GAS Umrüstung komischer Ablauf
Hallo leute,
habe mein Auto bei einem GAS Umrüster abgegeben der eigentlich ganz gut sein soll. Darf mein Auto morgen wieder abholen aber die Abwicklung fand ich etwas komisch... ich habe nichts schriftliches in die Hand bekommen als ich mein Auto abgegeben habe, musste auch nichts unterschreiben keinen Auftrag oder sonstiges... es wurde nichtmal ein Wort über den Preis gesprochen... der war zwar vor 2 Monaten telefonisch abgesprochen aber ich habe Angst dass die mir nun eine viel höhere Rechnung auftischen.
Ich habe hier auch schon von Problemen gelesen dass nach dem Einbau Kratzer oder sonstige Schäden am Auto waren und eigentlich hätten die doch als ich mein Auto abgegeben habe ein Protokoll aufnehmen müssen mit Vorschäden u.s.w oder?
Was sagt ihr dazu?
danke
Beste Antwort im Thema
Mal im ernst: Laßt Ihr jedes mal den Zustand des Wagens protokollieren, bevor Ihr ihn in die Werkstatt gibt? Da würde die Abnahme ja länger dauern als der Ölwechsel in der Werkstatt.
10 Antworten
Wenn ich bei Autoabgabe ein komisches Gefühl habe, lass ich mir den Fahrzeugzustand
schon mal schrftl. bestätigen. Das wäre deine Initiative gewesen ...
Wenn kein Preis nachweislich (schriftl. oder unter Zeugen o.ä.) verweinbart worden ist
und auch kein Werkstattauftrag vorliegt, dann kann die Werkstatt nicht mehr verlangen,
weil die ja was haben wollen und die Berechtigung dazu nachweisen müssen. Eigentlich
können die nicht wirklich was verlangen - wofür auch ohne Auftrag? Das wäre dann
die Initiative der Werkstatt gewesen ...
Hättest du einen Auftrag ohne Preisverweis erteilt, so wäre das fast ein Freibrief
für die Werkstatt - eher wieder schlecht für dich.
Die gehen wohl eher von gegenseitigem Vertrauen aus, Handschlag wie in alten
Zeiten ...
Zitat:
Wenn ich bei Autoabgabe ein komisches Gefühl habe, lass ich mir den Fahrzeugzustand
schon mal schrftl. bestätigen. Das wäre deine Initiative gewesen ...
das sehe ich nicht so. Soweit ich weiss ist das die Aufgabe der Werkstatt ein Übergabeprotokoll zu führen und eventuelle Vorschäden am Fahrzeug festzuhalten und bestätigen zu lassen.... gibt es soein Protokoll nicht, kann die Werkstatt für alle Schäden Haftbar gemacht werden...
mich interessiert jetzt nur auf welcher Grundlage die mir bei Fahrzeug Abholung einen Preis erstellen? Die könnten eine viel höhere Summe verlangen ich könnte jedoch genau so gut sagen eine viel niedrigere war abgemacht da es keinen Werkstattauftrag gibt sowie nichts schriftliches... finde das ganze vorgehen total komisch.
So, wie es hier beschrieben wird, würde ich bei bei einer mir neuen / fremden Werkstatt nie vorgehen. Sorry, aber dafür bin ich zu sehr auf Sicherheit aus, als dass ich das Risiko eines endlosen Rechtstreits eingehe.
Wer etwas kaufen will, lässt sich ein SCHRIFTLICHES Angebot machen, das alle vereinbarten Inhalte sowie natürlich den Preis erfasst und fixiert. Gebe ich dazu mein ok, ist es das normalst der Welt, dass mir der Händler, die Firma, what ever, eine Aufträgsbestätigung vorlegt, die erneut alles besprochene wiederholt, was ich dann bestätige. Selbst mein Autohaus, zu dem ich wirklich viel Vertrauen und einen freundschaftlichen Draht habe, macht das stets so.
Problem ist doch nun, das im Falle eines Fehlers oder eines zu hohen Preises erstmal geklärt werden muss, wer Recht und wer Unrecht hat. Dies wird ein Gericht entscheiden müssen, wenn es die Parteien nicht selbst können. verweigert der Kunde also zunächst die Zahlung, macht der Verkäufer von seinem Pfandrecht gebrauch, und verweigert die Herausgabe des Wagens, bis die Kosten beglichen sind. Kann so laufen, muss aber nicht.
Ärgerlich wäre insbesondere, wenn Detailfehler passieren. Da kommt der Tankstutzen in den Kotflügel, obwohl er in den Tankdeckel intregriert werden sollte, der Umschalter und die Tankanzeige sitzen mittig im Bereich des Autoradios, obwohl sie unten bei der Handbremse sein sollten usw. usw. ... da ist ja einiges denkbar.
Recht haben und Recht bekommen sind leider nicht das gleiche.
Ich würde zügig zum Umrüster fahren und mich vergewissern, ob keine Missverständnisse vorliegen und dann alles schriftlich festhalten. Mit unangebrachtem, übertriebenem Misstrauen hat das nichts zu tun, es ist ja auch eine Absicherung für den Umrüster.
Eine Besichtigung des Pkw zur Feststellung des "Ist-Zustandes" halte ich ebenfalls für wichtig. Später will es wieder niemand gewesen sein, wenn ein Schaden vorliegt. Alles unnötiges Theater, dass man sich leicht sparen kann.
Gruß, Michel
Zitat:
Original geschrieben von meixxu35
Die gehen wohl eher von gegenseitigem Vertrauen aus, Handschlag wie in alten
Zeiten ...
Ja, so was soll es noch geben! Manche denken hier ja anscheinend, Geschäfte könnten heutzutage nur noch mit Rechtschutzversicherung und Anwalt durchgeführt werden. Da bin ich ganz froh, daß es anscheinend noch "normale" Handwerker gibt, die bisher von solchen Kunden verschont wurden. Also ich würde das nicht als negativ sehen.
Wobei ich immer darauf achte, wenigstens ein schriftliches Angebot vorliegen zu haben, nur zur Sicherheit.
Beim Häuslebauen sind Verträge per Handschlag die Regel, und ich hatte da auch bei deutlich größeren Summen als die eines Gasumbaus nie ein ernsthaftes Problem mit Handwerkern.
Ähnliche Themen
Zitat:
ich habe nichts schriftliches in die Hand bekommen als ich mein Auto abgegeben habe, musste auch nichts unterschreiben keinen Auftrag oder sonstiges... es wurde nichtmal ein Wort über den Preis gesprochen...
Kenne ich! Das Pech hatte ich auch! Erst hat der Umrüster weder Namen noch Kennzeichen haben wollen, als ich den Termin vereinbart habe, dann reichten ihm meine Papiere für den Umbau. Aber da es wohl wenig wahrscheinlich war, daß mein Auto geklaut würde, wenn in der Werkstatt Schlitten mit zigfachem Wert stehen, habe ich mich auf den Handschlag verlassen.
Bei der Abholung kam dann der Hammer: Da mein Auto zu undichten Krümmern neige, habe der TÜV-Prüfer ein zusätzliches Regelventil und einen weiteren Sensor verlangt, damit die Anlage auch bei Ausfall der Lambdaregelung korrekt funktiniert. Das war natürlich Mehrarbeit und die Teile kosten schließlich auch Geld...
Oh oh, was das wohl kostet!?!
Nichts! 1200 € waren abgesprochen, 1200 € hat es gekostet. Schließlich hatten wir das per Handschlag vereinbart.
Und solche Leute sind mir hundert Mal lieber als Mechaniker, die schon bei der Auftragsannahme im Hinterkopf durchrechnen, wie Sie mir juristisch wasserdicht jeden möglichen Cent aus der Tasche ziehen...
Gruß Michael
Mal im ernst: Laßt Ihr jedes mal den Zustand des Wagens protokollieren, bevor Ihr ihn in die Werkstatt gibt? Da würde die Abnahme ja länger dauern als der Ölwechsel in der Werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Mal im ernst: Laßt Ihr jedes mal den Zustand des Wagens protokollieren, bevor Ihr ihn in die Werkstatt gibt? Da würde die Abnahme ja länger dauern als der Ölwechsel in der Werkstatt.
Servus!
Das habe ich auch noch nie machen lassen & hoffe, daß es auch in Zukunft kein Fehler ist...
Gruß
weflydus
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Mal im ernst: Laßt Ihr jedes mal den Zustand des Wagens protokollieren, bevor Ihr ihn in die Werkstatt gibt? Da würde die Abnahme ja länger dauern als der Ölwechsel in der Werkstatt.
recht haste, aber ich zB. habe seit dem Umbau eine Macke, und was sagte der Umrüster, das sieht aber nicht frisch aus, der konnte froh sein das mein Mann nicht daneben stand, es wird ja nun dann ( wann auch immer ) durch Ihn korregiert, aber blöd ist es schon.
Nancy
Zitat:
Original geschrieben von heddi
Mal im ernst: Laßt Ihr jedes mal den Zustand des Wagens protokollieren, bevor Ihr ihn in die Werkstatt gibt? Da würde die Abnahme ja länger dauern als der Ölwechsel in der Werkstatt.
Um nicht missverstanden zu werden: Wie ich oben schon schrieb, wäre ich bei mir unbekannten Werkstätten besonders vorsichtig. Kennt man die Leute erstmal ud fühlt sich dort gut aufgehoben, kann man es natürlich locker angehen lassen.
Gruß, Michel
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Ja, so was soll es noch geben! Manche denken hier ja anscheinend, Geschäfte könnten heutzutage nur noch mit Rechtschutzversicherung und Anwalt durchgeführt werden. Da bin ich ganz froh, daß es anscheinend noch "normale" Handwerker gibt, die bisher von solchen Kunden verschont wurden. Also ich würde das nicht als negativ sehen.
Ich bin damals zu dem Umrüster bei mir vorort. Er hat sich meinen Wagen angeschaut, gesagt was geht was nicht. Paar Tage später Termin und Preis ausgemacht und wieder ein paar Tage später abgeholt. Da gabs dann ne Rechnung schriftlich 😉 Ansonsten finde ich die Panik hier auch etwas übertrieben. Nicht jeder Umrüster ist ein Verbrecher...