Gas weiterempfehlen ??
Hallo
Ich lese hier immer wieder das Gas betriebene Fahrzeuge nicht genug gewürdigt , beachtet oder empfohlen werden.
Siehe Bericht Pro 7.
Was wollt ihr eigentlich ? Jedem klar machen wie toll das ist ?
Wenns jeder raffen würde hätten wir noch schneller irgendwann 50% oder mehr Gasfahrzeuge.. und dann ? hätten wir einen Literpreiß von 1,39 Euro aufwärts ob festgeschrieben oder nicht der Staat hölt sich sein Geld so oder so.
Also wären wir in den AR.. gekniffen.
Also ich würd sagen den Ball schön flachhalten, denn ja weniger Gasfahrzeuge auf den Markt kommen je länger haben wir die Möglichkeit günstig zu tanken.
In Holland letztes Wochenend LPG 0,42 Cent
47 Antworten
Das ist ein Finanzielles Problem.
Der zusätzliche LPG Einbau kostet ja auch erstmal Geld, und den müsste der Käufer zuzahlen.
Bei CNG gibt es da wenigsten Fördergelder dazu, da läßt sich das besser vermarkten.
Das CNG viel weniger verbreitet ist, wird dann einfach verschwiegen.
Im Übrigen verkauft ja Opel inzwischen fix und fertig umgerüstete LPG Fahrzeuge..
Saburu macht es auch.. Also es werden immer mehr..
Ob im Werk eine LPG oder eine CNG Anlage eingebaut wird, kostet beides Geld. Die LPG Anlage ist aber deutlich billiger, selbst wenn man die Förderung der CNG Anlage abzieht ist die LPG normalerweise noch immer günstiger.
Ich hatte letzte Woche einen Kunden im Geschäft mit nem nagelneuen CNG Zafira. Ins Gespräch gekommen erzählte der gute Mann von über 1000 CNG Tankstellen und daß CNG an fast jeder Autobahntankstelle erhältlich sei (Hat ihm alles der Autoverkäufer erzählt). Solche Falschinformationen von Kunden ist auch eine Art Marketing 🙂
Ich habe nur geschmunzelt und bei mir gedacht lass den armen Mann mal eine CNG Tanke an der Autobahn suchen...
sag ich ja, da wird viel geflunkert. Und es ist eher wahrscheinlich, das die Automobil-Industrie auch Förderungen von den Energiekonzernen bekommt, als das der Staat da irgendwas machen würde..
Zitat:
Original geschrieben von venschla
Deshalb verkaufen Deutsche Hersteller auch keine LPG Fahrzeuge in Deutschland, ganz einfach, weil der Staat da seine Hand drauf hat. Und auch bei der Pro7 Sendung wird nichts von LPG erwähnt, weil da der Staat hinter hängt.
Hallo,
was hast du für eine seltsame Vorstellung von "Staat"? Wer ist das denn? Guck mal in den Spiegel, dann siehst du ein Teil davon.
LPG hat die gleichen KFZ-Steuern wie die Benziner und LPG wird nicht oder kaum besteuert. Glaubst du, das wäre so, wenn es der Frau Merkel oder dem Herrn Tiefensee oder dem Herrn Steinbrück nicht passen würde. Gibt es irgendein Gesetz, dass den Verkauf oder die Werbung für LPG-Fahrzeuge behindert?
Wer sollte VW oder Audi oder Mercedes daran hindern, Fahrzeuge direkt als LPG-Variante auszuliefern? Es scheint sich für die Hersteller einfach (noch) nicht genug zu lohnen solche Fahrzeuge anzubieten. Außerdem geht der Trend im Moment hin zu Direkteinspritzern und da haben ja auch die Umrüster ihre Probleme mit. Die größte Hemmschwelle bei der Entscheidung für ein LPG-Fahrzeug sind meiner Meinung nach die unklaren Garantieverhältnisse, wenn mit dem Motor wirklich was passiert.
Wenn man die Handhabung, die Wartungsarmut und die Wirtschaftlichkeit bewwertet, hat für Vielfahrer der Diesel die Nase vorne, wenn es nicht stört, dass man einen vergleichsweise dreckigen Trecker fährt.
Schönen Gruß
Michael
Ähnliche Themen
Der Spiegel... Schon klar.
Der Staat hat in vielen Sachen seine Hände mit im Spiel und die Politik, die hier betrieben wird, ist mehr als dreckig, meine Meinung und zutrauen, tu ich diesen ganzen korrupten eierköpfen einiges !!!
Na, dann hab ich einen Tipp für Dich,
AUSWANDERN... Wenn hier alles so schlecht ist.. böser Staat ;-)
Aber mit Deinen paar Jährchen wirst Du sicher irgendwann auch noch Deinen Horizont erweitern... Man soll ja die Hoffnung nicht aufgeben...
Alles ist ja nicht schlecht, und böser Staat habe ich auch nie gesagt, aber es gibt eine Menge korrupte Drecksschweine in der Politik, und gerade die regen mich auf. Und zu der Politik habe ich kein Vertrauen !!!
Ich bin ja für neues offen, ich beiße mich nicht auf etwas fest und wenn mich jemand eines besseren belehrt, dann nehem ich das auch zur kenntnis !
Nur mein Gesamteindruck von der momentanen Politik ist halt so !
Gas-Schorsch sag ich da nur....oder warum haben wir langjährige Lieferverträge mit den Russen?
Da kommt der CNG Wahn meiner Meinung nach auch her...
naja, vorallem daher, das es das nächstliegende fördende Land ist, was entsprechenden Mengen bereitstellen kann??
Und langfristig ist da ja eher gut, weil da auch Preise mit drin stehen, sonst wurden die vielleicht auch im Quartalstakt steigen, wie die Ölpreise auf dem Weltmarkt.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Gas-Schorsch sag ich da nur....oder warum haben wir langjährige Lieferverträge mit den Russen?
Da kommt der CNG Wahn meiner Meinung nach auch her...
Abwarten! Bei uns in D ist eine grosse Gasverflüssigungsanlage im Bau, die Russengas zu LPG umwandeln wird. Ähnliches im Schiffsbau: Da sind Riesen-LPG-Tanker im Bau, die Flüssiggas von Libyen und dem Golf nach Rotterdam bringen werden. Bilder von beidem waren schon in der Presse; es sind also Fakten und nicht bloße Ideen.
Beides dürfte das LPG-Angebot auf lange Sicht im Preis stabilisieren, auch wenn immer mehr (?) auf LPG umrüsten.
MfG Walter
Warum LPG in der deutschen öffenlichkeit solch ein Schattendasein fristet erkläre ich mir folgendermaßen und um es vorwegzunehmen ohne Verschwörungstheorien:
1. Vor Jahren hat sich die Regierung zur Förderung von Gas als Autotreibstoff entschieden, weil das sauberer verbrennt und eine Zwischentechnologie (z.B. Gastankstellen) zum Wasserstoffauto darstellt. Hier hat man sich in D insbesondere auf das Erdgas eingeschossen, weil es von den technischen Schwierigkeiten mal abgesehen der "bessere" Rohstoff ist (saubere Verbrennung, mehr Energiegehalt). Die idealistische Lösung (leider? hat sich der Rest von Europa eher für die praktische Lösung entschieden. Und es ist nun mal schwierig für politiker eine Entscheidung zu revidieren, denn das hieße ja man hat sich geirrt.
2. Erdgas kommt in D von einigen großen Firmen, diese haben ein vitales interesse daran, möglichst viel in D abzusetzen, daher wird kräftig Lobbyarbeit betrieben. LPG kommt aber entweder von eher kleineren Herstellern oder den ölmultis. Die kleineren Hersteller können nur begrenzt werben oder Lobbyarbeit leisten und den Ölmultis ist der LPG-markt relativ egal, denn jeder Liter verkauftes LPG bedeutet weniger verkauftes Benzin (kennt jemand eine Aral/Shell tanke mit LPG ich jedenfalls nicht.)
Ich bin auch nicht damit zufrieden wie es in unserer Politk läuft und wie wahnsinnig langsam alles zu sein scheint. Wer mach denn z.B. seine Steuererklärung gerne, selbst mit der Aussicht etwas wiederzubekommen ist es einfach nur mühsam und frustrierend aber Verschwörungstheorien gehören dann doch eher in den Mystery-Channel.
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Abwarten! Bei uns in D ist eine grosse Gasverflüssigungsanlage im Bau, die Russengas zu LPG umwandeln wird. Ähnliches im Schiffsbau: Da sind Riesen-LPG-Tanker im Bau, die Flüssiggas von Libyen und dem Golf nach Rotterdam bringen werden. Bilder von beidem waren schon in der Presse; es sind also Fakten und nicht bloße Ideen.
Beides dürfte das LPG-Angebot auf lange Sicht im Preis stabilisieren, auch wenn immer mehr (?) auf LPG umrüsten.
MfG Walter
Vorsicht!
Bitte nicht LNG mit LPG verwechseln!
LNG ist verflüssigtes ERDGAS also CNG, das macht man zum leichteren Transport.
LPG aus CNG bzw. LNG zu machen wäre wohl etwas arg aufwendig solange es noch billigere Alternativen gibt.
OK, DonC,
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, warum die in Sachsen eine Gasverflüssigungsanlage bauen, nur um ihr Gas besser z.B. nach Niedersachsen transportieren zu können (-und dort wieder zu vergasen!), dann wäre ich Dir dankbar!
MfG Walter
Das hat Speichergründe! Oder was glaubst du braucht mehr Platz:
gasförmig oder flüssig?
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
OK, DonC,
Wenn Du mir jetzt noch erklärst, warum die in Sachsen eine Gasverflüssigungsanlage bauen, nur um ihr Gas besser z.B. nach Niedersachsen transportieren zu können (-und dort wieder zu vergasen!), dann wäre ich Dir dankbar!
MfG Walter
Sicher das hier nicht die Sunfuel-Anlage gemeint ist? Vom Projekt einer Gasverflüssigung in Sachsen hab ich bisher nix gehört.
Zum Thema flüssiges Erdgas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigerdgas
Und hier gibt es Pläne einen Terminal für flüssiges Erdgas an der Küste zu bauen. Damit würde die Abhängigkeit von Russland als Hauptlieferant etwas reduziert und auch andere Lieferländer kämen für Deutschland in Frage.
Wenn man den Faden weiterspinnt und irgendwann mal flüssiges Erdgas an Tankstellen zu haben wäre, dann gäbe es auch kein Reichweitenproblem mehr. Nur das Temperaturproblem (-167°C) ist zu lösen (wie bei Wassserstoff)