Gasautos
Hallo Leute,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit Gasantrieben?
Ich überlege, ob ich meinen Polo 6n 1.4l mit einem Gasantrieb nachrüsten lassen sollte? Ich könnte das günstiger gemacht bekommen, da ....(Beziehungen)...
Ich denke, ich habe ein Fahrleistung von etwa 12000 km pro Jahr, wann wird sich sowas rentiert haben???
Ändern sich die Fahreigenschaften, durch den Gasantrieb? Gester kam auch ein Beitrag zu Gasantrieben auf Kabel 1, dort wurde gesagt, dass ein Leistungsverlust von 2% bei Flüssiggas (kleinerer Tank) und beim Erdgas von 10% (fette Tankanlage) zu verzeichnen ist! Was ist sonst besser Flüssiggas, oder Erdgas?
Ist auch damit eine Leistungssteigerung möglich? 60 PS sind ja nicht so viel.....
Danke schon mal für Eure Bemühungen!
26 Antworten
Also in irgend so ner Reportage hab ich gesehn, dass die Gastanks sicherer sind, als die meisten Benzintanks. Laut dem Fachheini muss das Auto schon über ne Bombe fahren, damit da was kaputt geht. Meist sollen die Tanks das einzige sein, was du nach nem Extremcrash noch weiterverwenden kannst.
Wie gesagt, laut dem Fachheini...
Keine Ahnung ob das stimmt, aber sahen relativ stabil aus die Teile.
Greetz
Tose
naja gas ist ja eigendlich ne feine sache, wenns knallt dann pufft das gas raus und ward nie wieder gesehen, so schnell knallts auch nicht (ne kippe reicht nicht zum zünden einer explosion, bzw brandes), denn wie oft laufen leute trotz gas schilder mit kippe im maul an uns vorbei, mehr wie hinterherschreien oder die kippe aus der hand schlagen kann man auch nicht machen, aber passiert ist in meinen 3,5 jahren auch noch nix.
gas brennt nur bei einer ganz bestimmten konzentration, ich würde sagen das es kaum möglich ist diesen wert in der freien luft(also unfall) hinzubekommen, da viel zu wenig gas im tank ist... dann zischt es raus und wie gesagt ist weg, weil es sich sofort mit der luft vermischt, benzin ist da ja weniger konfortabel,es brennt wesendlich besser und verfliegt auch nicht so leicht...
Hallo Malboro,
warum würdest du so ein Ding nicht in nen Polo hauen??? Es hat sich doch nach einem Jahr ausgezahlt und es stört mich nicht, oft Erdgas tanken zu müssen (Tanke in meiner Nähe)!
Sind denn 6 Euro für 200 km (mit Erdgas) realistisch????
Hallo,
las Dich hier nicht beirren, bau es ein.
Wichtig ist halt nur das Du Dein Auto, dann auch dementsprechend lange fährst.
Wie sieht es eigentlich aus bei einem Fahrzeugwechsel, kann man das weiterverwenden oder heißt es dann Neukauf???
Hallo FettesBruder,
hast du auch Gas im Auto (kein NOS) 😁?
Ich möchte mich halt nur vergewissern, ob es wirklich so günstig ist! Wenn ja, wo ist dann der Haken? warum fährt so nicht jeder????
Servus,
der Hacken ist das schlechte Tankstellennetz.
Nein ich habe kein Gasauto, ich habe momentan gar kein Auto.
Ich warte auf die wärmere Zeit fürs Motorrad.
Hi,
ich glaube, ich bin hier der Einzige, der mit Gas unterwegs ist. VR6 syncro, 185 PS :-))
Soviel zur Tiefgaragenverordnung und parken mit Gasautos darin: seit 2001 nicht mehr zutreffend, es sei denn es steht explizit in der Parkordnung, dann könnte man es anfechten bzw. eine Änderung anregen.
Und sicher ist das allemal, kennt denn keiner den deutschen TüV ?!????
Egal, für was Du Dich entscheidest, prima Sache. Nur mit Subvention blenden lassen ist quatsch. Eine Umrüstung kostet in etwas das gleiche Geld, für Flüssiggas oder Erdgas. Ab 6 Zylindern ist die Umrüstung auf Erdgas teurer. Beides hat Vor- und Nachteile. 200 km Reichweite ist nicht gerade ein Vorteil, 200 kg mehr (gegenüber 70) bewegte Masse und 250 (fast 400) Tankstellen auch nicht. Kommt halt drauf an, was man machen will. Flüssiggas ist etwas teurer und wird i.d.R. nicht gefördert.
Ich bin mit Flüssiggas unterwegs, weil ich halt gern auch mal 500 km am Stück fahren möchte und nicht alle 1 1/2 bis 2 stunden tanken möchte und auch gern mal ohne Anhänger in den Urlaub unterwegs bin.
Im Ausland gibts fast ausschließlich Flüssiggas.
In Berlin gibts derzeit einen Umrüster, der baut eine komplette Flüssiggasanlage für 999 (bis Bj 92) oder 1599 für alle neueren Modelle ein. Das ist ein guter Preis.
So mein Schlußwort: laß Dir bloß von keinem eine Umrüstung ausreden. Es lohnt sich auf jeden Fall. Und in 30 Jahren werden sich viele bei Dir bedanken, die dann Atemprobleme haben :-)) Eine endgültig Lösung ist Flüssiggas und Erdgas noch nicht, aber ein sehr guter Weg, 80% weniger Schadstoffe in die Luft zu blasen und 20% CO2 einzusparen! Ein kleiner Apell an unseren Herr Umweltminister!
Hier scheinen ja einige Leute ein wenig ahnung zu haben. Ich hab da nämlich auch mal ein paar fragen. Mein Auto ist ein Golf III Variant 1,8 l Benziner mit 55 kW bauj. 94. Jetzt zu den fragen was kostet die Umrüstung von einem solchen Auto? Generell soll das ja zwischen 1500 und 3500 Oiro kosten. 1000 Euro bekomme ich von den Stastwerken-Essen gesponsort. Gibt es noch andere Subventionen die ich mit der der Stadtwerken kombinieren kann. Weil 2500 Euro wären für mich als Schüler nicht aufbringbar.
ich hab mir auch schon meine gedanken gemacht
erdgas und flüssiggastankstellen wären in der nähe, daran würde es nicht scheitern
was mir kopfzerbrachen bereitet:
ich würde flüssiggas favorisieren, reserverad raus, tank rein, fertich 🙂
ich könnte meinen ganzen kofferraum normal nutzen und hät auch ne größere reichweite
ich versteh blos nicht so ganz, warum angeblich erdgas mehr gefördert wird, und flüssiggas weniger, bzw überhaupt nicht?!
vielleicht kann mir das einer erklären!
PS:
wieviel oktan hat denn das flüssiggas?
oder besser, wie stellt sich die klopfregelung ein, die weiss ja nix davon, dass der sprit kein benzin sondern gas ist?
achja, wo kann man sich informieren, mit wieviel so ein umbau gefördert wird?
infos zur förderung gibts bei www.gibgas.de und bei www.erdgasfahrzeuge.de
zwar etwas spät, aber immerhin:
Habe meinen A4 Avant quattro auf Autogas (Flüssiggas) umrüsten lassen... Super sache! Ich bin total begeistet...
Flüssiggas wird nicht gefördert, kostet aber das selbe wie eine Erdgas-Aufrüstung wenn man die Subventionen abzieht...
Vergleich 40L Benzin = 42L Autogas = 160kg Erdgas... Super!
Flüssiggastank passt in Reserveradmulde, Erdgastank gibt es nur als Zylindertank... und wo bleibt da der Kofferraum?
Infos unter: http://www.autogas-forum.de; http://www.autogas-einbau-umbau.de oder PN bei mir... oder www.google.de
MfG
Bastian
Alle die noch auf Flüssiggas zumrüsten wollen würde ich gern mal in meinen Thread einladen. Hier gehts da hin.
Ich suche Leute aus dem Raum Aachen, Köln, Dortmund usw, die auch eine Anlage einbauen wollen lassen. Momentaner Preis liegt bei 1500 Euro, ohne weitere Kosten. Tank kann man sich aussuchen. Wenn noch mehr mitmachen wirds vielleicht noch billiger... Der Händler lässt bei genug Leuten bestimmt mit sich handeln...