Gas beim SL 500 R230?
Hallo,
ist es möglich den R230 SL 500 mit Radmulden Gasanlage auszurüsten?
Hat hier jemand erfahrungen damit ob das gut funktioniert?
Vielen Dank vorab.
MfG.vl94
Beste Antwort im Thema
GAS-Umbau R 230
Hallo SLer!
Bin neu hier und grüße Euch recht herzlich.
Ich fahre seit 3 Jahren ein SLK auf Autogas und war absolut
zufrieden. Nun habe ich mir letzte Woche einen SL 350, R230 gekauft. Den werde ich in den nächsten 5 Wochen umbauen lassen. Hier ein paar Infos, die ich bereits zusammen getragen habe.
Gegenüber den herkömmlichen Autogasanlagen, welche aufgrund der Verdampfung minimalen Leistungsverlust haben und auch etwa 10 Prozent mehr Gas als Benzin verbrauchen, hat die ICOM- Anlage als einzige eine
Flüssiggaseinspritzung. Soll somit sogar etwas Leistungssteigerung haben und auch nicht mehr Gas verbrauchen. Ich habe mich bereits umfangreich informiert.
Bei ICOM bekommt Ihr einen Tank, der einen Durchmesser von 58 cm hat und wenn man ihn mit 27 cm Höhe nimmt,
hat er 55 Liter Brutto. Vom Kofferraum her, würde die Ablage etwas höher liegen und zwar genau so hoch wie die hintere Kante. ( Das heißt, der Kofferraumboden wäre überall gleich hoch, so wie über der Batterie). Ich habe Angebote zwischen 2500 und 2850 Euro.
Wer interesse hat, kann sich mit mir in Verbindung setzen,
vielleicht kriegen wir bei 2 oder 3 Aufträgen einen besseren Preis. Ich möchte spätestens am 15. April umbauen lassen.
PS: Ich habe mir den SL gekauft, weil er mir schon Jahre
auf der Zunge liegt, bei 40.000 km pro Jahr, muß ich dennoch auch auf die Kosten schauen und mit dieser Gasgeschichte im SLK kann ich sehr gut leben.
Gruß!
Thomas
32 Antworten
Re: SL ; Gas u. Vernunft
Zitat:
Original geschrieben von vl94
Was spricht dagegen kostengünstig SL zu fahren???
Zitat:
Original geschrieben von ortler
So auch der Beitrag v.31.01.den Du über Vernunft abgesondert hast.
In der von Dir nicht verstandenen Frage von vl94 ging es lediglich
um die Einbaumöglichkeit und event. Erfahrung mit "Gasbetrieb".
Wie sagt man hier so gern? "WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL".
Schade, dass du an dieser Stelle scheinbar noch Nachholbedarf hast. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Moonstone
Sehe ich ganz genauso. Einen schönen SL "umpfuschen" nur um am Sprit zu knausern.
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Auch wenn aus Deinem Beitrag wenig positives über dieses zum Premiumsegment von DC gehörenden Autos zu entnehmen ist, in zahllosen Vergleichstest´s schneidet er gut ab.
Wie war das nochmal mit dem "lesen können"?
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Moonstone bleib locker und entspann Dich 😁
Vielleicht sollte man hin und wieder doch nicht alles so "locker" nehmen, insbesondere wenn es ums "Lesen" und auch ums "Verstehen" geht. 😉
Gas beimSL....
Moonstone ,der Sinn Deines Beitrages v.01.02. 11h52 erschließt
sich mir nicht.
Was hat Dir an meinem Beitrag nicht gefallen? 🙂
Re: Gas beimSL....
Zitat:
Original geschrieben von ortler
Was hat Dir an meinem Beitrag nicht gefallen? 🙂
Ganz einfach. Du hast meine Kritik, bezüglich inwiefern ein SL überhaupt sinnvoll ist als Antwort auf die Ursprungsfragen des Threaderstellers bezogen. Dies ist eine falsche Unterstellung. Ich habe meine Kritik ausschließlich auf die spätere mir direkt gestellte Frage "
Was spricht dagegen kostengünstig SL zu fahren???" bezogen. Meiner Meinung nach sind nämlich die Themen "SL" und "kostengünstig" zwei völlig unterschiedliche Welten. Ein SL ist ein wundervolles und sehr emotioserweckendes Auto, aber gleichzeitig auch die "Unvernunft" pur. Das Auto kostet einen sehr hohen Anschaffungspreis, die Versicherung ist sehr hoch und die Steuer lässt sich bei 5 Liter Hubraum auch nicht unbedingt als günstig bezeichnen. Daneben gibt es noch eine ganze Menge weiterer laufenden Unterhaltskosten wie Reifen, Inspektionskosten, Ersatzteile, etc. Auch diese sind sehr hoch, verglichen mit "kleineren" Fahrzeugen. Wenn man jetzt tatsächlich 50% der Treibstoffkosten einsparen kann, so heißt das noch bei weitem nicht, dass man einen SL kostengünstig fährt. Das ist eine ganz oberflächliche Denkweise und zeugt nicht unbedingt davon, dass man sich mit den Unterhaltskosten dieses Fahrzeugs tatsächlich beschäftig hat.
Hallo zusammen,
wie doch die Meinungen auseinander gehen können.
Warum bitte schön darf man sich keine Gedanken über die Wirtschaftlichkeit und über den Einbau einer Gasanlage in einem SL machen.
Wie eingebildet und überheblich solche Antworten auf eine ganz vernünftige Frage über ein Gaseinbau in einem SL auf mich wirken, kann ich in Worten nicht fassen.
Was glauben mache hier im Forum was sie sind wenn sie einen SL fahren??
Ich habe mir auch schon intensiv Gedanken über ein Gaseinbau im meinem SL 600 gemacht. Habe umfanreiche Angebote erhalten und das alles nur mit dem Aspekt, das Fahren mit dem SL günstiger und Umweltfreundlicher zu gestallten.
Arme Welt wenn man das nicht mehr darf auch als SL Fahrer.
Gruß Uwe
Ich werde jetzt erst mal in die Garage gehen und ein bisschen Benzin schnüffeln und auf den Verbrauch achten, mann-mann-mann
Ähnliche Themen
Was spricht dagegen, auch bei so einem Luxusgegenstand ökonomisch zu denken?
Sicher, ein Sparmobil wird dadurch aus dem SL auch nicht. Aber warum nicht auch bei Luxus sparen?
Nicht alle Leute, die SL fahren, haben soviel Geld oder Unvernunft, dass sie überhaupt nicht mehr über Geld nachdenken. Ausserdem macht es vielen Leuten schlicht und ergreifend Spaß, zu sparen.
Hallo vl94.
Wenn du Gas haben möchtest, lass es dir nicht madig machen von irgendwelchen Besserwissern mit dem Motto, Sportwagen und Gas passen nicht zusammen. Ich kenne micht mit den Platzverhältnissen im R230 nicht gut aus, aber ich gebe dir mal eine sehr gute Adresse, die dir am Telefon sicher sagen können, welcher Tank in die Mulde passt.
Die Jungs haben extrem viel Erfahrungen mit nicht immer alltäglichen Autos und machen wirklich gute Arbeit. Ich habe mein Fahrzeug auch dort umrüsten lassen. Bei mit ist in der Mulde ein 72ltr Ringtank ohne Kofferraumerhöhung installiert. Mit Erhöhung wären sogar gut 90ltr möglich gewesen. Ich kenne einen R129, der hat bei seinem SL60 Motor auch eine ICOM eingebaut mit einem 70ltr Tank.
Hier nochmal ein kleiner Link mit einigen Infos über meine Anlage und Erfahrungswerte:
http://mercedes-forum.com/forum/thread.php?threadid=41479
Gruß Uwe
Gasbetrieb im SL
Moonstone ,
sicher hast Du den Beitrag Gagiva v.3.2. 13:05 und folgende
gelesen, ev. erkannt, daß Du mit Deiner Kernaussage den
Punkt verfehlt hast.
Ohne unsere d..... Diskussion weiter vertiefen zu wollen, will
ich Dir noch letztmalig widersprechen. Der SL ,welchen Du auch
gemeint hast, sei kein Sportwagen(war Deine Aussage).
Ich bin mir sicher,der SL65 AMG ist Dir nur dem Namen nach
bekannt.Es sei Dir anempfohlen,dieses Fahrzeug zu fahren.
Diese Normalausführung aus Affalterbach mit 612 PS;1000
N/m; 4,2"-100 km/h und Vmax unabgeregelt ,konnte ich
bisher nicht ausfahren.Das exzellente, jeder Fahrsituation ge-
wachsene Fahrwerk will ich hier garnicht weiter mit anderen
sportiven Fahrzeugen vergleichen.
Leider kann dieses Fahrzeug nicht mit Gas betrieben werden.
mfg ortler 🙂
Selbst wenn ein SL 1000 PS !!! hätte wäre es deswegen nicht mehr Sportwagen. Das Auto ist sau schwer und voll mit Luxusausstatung. Da macht es keinen Unterschied ob nun 350 oder 65AMG. Gerade mit dem fetten 12 Zylinder auf der Vorderachse ist die Kurvendynamik doch recht bescheiden im Vergleich zu "richtigen" Sportwagen. Jeder Lotus Elise ist mehr Sportwagen, und das mit gerade mal 1,8l Hubraum und 90kW, komisch oder?
Aber lass uns die Diskussion bitte an dieser Stelle beenden, kommt eh nix gescheites dabei raus.
Gasbetrieb SL..
Moonstone,
erhalte Dir Gott Deine Ahnungslosigkeit, denn wie bei den
Menschen ,so gibt es auch innerhalb der Sportwagen erheb-
liche Unterschiede; glücklicherweise.Und jeder trifft seine
Wahl.
Im Übrigen stimme ich Deinem letztem Satz zu.
Laß uns weiter ,wenn auch mitunter kontrovers, über unsere
SL Leidenschaft ( ich seit `89) technisch austauschen.
Ich wünsche Dir allzeit gute Fahrt und eine handbreit Wasser
im Fußraum. 🙂
mfg ortler
GAS-Umbau R 230
Hallo SLer!
Bin neu hier und grüße Euch recht herzlich.
Ich fahre seit 3 Jahren ein SLK auf Autogas und war absolut
zufrieden. Nun habe ich mir letzte Woche einen SL 350, R230 gekauft. Den werde ich in den nächsten 5 Wochen umbauen lassen. Hier ein paar Infos, die ich bereits zusammen getragen habe.
Gegenüber den herkömmlichen Autogasanlagen, welche aufgrund der Verdampfung minimalen Leistungsverlust haben und auch etwa 10 Prozent mehr Gas als Benzin verbrauchen, hat die ICOM- Anlage als einzige eine
Flüssiggaseinspritzung. Soll somit sogar etwas Leistungssteigerung haben und auch nicht mehr Gas verbrauchen. Ich habe mich bereits umfangreich informiert.
Bei ICOM bekommt Ihr einen Tank, der einen Durchmesser von 58 cm hat und wenn man ihn mit 27 cm Höhe nimmt,
hat er 55 Liter Brutto. Vom Kofferraum her, würde die Ablage etwas höher liegen und zwar genau so hoch wie die hintere Kante. ( Das heißt, der Kofferraumboden wäre überall gleich hoch, so wie über der Batterie). Ich habe Angebote zwischen 2500 und 2850 Euro.
Wer interesse hat, kann sich mit mir in Verbindung setzen,
vielleicht kriegen wir bei 2 oder 3 Aufträgen einen besseren Preis. Ich möchte spätestens am 15. April umbauen lassen.
PS: Ich habe mir den SL gekauft, weil er mir schon Jahre
auf der Zunge liegt, bei 40.000 km pro Jahr, muß ich dennoch auch auf die Kosten schauen und mit dieser Gasgeschichte im SLK kann ich sehr gut leben.
Gruß!
Thomas
Hallo,
ich fahre nun auch schon 2 Wochen mit Gas und frage mich nur wieso ich das nicht auch schon bei anderen Autos gemacht hab.
Bin voll zufrieden damit auch wenn es hier zu diesem Thema nicht viele positive Meinungen gibt.
Gruß vl94
Re: GAS-Umbau R 230
Zitat:
Original geschrieben von Gas-Tommy
Hallo SLer!
Bin neu hier und grüße Euch recht herzlich.
Ich fahre seit 3 Jahren ein SLK auf Autogas und war absolut
zufrieden. Nun habe ich mir letzte Woche einen SL 350, R230 gekauft. Den werde ich in den nächsten 5 Wochen umbauen lassen. Hier ein paar Infos, die ich bereits zusammen getragen habe.
Gegenüber den herkömmlichen Autogasanlagen, welche aufgrund der Verdampfung minimalen Leistungsverlust haben und auch etwa 10 Prozent mehr Gas als Benzin verbrauchen, hat die ICOM- Anlage als einzige eine
Flüssiggaseinspritzung. Soll somit sogar etwas Leistungssteigerung haben und auch nicht mehr Gas verbrauchen. Ich habe mich bereits umfangreich informiert.
Bei ICOM bekommt Ihr einen Tank, der einen Durchmesser von 58 cm hat und wenn man ihn mit 27 cm Höhe nimmt,
hat er 55 Liter Brutto. Vom Kofferraum her, würde die Ablage etwas höher liegen und zwar genau so hoch wie die hintere Kante. ( Das heißt, der Kofferraumboden wäre überall gleich hoch, so wie über der Batterie). Ich habe Angebote zwischen 2500 und 2850 Euro.
Wer interesse hat, kann sich mit mir in Verbindung setzen,
vielleicht kriegen wir bei 2 oder 3 Aufträgen einen besseren Preis. Ich möchte spätestens am 15. April umbauen lassen.
PS: Ich habe mir den SL gekauft, weil er mir schon Jahre
auf der Zunge liegt, bei 40.000 km pro Jahr, muß ich dennoch auch auf die Kosten schauen und mit dieser Gasgeschichte im SLK kann ich sehr gut leben.
Gruß!
Thomas
Hallo Thomas!
Nicht nur ICOM baut als einziger eine Flüssigeinspritzung. Auch Vialle mit der LPI hat schon seit über 6 Jahren ein solches System. Die ICOM ist schon eine hervorragende Anlage, allerdings ist die Vialle noch eine Spur besser und vor allem hochwertiger. Das weiß ich aus eigener Erfahrung, da ich beide Systeme schon gefahren bin. Die ICOM hat bei all den Fahrzeugen mit sehr leistungstarken Motoren Vorteile, da ICOM sehr viele Abgasgutachten zur Verfügung stellen kann. Bei Vialle sieht das ein wenig anders aus. Hier legt man mehr Wert auf s.g. Volumenmodelle. Aus diesem Grund sind auch sehr viele Standart 4-6 Zylindermotoren von VW, Opel, BMW und auch MB umbaubar. Und ich würde dir bei einem 350er immer zur Vialle raten. Und hier würde ich persönlich immer einen niederländischen Einbauer wählen. Bei diesen Einbauern (eigene Erfahrung) wirst du nur einmal dein Fahrzeug hinbringen und anschließend dieses mit eingebauter Anlage und TÜV zurück erhalten. Die Vialle Anlagen sind wartungsfrei. Aus diesem Grund siehst du den Umbauer (fast) nie wieder. Mein alter E34 wurde 2002 in Holland mit Vialle LPI umgebaut bei 90TKM. Ich habe den Wagen bis 155TKM ohne Prob. gefahren und dann verkauft. Mittlerweile hat dieser Wagen gut 200TKM auf der Uhr, ohne Probleme und ohne Wartung der Gasanlage! Ich kann dir eigentlich nur zwei wirklich gute niederländische Umrüster empfehlen. Einmal Henk Boertien in Emmen unter vwww.hboertien.nl und AISB in Barloo unter www.aisb.nl.
Beide arbeiten mit dem deutschen TÜV zusammen. Der erste ist etwas günstiger, dafür gibt es keinen kostenlosen Leihwagen. Dieser ist beim zweiten mit drin. Dafür nimmt er etwas mehr Geld. Ich habe bereits drei Fahrzeuge bei Henk umrüsten lassen und würde dies jederzeit wieder tun, wenn Henk in der Lage wäre ein Abgasgutachten zu besorgen.
Ich will dir nicht von der ICOM abraten, zumal ich mit dieser Anlage selbst gut zufrieden bin. Besser und höherwertiger ist aber die Vialle.
Gruß Uwe.
Vialle bei SL 350
Hallo Uwe!
Man lernt nie aus. Das hört sich ja interessant an.
Ich wollte die ICOM-Anlage auch, da man bei dieser auf den größten Teil der Technik verzichten kann und keine
Einstellungen benötigt, da das alles über das orginal "Benzinsteuergerät" geregelt wird.
Wie ist das denn bei Vialle? Ok, wenn die flüssig einspritzen, fällt wohl auch hier der Verdampfer weg, aber übernimmt hier auch das "Benzinsteuergerät die Gasregelung?
Und haben die auch so einen Radmuldentank der im SL die 55 Liter Brutto bringt? Was hast Du denn für Deine Anlage bezahlt?
Eventuell wechsle ich doch noch auf Vialle.
Gruß!
Thomas
Thomas!
Die Vialle arbeitet eigentlich genauso wie die ICOM. Hier gibt es für die verschiedenen Motoren allerdings ein vorprogrammiertes zusätzliches Steuergerät. Und darin besteht auch der Vorteil. Dieses Steuergerät wurde von Vialle an den jeweiligen Motortyp in der Entwicklung angepasst und ganz bestimmte Parmeter installiert. Aus diesem Grund läuft die Vialle auch von Anfang an sehr harmonisch mit dem Motor. Bei der ICOM kommen bei einem noch nicht so erfahrenen Umrüster noch Nacharbeiten bei der Justage in Frage. Hier sind vor allem die Kalibratoren für die Durchflussmenge zu nennen. Bei der Vialle ist dies alles im Vorfeld über einen längeren Testzeitraum schon vorab optimiert worden. Inkl. Abgasgutachten. Deshalb bietet Vialle auch nur Anlagen für volumenstarke (soll heißen, hohe Fahrzeuganzahl am Markt und dadurch bedingtes hoches Umrüstpotential) Modelle an. Bei den Tanks kannste ganau so wählen wie bei allen anderen Herstellern. Hier ist aber in erster Linie der Umrüster als Ansprechpartner der richtige. Die beiden die ich dir genannt habe, haben übrigens sehr viele deutsche Kunden und sprechen deshalb auch gut bis sehr gut die deutsche Sprache.
Gruß Uwe