilenummer. Die Funktion ist einwandfrei und die gehen ähnlich straff wie die Original-Teile, als wir den Polo 2008 neu gekauft haben.
Bei den Chinateilen stimme ich Dir uneingeschränkt zu, daß da die Qualität zweifelhaft ist.
werde sie heute einbauen und euch dann bescheid geben ob ich zufrieden bin. muss sagen sie sehen auch genau so aus wie die originalen von den halterungen her und beide haben ne blaue aufschrift
Unsere schwächeln auch langsam. Ist der Einbau schwierig? Oder ist es kein Hexenwerk?
Zitat:
@Renn Fam. schrieb am 21. März 2016 um 19:02:51 Uhr:
Ist der Einbau schwierig?
Klappe öffnen, Sicherungsklammern der alten Federn abziehen am Kugelgelenk, Kugelgelenke von Karosseriezapfen abziehen (Achtung, Klappe hält mit nur einem Dämpfer nicht oben - Hilfe durch 2. Person ist vorteilhaft), neuen Dämpfer genauso montieren (Zylinderseite zur Karosserie, Kolben zur Klappe), Sicherungsklammern einsetzen.
Mit dem 2. Dämpfer genauso verfahren, fertig! Ist eine Sache von max. 10 Minuten.
Super Antwort. Vielen Dank.
Ist echt super easy!
Einfach die Gasfeder "abziehen" und die neue draufstecken wie oben beschrieben.
Habe auch Nicht-Originale verbaut und die funktionieren 1a.
Hat echt genervt, als die Dinger kaputt waren...
Aufpassen, die darf man nicht einfach so in den Müll werfen, sondern die müssen irgendwo fachgerecht entsorgt werden.
Da muss das Öl heraus, die haben auch welches drin, trotz des Namens Gasfeder.
Danach ist es normaler Metallschrott.
DANKE!!!!Zitat:
@Weilheimer schrieb am 8. Februar 2016 um 20:03:20 Uhr:
Die Teile sollte man immer beide gleichzeitig tauschen. Die neue Gasfeder hat es mit dem ausgeleierten Altteil auf der anderen Seite nur unnötig schwer. Und bei 29,90 Euro für 2 nagelneue Lift-O-Mat braucht man wirklich nicht mit Gebrauchtteilem anfangen, die dann gleich wieder hinüber sind.
http://www.ebay.de/itm/381355466517
Am Polo meiner Frau habe ich die gerade erst getauscht. Nach knapp 8 Jahren und 100.000 km war einer platt. Die haben eh gut gehalten. Bei meinem Golf 5 wurde nach nichtmal 3 Jahren auf Garantie getauscht, beim Octavia haben die auch nach 3 Jahren schon deutlich nachgelassen.
Hatte die Gasfedern auch getauscht, offensichtlichtlich keine Originale. Heckklappe sauste vehement hoch und wippte 4-5mal stark nach. Einfach nervig.
STABILO gekauft, getauscht und die bessere Hälfte ist wieder zufrieden.