Gas Umrüstung 2.2 direct - - endgültig!

Opel Vectra C

so - - - bin nach langer suche und surferei ohne kioonkretes ergebnis dazu übergegangen euch hier zu fragen:

es ist ja bekannt, dass der umbau auf gas beim 2.2 direct - sagen wir mal "kompliziert" ist, aber da jetzt bei mir eine entschgeidung kommen muss:

umbau oder verkauf und umstieg auf nen diesel

frage ich euch nach infos rund um den gasumbau eines 2.2 direct.

gibt es anbieter hierfür? (hab mal vialle gehört...)
was kostet es?
etc...

freue mich auf die disukussionen

Beste Antwort im Thema

Hallo

so habe dort mal angerufen (Tel. 07973-911903) und mal nachgefragt; Ergebniss Umrüstung liegt bei +/- 3.300 Euro (für eine CCI direkt Anlage was auch immer sich dahinter versteckt) und einer Umbauzeit von ca 1 bis 1,5 Wochen. Puhh da warte ich lieber bis die anderen Hersteller nachziehen wird jetzt wo es einen gibt ja nicht mehr lange dauern denke ich mal und dann wird der Preis sicher auch etwas sinken, aber eins ist schon mal schön "ES GEHT!!!"

Gruß Madberlin

67 weitere Antworten
67 Antworten

leute...kann es sein, dass ihr eine flüssige gaseinspritzung in den ansaugtrakt und eine direkteinspritzung in den brennraum verwechselt???
alle gasanlagen die ich kenne sind ganz normale sequenzielle saugrohreinspritzer...keine vermag direkt in den brennraum einzuspritzen

also vialle war mir auch ein begriff - wurde mir sogar in nem gespräch mit einen der gasanlagen everbaut genannt.

gut 3.000€ ist das schon mal ne hasunummer - das muss sich ersteinmal rentieren...je nach jährlicher laufleistung kanns sogar nen eigentor werden"

ich rechne es mal für mich durch...

Zitat:

Original geschrieben von BjöRRn


Also.. Auf der Karre steht Audi A6 2,4 :-)

und inside ist die Anlage.. :-) Hab ich sogar mit eigenen Augen gesehen.. :-) Aber jetzt latsch ich nich wieder dahin ;-)

Mir egal was drin ist oder draufsteht. Der Audi A6 C5,C6 2.4 ist zu 100% kein Direkteinspritzer.😁

MOMMMMENNNNT !!!

Hier gehen 2 Sachen durcheinander.

Ja: Es gibt direkteinspritzende Anlagen von Vialle und Icom.
Nein: Das hat nichts mit einem direkteinspritzenden Motor zu tun.
Diese sind nicht so leicht bis gar nicht umrüstbar, auch wegen den Benzineinspritzdüsen, die gnadenlos verbrennen würden.
Bei Voltran läßt man die Einspritzdüsen zu einem geringen Prozentsatz mitlaufen. Aber: Die Anlagen laufen wie Sau und es ist auch nicht erlaubt.

G
simmu

Ähnliche Themen

...und der Audi ist ein klassischer Saugrohreinspritzer, die natürlich auch mit direkteinspritzenden Gasanlagen laufen.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von macke28


leute...kann es sein, dass ihr eine flüssige gaseinspritzung in den ansaugtrakt und eine direkteinspritzung in den brennraum verwechselt???
alle gasanlagen die ich kenne sind ganz normale sequenzielle saugrohreinspritzer...keine vermag direkt in den brennraum einzuspritzen

Die beiden Anlagen an sich hab ich nicht verwechselt.

Durch simmu´s post:

Zitat:

Original geschrieben von simmu


MOMMMMENNNNT !!!

Hier gehen 2 Sachen durcheinander.

Ja: Es gibt direkteinspritzende Anlagen von Vialle und Icom.
Nein: Das hat nichts mit einem direkteinspritzenden Motor zu tun.

wurde mir klar, dass ne direkteinspritzende Gasanlage nicht zwingend bzw. garnichts mit nem direkteinspritzenden Motor zu tun hat.

Bin davon ausgegangen, dass direkteinspritzer Gasanlagen auch nur in direkteinspritzer Motoren verbaut werden können.

Deshalb war ich zunächst auch sehr verwirrt warum in einem Audi (Saugrohreinspritzer) eine direkteinspritzende Gasanlage verbaut sein kann.

@simmu

Besten Dank für die Aufklärung, ich fing schon an an meinem Verstand zu zweifeln 😁 😉

Edit:

@macke28

Nach nochmaligem durchlesen des Threads könnte man allerdings doch sagen, dass Deine Vermutung mit der Verwechselung der Systeme meinerseits nicht unbedingt falsch war 😁

...nunja, die Materie ist ja auch nicht ganz einfach und es gab letztendlich auch keine Verletzten...:😁

Btw: UltraSoni( hat lt. Signatur ne Voltran laufen, allerdings in einem Saugrohr-Mondeo.... (jetzt wirds ganz verrückt)

Hau den doch mal an, was der dir über das ganze sagen kann.

Des weiteren schau doch mal hier bei den Alternativen KS vorbei und such mal nach "Voltran". Danach wirst du sicherlich bei mobile*de in die Suchmaske eingeben "Marke: Opel" "Modell: Vectra" "KS: Diesel".

😁
simmu

Wie wäre es denn mit einem 2.0T oder 3.2 V6 und den dann auf Gas umrüsten? 😁

Diesel als letzte Option sozusagen...

Folgende Angebote von mobile.de

Vectra LPG ab 150PS

Signum LPG ab 150PS

...ui...da gibt es sogar einen 2.2 direct mit LPG.

Hab da grad mal angerufen, die haben eine BRC (für Saugrohreinspritzung) verbaut und das Auto läuft schon seit 35tkm. Hmmm...die scheinen dort beim FOH einen Zauberer engagiert zu haben, anders kann ich mir das nicht erklären.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


MOMMMMENNNNT !!!

Hier gehen 2 Sachen durcheinander.

Ja: Es gibt direkteinspritzende Anlagen von Vialle und Icom.
Nein: Das hat nichts mit einem direkteinspritzenden Motor zu tun.
Diese sind nicht so leicht bis gar nicht umrüstbar, auch wegen den Benzineinspritzdüsen, die gnadenlos verbrennen würden.
Bei Voltran läßt man die Einspritzdüsen zu einem geringen Prozentsatz mitlaufen. Aber: Die Anlagen laufen wie Sau und es ist auch nicht erlaubt.

Gehe ich jetzt recht in der Annahme, dass man bei einem 2.2l direct Motor keine Gasanlage verbauen kann?

Moin,

seit dem Thread ist nun schon wieder ein halbes Jahr ins Land gegegangen und die Hersteller haben kräftig entwickelt.

Es gibt jetzt auch von den "großen" die Möglichkeit, eine Direkteinspritzer umzurüsten.

Mir ist definitiv bekannt, dass Tartarini und Prins entsprechende Sets liefern. Bei meinem Umrüster würde wohl schon mind. 2.2direct umgerüstet. Persönlich gesehen hab ich noch nix in der Beziehung, ist ja auch alles noch ganz frisch.

G
simmu

Zitat:

Original geschrieben von simmu


....
Bei Voltran läßt man die Einspritzdüsen zu einem geringen Prozentsatz mitlaufen. Aber: Die Anlagen laufen wie Sau und es ist auch nicht erlaubt.
simmu

Korrekt. Man muß auch wissen, daß das deutsche Verbot des gleichzeitigen Einspritzens von Gas und Benzin nicht EU-konform ist (-und ob es überhaupt sinnvoll ist darf man auch fragen!). Dort ist es nämlich explizit erwähnt*. Die Deutschen werden also wieder mal irgendwann von der EU einen übergebraten bekommen. Aber lang bis dahin könnte es werden...

MfG Walter

*fragt mich jetzt nicht nach der Quelle. Es war wörtlich zitiert im Forum "Alternative Kraftstoffe" (-hier links am Rand anclicken, da steht jede Menge Info)

Hi

habt ihr schon mal was von so einer Anlage im Anhang gehört? Auf der Homepage der Firma habe ich das leider nicht entdeckt. Es hört sich aber für den 2.2 direct ganz viel versprechend an.
Was meint ihr dazu. Ich würde nämlich auch gerne Umrüsten.

Gruß
Steve

Zitat:

Original geschrieben von vectra steve65


Hi

habt ihr schon mal was von so einer Anlage im Anhang gehört? Auf der Homepage der Firma habe ich das leider nicht entdeckt. Es hört sich aber für den 2.2 direct ganz viel versprechend an.
Was meint ihr dazu. Ich würde nämlich auch gerne Umrüsten.

Gruß
Steve

....bin jetzt kein Experte: Aber warum fällt die Kaltstartanreicherung weg?

Die Maschine ist doch kalt und bis Öl und Wasser vernünftig auf Temperatur sind, muss nun mal mehr eingespritzt werden, um den Ofen am laufen zu halten. Ob er dabei Super, Gas oder Wiener Würstchen verbrennt, spielt dabei keine Rolle für die Kaltstartanreicherung.

Genauso Mumpitz ist die kältere Verbrennung durch das flüssig eingespritzte Gas. Bei ner Einspritzmenge von 50µl kühlt da nix mehr. Auch steigt bei nem Sauger weder Leistung noch Drehmoment, es sei denn, man würde das Kennfeld extra anpassen.

Ehrliche Meinung? Finger wech!

G
simmu

Deine Antwort
Ähnliche Themen