Gasanlagenumbau Erfahrung mit 63 AMG Motoren (C 63, E63, S63, ML63...)
Hallo liebe Community,
hat jemand Erfahrung mit dem Gasanlagenumbau bei AMG Motoren betrifft nur die V8 Maschinen? Also E63 AMG, C63 AMG usw.
Die 500er Maschine ist ja nicht das Problem, aber wie siehts aus bei mehr als 500 Pferde.....?
Wenn ihr mir dazu was nennen könnt, dann bitte macht auch Angaben zu Hersteller und evtl. auftretenden Problemen... Ich bin der Ansicht für diese Motoren ausschließlich Prins oder BRC zu verwenden, was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
ok mag sein das du recht hast, aber ganz ehrlich auf solche antworten kann ich verzichten, denn ich möchte mir einen amg zulegen kostenpunkt bei der E-Klasse ca. 50 000 EUR ....
alles hat seinen preis, doch ich will es mir gönnen und auch "günstig" fahren können und kommentare wie "das wird alles aus der portokasse bezahlt" können weggelassen werden....
kein firmenfahrzeug, kein leasing, es wird mein eigentum sein... 🙂
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thebozz81
also wie ich bis jetzt zusammenfassen kann, fährt hier nur einer einen 63 AMG auf Gas und seit ca. 22 000 km ohne Probleme.....ich verstehe schon das man die software bzw das steuergerät auf das fahrzeug optimieren muss, aber ich meine dies gehört doch einfach dazu oder irre ich mich???
und ich denke über eine gasumrüstung nach bevor ich ein fahrzeug kaufe soviel zu dem beitrag von FabJo <
fazit ( meine Zusammenfassung + eigene Meinung):
gasanlagenumbau bei 63 AMG Motoren machbar, erfolg ist gleich schicksaal,
alles andere märchen {< }> richtig?
Morgen...!
Eine Autogasanlage sollte dem Auto angepasst werden und nicht andersrum!!!Ich habe mich vorm Kauf meines Fahrzeugs auch darüber infortmiert, welcher Umrüster / Anlage in Frage kommt.
Mein K.O. Kriterium war die Anzahl der gleichen umgerüsteten Fahrzeuge!!
Sprich, der Umrüster sollte schon min. eine Handvoll Mal meinen Motor umgerüstet haben.
Dies ist in deinem Bsp. nun mal nicht der Fall. Ich kenne nur FeuerzangeBF, welcher einen erfolgreich umgerüsteten 63iger fährt.
Zusätzlich ist der Umrüster nicht in deiner Nähe (>600km). Sprich, du müsstest bei jedem kleinen problemchen dort vorstellig werden.
Ich kann dich verstehen, du hast dich in dieses eine Auto "verliebt"😉 Aber man darf, wie bei einer frischen Liebe üblich, nicht seinen Verstand ausschalten!!!😉
Ich rate dir, schau nach Fahrzeugen, welche schon zigfach umgerüstet worden sind und suche dir aus diesem Haufen einen aus.
Z.B. der E500 mit dem M273 Motor. Mit optmierten Steuergerät kommt dieser auf eine Leistung von ca. 415 PS. Die Beschleunigung von 0-200 km/h sinkt von 19,5 s auf ca. 16,8 s!!! Zwar nicht ganz soo spektakulär, aber die Umrüstung bleibt bezahlbar😉
MfG André
Der E 55 AMG Kompressor, macht den 63 er 10 mal nass und ist umrüstbar!😉
Im Ernst, der 55er Kompressor hängt den 63 ab, ich bin von den Werten des 63er´s stark enteuscht!
Neue Motoren sind nicht immer besser als die "alten".
Guck dir den M3 (E36) an, der hatte damals 3,2l und 321 PS. Das ist heute noch eine grosse Nummer.
aber moment mal gibt es überhaupt von der baureihe w211 den 55er amg? weil ich sag mal soo, wir haben ja einen w211 e500 bj 2002 aber der ist meines achtens mit gasanlage nicht ps stark obwohl ca. 310 ps ....
warum was habt ihr eigentlich gegen den w211 e63 amg? ich mein ACHT zylinder alles drinne mehr als 500 pferde, wie soll da ein 55er mithalten?
ja ich bin in dieses auto verliebt hehe trotzdem versuche ich mein verstand nicht auszuschalten 😁
nochmals danke allen die mir versuchen zu helfen....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von thebozz81
aber moment mal gibt es überhaupt von der baureihe w211 den 55er amg? weil ich sag mal soo, wir haben ja einen w211 e500 bj 2002 aber der ist meines achtens mit gasanlage nicht ps stark obwohl ca. 310 ps ....warum was habt ihr eigentlich gegen den w211 e63 amg? ich mein ACHT zylinder alles drinne mehr als 500 pferde, wie soll da ein 55er mithalten?
ja ich bin in dieses auto verliebt hehe trotzdem versuche ich mein verstand nicht auszuschalten 😁
nochmals danke allen die mir versuchen zu helfen....
Du scheinst Dich mit dem W211 aber nicht wirklich auszukennen.
Den E55 AMG mit Kompressor und laut Papieren 476 PS gabs bis zur Modellpflege im Sommer 2006, da wurde er durch den E 63 AMG ersetzt.
Die 55er Modelle streuen leistungsmäßig nach oben, außerdem ist er einfacher in der Leistung zu steigern, als der 6,2 Liter-Motor.
Im SLR z. B. leistet der 5,4 Liter-Motor ja sogar 626 PS.
Der E 55 AMG überzeugt vor allem durch sein Drehmoment von 700 NM, dagegen wirkt der E 63 AMG eher schlapp.
Abgesehen vom günstigeren Kaufpreis aufgrund des etwas höheren Alters ist z. B. auch der Bremsentausch vorn beim E 55 AMG wesentlich günstiger, nämlich unter 1000 €, beim E63 AMG dagegen locker 2000 €.
Lies Dich mal ein wenig genauer in die Materie ein, um die Unterschiede kennenzulernen.
lg Rüdiger:-)
Zitat:
Original geschrieben von thebozz81
aber moment mal gibt es überhaupt von der baureihe w211 den 55er amg? weil ich sag mal soo, wir haben ja einen w211 e500 bj 2002 aber der ist meines achtens mit gasanlage nicht ps stark obwohl ca. 310 ps ....warum was habt ihr eigentlich gegen den w211 e63 amg? ich mein ACHT zylinder alles drinne mehr als 500 pferde, wie soll da ein 55er mithalten?
ja ich bin in dieses auto verliebt hehe trotzdem versuche ich mein verstand nicht auszuschalten 😁
nochmals danke allen die mir versuchen zu helfen....
Morgen...!
Hier mal die Fakten aus einem Test:
E63 AMG
www.einszweidrei.de/mercedes/merce63amg2006-1.htm
E55 AMG
www.einszweidrei.de/mercedes/e55amg2003-1.htm
E500 ab Mitte 2006
http://www.einszweidrei.de/mercedes/merce500elew211lim2006-1.htm
MfG André
Also das hätte ich nicht gedacht, denke mal das der Kompressor wegen CO²-Werten langfristig weichen muss und dafür der 63' kam.
also das heisst ihr bevorzugt (jedenfalls die meisten) den e55 amg...
ich meine mir ist wichtig bei diesem auto die ausstattung, leistung und das man die gasanlage einbauen kann, nicht mehrr....
wenn das alles beim e55 amg möglich ist dann ist ja gut
macht der den 63amg denn kalt???
jaa habe mir auch eben die videos reingezogen wusste ich nicht aber scheint geil zu sein, aber es liegt 100 pro am kompressor
mein chef hat einen clk 200 kompressor, der meint diese dinger sind anfällig?
wat sagen die meister hier?
fabJO bitte unterlasse diese dummen Kommentare... ich mein das ganz ehrlich...
ich bin nicht evtl. so dumm wie du und informiere mich wenigstens über das fahrzeug, welche ich kaufen werde also du hast in diesem thema nichts verloren.....
an alle anderen
DANKE 😁
Zitat:
Original geschrieben von djcroatia
Also das hätte ich nicht gedacht, denke mal das der Kompressor wegen CO²-Werten langfristig weichen muss und dafür der 63' kam.
Dieses Mal liegt es höchstwahrscheinlich nicht am CO²!!!😉
Mit dem M156 Motor (63 AMG mit 510 PS und 630 NM ) verfolgte AMG ein Hochdrehzahlkonzept. Da sich damit auf Dauer kaum Einsparpotentiale / Leistungsoptimierungen ergeben, kommt als Nachfolger der M157 mit Bi-Turbo Aufladung (544 PS und 800 NM).
Ich würde den M156 Motor somit als gelungenen "Versuch" hinstellen, welcher aufgrund seiner nicht vorhandenen Aufladung und des großen Hubraums kaum Einsparpotential (Krafstoff) und Leistungsoptimierung besitzt. Deshalb wird er von Mercedes / AMG wieder aus dem Programm genommen.
MfG André
P.S. Der Hubraum wird halt überall beschnitten!!!😉
Zitat:
Original geschrieben von thebozz81
jaa habe mir auch eben die videos reingezogen wusste ich nicht aber scheint geil zu sein, aber es liegt 100 pro am kompressormein chef hat einen clk 200 kompressor, der meint diese dinger sind anfällig?
wat sagen die meister hier?
Ich habe mehrere in der Kundschaft mit Laufleistungen jenseits der 200 tkm. keine Kompressorschäden aufgetaucht, ich habe allerdings von einem Kunden gehört, daß dessen Kumpel einen Kompressorschaden hatte.
Ein Kompressorschaden ist zwar nicht auszuschließen, aber der ist nicht auffällig häufig!
asoo ja dann ist ja eigentlich ok, aber ich sehe es gibt auch "einige" unterschiede beim face lift modell
die front sieht ja beim 63 amg soo gut aus, aber ich mein mit wenig investition würde man einen 55 amg auf 63 amg optik bringen können....