Gas Umbau 2.0 TFSI ???

Audi TT 8J

Hallo TT Freunde,

kann man den TT 8J 2.0 Motor auf Gas umbauen?
Das geht mir schon seit paar tagen durch den Kopf habe schon mit vielen darüber geredet und alle sind begeistert.
Und so einen großen Leistungsverlust gibt es auch nicht laut aussagen von Leuten die wo das haben. ???

Ist es Überhaupt möglich wegen dem Turbo usw.

Hat jemand schon Erfahrung gemacht?

Gruß John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Also ich denke in einem Sportwagen hat ein auf Gas Umgebauter Benziner nichts zu suchen.
Dann sollte man sich doch lieber kein Sportwagen kaufen !

So, so...

Kannst Du uns auch sagen warum nicht?

Weil Gas schoneneder fuer den Betrieb eines Ottomotors ist (durch extrem geringe Verschmutzung des Oels - Langzeiterfahrungen seit den fruehen 70ern, allgem. Verbreitung in Holland, Italien, Polen, Tschechien, hohe Klopffestigkeit - hoeher als Super+, ruhigerer Motorlauf, usw.......) ?

Weil Gas im Falle von Fluessigeinspritzung (Vialle, Icom) sogar noch eine geringe Leistungssteigernd von ca. 3% bewirkt (Pruefstand!!!) ?

Weil die Kraftstoffkosten um ca. 40% reduziert werden?

Weil es nur 3.646 Gastankstellen in Deutschland gibt und 10x soviele im umliegenden Ausland?

...oder einfach nur, weil Du keine Ahnung von der Materie hast???
Ich habe mir gerade wegen der moeglichen Gasumruestung einen "Sportwagen" gekauft und fahre nun kostenmaessig (Kraftstoff, Versicherung + Steuer) auf dem Niveau eines Audi A3 TDI (mit 66kw !!!).

95 weitere Antworten
95 Antworten

Hat einer von euch Kenntnis von über die Testphase hinausgehende Umbauten eines 2,0TFSI auf Autogas? Wenn ja welche Firma ist da schon über diese Phase hinaus und kann schon erfolgreiche Umbauten vorweisen?

Vielen Dank für die aussagekräftigen Fotos. Ist wirklich sehr gut und v.a. unsichtbar gemacht. Und das Beste ist ja, dass der Verstärker noch daneben passt ;-) Das ist wirklich eine interessante Sache. Gestern kam ich wieder ins Grübeln, als ich 80 € vertankt habe und neben mir ein Lexus für 25€ den Gastank vollmachte 😉
 
Da sich so langsam ja rausstellt, dass der TTS nur 4 Zylinder bekommt, wird es bei mir der 3.2er. Wird erst im Frühjahr konkret, aber mit Gas wird der dicke V6 ja nochmals interessanter.

Gibt es nun neuere Erkentnisse zu einem TFSI-Motor neuester Generation?

Finde das echt lustig wie manche, ohne nicht mal ein Wort über LPG gehört zu haben, die meisten Posts in diesem Threat haben.
Man muss nicht überall mit diskutieren und aus nem Interessanten Thema ne Weltkrise machen, wenn man nicht mal den Unterschied zwischen LPG und Erdgas kennt.

Was ich zum Thema weiß, weil ich meinen 8N eigentlich umbaun wollt, aber wohl doch ein 8J her muss: :-)

-hier könnt ihr mal durchrechnen wann ein LPG umbau lohnt: Rechner

-LPG ist nur bis 2009 Steuerbefreit: Steuer

-LPG verbrennt heißer als Benzin, was bei einem Turbolader nicht wirklich hilfreich ist. Die Gefahr muss man halt eingehen. Mittelchen wie Flashlube (nicht steinigen wenn´s falsch geschrieben ist) bringen wohl gar nix. :-) Es gibt eine Liste mit allen Fahrzeugen deren Innereien für eien LPG-Betrieb geeignet sind. Hab aber keine Lust zum suchen. :-)

-Es gibt schon sehr viele 8N die ohne Probs laufen. Dort wollte ich eigentlich auch den Betankungsstutzen: Stutzen

-Vergesst bei dem schönrechnen niemals die Kosten für Inspektion bzw. Tüv der Anlage und das auch mal was kaputtgehen kann, besonders die Verdampfer bei Anlagen mit einem solchen. ITG Icom ist momentan das nonPlus. Die hat keinen!

-Ein Kollege von mir hat einen LPG Focus und fährt seit 90000KM fröhlich durch die Gegend.

-Auf keinen Fall beim Umrüster sparen. Es gibt KEINE typenspezifische Anlage!! Hat der Betrieb keinen Plan, läuft die beste Anlage schlecht.

-Die Anlage schaltet nicht sofort auf Gas um, sondern erst wenn der Kaltstart rum ist. Wie lange ist Einstellungssache!

Mehr fällt mir grad nicht ein.

Hoffe ich konnte helfen.

Ähnliche Themen

@ RuffRyder

Ein riesengroßer Fehler ist schon drin:

LPG ist bis 2018 steuerbefreit, also nix falsches verbreiten!

Ciao

blowfly

Das dachte ich bis heut auch und hab dann das gelesen was ich verlinkt hab.

@ RuffRyder

LPG

Ciao

blowfly

Ich hasse es. :-)

Zitat:

Original geschrieben von ocean12


Gibt es nun neuere Erkentnisse zu einem TFSI-Motor neuester Generation?

Hallo,

da ich jetzt von der ganzen Klimadiskussion wirr geworden bin, moechte ich mich schnell zum eingentlichen Thema aeussern:

1. Die TFSI Motoren koennen mittlerweile von 2 Anlagenherstellern umgeruestet werden:

a) BRC Link

b) Voltran Link

Ferner gibt es hier ein spezielles Unterforum fuer Gasfahrzeuge Link

Dort findet man vor allem den Umbaubericht eines Seat Leon Cupra 2.0TFSI 240PS. Weiter Fahrzeuge wie z.B. ein gechippter S3 8P und ein gechippter Octavia RS 2.0TFSI sind in Vorbereitung.

Den kompletten Thread findet Ihr hier:
Link

Hintergrund der FSI Problematik war, dass die Einspritzduesen des Benzins in der Brennkammer angeordnet sind und durch den "Nichtbetrieb" schaden nehmen.
Geloest wurde das Problem dadurch, dass zwischen 5 und 7% des Kraftstoffes weiterhin Benzin ist (anders als bei hekoemmlichen Motoren die dann nur noch auf Gas laufen).
Das sich das immernoch finanziell lohnen kann, ist der Verbrauchsrechnung des Autoren zu entnehmen:
"Verbauch hat sich auf 10l-11l LPG und 1,5l S+ eingependelt..."
Der Einbau kostet ca. 2.700,-Euro ...... nun rechnet mal schoen ;-)
(LPG kosten grad rd. 68ct)

Anzumerken ist meinerseits noch, dass imho auch nur Super getankt werden koennte, da es ja nur noch um den reinen Betrieb der Duesen geht und nicht mehr um die Einhaltung irgendwelcher Klopfwerte (LPG hat eine Oktanzahl von 110).

Ich spare momentan pro Jahr ca. 1.000,-Euro. (auf einen TT TFSI ??? ;-)))
Meinen Umbaubericht findet Ihr hier (ist aber eher fuer die 3,2er interessant da nicht FSI-Technik).

Gruss
Stefan

Also ich denke in einem Sportwagen hat ein Diesel Motor oder ein auf Gas Umgebauter Benziner nichts zu suchen 🙄

Dann sollte man sich doch lieber kein Sportwagen kaufen !
Ich finde es schon Schlimm genug das der Audi TT mittlerweile auch mit einem Diesel Motor Angeboten wird -. -

..genau, darum hat Audi damals ja auch nur den TDI Lemans Flitzer gebaut...Schwachsinn entscheidend ist was unten ankommt...dabei ist es völlig egal, ob die Kraft von nem Benziner, nem Diesel oder nem Elektromotor erzeugt wird...

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Also ich denke in einem Sportwagen hat ein auf Gas Umgebauter Benziner nichts zu suchen.
Dann sollte man sich doch lieber kein Sportwagen kaufen !

So, so...

Kannst Du uns auch sagen warum nicht?

Weil Gas schoneneder fuer den Betrieb eines Ottomotors ist (durch extrem geringe Verschmutzung des Oels - Langzeiterfahrungen seit den fruehen 70ern, allgem. Verbreitung in Holland, Italien, Polen, Tschechien, hohe Klopffestigkeit - hoeher als Super+, ruhigerer Motorlauf, usw.......) ?

Weil Gas im Falle von Fluessigeinspritzung (Vialle, Icom) sogar noch eine geringe Leistungssteigernd von ca. 3% bewirkt (Pruefstand!!!) ?

Weil die Kraftstoffkosten um ca. 40% reduziert werden?

Weil es nur 3.646 Gastankstellen in Deutschland gibt und 10x soviele im umliegenden Ausland?

...oder einfach nur, weil Du keine Ahnung von der Materie hast???
Ich habe mir gerade wegen der moeglichen Gasumruestung einen "Sportwagen" gekauft und fahre nun kostenmaessig (Kraftstoff, Versicherung + Steuer) auf dem Niveau eines Audi A3 TDI (mit 66kw !!!).

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Also ich denke in einem Sportwagen hat ein Diesel Motor oder ein auf Gas Umgebauter Benziner nichts zu suchen 🙄

Dann sollte man sich doch lieber kein Sportwagen kaufen !
Ich finde es schon Schlimm genug das der Audi TT mittlerweile auch mit einem Diesel Motor Angeboten wird -. -

LOL? Was hat den bitte Sportlichkeit mit dem Kraftstoff zu tun??? Ist ein R10 TDI ein unsportliches Auto? Weil er mit Diesel angetrieben wird? Ist ein R8 mit V12 TDI 325 KM/H und 1000 NM ein unsportliches Auto?

Wenn du dich mal auf der AB hinter einen 3.0 TDI klemmst und dieser bei 200 mal beschleunigt bekommst du eine Lektion was sportlich sein kann.
Ich rüste zwar nicht auf LPG um, aber es ist doch völlig egal wo und wie die Power entsteht.

Erläuter uns doch mal sachlich warum Sportlichkeit vom Kraftstoff abhängt? Das verstehen hier sicher die wenigsten.....

Girks

Zitat:

Original geschrieben von sm0607


...oder einfach nur, weil Du keine Ahnung von der Materie hast???

OT= Das wirds wohl sein, habe jedenfalls noch keinen Grünen balken unter einem seiner Beiträge gesehen..... die waren bis jetzt alle Rot ^^

BTT= Meiner Meinung nach hat in nem Sportwagen aufjedenfall ne Gasanlage was zu suchen.... bei den heutigen Spritkosten tut sportliches fahren richtig weh.... mit Gas fährt mit nem Grinsen von der Tanke, wenn man für 25€ voll getankt hat

Ich habe schon das nötige Kleingeld beiseite gelegt um das nächste Auto auf Gas zu rüsten.

Klasse Thraed der hier läuft... zwar haben ne Menge Beiträge nicht wirklich hilfreich zum Thema beigetragen aber sowas soll hin und wieder Mal vorkommen...

also ich werde mir auch mal ein paar Infos dazu besorgen... im Außendienst sollte sich das doch ganz bestimmt lohnen...

der rechner sagt zumindest nach 0,72Jahren spar ich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen