Gas weiterempfehlen ??

Hallo
Ich lese hier immer wieder das Gas betriebene Fahrzeuge nicht genug gewürdigt , beachtet oder empfohlen werden.
Siehe Bericht Pro 7.
Was wollt ihr eigentlich ? Jedem klar machen wie toll das ist ?
Wenns jeder raffen würde hätten wir noch schneller irgendwann 50% oder mehr Gasfahrzeuge.. und dann ? hätten wir einen Literpreiß von 1,39 Euro aufwärts ob festgeschrieben oder nicht der Staat hölt sich sein Geld so oder so.
Also wären wir in den AR.. gekniffen.
Also ich würd sagen den Ball schön flachhalten, denn ja weniger Gasfahrzeuge auf den Markt kommen je länger haben wir die Möglichkeit günstig zu tanken.
In Holland letztes Wochenend LPG 0,42 Cent

47 Antworten

Och, da die Automobilhersteller auch weiterhin nur auf CNG setzen werden, besteht die Gefahr gar nicht erst, dass der Markt mit LPG-Fahrzeugen "überschwemmt" wird.

Vor Nachrüstungen schrecken viele Menschen noch zurück.

meiner Meinung nach befinden wir uns mit LPG immernoch in der Pioneer-Phase in der lediglich Enthusiasten das Risiko eingehen und umrüsten.
... naja, eher am Ende der Pioneer-Phase, denn LPG-Tankstellen an Autobahnen sind meist beschildert.

Erst mit aktiv beworbenen LPG-Neufahrzeugen kann auch der Massenmarkt mitziehen, dann kommt auch Omi und Opi und legen sich ein Flüssiggasfahrzeug zu.

Doof ist's nur, wenn man an der Tankstelle immer wieder anstehen muss weil zu viel mit LPG fahren.

Interessant wird es bei der Tankstellenentwicklung. Denn wer heute eine LPG-Tankstelle in der Botanik (Tank + einfache Kundenkartensäule) errichtet, der hat seine Investition in den nächsten zwei Jahren wohl schon wieder drin und er kann dann auch dauerhaft unterhalb der Preise von großen Konzerntankstellen sein Gas anbieten.
Dieser Umstand sollte uns Gasfahrern auch etwas längerfristig günstige Preise bescheren.

Und hinzu kommt, dass es sehr viele kleine Gaslieferantenbetriebe gibt, die das Gas direkt anbieten können - Die Benzinkonzerne können dies nicht so einfach ...

Es bleibt spannend und in den nächsten zwei Jahren sehen wir die 5.000ste LPG-Tankstelle. Und trotz der ca. 15.000 Benzintankstellen kann man nicht an jeder 3. benzintankstelle auch Gas tanken, eher an jeder 5. Tankstelle, da locker 2.000 Tankstellen solche "Botanik-Tanks" sind ....

Also auch hier das Potential auf weit mehr als 15.000 Tankstellen zu kommen in ferner Zukunft 😁

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Och, da die Automobilhersteller auch weiterhin nur auf CNG setzen werden, besteht die Gefahr gar nicht erst, dass der Markt mit LPG-Fahrzeugen "überschwemmt" wird.

Naja bei Renault kannst du z.B. in Frankreich eine LPG Anlage von Werk aus bestellen. In Deutschland wird das nicht angeboten 🙁

@ wrueger:
In Holland kostet Gas nur 42 Cent obwohl dort wesentlich mehr Gasfahrzeuge unterwegs sind als in Deutschland (etwa 700% mehr), deiner Logik nach müßte der Preis dann dort aber eher bei 2,90 Euro liegen.
In Italien, wo seit über 20 Jahren Massen mit Gas fahren liegt der Preis auf deutschem Niveau, obwohl dort über 10 mal soviele Gasfahrzeuge wie in Deutschland laufen.

@Coworth: In Holland bezahlen LPG-Fahrer eine weit höhere Straßennutzungssteuer - eher auf Dieselniveau.

... und mich würde es schon massiv stören, wenn ich KFZ-Steuern wie ein Diesel bezahlen sollte. 😉

@börna: Jupp, in Frankreich und anderen Ländern ist das so - in Deutschland heißt es vom Vertrieb mit Sicherheit, dass "kein markt für LPG-Fahrzeuge" besteht. Somit wird es nicht angeboten.
Unter der Hand sieht es sicher so aus, dass den Importeuren die deutsche Politik im Nacken sitzt, die da besagt, dass beim Angebot von LPG-Fahrzeuge irgendwelche Begünstigungen wegfallen, da das ja nicht unabhängig von Rohöl macht und doch bitte CNG-Fahrzeuge angeboten werden sollen.
Würde Renault 'nen Arsch in der Hose haben, täten die LPG auch hier in D anbieten ...
Die Loby befürchtet jedoch, dass dann VW, Opel und Ford auch in großem Stil LPGs anbieten und die CNG-Flotte vernachlässigen. Somit werden die Erdgasversorger vor Wut kochen, denn ihre Investitionen waren für die Katz ...

... es wird spannend :-)

Gruß, Frank

Ähnliche Themen

Ich denke die Befürchtung war ja auch eher, dass bei sehr vielen LPG-Nutzern der Staat den Steueranteil auf LPG drastisch nach oben schraubt.

So wie sich ja auch die Unterschiede Diesel-Benzin m.W. verringert haben, und die Diesel-KFZ-Steuern deutlich höher sind. Das könnte bei LPG ja auch passieren, wobei ich auch denke, dass der Staat die Kriterien anlegen wird, die am meisten in die Kasse spülen...

Bei der Auto-Industrie müssen wir uns glaube ich wenig Sorgen machen. Es handeln nur die, die Druck haben: Subaru, Chevrolet etc., die das als Verkaufsargument brauchen.

Und die übrigen Hersteller werden eher über Direkteinspritzung, aufgeladene Downsizing-Motoren versuchen, den Umweltforderungen gerecht zu werden.

Und die Medienpräsenz wird m.E. sehr stark über die Arbeit von Interessensverbänden/Lobbyisten geprägt. Es gibt so viele tolle und sinnvolle Initiativen, die keinerlei Medienpräsenz bekommen, obwohl sie für die Gesellschaft wichtig & sinnvoll wären... Da ist LPG nur eines von vielen Themen, welches eben nicht lobbymäßig stark vertreten wird.

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Und die übrigen Hersteller werden eher über Direkteinspritzung, aufgeladene Downsizing-Motoren versuchen, den Umweltforderungen gerecht zu werden.

 

Genau darum mache ich mir Sorgen!

Was für ein Auto soll ich denn bitte als nächstes kaufen?

Ein Neues ganz sicher nicht, da ja Direkteinspritzer oder so verbaut, dass LPG nicht möglich ist....(fehlende Reserveradmulde, aufwendigste Elektronik, Start-Stop-Automatik, schlechte Ventilsitze,...)

Und komm mir jetzt keiner mit den Einstiegsmotörchen mit 90 PS! Ich fahr 40% Autobahn bergauf!

Es bleibt mir also nur ein alter Gebrauchter oder ein Ami-ach wie angenehm🙂

Ich bin ja MB-Fahrer - da ist z.B. der E350 noch kaufbar, der wird bestimmt noch bis zum 1./2. Laufjahr des W212 gebaut. Dann kann ich z.b. 2011 einen 2008er kaufen und bis 2016 fahren.

Der Kombi S212 kommt erst 2010, der hat den E350-Motor vielleicht noch bis 2011. Den kann man auch bis 2021 fahren, also noch ca. 15 Jahre...

Also noch ca. 10-15 Jahre ohne Sorgen - dürfte doch bei anderen Marken ähnlich sein?

Hat halt auch sein Gutes, dass MB motorenseitig nicht immer der Erste mit den neuen Features ist... 😉

wer weiss, wie sich außerdem innerhalb von 15 Jahren die Motoren-/Krafststoffsituation verändert...

Zitat:

Original geschrieben von neu2003


Ich bin ja MB-Fahrer - da ist z.B. der E350 noch kaufbar, der wird bestimmt noch bis zum 1./2. Laufjahr des W212 gebaut. Dann kann ich z.b. 2011 einen 2008er kaufen und bis 2016 fahren.

Der Kombi S212 kommt erst 2010, der hat den E350-Motor vielleicht noch bis 2011. Den kann man auch bis 2021 fahren, also noch ca. 15 Jahre...

Also noch ca. 10-15 Jahre ohne Sorgen - dürfte doch bei anderen Marken ähnlich sein?

Hat halt auch sein Gutes, dass MB motorenseitig nicht immer der Erste mit den neuen Features ist... 😉

wer weiss, wie sich außerdem innerhalb von 15 Jahren die Motoren-/Krafststoffsituation verändert...

Na dann kauf doch mal einen derzeitigen VW mit einigermassen PS und rüste den auf Gas um...viel Spass dabei...FSI sag ich da nur....oder BMW, derselbe Scheiss....

Re: Gas weiterempfehlen ??

Zitat:

Original geschrieben von wrueger


Hallo
Ich lese hier immer wieder das Gas betriebene Fahrzeuge nicht genug gewürdigt , beachtet oder empfohlen werden.
Siehe Bericht Pro 7.
Was wollt ihr eigentlich ? Jedem klar machen wie toll das ist ?

Wer sagt denn das LPG so toll ist? 😉

Pauschal kann man nichts empfehlen.

Es soll Fälle geben, da lohnt eine Umrüstung nicht.
Es soll Fälle geben, da ist der Diesel günstiger.
Es gibt Städte und Gemeinden, die "schenken" einem für 1000€ Erdgastankgutscheine bei Neuzulassung eines CNG Wagens.

Das einzige was man empfehlen sollte ist, alle Alternativen in Ruhe durchrechnen.Nur muß man aufpassen, sich nichts schön zu rechnen. Bestes Beispiel aus meinem Bekanntenkreis: Wir nehmen die LPG-Preise aus Holland ( ca 15km vom Arbeitsplatz ), bei der "Gegenrechnung" mit dem Diesel fließen dann aber die deutschen Spritpreise ein.

Gruß,
Joschi

Es geht nicht IMMER nur ums Geld....

Was nutzt mir CNG, wenn ich ins Ausland fahre?

Was nutzt mir CNG, wenn ich täglich 700 km Autobahn fahre?

Was nutzt mir CNG, wenn ich bei 35 Grad nur noch 5 kg in die Tanks bekomme, weil die Pumpe der einzigen Tankstelle in 50 km Umkreis nicht genug Druck hat und die Reichweite dann bei 100 km ist?

Was nutzt mir CNG, wenn ich eine Beschleunigung wie eine Wanderdüne hab und mir den Motor nicht mal annähernd mehr aussuchen kann und den Müll nehmen muss, den mir die Autohersteller vorkotzen? Umrüsten kann man ja bekanntlich vergessen!

Was nutzt mir ein Diesel, wenn ich die Laufkultur und Leistungsentfaltung hasse?

Klar kann man alles schönrechnen und -reden, aber eben auch schlecht.

Und momentan gibt es keinen besseren Kompromiss zwischen Kosten, Reichweite und Laufkultur als LPG, oder kennt etwa einer einen?

Zitat:

Und momentan gibt es keinen besseren Kompromiss zwischen Kosten, Reichweite und Laufkultur als LPG, oder kennt etwa einer einen?

soll leute geben die lieben diese diesel charakteristik.

man muss sich immer alles selber durchrechnen.
und alles neutral und sachlich durchrechnen.
schönrechnen kann man immer.

ich empfehle nichts sondern gebe fakten weiter. und nach den fakten lohnt sich für viele kein lpg KFZ weil es dann zu lange dauert bis sich das wieder auszahlt. und bis dahin das auto schrott oder nicht mehr wirtschaftlich ist.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Na dann kauf doch mal einen derzeitigen VW mit einigermassen PS und rüste den auf Gas um...viel Spass dabei...FSI sag ich da nur....oder BMW, derselbe Scheiss....

Da werden die LPG-Anbieter auch irgendwie reagieren müssen, schon aus Überlebensinstinkt! Vielleicht treibt der Marktdruck dann eine technische Innovation voran.

Aber z.B. bei Benz, Volvo dürfte man noch längere Zeit problemlos zurechtkommen mit einer größeren Auswahl an Fzg.

die Anlagenhersteller arbeiten sicherlich dadran. die müssen den bald wird jeder benziner ein direkteinspritzer sein.

auch MB , volvo usw. werden bald umstellen , klar es wird noch motoren geben die nich direkt einspritzen aber das wird weniger.

bei meinem A3 war auch nur der 1,6 da und der 3,2
damals war zawr nich geplant auf gas umzubauen aber im nachhinein bin ich froh das mit der FSI 1000€ zu teuer war. und für den 3,2 war mir der unterhalt zu hoch.

aber BRC forsch aufjedenfall an LPG für direkteinspritzer. stand sogar mal was hier im forum. die anderen werden auch nicht pennen. aber technisch möglich ist alles , nur leider ist nich alles wirtschaftlich.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


 

soll leute geben die lieben diese diesel charakteristik.

man muss sich immer alles selber durchrechnen.
und alles neutral und sachlich durchrechnen.
schönrechnen kann man immer.

ich empfehle nichts sondern gebe fakten weiter. und nach den fakten lohnt sich für viele kein lpg KFZ weil es dann zu lange dauert bis sich das wieder auszahlt. und bis dahin das auto schrott oder nicht mehr wirtschaftlich ist.

Das würde ich gerne einmal vorgerechnet haben, wie sich ein Diesel schneller lohnt als ein LPG-Fahrzeug....

Mach doch mal eine Beispielrechnung bitte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen