Gasbetrieb mit Zündaussetzern, Benzinbetrieb OK
Hallo zusammen,
Folgendes Problem habe ich:
Autodaten:
Cls500 Baujahr 2005 M113 Motor
Prins VSI Gasanlage
Insgesamt 213tkm davon Gas 70tkm
Problembeschreibung:
Auf Gas ist im kalten Zustand ein ruckeln festzustellen.
Motor verliert an Kraft. Motorkontrollleuchte geht an und blinkt anfangs. Auslesen ergab Zündaussetzer des Zylinders 5 und 8. Benzinbetrieb in Ordnung. Ein umschalten auf Gas nach 20 km bringt keinen Fehler. Kein Zündaussetzer erkennbar.
Bisherige Maßnahmen:
Ich hab auf Verdacht alle Zündkerzen gewechselt und den Elektrodenabstand auf 0,7mm verringert.
Ergab eine Besserung aber dennoch Zündaussetzer im kalten Zustand auf Gas. Umschalten nach 20km auf Gas geht immer noch.
Was könnte das Problem sein ?
Zündspule am verschleißen ?
Danke und Grüße
49 Antworten
na dann würd ich erst mal Zündspulen verdächtigen. Im Gasbetrieb verkürzt sich die Kerzenlebensdauer, wenn man die Kerzen zu lang drinn lässt, können nehmen die Spulenaufsätze schaden nehmen, da die Zündspannungen zu hoch gehen.
Oder versuch mal Brisk Silver LPG Kerzen. Die sind bei meinem noch gelaufen, da haben die Iridiumkerzen schon versagt. Halten allerdings max. 35-40000km (dann müßte der Elektrodenabstand nachgestellt werden, ich nehm aber immer neue, kosten ja nicht die Welt)
Ok, ich werde am wochenende mal die Zündspulen untereinander austauschen. Mal schauen ob die Zündaussetzer mitwandern. Passt denn die Vermutung auch das bei ausreichend Wärme, niedrige zundspannungen
Ausreichen um Zündaussetzer zu vermeiden ?
Was haltet ihr von der Vermutung dass die Injektoren verschmutzt sind? Bei Wärme würde sich der Schmutz verflüssigen und daher für ausreichend Sprit sorgen ?
Nach soo kurzer Zeit? und in der Garantie, bei Scheckhftwartung?! Unwahrscheinlich, ist ja Prins.
Ähnliche Themen
Was für Injektoren hast Du denn verbaut?
ich hab den gleichen Motor (nur 2 Zylinder weniger😉) bei mir war das Problem, das die Injektoren waagerecht eingebaut waren und sich daher ablagerungen bildeten und so nicht mehr korrekt schliessen bzw. öffnen konnten. Ich hatte ähnliche Probleme wie Du (Motor aus, schlechte Gasannahme, ruckeliges Fahrverhalten)
Lasse mal um Softwareprobleme usw. ausschliessen zu können, die Anlage auslesen, ob was im Fehlerspeicher hinterlegt ist. Evtl. kann man dann schon was eingrenzen.
Die ZÜndspulen bei M112 und M113 sind allerdings in der Tat recht divenhaft, hab einen ganzen Satz auf Reserve bei mir rumliegen.
So hab mir mal Zündspulen bestellt, 400 Euro kostet der Spaß.
Wenn das nicht hilft, werden die Zündleitungen überprüft und wenn das auch nicht hilft fahre ich zum Gasmann 😛
Rostpopel, warum ist die Elektrodeneinstellung auf 0,7mm nicht zu empfehlen? Schont das nicht die Zündspulen ?
Weil der Zündfunke zu kurz wird, um die Verbrennung sicher in Gang zu setzen. Es kann sich eine separate Brandwolke bilden, die dann erst durch Ausdehnung den Rest des Brennraumes durch Selbstzündung entflammt. Dies kostet Zeit, und könnte zu Klopfen führen.
Verstehe, habe einen doppelzünder. Müsste das eigentlich ein wenig kompensieren oder ? Aber du hast im Grunde recht. Frage ist halt nur, was zu kurz ist und vor allem was für den Gasbetrieb zu kurz ist . Benzin fahre ich in der Regel nie .
original hat der aber nur eine Kerze? Sind das dann Doppelzündspulen? Die LPG-kerzen in meinem Volvo haben auch 0,7mm (hab mal grad nachgemessen), der ist aber auch aus dem vorigen Jahrtausend, noch mit Verteiler.
Am besten mal nachmessen:
Ja ich weiß, ich hab leider berufsbedingt momentan sehr wenig Zeit und bin auf das Auto angewiesen - die Gasanlage auslesen kann ich nämlich selbst nicht . Hab nur Delphi.