Gas gefüllte Reifen? EURE MEINUNG!!
Wie ist eure Meinung zu Gas gefüllte Reifen?
Bringt es was, besser Fahreigenschaften und senkt es den Verbrauch?
Hat jemand Erfahrungen, Vor- und Nachteile.
Beste Antwort im Thema
Im Bereich von für normalen Kfz-Betrieb üblichen Drücken und Temperaturen verhalten sich alle Gase fast identisch was Temperatur-, Druck- und Volumenänderungen anbelangt. Eine Änderung der Fahreigenschaften oder des Verbrauchs durch die Verwendung von Reifengas ist somit physikalisch nicht möglich. Aus meiner Sicht ist das ganze nur Kundenverarschung.
Grüße
Stefan
42 Antworten
na die Dinger schütteln einen das ganze Kleingeld aus den Taschen- da kommen schnell 30kg zusammen...
Ich habe jetzt einmal das Gas in den Reifen gehabt und absolut keinen Unterschied bemerkt. Ich muß auch mit normaler Luft nur alle 2-3 Monate den Druck nachfüllen, genau so wie ich es mit dem Gas machen mußte.
Den einzigen Unterschied den ich gesehen habe waren die grünen Kappen auf den Ventilen und den höheren Preis. Ansonsten bleibe ich wieder bei der Luft...
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Alle 6 Monate nur 0,2 bar Druck ergänzen zu müssen spricht auch für mich in der Zukunft weiterhin Gas statt Pressluft zu verwenden.
Die Reifen halten länger, statt nach 55-60000 km war der Reifensatz mit Gas erst nach 68-70000km am Ende.
Man ist immer mit dem richtigen Druck unterwegs.
Den Preisleistungsvorteil hat für mich ganz klar der "Gasreifen" 😁 😁
zumal die Füllung nicht mal berechnet wird, wenn der Reifensatz schon mit Montage und Wuchten an die 300 Euro kostet.
Das ist völliger Schwachsinn, sorry, ist nicht böse gemeint, ist aber so.
Wenn "Reifengas" tatsächlich weniger schnell entfleuchen würde als die restlichen 22% Gase, die in der Luft sind, so müsste man nur ca. 2 Mal die Luft nachfüllen und hätte eine fast 99%ige Reifengasfüllung. Das ist eine recht simple Rechnung. Ich habe es schonmal für einen anderen Thread ausgerechnet (http://www.motor-talk.de/.../reifengas-oder-luft-t2222821.html?...):
Stickstoff ist mit 78% Hauptbestandteil der Luft.
Würden die restlichen 22% anderer Gase schneller entfleuchen, würde man nach dem ersten Nachfüllen der Reifen die entfleuchten 22% wiederum mit 78% Stickstoff und 22% anderer Gase auffüllen.
Nun hätte man im Reifen also schon 95,16% Stickstoff und 4,84% andere Gase:
[ 1 = 0,78 N + 0,22 x ( 0,78 N + 0,22 O) , O steht hier für die übrigen Gase, N ist Stickstoff]
Diese 4,84% entfleuchen wiederum und werden beim 2. Nachfüllen wiederum mit 78% Stickstoff und 22% übriger Gase ersetzt. Nun hätte man im Reifen also schon 99% Stickstoff und 1% sonstige Gase im Reifen:
[ 1 = 0,78 N + 0,22 x ( 0,78 N + 0,22 x ( 0,78 N + 0,22 O))]
Wer also regelmäßig den Luftdruck prüft, hat also spätestens nach dem 3. Nachfüllen eine nahezu 100%ige Stickstofffüllung im Reifen. Ein Einfluß auf Fahrverhalten, Abrieb, Klang der Autolautsprecher und die Libido der Freundin ist also völlig ausgeschlossen bzw. rührt einzig und allein vom Placebo-Effekt her.
Wie hier schon angemerkt wurde ist sowieso zweifelhaft, wie der Reifendealer sicherstellt, dass vor dem Befüllen der Reifen ein Vakuum hat bzw. wie die Luft entfernt wird, damit nur noch "Reifengas" im Reifen ist.
Der Witz ist halt, dass die Reifenhändler garkeine Ahnung haben, was sie da einfüllen und auch noch glauben, was sie da verzapfen. Etwas Mathematik, Chemie und Physik würde denen ganz gut tun. Ist aber eben keine Voraussetzung, um Reifenhändler oder Automechaniker zu werden.
Das wirklich gemeingefährliche an "Reifengas" ist, dass manche Auto- und Reifenhändler den Kunden erzählen, sie müssten nun nichtmehr den Reifendruck kontrollieren, weil das "Reifengas" ja nicht entweichen würde. Das erzählt z.B. der Opel-Händler meinem Schwiegervater, und da der ein streng gläubiger Mensch ist, glaubt er das auch noch dem Händler, anstatt mir zu glauben, obwohl ich das studiert habe. Sowas ist dann natürlich wirklich gemeingefährlich!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
, und da der ein streng gläubiger Mensch ist, glaubt er das auch noch dem Händler, anstatt mir zu glauben, obwohl ich das studiert habe. Sowas ist dann natürlich wirklich gemeingefährlich!
na so was, ich dachte immer, du hast volkswagen studiert..... 😁😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von eugain
na so was, ich dachte immer, du hast volkswagen studiert..... 😁😁😁😁
Schonmal was von Aufbaustudium gehört? 😁😁😁😁
Hallo,
die Diskusion hatte ich vor 10 Jahren schon mal. Da habe ich mir einen Satz Winterreifen bei AT. gekauft. Dort ist mir dann "Reifengas" verkauft worden. Mein Kollege hat die grünen Ventilkappen gesehen und mich darauf angesprochen. Ich stolz "Ja, ist Reifengas brauche jetzt nie wieder Reifendruck zu kontrilieren (Ist mir vom Meister so erklärt worden)". Darauf meinte mein Kollege, ob ich den wüsste woraus "Reifengas" besteht, was ich verneinte. Darauf sagte er Stickstoff und zeigte auf die MOL-Gewichte die in einer Tabelle auf seiner Schreibtischunterlage waren. Ich arbeite bei einem Anlagenbauer der grosse Kompressoren u.a. zur Luftzerlegung baut. Mit einem breiten Grinsen fragte er, was ich den bezahlt habe. Was ich mit 5 Mark pro Rad beantwortete. Darauf meinte er mit einem noch breiteren Grinsen, er würde mir die Luft aber billiger verkaufen. Habe noch jede Menge hohn auf der Firma geerntet. Als ich zum zweiten mal bei AT. war, habe ich den Meister angeprochen, ob er wüsste was dies für ein Gas sei, wusste dieser auch nicht Bescheid. Als ich im dies erklärte meinte er nur schnipig ob ich ein Chemiker sei. Habe mir im Herbst einen Satz Winterreifen gekauft, hatte diesen Vorfall schon vergessen und deshalb nichts gesagt, jetzt habe ich schon wieder "Reifengas"🙄😮
Gruss Bernd
Es ist kein Schwachsinn, da N2 grösseres Molekül bildet als O2, Molmasse zwar kleiner, einnehmbares Volumen des Moleküls ist aber grösser.
ca. 78 % der Luft besteht aus N2 der 21%ige Sauerstoffanteil in Pressluft entweicht leichter aus dem Reifen, sodass man alle 4-8 Wochen Druckluft ergänzen muss, bei/mit "Gas" ist das überflüssig.
Zitat:
Original geschrieben von Polo6NFDTCiV
Es ist kein Schwachsinn, da N2 grösseres Molekül bildet als O2, Molmasse zwar kleiner, einnehmbares Volumen des Moleküls ist aber grösser.
ca. 78 % der Luft besteht aus N2 der 21%ige Sauerstoffanteil in Pressluft entweicht leichter aus dem Reifen, sodass man alle 4-8 Wochen Druckluft ergänzen muss, bei/mit "Gas" ist das überflüssig.
Du hast meine Rechnung nicht verstanden? Wenn die Theorie mit den größeren Molekülen und weniger entweichen stimmen würde, hättest Du spätestens nach 3 Mal Nachfüllen nur noch Stickstoff in deinem Reifen. Wozu also den Stickstoff kaufen?
Aber kauf Dir ruhig weiter Luft für teures Geld, irgendwer muss ja die armen Händler unterstützen😁
Ich fahre schon seit 4 Jahren mit Gas in den Reifen.Was ich dabei fest gestellt habe wenn ich die Reifen im Winter einlagere und im Frühjahr aus dem Keller holle ,fehlt nicht mal 0,1 bar .Und als ich noch mit Luft fuhr durfte ich an die Tanke fahren und mindesten 1 bAR nachfüllen was ich mit Gas nicht brauche.
Und ich besitze sogar meine eigene Gasflasche mit Reifengas und brauch nicht zum Händler fahren und das Gas kostet mich noch nichts mal.
Gut zu wisen, dass der Placebo-Effekt auch bei Reifengas funktioniert😁
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Ich fahre schon seit 4 Jahren mit Gas in den Reifen.Was ich dabei fest gestellt habe wenn ich die Reifen im Winter einlagere und im Frühjahr aus dem Keller holle ,fehlt nicht mal 0,1 bar .Und als ich noch mit Luft fuhr durfte ich an die Tanke fahren und mindesten 1 bAR nachfüllen was ich mit Gas nicht brauche.
Und ich besitze sogar meine eigene Gasflasche mit Reifengas und brauch nicht zum Händler fahren und das Gas kostet mich noch nichts mal.
dann hast du deine reifen falsch gelagert, denn normal verliert kein reifen 1 bar.
luft an der tankstelle kostet übrigens auch nichts.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
dann hast du deine reifen falsch gelagert, denn normal verliert kein reifen 1 bar.
luft an der tankstelle kostet übrigens auch nichts.... 😁
Der war gut eugain, dafür gibt's von mir 1xDanke!
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Der war gut eugain, dafür gibt's von mir 1xDanke!Zitat:
Original geschrieben von eugain
dann hast du deine reifen falsch gelagert, denn normal verliert kein reifen 1 bar.
luft an der tankstelle kostet übrigens auch nichts.... 😁
du siehst/liest mich begeistert !!! 😉😉😉
Hallo alle Zusammen,
erst mal danke für die rege Beteiligung. Ihr habt mir echt weiter geholfen und ich spare mir das Geld für die Gasfüllung, werde die Kohle an einem Mineralölkonzern Spenden, weil denen geht es ja echt dreckig. Grins
ja und Maxjonimus , ich bin wirklich Überrascht, von dieser Seite habe ich Dich ja noch nicht kennen gelernt. Deswegen ein DANKE
Du hast recht. Spar dein Geld lieber. Ich habe vor kurzem endlich meine Sommerreifen drauf gemacht und auch bei denen (die mit der ganz einfachen, normalen Luft befüllt sind) auch fast keine Luft verloren. Beim meinen alten Reifen mit dem Reifengas mußte ich auf jeden Fall genau so viel bzw. wenig nachfüllen wie jetzt bei diesen.
Für mich ist dieses Reifengas einfach nur rausgeschmissenes Geld...