Gasbetrieb mit Zündaussetzern, Benzinbetrieb OK

Hallo zusammen,

Folgendes Problem habe ich:

Autodaten:
Cls500 Baujahr 2005 M113 Motor
Prins VSI Gasanlage
Insgesamt 213tkm davon Gas 70tkm

Problembeschreibung:
Auf Gas ist im kalten Zustand ein ruckeln festzustellen.
Motor verliert an Kraft. Motorkontrollleuchte geht an und blinkt anfangs. Auslesen ergab Zündaussetzer des Zylinders 5 und 8. Benzinbetrieb in Ordnung. Ein umschalten auf Gas nach 20 km bringt keinen Fehler. Kein Zündaussetzer erkennbar.

Bisherige Maßnahmen:
Ich hab auf Verdacht alle Zündkerzen gewechselt und den Elektrodenabstand auf 0,7mm verringert.
Ergab eine Besserung aber dennoch Zündaussetzer im kalten Zustand auf Gas. Umschalten nach 20km auf Gas geht immer noch.

Was könnte das Problem sein ?
Zündspule am verschleißen ?

Danke und Grüße

49 Antworten

Und ja ich hab zwei Zündkerzen pro Zylinder mit einer Zündspule

Zitat:

@tntskyline schrieb am 22. November 2017 um 12:29:21 Uhr:


Ja ich weiß, ich hab leider berufsbedingt momentan sehr wenig Zeit und bin auf das Auto angewiesen - die Gasanlage auslesen kann ich nämlich selbst nicht . Hab nur Delphi.

ich nutze das hier:
http://de.bexprons.com/

Ist nicht billig, aber legal und bedienungsfreundlich.

Hallo zusammen,

heute habe ich alle Zündspulen getauscht. Und er läuft wieder. Ruhiger denn je. Beim Umschalten nicht ein ruckeln zu spüren. Härtetest folgt morgen früh auf dem Weg zu Arbeit. Sollte aber auch bei den niedrigen Temperaturen kein Problem sein.

Danke für Eure Hilfe !

Was haben wir dir gesagt?
Auf Gas fallen Fehler im Zündystem schneller auf.
Jetzt noch die Trimmwerte checken und du kannst sicher sein das alles richtig läuft.

Ähnliche Themen

Ja, und Zündkerzen nicht zu lange fahren!

ich drücke die Daumen, das es dabei bleibt.
Und immer dran denken, der M112 bzw. 113 ist ein robuster Motor, aber das Zündgeschirr ist extremst anfällig.
Von Zeit zu Zeit auch mal die Kabel checken (auf festen Sitz usw.) denn stromüberschläge mögen die Spulen auch nicht so gern. Das merkt man dann eine Zeit lang nicht, weil du ja eine Doppelzündung hast und die MKL nicht immer gleich an geht.
Erst wenn das System hier schwerwiegende Fehler erkennt, schaltet es die Spule ab und gibt das geliebte gelbe Lämpchen preis.
Was auch immer gern eine hübsche Fehlerquelle bei der Zündanlage ist, ist die STromversorgung der Spulen, insbesondere die kabelverbindung zu den Steckern. Auch hier mal sicht und fühlkontakt, ich selbst hatte hier schon auf jeder seite einen Kabelbruch. Die Autos sind jetzt doch schon alle etwas älter und alles wird ein bisschen porös und härtet aus.
mfg
JO

  • Leider kann ich die Trimmwerte ohne Software nicht checken. Was ich machen wollte ist zu beobachten wie weit ich mit einer Ladung Tank LPG komme. Wenn es den Erfahrungswerten entspricht sollte das passen denke ich
  • Wie lange fährst Du denn Deine Rostpopel ? Hab die jetzt auf 0,7mm eingestellt und wollte nach 30tkm mal schauen wie weit der Abstand geworden ist. Eventuell den Elektrodenabstand wieder einstellen oder gleich neue. In Bezug auf LPG Kerzen bin ich noch skeptisch. Ob der doppelte Preis lohnt ?
  • Ja ich hab schon gemerkt das die Stecker nicht so den stabilen Eindruck machen. Da haben sich einige Plastikklammern schon verabschiedet. Hast Du da eine Lösung, um einen festen Sitz zu gewährleisten ?Die Leitungen habe ich soweit keine dicke Isolierung dran war mit Kabelbindern so verlegt, dass sie nicht direkt auf dem Motor sitzen und so vor Hitze besser geschützt sind. Hast du mal die Zündleitungen schon austauschen müssen mrstringer ?

Doppelter Preis? Ich kaufe 5 stk für ca. 15€. Die lass ich ca. 35000 drinn. Dann haben die deutlich mehr Abstand, ca. 1mm

Welchen Motor hast Du denn? M 113.967 225kw?

Fahre einen cls 500 Baujahr 2005 mit 306ps (m113)

Als ich geschaut habe kosten normale Ngk circa 5-6 Euro und die ngk lpg 12 Euro. Kannst du andere empfehlen ?

Stellst du den Abstand neu ein oder wechselst du ? Ich denke ab 1 mm ist das ungesund ? ( hab ich mal gelesen )

Zitat:

@Rostpopel schrieb am 22. November 2017 um 01:32:57 Uhr:


original hat der aber nur eine Kerze? Sind das dann Doppelzündspulen? Die LPG-kerzen in meinem Volvo haben auch 0,7mm (hab mal grad nachgemessen), der ist aber auch aus dem vorigen Jahrtausend, noch mit Verteiler.

Am besten mal nachmessen:

http://www.brisk.eu/.../6507#&gid=4&pid=1

https://www.ebay.de/i/222598672095?chn=ps&dispctrl=1

Ich hab bisher neue genommen bei 15€ für 5 stk überleg ich da nicht lange. Es besteht ja auch das Risiko, daß dann mal eine ausgeglühte Elektrode abbricht und dann im Zylinder rumtanzt.

Von den Brisk bin ich überzeugt. Als ich mal einen stotternden V70 gekauft habe, konnte ich mit den Briskkerzen , die ich gegen verbauten, relativ neue Iridiumkerzen getauscht hatte, noch nach hause fahren. Später stellte sich ein runtergebrannter Verteilerfinger als Ursache heraus.

Dsc-2909-4404231375762804740
207087474-w988-h1317

Ich habe seit gestern Haar genau das gleiche Problem bei meinem 280er M272. Bei Kälte läuft er auf Gas rumpelig und die Lampe blinkt und bleibt an. Wenn der Motor richtig warm ist läuft er dann auch auf Gas normal. Auf Benzin alles gut. Tja dann werde ich mal die Zündspulen und die Verkabelung checken lassen.... auch vsi2, knapp 2 Jahre drin.

Den Elektrodenabstand würde ich auch mal checken.

Hallo,

muss mich nochmal hier melden...Das Problem ist noch nicht 100% behoben.

Nochmal zusammenfassend:

Auto:
CLS 500 V8 306PS aus dem Jahr 2005 (M113 Motor)
Gasanlage
PrinsVSII (2 Jahre jung)

Problem:
Zündaussetzern mit Anzeige der Motorkontrollleuchte. Gasbetrieb erst nach 17 km möglich.

Reparaturen:
Zündkerzenwechsel --> Keine Besserung
Zündspulenwechsel --> Besserung. Gasbetrieb jetzt nach ca 6km möglich.(90 Grad Wassertemperatur)

Bestehendes Problem:
Beim Umschalten von Benzin auf Gas (Wassertemperatur 60 Grad) kommt es zu Zündaussetzern mit Anzeige der Motorkontrollleuchte. Dieser Fehler trat das erste Mal auf. Zuvor, auch im Winter, gab es keine Probleme...

Auslesen des Fehlerspeichers

  • Nur Zündaussetzer keine weiteren Fehler gelistet (Ausgelesen mit Dephi 2014)

Was denkt Ihr was es sein könnte ?

Ich kann eigentlich folgendes ausschließen
  • Thermostat --> würde sonst nicht warm werden
  • Temperaturfühler ---> das der V8 nach 1-2 km bei den kalten Temp. 60 Grad erreicht ist normal
  • Injektor verstopf? --> Dazu die Anlage zu jung und die Injektoren sind nicht liegend angeordnet
  • Gasqualität --> hab gestern erst bei Aral voll getankt und heute ist es wieder passiert
  • Gasfilter --> Vor 35tkm im Rahmen des Service gewechselt. Sollte er zu sein, wäre das meiner Meinung nach temperaturunabhängig

Sonst fällt mir nichts mehr ein ...Euch ?

Hallo...
Wenn du die nötigen Ausleseutensilien hast kannst du ja mal die Trimmwerte der Bänke beobachten.
Wenn da große Abweichungen sind muß die Anlage eventuell besser abgestimmt werden.
Oder die Injektoren sind verklebt. Bei meinem V8 habe ich Valteks verbaut , da hilft in so einem Fall eine Dusche mit WD40 , bei Hanas auch. Ob die Keihins das vertragen weiß ich nicht , ein Fehlversuch ist dann teuer.

mfG Rohwi

Sind denn die selben Zylinder betroffen? Kann ja auch sein, daß noch eine Spule einen weg hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen