Gasdruckdämpfer Heckklappe austauschen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen! Ich würde gerne die Gasdruckdämpfer in meiner Heckklappe austauschen. Ist das selber machbar (ist abhängig von Geschick, ist mir klar). Vielleicht hat jemand eine Anleitung? Und wo bekomme ich einigermaßen günstige Austauschdämpfer. Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit. Ach so, es handelt sich um einen 124er, T-Modell, Bj. 1994. Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

In der Sesamstrasse hieß es : genaauu!
Um das sommerliche Festhalten bis in den sonst brutalen Endanschlag , den Kraftakt beim Runterdrücken und die winterliche Auf -Unterstützung zu vermeiden, kann man bei dem einmaligen Ersatz, auch zum Original greifen und hat für wenig mehr finanziellen Input eine Menge an Komfort gewonnen.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

@Ratoncita schrieb am 25. Juli 2017 um 19:49:54 Uhr:



Also, jetzt kaufe ich ein Paar gebrauchte originale von MB... wenn die "ewig" halten... 😁

Ich betreibe u.a. einen Auto-Gebrauchteile-Handel. Aber weshalb Leute gebrauchte Gasfedern kaufen, habe ich nie verstanden... 🙄

Grüße, Tom

Zitat:

@Tom_R. schrieb am 25. Juli 2017 um 20:42:51 Uhr.... weshalb Leute gebrauchte Gasfedern kaufen, habe ich nie verstanden... 🙄
Grüße, Tom

... vielleicht, weil so manches gebrauchte original MB-Teil immer noch besser ist, als "After-Market"-Ersatzteile.
Ich habe jetzt die gebrauchten Daempfer drin und sie funktionieren.
[Beim Oeffnen der Klappe muss man zwar ein bisschen nachhelfen (die anderen waren echte Springteufel, die einem den Unterkiefer zertruemmern wollten), aber die Klappe bleibt wieder oben.]

Ciao
Ratoncita

Deine Antwort
Ähnliche Themen