Gas Umbau 2.0 TFSI ???
Hallo TT Freunde,
kann man den TT 8J 2.0 Motor auf Gas umbauen?
Das geht mir schon seit paar tagen durch den Kopf habe schon mit vielen darüber geredet und alle sind begeistert.
Und so einen großen Leistungsverlust gibt es auch nicht laut aussagen von Leuten die wo das haben. ???
Ist es Überhaupt möglich wegen dem Turbo usw.
Hat jemand schon Erfahrung gemacht?
Gruß John
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Audi Horch
Also ich denke in einem Sportwagen hat ein auf Gas Umgebauter Benziner nichts zu suchen.
Dann sollte man sich doch lieber kein Sportwagen kaufen !
So, so...
Kannst Du uns auch sagen warum nicht?
Weil Gas schoneneder fuer den Betrieb eines Ottomotors ist (durch extrem geringe Verschmutzung des Oels - Langzeiterfahrungen seit den fruehen 70ern, allgem. Verbreitung in Holland, Italien, Polen, Tschechien, hohe Klopffestigkeit - hoeher als Super+, ruhigerer Motorlauf, usw.......) ?
Weil Gas im Falle von Fluessigeinspritzung (Vialle, Icom) sogar noch eine geringe Leistungssteigernd von ca. 3% bewirkt (Pruefstand!!!) ?
Weil die Kraftstoffkosten um ca. 40% reduziert werden?
Weil es nur 3.646 Gastankstellen in Deutschland gibt und 10x soviele im umliegenden Ausland?
...oder einfach nur, weil Du keine Ahnung von der Materie hast???
Ich habe mir gerade wegen der moeglichen Gasumruestung einen "Sportwagen" gekauft und fahre nun kostenmaessig (Kraftstoff, Versicherung + Steuer) auf dem Niveau eines Audi A3 TDI (mit 66kw !!!).
95 Antworten
Jetzt mal ganz konkret gefragt - hat jemand schon seinen TT auf Autogas umrüsten lassen?
Wenn ja wo?
Was hat das gekostet?
Wie lange dauert so etwas?
Wie hoch ist der Verbrauch? (Und wie hoch war vorher der Spritverbrauch?)
Wie groß ist der Gastank?
Ich fahre einen TTC, und ich denke inzwischen auch ernsthaft über die Umrüstung nach. Was mich noch davon abhält ist zum Einen die Tatsache, daß es kaum TTs mit Autogas gibt (als positives Beispiel sozusagen), und zum Anderen habe ich ein wenig Angst um den Motor. Wie ist das nochmal mit der Garantie? Wenn die Neuwagengarantie rum ist, dann ist es eh egal, oder?
Hallo,
wie schaut es mit der Gewährleistungsgarantie des Fahrzeuges aus? Besteht die nach dem Umbau weiterhin?
Gruß
Centaur66
Wie auch beim Tuning erlischt die Herstellergarantie auf Motor....
Der Gasanlageneinbauer ersetzt die Garantie mit einer Garantieversicherung (in der Regel in D)
Gaseinbau lohnt sich nur als Vielfahrer
Zitat:
Original geschrieben von rswe
Jetzt mal ganz konkret gefragt - hat jemand schon seinen TT auf Autogas umrüsten lassen?Wenn ja wo?
Was hat das gekostet?
Wie lange dauert so etwas?
Wie hoch ist der Verbrauch? (Und wie hoch war vorher der Spritverbrauch?)
Wie groß ist der Gastank?Ich fahre einen TTC, und ich denke inzwischen auch ernsthaft über die Umrüstung nach. Was mich noch davon abhält ist zum Einen die Tatsache, daß es kaum TTs mit Autogas gibt (als positives Beispiel sozusagen), und zum Anderen habe ich ein wenig Angst um den Motor. Wie ist das nochmal mit der Garantie? Wenn die Neuwagengarantie rum ist, dann ist es eh egal, oder?
hallo,
guckst du hier:
www.autohaus-ilg.de/index.phpÄhnliche Themen
P.S2: Wie wird eigentlich der CO2 Ausstoß deiner Meinung nach "ermittelt" ?
Ist an jedem Fahrzeug in der BRD eine Sonde oder irgendwas implantiert mit GPS Signal an irgendein Institut ???
Schließlich fährt ein Auto nicht immer mit der "Euro CO2 Messwert Drehzahl" durch die Gegend...Die Menge CO2 pro Liter Benzin, Diesel, Kerosin etc. ist immer proportional zum Verbrauch - weiß man also, wieviel von einer Kraftstoffsorte im Jahr verbraucht worden sind, so weiß man auch direkt, wieviel CO2 dadurch enstanden ist - bei Kerosin (Flugbenzin) beträt der Faktor z.B. 3.15, d.h. für jeden kg Kerosin entstehen 3.15kg CO2.
Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Wer sagt denn das die Gaspreise stabil bleiben ?Diesel hat auch schon "heftigst" nachgezogen, meine Freunde...
Schon vergessen was Diesel "mal" gekostet hatte als der Boom begann ?
Habe gerade einen Gasrechner gefunden, der mir als Ergebniss => 2 Jahre ausgegeben ,dann fängst an sich zu rechnen...
Na Super und 4 Monate später geb ich den eh ab 🙄
Dann freut sich der nächste Besitzer über eine Gasanlage
dass die gaspreise (was autogas anbelangt) stabil bleiben sagt die gesetzliche Regelung, durch die die Autogaspreise bis 2018 geregelt sind.
Zitat:
Original geschrieben von Lulale
dass die gaspreise (was autogas anbelangt) stabil bleiben sagt die gesetzliche Regelung, durch die die Autogaspreise bis 2018 geregelt sind.Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Wer sagt denn das die Gaspreise stabil bleiben ?Diesel hat auch schon "heftigst" nachgezogen, meine Freunde...
Schon vergessen was Diesel "mal" gekostet hatte als der Boom begann ?
Habe gerade einen Gasrechner gefunden, der mir als Ergebniss => 2 Jahre ausgegeben ,dann fängst an sich zu rechnen...
Na Super und 4 Monate später geb ich den eh ab 🙄
Dann freut sich der nächste Besitzer über eine Gasanlage
Sorry, Einspruch: 😉
Nicht die Gaspreise sind gesetzlich geregelt, sondern die (Mineralöl-)Steuer für das Gas ist bis min. 2018 (nicht sogar 2020?) festgeschrieben. Der Preis von Diesel ist aber in den letzten Jahren auch trotz gleich bleibenden Mineralöl-Steueranteilen im Liter-Preis enorm und überproportional gestiegen. Und das lag ganz einfach an der höheren Nachfrage.
Was also wird vermutlich bei steigender Nachfrage trotz festem Steueranteils mit dem Gaspreis passieren? ............ richtig! 😉
Grüße
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Lulale
dass die gaspreise (was autogas anbelangt) stabil bleiben sagt die gesetzliche Regelung, durch die die Autogaspreise bis 2018 geregelt sind.Zitat:
Original geschrieben von Sumodrifter
Wer sagt denn das die Gaspreise stabil bleiben ?Diesel hat auch schon "heftigst" nachgezogen, meine Freunde...
Schon vergessen was Diesel "mal" gekostet hatte als der Boom begann ?
Habe gerade einen Gasrechner gefunden, der mir als Ergebniss => 2 Jahre ausgegeben ,dann fängst an sich zu rechnen...
Na Super und 4 Monate später geb ich den eh ab 🙄
Dann freut sich der nächste Besitzer über eine Gasanlage
Sag das mal unseren Politikern!
(was kümmert uns der Schnee von gestern ....)
Ich habe ein octavia rs Bj 2006 und er läuft schon seit Feb. 08 mit Lpg.
Mein Tipp, Autogas Drillisch in Köln !!!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von sukramreuab
Ich habe ein octavia rs Bj 2006 und er läuft schon seit Feb. 08 mit Lpg.
Mein Tipp, Autogas Drillisch in Köln !!!Gruß
Ich gehe aber davon aus, du fährst keinen direkt einspritzen Motor, und auch keinen aufgeladenen Motor, so wie es der TFSI ist, sondern einen Saugrohreinspritzer ohne Aufladung! Und da ist das kein so großes Problem!
Und auch bei einer vermeintlich einfachen Umrüstung muss man aufpassen. Der Kopf muss spezielle Ventilsitzringe habe, sondern ist die Freude von kurzer Dauer... Und das wissen die wenigsten, auch die Umrüster nicht immer!
Welche Motoren gibt es denn im Octavia RS?
Richtig:
- 2.0 TFSI mit 200PS (kommt uns doch irgendwie bekannt vor)
- 2.0 TDI mit 170PS
Ich find sein Beitrag ist also durchaus richtig hier..
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
Ich gehe aber davon aus, du fährst keinen direkt einspritzen Motor, und auch keinen aufgeladenen Motor, so wie es der TFSI ist, sondern einen Saugrohreinspritzer ohne Aufladung! Und da ist das kein so großes Problem!Zitat:
Original geschrieben von sukramreuab
Ich habe ein octavia rs Bj 2006 und er läuft schon seit Feb. 08 mit Lpg.
Mein Tipp, Autogas Drillisch in Köln !!!Gruß
Und auch bei einer vermeintlich einfachen Umrüstung muss man aufpassen. Der Kopf muss spezielle Ventilsitzringe habe, sondern ist die Freude von kurzer Dauer... Und das wissen die wenigsten, auch die Umrüster nicht immer!
Na ja, soweit ich weiß, hat der Octavia RS exakt Deinen Motor drin. 😉
Zumindest ist es auch ein 2,0 TFSi mit 200 PS....
Grüße
Markus
EDIT: DeLight war 19 Sekunden schneller, als ich! 😁
Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
OK, geb mich geschlagen. Aber ich habe da doch meine Zweifel!
Woran jetzt? An der Motorisierung des Octavia RS oder am erfolgreichen Umbau auf Gas? 😉
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Woran jetzt? An der Motorisierung des Octavia RS oder am erfolgreichen Umbau auf Gas? 😉Zitat:
Original geschrieben von McStrobi
OK, geb mich geschlagen. Aber ich habe da doch meine Zweifel!
Letzteres. Ich meine nicht, dass der Umbau erfolgreich war, sondern ob der Umbau dauerhaft keine Probleme nach sich zieht. Z.Z. sind die Kraftstoffpreise auf einem Rekordtief, daher lohnt sich das eh nicht so sehr!