Gasanlage für C180 bj 94

Mercedes C-Klasse W202

Moin Jungs,
ich bin am überlegen ob ich mir eine Gasanlage nachrüste....hat jemand von euch Erfahrungen bei dem Auto welche ich am besten nehmen könnte wegen den Ventilsitzen und und und
Gruß Lichtenhorster

Beste Antwort im Thema

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten ne.
Warum mischt du dich eigentlich in Themen ein wovon du überhaupt keine Ahnung hast?

56 weitere Antworten
56 Antworten

Erstrecht wenn er erst 21 ist und dann noch so verdammt gut aussieht🙂 Wo ich das Geld her habe geht dich gar nichts an manche sachen sind einfach so

Morgen...!
Um mal ein wenig Niveau in diese Unterhaltung zu bringen gebe ich euch / dir Lissy Ham einmal meine Rechnung der vergangenen 5 jahre wieder.
Damals war ich auch noch 21 Jahre jung😉

Meine Rechnung:

- Ca. 160.000 gefahrene Kilometer
- Durchschnitttlicher Benzinpreis: 1,35 euro
- Durchschnitttlicher Gaspreis: 0,60 euro
- Verbrauch Benzin: 10 Liter
- Verbrauch Gas: 12 Liter
- Umbaukosten: 1400 Euro
- Wartung + TÜV(kostet für Autogas ca. 30 euro mehr): 250 Euro
- Jedes Jahre 30 Liter Benzin

= Benzinkosten der letzten 5 Jahre -> 21.600 €
= Autogaskosten incl. Umbau, Tüv/Wartung und Benzin -> 13.303 €

Bleibt also eine Differenz von ~8300 €

Das ist schon eine ganz schön große Zahl, welche ich einfach mal nicht in Benzin investiert habe!!!😉

Meine Mitfahrer bei Mitfahrgelegenheit hat mein niedriger Preis auch immer sehr gefreut!🙂

MfG André

P.S. Die Gas-/Benzinpreise stammen noch von meiner Berechnung von vor etwas längerer Zeit🙂

Haloooo

ähm, liebe lissy ham gib doch bitte mal einen Qualifizierten technisch fundierten Post zu den Themen ..
danke

Auf amortisationsrechner.de kann sich doch jeder selber ausrechnen, wann sich der Einbau gelohnt hat.
Ich habe mal meine Daten in den Rechner eingegeben, siehe Bild.
Zur Erklärung, die Kraftstoffpreise beziehen sich auf den JETZT-Zustand in Belgien, die Umrüstkosten auf Preise in der Region. Wer möchte darf auf spritmonitor nachsehen, ob mein Verbrauch den eingegebenen Werten entspricht (Signatur).
Ansonsten hat der große Philosoph Dieter Nuhr folgenden Ausspruch der Nachwelt hinterlassen: Wenn man keine Ahnung hat, ... einfach mal die Fresse halten

Autogas-beispielrechnung
Ähnliche Themen

Hollo Leute,

Ich habe leider nicht so viel Ahnung "Möchte aber nicht die F.... halten"!

Wo bekommt man eine Anlage für 1.400,00€ her?
Wie weit komme ich mit einer Füllung?
Wie lange soll ein so kleiner Motor noch halten (16Jahre jetzt + 6Jahre)
(Diesel hat ca.2 Lieter weniger Verbrauch!)
Warum kauft man ein Benziner wenn man 26.666km im Jahr fahren will?
Wenn man sein Auto auf Gas umrüstet benutzt man da wirklich kein Benzin mehr?
Wird bei der Gasförderung wirklich nichts mit der Umwelt gemacht?
(Gas liegt oft oberhalt einer Erdöl schicht!)

Bitte um Aufklärung!

Frage an Lissy HAM
Immer so Tempramentvoll wie die Jungs hier? 😉
Wie kann man Dänische Meisterin als Hamburgerin werden? 😕

Gruß aus HH

Zitat:

Original geschrieben von schnacky


Hollo Leute,

Ich habe leider nicht so viel Ahnung "Möchte aber nicht die F.... halten"!

Wo bekommt man eine Anlage für 1.400,00€ her?
Wie weit komme ich mit einer Füllung?
Wie lange soll ein so kleiner Motor noch halten (16Jahre jetzt + 6Jahre)
(Diesel hat ca.2 Lieter weniger Verbrauch!)
Warum kauft man ein Benziner wenn man 26.666km im Jahr fahren will?
Wenn man sein Auto auf Gas umrüstet benutzt man da wirklich kein Benzin mehr?
Wird bei der Gasförderung wirklich nichts mit der Umwelt gemacht?
(Gas liegt oft oberhalt einer Erdöl schicht!)

Bitte um Aufklärung!

Für 1400€ bekommt man in der BRD nur die Anlage aber garantiert keinen Einbau.

Deine Reichweite hängt in erster Linie von Deinem rechten Fuß ab. Prinzipiell ist es aber möglich den Benzinverbrauch mit 1,2 zu multiplizieren (20% volumetrischer Mehrverbrauch).

Wie lange braucht ein Fahrer um mit einem alten Motor 40.000 km zurück zu legen? Irgendwas zwischen 400 und 800 Betriebsstunden. Ich habe meinen alten Stern mit 87.000 km gekauft und nach drei Jahren stehen 185.000 km auf der Uhr.

Benzin benötigt man im Normalfall zum Starten. Die Gasanlage schaltet sich ein und die Benzineinspritzung ab, sobald die Kühlmitteltemperatur etwa 35°C beträgt. Das sind bei winterlichen Außentemperaturen etwa ein maximal zwei Kilometer Fahrstrecke.

Bei Erdgas (Methan: CH4) ist das richtig. Hier reden wir aber über Autogas. Das ist ein Gemisch aus den aliphatischen Kohlenwasserstoffen Propan (C3H8) und Butan (C4H10), welche oft als Nebenprodukte bei der Benzindestillation in der Raffinerie anfallen.

Durch verfahren dieses Abfallproduktes tat man -ob das immer noch stimmt, weiß ich nicht- der Umwelt sogar noch was Gutes. In den Raffinerien wurde diese Gas nur abgefackelt, verbrennt man es in einem Motor, kann man es wenigstens für die Fortbewegung nutzen.

Fragen beantwortet? 😉

Frage Teil 2

Wo hat "pcAndre" jetzt seine 1.400,00€ günstige Anlage her?

Wie weit komme ich mit der Anlage (pro Füllung)?
(Füllmenge im Tank ("pcAndre"12l/100km))

Autogas würde also ohne die Herstellung von Benzin nicht vorhanden sein? Hat mit Umweltschutz also nicht viel gemein! Somit müßte man doch ein Auto mit weniger verbrauch als 10l kaufen wenn man die Umwelt schonen will?

Warum kauft man bei einer Laufleistung von 26.000km und mehr kein Diesel?
(Meinr verbraucht 3.0l/197PS ca.8,5l/100km! Wie schaut es beim C180 aus? Ist es nich so das der Einwand von Lissy berechtigt ist oder verstehe ich immer noch nichts?)

Ich meine das ein Junger man seinen Stern doch nicht wirklich so lange fahren möchte oder etwa doch?

"Die Fragen sind nicht böse gemeint, ich habe einfach nur den Verdacht das die Gasanlage sehr gelobt wird ohne das der eine oder ander (nicht alle hier im Forum) sich wirklich gedanke drüber gamacht hat."

Zitat:

Original geschrieben von schnacky


Frage Teil 2

Wo hat "pcAndre" jetzt seine 1.400,00€ günstige Anlage her?

Wie weit komme ich mit der Anlage (pro Füllung)?
(Füllmenge im Tank ("pcAndre"12l/100km))

Autogas würde also ohne die Herstellung von Benzin nicht vorhanden sein? Hat mit Umweltschutz also nicht viel gemein! Somit müßte man doch ein Auto mit weniger verbrauch als 10l kaufen wenn man die Umwelt schonen will?

Warum kauft man bei einer Laufleistung von 26.000km und mehr kein Diesel?
(Meinr verbraucht 3.0l/197PS ca.8,5l/100km! Wie schaut es beim C180 aus? Ist es nich so das der Einwand von Lissy berechtigt ist oder verstehe ich immer noch nichts?)

Ich meine das ein Junger man seinen Stern doch nicht wirklich so lange fahren möchte oder etwa doch?

"Die Fragen sind nicht böse gemeint, ich habe einfach nur den Verdacht das die Gasanlage sehr gelobt wird ohne das der eine oder ander (nicht alle hier im Forum) sich wirklich gedanke drüber gamacht hat."

Na, das ist doch der Quotient aus Tankinhalt und Verbrauch 😎 . Mit meinem 48 l komme ich bei 11 L/100km etwa 400 km. Dann sollte ich aber eigentlich auch schon wieder den Tankanschluss angeflanscht haben.

Die Nummer mit dem Umweltschutz ist bei mir recht einfach: Die Treibstoffkosten pro 100km machen gegenüber der Alternative Benzin nur etwa 2/3 aus.

Die Alternative Diesel stellt sich für mich nicht, da ich erstens keinen Diesel mag -und ja ich bin genügend km mit diesen Nfz gefahren und kann mich nicht dafür begeistern. Außerdem wohn(t)e ich in einer Umweltzonen verseuchten Region NRWs. Da ist mit einem alten Diesel kein Rumfahren. Mir einen Grün-Plaketten-Diesel zuzulegen, sehe ich nicht ein, der wäre auch gebraucht noch deutlich zu teuer. Da kann ich sinnvolleres mit meiner Kohle anfangen, als den völlig überzogenen Wertverlust von (relativ) neuen Kfz zu finanzieren.

Außerdem finde ich alte Karren cool 😎

Da aber andere Verkehrsteilnehmer Benzin brauchen, wird es hergestellt und es fällt gleichzeitig bei diesem Prozess Flüssiggas an. Das kann jetzt entweder nutzlos verbrannt werden oder in Bewegungsenergie umgewandelt werden. Somit halte ich es für sinnvoller -und für mich günstiger- mit Autogas zu fahren.
Autogas wird gasförmig in den Brennraum dosiert und verbrennt vollständig, während Benzin und Diesel im Brennraum noch flüssige Bestandteile enthalten, die zu Ruß infolge unvollständiger Verbrennung umgesetzt werden. Das schont den Motor, weil das Öl länger sauber bleibt und nicht nach drei Km bereits alle Reinigungsadditive aufgezehrt sind.

Morgen...!
So, dann möchte ich mich auch mal zu Wort melden.😉

Meine EasyJet (Vollsequentiell) Autogasanlage habe ich in Leipzig (Deutschland) bei der Firma Ekogas einbauen lassen.
Im Kaufpreis war ALLES (60 L Tank(Brutto), Einbau, Mietfahrzeug, Adapter DISH und ACME, Abgasgutachten, die TÜV-Eintragung und 2 Jahre Garantie + ersten Service frei) inbegriffen!!
Den Umbau habe ich vor 5 Jahren getätigt. Damals war es noch eine relativ kleine Firma, bei dem der Chef der einzige war, der Deutsch gesprochen hat🙂
ABER den W202 hatten sie schon zig mal umgebaut. 160.000 km später funktioniert die Anlage und der Rest des Autos immernoch einwandfrei!!!🙂

Warum Benziner auf Autogas umrüsten???
Als ich das Auto vor 8 Jahren von meinen Eltern übernommen habe, war ich ein "armer" Azubi. Aus diesem Grund konnte ich mir kein anderes Leisten. Autogas wurde für mich bereits im Jahre 2004 interessant, was aber an mangelnden Tankstellen scheiterte. Mein Auto war und ist sehr zuverlässig. Aus diesem Grund will und wollte ich es nicht verkaufen nur weil es ein Benziner ist. Aus diesem Grund entschied ich mich für die Umrüstung im Jahre 2006...!*also ganz einfach*😉

Mein C180 benötigt bei ca. 160 km/h um die 10 L Benzin. Daraus resultiert dann ein Gasverbrauch von ca. 11,5 - 12,0 L!!!
Mit einer Tankfüllung (48 L kommt auf die Tanke an) komme ich im Schnitt 370 km weit.

MfG André

Upps, da habe ich glatt überlesen, dass Du Deine Gasanlage schon 5 Jahre hast. Dann geht sich das mit dem Preis auch aus und ich ziehe die betreffende Aussage hiermit zurück.
Aktuell, gerade nachgeschaut, nimmt mein Umrüster (Nähe Köln) 1500 € für einen 4-Zylinder ...

Sorry das das gestern sooooo ausgeartet ist aber ich hab echt die kriese bekommen. Ich hol mir gerade ein Angebot ein von ekogas (wenn die bei dir so lange läuft dann verstehen die ihr fach)🙂

Moin pcAndre* und auch an den Rest der "Gemeinde"!

Meinen Glückwunsch zu 160.000 KM problemlosen LPG betrieb, das zeigt Stärke, vom W202 natürlich!😉

Eine LPG Verkauf- und Werbeveranstaltung wird das aber jetzt nicht, oder?

Ich denke dafür ist das Gasforum die bessere Plattform.😉

Hier hat die die LPG Anlage noch 1500,-- Euro gekostet, ist aber nebensächlich.

Fakt ist, dass es in D derzeit kaum einen steuerlich stärker begünstigten Energieträger für den KFZ Individualverkehr gibt. Bleibt nur zu Hoffen, dass diejenigen, mit LPG Anlage, nicht auch noch über die "Mini-Steuerreform" jammern. 😰

Fünf Jahre und keine zusätzlichen Wartungskosten/Reparatur bzw. weitere GAP ausser der TÜV-Relevanten, alle Achtung!

Ich zahle gerne die KFZ Steuer und den Treibstoff für den Diesel, denn ich weiß, dass die staatlichen Aufgaben, wie *Bundeswehr, *Bildungssystem, Kindergarten etc., nicht ohne diese Einnahmequelle erfüllt werden können.

Gruß
Schadstoffarm

Morgen...!
Die Weinprobe hat sich doch ein wenig gezogen!!!😉

Vielen Dank erstmal für die Blumen!!!😉

Nein, es soll keine Werbeveranstaltung werden. Dazu sind, wie schon erwähnt, die Gasforen zuständig.
Ja, "damals" habe ich meinen Fehler bemerkt, konnte diesen aber nicht mehr ändern, da schon geantwortet wurde.
Und wenn man die Umschreibung im Fahrzeugbrief dazu rechnet kommt das ja fast hin🙂

Die Wartungskosten wurden oben genannt.
3 x 30€ extra beim TÜV = 90€
160€ gingen für den Service drauf!(2x Filterwechse und Einstellungl)

sind zusammen die 250€ Wartung + TÜV!

Ich freu mich schon wieder auf den Dezember. Dann wird mein kleiner volljährig😉

Also dann, eine angenehme Fahrt...

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von Lichtenhorster


Ich weiß ja nicht wie du rechnest aber da kann irgentwas nicht passen.......😉 setzen 6.....^^

Autsch

Zum Thema
Wagen ist / wird 17 Jahre alt, Zeitwert 1.000 Euro + X
Annähernd diese Summe investieren, wegen was bitte?

lg Esprit

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour



Autsch

Zum Thema
Wagen ist / wird 17 Jahre alt, Zeitwert 1.000 Euro + X
Annähernd diese Summe investieren, wegen was bitte?

lg Esprit

Wenn Du das so rechnest, muss man Dir eventuell recht geben. Aber ... der Zeitwert vom Fahrzeug stimmt ja nicht immer mit dem ideellen Wert überein.

Ich könnte das Beispiel an einem alten C280 und einem relativ neuen Polo verdeutlichen ... will ich aber nicht. 😁

Wenn der TE seinen Wagen kennt und ihn noch weiter nutzen und dabei niedrigere Kraftstoffkosten genießen will,

dann muss er bei dem Fahrzeugalter tatsächlich sehr genau rechnen.

Für diese Rechnung ist er hier mit Daten und Fakten gebrieft (und mit Stammtischgesülze vollgelabbert) worden.

Aber pauschal behaupten das lohnt nicht mehr ... 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen