1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Gas Umrüstung 2.2 direct - - endgültig!

Gas Umrüstung 2.2 direct - - endgültig!

Opel Vectra C

so - - - bin nach langer suche und surferei ohne kioonkretes ergebnis dazu übergegangen euch hier zu fragen:
es ist ja bekannt, dass der umbau auf gas beim 2.2 direct - sagen wir mal "kompliziert" ist, aber da jetzt bei mir eine entschgeidung kommen muss:
umbau oder verkauf und umstieg auf nen diesel
frage ich euch nach infos rund um den gasumbau eines 2.2 direct.
gibt es anbieter hierfür? (hab mal vialle gehört...)
was kostet es?
etc...
freue mich auf die disukussionen

Beste Antwort im Thema

Hallo
so habe dort mal angerufen (Tel. 07973-911903) und mal nachgefragt; Ergebniss Umrüstung liegt bei +/- 3.300 Euro (für eine CCI direkt Anlage was auch immer sich dahinter versteckt) und einer Umbauzeit von ca 1 bis 1,5 Wochen. Puhh da warte ich lieber bis die anderen Hersteller nachziehen wird jetzt wo es einen gibt ja nicht mehr lange dauern denke ich mal und dann wird der Preis sicher auch etwas sinken, aber eins ist schon mal schön "ES GEHT!!!"
Gruß Madberlin

67 weitere Antworten
Ähnliche Themen
67 Antworten

Zu allem Überfluss wollen die das Gas auch noch direkt in den Brennraum einspritzen. :D
Und wo haben die die Werte der Energiedichte her? Vergleichen die da 1kg LPG mit 1l Benzin, oder wie kommen die auf die Werte? Die Energiedichte von LPG ist auf jeden Fall geringer, als die von Benzin.
Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Zu allem Überfluss wollen die das Gas auch noch direkt in den Brennraum einspritzen. :D
Und wo haben die die Werte der Energiedichte her? Vergleichen die da 1kg LPG mit 1l Benzin, oder wie kommen die auf die Werte? Die Energiedichte von LPG ist auf jeden Fall geringer, als die von Benzin.
Gruß
Achim

...naja, die Energiewerte passen. Propan hat rund 12,8 KWh/kg und Benzin etwas weniger, rund 12 kWh/kg.

Wenn man jetzt aber die Energiedichte pro L betrachtet, so hat volumenbezogen Benzin die höhere Energiedichte.

G

simmu

Ich war auf dem IAA-Stand von Gaskit... die waren recht überzeugt davon, DIREKT-Motoren jetzt umrüsten zu können...
Also ganz ehrlich: die ganzen Autogasanlagen-Hersteller müssen da ja auch was bringen, sieht ja schon so aus, als würden die guten alten Saugrohr-Einspritzer so langsam aussterben. :(
Was ich nur total doof finde: Verlässliche Informationen und belastbare Vertriebswege gibt es dazu natürlich nicht. Scheint bei LPG ja System zu sein, dass jeder was anderes weiss. Bestes Beispiel: die Z18XER-Maschine von Opel (siehe die Threads im Gaskraftstoffe-Forum). Mann! Da kann man ja zuviel kriegen, das nicht mal Opel da EINE Meinung zu hat. :mad:
Ich tippe, dass es in 2 Jahren irgendwie normal sein wird, DIREKT-Motoren umzurüsten, bis dahin wird das eher noch eine Pioniertat mit vielen Kinderkrankheiten sein.
Gruß,
Christian

Die Gasumrüstung ist und bleibt Bastlei. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Wer das nicht sieht / sehen will, der macht sich was vor.
Insofern kann ich dem Passus "Pionierarbeit" nur zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die Gasumrüstung ist und bleibt Bastlei. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Wer das nicht sieht / sehen will, der macht sich was vor.
Insofern kann ich dem Passus "Pionierarbeit" nur zustimmen.

-----------------------------------------------------------

Und ganau das hält mich davon ab, wieder mal einen Gaser zu fahren. Ich will nicht irgendeinen Phantasiepreis über € 2.000 bezahlen, damit irgendein Bastler mein Auto in eine fahrende Experimentierstation verwandelt. Und das Risiko ist da.

;)

MfG Walter

Hmm...zur Bastelei. Unbestritten es ist eine. Gerade bei mir wurde recht viel experimentiert.
Aber irgendwie sind wir ja soch alle ein bisschen autoverrückt, so dass eine kleine Bastelei ja immer drin ist. So lang man nen fähigen Umrüster erwischt, der auch Interesse an eienr Fehlerbehebung hat, hält sich alles in angenehmen Grenzen.
G
simmu

Hi,
ich momentan noch Besitzer eines Astra G mit der Z22SE Maschine....läuft seit 6 Monaten mit einer Prins VSI...über 20.000km damit gefahren und der Astra wird aus privaten Gründen (iss mittlerweile doch zu klein geworden) demnächst verkauft....
Als neueren "Hauptwagen" den die Frau bekommt, steht ab Donnerstag nen GTS Z22YH vor der Tür....
Obwohl wir damit sicherlich keine großen KM-Leistungen (10-12TKM p.a.) haben werden, hab ich auch hier wieder Interesse an einer Umrüstung.....
@J.M.G
Bastelei sicherlich, nur mach ichs gerne wenn ich dem deutschen Staat mal eines auswischen kann ;)
@simmu
Hast du mal irgendwie nen Link für das Prins Set für den 2.2direkt? Hab zwar meinem Umrüster schon ne Mail geschickt er solle mal suchen, aber will auch so mehr wissen.
Wär schon schön wenn man den direct umrüstet könnte....
MfG Markus

Hallo,
habe heute diesen Beitrag http://www.autogas-einbau-umbau.de/modules.php?...
gefunden, indem über den Umbau bei Directeinspritzer einer berichtet.
Also kennt einer jemanden der diese Voltran cgs Anlage in einem Opel 2,2 Dircteinspritzer verbaut hat und seine Erfahrung Preis gibt???

Zitat:

Original geschrieben von cees


Was ich nur total doof finde: Verlässliche Informationen und belastbare Vertriebswege gibt es dazu natürlich nicht. Scheint bei LPG ja System zu sein, dass jeder was anderes weiss.

Genau das ist auch mein Eindruck nach längeren Recherchen zum Thema Autogas. Jeder schwört auf was anderes, viele Einbauer preisen nur das eigene Zeugs, ein gelungener, fachgerechter Einbau scheint Glückssache zu sein. Das ist auch der Grund, das ich bisher nicht unternommen habe in dieser Richtung.

gruss

christoph

Zum Thema Direkteinspritzer auf LPG umrüsten:
Gerade habe ich auf der Homeopage von www.tartarini-deutschland.de unter "Infos" ein Bild vom Passsat gefunden mit der Überschrift: "Umrüstung 2,0 FSI mit ECR-115 möglich". Es geht also doch!
MfG Walter

Moin Moin aus Bremen, also da wir auch einen 06.2005 2.2 direkt fahren, interessiert mich das Thema Gasanlange
rein geht das ja/nein auch sehr stark.
Es gibt ja verschiedene Gasforen und auch dort wird viel erzählt, einige hätten es schon gemacht, andere überlegen noch und andere teil war strikt dagegen.
Habe über einen Zeitraum von 1,5 Jahren bei meinem örtlichen Opelpartner immer wieder nachgefragt ob es jetzt
was gibt.
Die Aussage war dort immer wieder nein geht nicht. Da ich dieses jetzt auch mal von "oben" bestätigt haben
wollte, habe ich eine Mail an die Adam Opel AG geschickt und dann folgende Antwort erhalten:
**********************************************************************************************
.....vielen Dank für Ihre E-Mail vom 8. Januar 2008. Bitte entschuldigen Sie die lange Bearbeitungsdauer.
Hinsichtlich Ihres Anliegens bestätigen wir Ihnen die Aussage Ihres Opel Partners. Nach den uns vorliegenden Informationen ist derzeit die Umrüstung Ihres Opel Vectra auf Autogas nicht möglich. Selbstverständlich arbeitet
unser Haus auch weiterhin stetig an einer Erweiterung des diesbezüglichen Angebots, eine zuverlässige Aussage
zu einem möglichen Einsatztermin für Nachrüst-Kits, auch für die Motorisierung Ihres Opel Vectra, können wir
jedoch aktuell nicht nennen.
Da die Adam Opel GmbH zudem nicht der eigentliche Umrüster ist, sondern eng mit dem Kooperationspartner
Irmscher zusammenarbeitet, möchten wir Sie hinsichtlich weitergehender Fragen zur LPG-Umrüstung an diesen verweisen:
Irmscher Automobilbau GmbH & Co.KG
Günther-Irmscher-Straße 14-22
D-73630 Remshalden
Tel.: ++49 (0) 7151 971 0
Fax: ++49 (0) 7151 971 238
e-mail: info@irmscher.de

Auch wenn wir derzeit leider keine anders lautende Aussage treffen können, hoffen wir dennoch, dass Ihr Anliegen zukünftig gelöst werden kann.
Mit freundlichen Grüßen
Adam Opel GmbH
*******************************************************************************************
Habe auch noch einmal im "www.autogas-einbau-umbau.de"; Forum die Frage gestellt und auch von dort, von
einem
der Einbauer die Antwort erhalten:

Leider nein! Es gab von BRC bisher eine Gasanlage für diesen Motor, die aber aus Garantiegründen wieder vom
Markt genommen wurde. Ob es in naher Zukunft dafür eine Gasanlage gibt steht noch nicht fest! Für die meissten
VW FSI Motoren sind aber Gasanlagen im Angebot. Ausschließlich Opelmotoren machen Probleme! Leider!

MfG Norbert Ceslik


KFZ Instandsetzungen/Autogasumrüstungen
Norbert Ceslik
Ostring 9e
63762 Großostheim
Tel.:06026/996690 Fax 06026996691 Mobil 01775346263
HP. http: http://www.ceslik-autogas.de
Innungsanerkannter AU und Autogasfachbetrieb
Anerkennungsnummer BY-7-07-1331-63
*******************************************************************************************
Nein sagen die Opel AG, der Opel Händler und ein auf Autogasumrüstungen spezialisiertes Unternehmen.
Fazit: Wer es doch macht, hat zu viel Geld und möchte alle Ansprüche aus eigener Tasche bezahlen und das bei
einem Fahrzeug das mit einer guten Ausstattung (Juni 2005 Brutto 35.000,- Teuronen) gekostet hat.
Anmerkung VW mit Ihrem FSI gem. Firma Ceslik nichts aber auch gar nichts mit dem von Opel verwendeten Motoren
zu tun.
Bis die Tage
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von cees


Ich tippe, dass es in 2 Jahren irgendwie normal sein wird, DIREKT-Motoren umzurüsten, bis dahin wird das eher noch eine Pioniertat mit vielen Kinderkrankheiten sein.

Und ich tippe, dass in 2 Jahren alle Umrüster-Firmen pleite sind. Entweder, wegen zu hohen Garantieaufwendungen. Oder, weil die Steuern auf Gas angezogen wurden (ist ja nicht so, dass man eine Befreiung nicht rückgängig machen kann) bzw. die Preise sich verdoppelt haben. Oder weil "normale" Benziner und Diesel dann so effizient sind, dass sich der Break-Even-Point in die Millionen Kilometer verschiebt

;)

Ich weiß es nicht, aber meiner Meinung nach wird sich Autogas nie durchsetzen (außer es wird mal ab Werk angeboten). Aber diese elenden Gerüchte, die Fuddelei beim Einbau und hinterher doch oft nur Probleme... das is doch ned schön! Man sieht ja wo Biodiesel mit der selben "Vertriebsstrategie" gelandet ist.

Hallo,
Gasumrüster schießen doch gerade wie Pilze aus dem Boden. Bei uns hat gerade 1000 Meter entfernt eine neue Filiale von www.autogascentrum.de geöffnet. Ich habe gestern beim Joggen mal einen Blick riskiert und der Laden macht einen sehr professionellen Eindruck. Es standen mehrere Fahrzeuge in der Halle, welche alle gerade umgerüstet wurden. Vom großen Benz bis zum Nissan Micra. Das Geschäft scheint also zu laufen. Ein Arbeitskollege hat gerade seinen neuen Opel Corsa 1.2 mit einer irmscher Autogasanlage aufrüsten lassen und ist absolut begeistert. Der Wagen läuft seid 5000 km wie eine Nähmaschine und er musste noch nichts Nachstellen oder Justieren lassen. Ich glaube schon, dass Autogas eine Zukunft hat. Ich würde mir auch eine Anlage einbauen lassen aber bei 7000 km im Jahr lohnt sich das nicht.
Viele Grüße,
Torsten

Zitat:

Original geschrieben von stadtmensch0815


Folgende Angebote von mobile.de
Vectra LPG ab 150PS

Der an vierter Stelle stehende Vectra Caravan 2,2 direct dient in dem AH u.a. als Werkstattersatzwagen. Hatte ich letztens für ein paar Tage. Vielleicht gibt man dort bei Interesse noch ein paar mehr Auskünfte, als das eine BRC verbaut wurde (hatte Simmu ja schon per Telefon herausgefunden und hier gepostet).

Zitat:

Original geschrieben von ClaudiaWagner



Zitat:

Original geschrieben von stadtmensch0815


Folgende Angebote von mobile.de

Der an vierter Stelle stehende Vectra Caravan 2,2 direct dient in dem AH u.a. als Werkstattersatzwagen. Hatte ich letztens für ein paar Tage. Vielleicht gibt man dort bei Interesse noch ein paar mehr Auskünfte, als das eine BRC verbaut wurde (hatte Simmu ja schon per Telefon herausgefunden und hier gepostet).

*************************************************************************************

Hallo Claudia,

sind wir / bzw. Du dann nicht wieder beim alten Thema. Jeder (besser viele) schrauben da rum, OPEL ja genau die, die für uns unserer Autos bauen, sagen nö geht nicht.

Na klar gehts so was in den Wagen rein - Motorhaube auf - schraub schraub - bastel bastel - Motorhaube zu - ja und dann Augen zu und hoffen das nichts passiert.

Ich bin der Meinung das bei mir keine Teile / Produkte verbaut werden sollten, die nach dem Prinzip Hoffnung / bzw hoffentlich nicht funktionieren (wenn Sie denn funktionieren)

Lasse mich gern von einer anderen Meinung überzeugen.

Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen