Gas weiterempfehlen ??

Hallo
Ich lese hier immer wieder das Gas betriebene Fahrzeuge nicht genug gewürdigt , beachtet oder empfohlen werden.
Siehe Bericht Pro 7.
Was wollt ihr eigentlich ? Jedem klar machen wie toll das ist ?
Wenns jeder raffen würde hätten wir noch schneller irgendwann 50% oder mehr Gasfahrzeuge.. und dann ? hätten wir einen Literpreiß von 1,39 Euro aufwärts ob festgeschrieben oder nicht der Staat hölt sich sein Geld so oder so.
Also wären wir in den AR.. gekniffen.
Also ich würd sagen den Ball schön flachhalten, denn ja weniger Gasfahrzeuge auf den Markt kommen je länger haben wir die Möglichkeit günstig zu tanken.
In Holland letztes Wochenend LPG 0,42 Cent

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


meiner Meinung nach befinden wir uns mit LPG immernoch in der Pioneer-Phase in der lediglich Enthusiasten das Risiko eingehen und umrüsten.
... naja, eher am Ende der Pioneer-Phase, denn LPG-Tankstellen an Autobahnen sind meist beschildert.

Was hat denn Pioneer damit zu tun 😁

Finde LPG schon lange nicht mehr pionierhaft. Umrüster und Tanken gibs überalls. Und wenns keine Sau machn würde würden sich wohl kaum die 2.500 Tankstellen von denen ihr redet gegenüber den 700 CNG-Tanken behaupten können.

Aber hier in Goslar gibs keine LPG-Tanke. Nur eine Aral-CNG-Tanke gegenüber von HarzEnergie - die wundersamerweise die CNG-Umrüstung fördern 😁

Mein Schwager hat auch auf LPG umrüsten lassen. Is doch kein Ding mehr.

Ich würd nich mehr von Pionieren reden bei LPG.

Die wahren Pioniere sind für mich (auch als Dieselfahrer 😉 ) die Pöler. Die basteln grossteils den Kram noch selber rein, die Risiken sind bei TDIs viel größer und wenns hart auf hart kommt müssen sie bei Aldi begründen warum 2 Paletten Pflanzenöl noch "haushaltsübliche Mengen" sind 😁

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Das würde ich gerne einmal vorgerechnet haben, wie sich ein Diesel schneller lohnt als ein LPG-Fahrzeug....

Mach doch mal eine Beispielrechnung bitte!

Der Mehrpreis eines Dieselfahrzeuges kann sich durchaus schneller armotisieren als die LPG-Umrüstung.

Klar wird LPG aktuell günstiger bleiben als Diesel. Aber gebrauchte Diesel bekommste schon günstig. Bei LPG musste immernoch 2000 Euro für die Umrüstung reinstecken, die sich erstmal armotisieren müssen.

Und die Förderung von Diesel in Deutschland gegenüber Benzin wird mit Sicherheit nicht aufgegeben im Spritpreis.

LPG kann aber ruckzuck auf Diesel-Niveau oder höher ansteigen... un jetz komm mir net mit "der is abba festgeschrieben..." Schwachsinn is. Wir können noch nicht mal die Neuverschuldungsverordnungen der EU einhalten, warum sollten wir uns an iwelche Festschreibungen halten???

Wenn D wirklich Kohle braucht und der LPG-Markt groß genug ist werden hier sofort Daumenschrauben angesetzt...

Also, ich habe mir nicht alle beiträge hier durchgelesen, aber ich kann euch sagen, warum LPG nicht publik gemacht wird wie zB Erdgas.

Beim LPG verdient der Staat nicht soviel wie bei Benzin. Und auch beim Verkauf von Erdgas macht der Staat noch ganz gut KOhlen, aber nicht beim LPG.

Deshalb verkaufen Deutsche Hersteller auch keine LPG Fahrzeuge in Deutschland, ganz einfach, weil der Staat da seine Hand drauf hat. Und auch bei der Pro7 Sendung wird nichts von LPG erwähnt, weil da der Staat hinter hängt.

In Frankreich ist die Besteuerung anders als hier und deshalb ist LPG da auch teurer und da werden auch LPG Fahrzeuge ab Werk verkauft.

Stellt euch mal vor, was der Staat an Steuereinnahmen verliert, wenn jeder mit LPG fahren würde.

Das ist Politik, nichts anderes !!!

LPG wird natürlich immer bekannter, aber habt ihr schonmal eine Werbung für LPG im Fernsehen oder Radio gehört ? Ich noch nicht !

Dem Staat geht es in erster Linie um Einnahmen und nicht um Umweltschutz, das muss man sich vor Augen halten !!!

@ DonC:
Wer den Diesel hasst, muss ihn nicht fahren. Den Drehmomentverlauf vom TDI finde ich eigentlich ganz gut, aber unter 1800 Umdrehungen, wenn der Turbo noch nciht zieht, das nervt mich auch, wenn ich bei der Arbeit mal ein TDI fahre....
Es muss halt jeder selbst entscheiden, was für ihn am Besten ist und die anderen haben dies zu akzeptieren.

Ich teile deine Meinung zu CNG, aber für manche, die nur in Deutschland fahren und keine langen Touren auf der Bahn machen, und es schön finden, so oft Tanken zu fahren... MIch störts nicht, ich grinse mir da einen und dann ist gut, aber wenn sie damit zufrieden sind, ist es auch ok !!!
Jedem das seine.

Frage:

Ist es eigentlich Legal, Pflanzenöl zu fahren?
ich meine Heizöl darf man ja auch nicht tanken, wegen Steuerhinterziehung......
WEnn ich ein Diesel hätte, würde ich auch das Öl ausm Aldi tanken, aber ich frage mich, ob dies legal ist...

Ähnliche Themen

btw: was spricht den dagegen z.B. ein Auto mit LPG in Frankreich zu kaufen. Ist doch heute keine Affäre mehr. Wer sprachschwierigkeiten hat kann sich einen Händler nahe der Grenze suchen - die können oft auch Deutsch.

Da spricht überhaupt nix gegen.

Nur in der BRD werden keine LPG autos von deutschen herstellern verkauft, weil die Politik da die Hand drauf hat !!!

Zitat:

Original geschrieben von Qnkel


Der Mehrpreis eines Dieselfahrzeuges kann sich durchaus schneller armotisieren als die LPG-Umrüstung.

Klar wird LPG aktuell günstiger bleiben als Diesel. Aber gebrauchte Diesel bekommste schon günstig. Bei LPG musste immernoch 2000 Euro für die Umrüstung reinstecken, die sich erstmal armotisieren müssen.

Und die Förderung von Diesel in Deutschland gegenüber Benzin wird mit Sicherheit nicht aufgegeben im Spritpreis.

LPG kann aber ruckzuck auf Diesel-Niveau oder höher ansteigen... un jetz komm mir net mit "der is abba festgeschrieben..." Schwachsinn is. Wir können noch nicht mal die Neuverschuldungsverordnungen der EU einhalten, warum sollten wir uns an iwelche Festschreibungen halten???

Wenn D wirklich Kohle braucht und der LPG-Markt groß genug ist werden hier sofort Daumenschrauben angesetzt...

was willst du uns mit diesem Zitat sagen ?

Bitte mal vorrechnen mit konkreten Beispielen!??

Eine starke Behauptung ist hier mehr wert als Fakten !

Zitat:

Original geschrieben von venschla


...

Beim LPG verdient der Staat nicht soviel wie bei Benzin. Und ...
Deshalb verkaufen Deutsche Hersteller auch keine LPG Fahrzeuge in Deutschland, ganz einfach, weil der Staat da seine Hand drauf hat.
....
....

Eine verblüffende Weisheit! Der Staat "hat seine Hand dauf"!

Wie macht er das? Mit heimlich-irgendwen-unter-Duck-setzen,

oder was? Da ist Dir wohl etwas die Phantasie durchgegangen...Wie sollte das denn auch funktionieren, -"mit der Hand drauf"?

Es sind einfach die ganz normalen Regeln eines Freien Markes. die hier etwas bewirken, oder auch nicht. Die menschliche Trägheit im Aufgreifen von etwas Neuem tut ein übriges.

Und eine einfache Kosten-Vergleichsrechnung weist eben aus, daß ein Diesel durchaus Kosteneinstand im Vergleich mit LPG erbringen kann. Es ist oft nur die Frage des persönlichen Geschmacks, weniger der Kosten, was man bevorzugt. Das ganze Umrüstgedöns mit z.T. haarsträubenden Kosten und Fehlfunktionen nach Umbau ermutigt ja auch nicht jeden.

Das sagt einer, der LPG und Diesel gefahren hat und derzeit

mal wieder beim dieseln ist. 😉

Mfg Walter

1. ein Diesel wird immer teurer gegenüber einem LPG sein, weil die meisten die Fixkosten hier vergessen. Die Dieselfahrzeuge haben alle einen höheren Steuersatz und auch die Versicherungen kosten wesentlich mehr, da Diesel Vielfahhrerautos sind, die eben auch mehr Unfälle in der Statistik haben. Wenn ich meinen letzten Diesel mit meinem jetztigen Benziner vergleiche, dann kostet allein Steuer und Versicherung für den Benziner im Jahr 1000,- weniger (bei gleichen Prozenten!!)
Dann kommen noch die viel häufigeren Zahnriemenwechseln beim Diesel dazu, die gleich mit 500 Euro zu buche schlagen. Ich bin ne Zeit 30.000 im Jahr gefahren, hat bei einigen Dieseln alle 2 Jahre nen Riemenwechsel zur Folge gehabt.

2. solche Staatsverschwörungstheorie zeugen von nicht sehr viel IQ. Ist nur ein Nachplappern von Hypothesen, die Spinner in die Welt setzen ;-)
Marktwirtschaft hat eigene Gesetze, da kann die Politik nur sanft eingreifen.

Gruß

@xxlarge:
2. solche Staatsverschwörungstheorie zeugen von nicht sehr viel IQ. Ist nur ein Nachplappern von Hypothesen, die Spinner in die Welt setzen ;-)

Bevor du über meinen IQ sprichst, solltest du lieber mal sachlich deine Meinung schildern, als mich gleich so anzugreifen !!! und bevor ich etwas weiterplappere, denke ich darüber nach, was ich da nachplappere. Alles klar ?

Die Staat-hat-hand-drauf-Theorie mag merkwürdig klingen, so ganz vorstellen kann ich es mir auch nicht, aber irgendwas muss doch dahinter stecken, dass VW in China Autogasfahrzeuge verkauft und in Deutschland nicht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass den Autoherstellern nahegelegt wird, das hier nicht zu verkaufen, ist aber auch nur eine VERMUTUNG, und Vermutungen darf man aufstellen, ohne dass gleich über den IQ gelästert wird !!!!!!

Ich habe am Freitag dem Chef von VW eine Email geschrieben, in dem ich gefragt habe, warum wir keine LPG Fahrzeuge verkaufen. So, mal schaun, was als Antwort zurück kommt. Werde euch davon unterrichten.

Zitat:

Original geschrieben von venschla


@xxlarge:
2. solche Staatsverschwörungstheorie zeugen von nicht sehr viel IQ. Ist nur ein Nachplappern von Hypothesen, die Spinner in die Welt setzen ;-)

Bevor du über meinen IQ sprichst, solltest du lieber mal sachlich deine Meinung schildern, als mich gleich so anzugreifen !!! und bevor ich etwas weiterplappere, denke ich darüber nach, was ich da nachplappere. Alles klar ?

Die Staat-hat-hand-drauf-Theorie mag merkwürdig klingen, so ganz vorstellen kann ich es mir auch nicht, aber irgendwas muss doch dahinter stecken, dass VW in China Autogasfahrzeuge verkauft und in Deutschland nicht.
Ich kann mir gut vorstellen, dass den Autoherstellern nahegelegt wird, das hier nicht zu verkaufen, ist aber auch nur eine VERMUTUNG, und Vermutungen darf man aufstellen, ohne dass gleich über den IQ gelästert wird !!!!!!

Ich habe am Freitag dem Chef von VW eine Email geschrieben, in dem ich gefragt habe, warum wir keine LPG Fahrzeuge verkaufen. So, mal schaun, was als Antwort zurück kommt. Werde euch davon unterrichten.

Soweit ich weis, verkauft VW zumindest CNG Fahrzeuge in Deutschland, und da verdient der Staat doch auch nix bei. Also widerspricht sich das doch auch mit Deiner Theorie..

Hersteller bieten immer das an, wo die größte Nachfrage besteht, und die gibt es halt noch lange nicht für LPG. So einfach ist das... auch ohne Staatsverschwörung, einfach nur Marktwirtschaft.
Früher haben Japaner auch keine Diesel angeboten, erst als die Nachfrage 2-3 Jahre extrem hoch war, ist man auch bei denen auf Dieselaggregate umgestiegen..
Nur mal so als Bsp...

und ich bleibe dabei... wer solchen Verschwörungstheorien glaubt und hier weiterverbreitet, hat entweder nicht genug drüber nachgedacht, oder keinen besonders hohen IQ.

Allerdings wenn die Hersteller immer das anbieten, wo die größere Nachfrage besteht, müßten die ja LPG anbieten, nicht CNG.
Der Staat versucht ja richtiggehend einem CNG aufzuzwingen und LPG auszureden, aber nicht das jemand auf die Idee kommt dieser eingeschlagene Weg könnte evtl. was mit Gazprom- Schröder zu tun haben....
Hätte es keinen Druck von der EU gegeben, wäre LPG immer noch nur bis 2008 und CNG bis 2020 begünstigt.

Warum CNG so gefördert wird, weiß ich auch nciht, aber es gibt auf jeden Fall definitiv mehr LPGler als CNGler....
Sonst würde es nicht 2800 Tanken in deutschland geben, im Gegenlsatz zu CNG (unter 1000)

Deine Antwort
Ähnliche Themen