Gasanlagenumbau Erfahrung mit 63 AMG Motoren (C 63, E63, S63, ML63...)

Hallo liebe Community,

hat jemand Erfahrung mit dem Gasanlagenumbau bei AMG Motoren betrifft nur die V8 Maschinen? Also E63 AMG, C63 AMG usw.

Die 500er Maschine ist ja nicht das Problem, aber wie siehts aus bei mehr als 500 Pferde.....?

Wenn ihr mir dazu was nennen könnt, dann bitte macht auch Angaben zu Hersteller und evtl. auftretenden Problemen... Ich bin der Ansicht für diese Motoren ausschließlich Prins oder BRC zu verwenden, was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

ok mag sein das du recht hast, aber ganz ehrlich auf solche antworten kann ich verzichten, denn ich möchte mir einen amg zulegen kostenpunkt bei der E-Klasse ca. 50 000 EUR ....

alles hat seinen preis, doch ich will es mir gönnen und auch "günstig" fahren können und kommentare wie "das wird alles aus der portokasse bezahlt" können weggelassen werden....

kein firmenfahrzeug, kein leasing, es wird mein eigentum sein... 🙂

76 weitere Antworten
76 Antworten

www.autogas-rheinland.de habe ich meinen Renault Clio Grandtour (2014) umbauen lassen.. Kann ich nur empfehlen!!!

Clio...OK....ist ein klasse Kontrast zm 63 AMG....Scheint gerade wieder Auftragsmangel zu herrschen....🙄

Gruß

Ciwa

Wow ein Clio mit 63 er Motor! Billiger kommt man wohl nicht an Werbung dran was?

...und extra dafür hier neu angemeldet. ;-)

Ähnliche Themen

Da siehste wie "zufrieden" die Kunden sind. Suchen Foren, finden die Autogas-Threads, melden sich an und bekunden Ihre vollumfängliche Zufriedenheit.

...und suchen sich Treaths aus die 4 Jahre alt sind. 😁

und ernten nur blöde Kommentare 😁

Und womit? Mit recht. Sagt übrigens einiges über den IQ solcher Werbetrolle aus. Rückschlüsse auf das ggf. werbende Unternehmen bzw. die werbenden Personen darf jeder für sich selbst ziehen.

Ja wie siehts denn nun aus, hat es jemand bei seinem 63er gemacht?

Zitat:

@davidbe schrieb am 10. Oktober 2021 um 21:22:49 Uhr:


Ja wie siehts denn nun aus, hat es jemand bei seinem 63er gemacht?

Da wird es dünn...
Würde mir die Arbeit auch nicht machen wollen, alleine schon vom Platzbedarf...
Der 3,2 Liter AMG ging noch mit einer flüssig einspritzenden Anlage mit versetzen der Luftfilterkästen um möglichst effektiv zu sein, womit ohne Verdampfer und Külwasseranbindung, nur das Steuergerät und Druckregler unterzubringen war.
Der wurde 2007 von mir umgebaut und rennt immer noch ohne Probleme, immerhin jetzt 14 Jahre im Mai.
Vialle hätte sogar eine Anlage mit ECE R 115, nur wer tut sich das an ...
Bei dem was heute an Einbau geboten wird, würde ich es sein lassen...

1
2

Also den 6.2l hat dann hier noch keiner umgebaut oder umgebaut bekommen 🙁

Den ML 63 AMG hatte ich schon umgebaut, war aber ein sehr umfangreiches Unterfangen, da das Getriebesteuergerät eine Drehmomenterkennung hat, wurden die Schaltvorgänge manchmal sehr ruckelig. Ich mache den nicht mehr!
Wobei die C und E Klasse problemlos sind.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 11. Oktober 2021 um 08:37:33 Uhr:


Den ML 63 AMG hatte ich schon umgebaut, war aber ein sehr umfangreiches Unterfangen, da das Getriebesteuergerät eine Drehmomenterkennung hat, wurden die Schaltvorgänge manchmal sehr ruckelig. Ich mache den nicht mehr!
Wobei die C und E Klasse problemlos sind.

Okay also sagst du beim e63 ist ist voll in ordnung und gibt keine probleme oder sonstige böse Überraschungen?
Ich will demnächst, vielleicht mitte/ende nächsten Jahres meinen auch umrüsten lassen. Jedoch muss ich vorher paar arbeiten am Motor erledigen.
Wie siehts denn mit LPG und einer hohen laufleistung aus? Meiner hat jetzt kanp 204tkm runter
Fahre sehr oft Langstrecke gemütlich 120-140 und da würde sich ja eine gasanlage nützlich machen. Mir ist schon klar das bei vollast die gasanlage abgestellt werden sollte (hab ich zumindest gehört)

Mir sind keine gastypischen Schäden an diesen Motoren bekannt.
Die Benzinrückschaltung bei einer Drehzahl/Lastschwelle kann man einprogrammieren, somit macht das die Gasanlage automatisch!
Der braucht aber im Gasbetrieb eine Benzindrucksimulation, da der sonst ständig Fehler setzt!

Zitat:

@Gascharly schrieb am 11. Oktober 2021 um 09:45:56 Uhr:


Mir sind keine gastypischen Schäden an diesen Motoren bekannt.
Die Benzinrückschaltung bei einer Drehzahl/Lastschwelle kann man einprogrammieren, somit macht das die Gasanlage automatisch!
Der braucht aber im Gasbetrieb eine Benzindrucksimulation, da der sonst ständig Fehler setzt!

Hab dir grad eine Nachricht geschrieben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen