Gas beim SL 500 R230?
Hallo,
ist es möglich den R230 SL 500 mit Radmulden Gasanlage auszurüsten?
Hat hier jemand erfahrungen damit ob das gut funktioniert?
Vielen Dank vorab.
MfG.vl94
Beste Antwort im Thema
GAS-Umbau R 230
Hallo SLer!
Bin neu hier und grüße Euch recht herzlich.
Ich fahre seit 3 Jahren ein SLK auf Autogas und war absolut
zufrieden. Nun habe ich mir letzte Woche einen SL 350, R230 gekauft. Den werde ich in den nächsten 5 Wochen umbauen lassen. Hier ein paar Infos, die ich bereits zusammen getragen habe.
Gegenüber den herkömmlichen Autogasanlagen, welche aufgrund der Verdampfung minimalen Leistungsverlust haben und auch etwa 10 Prozent mehr Gas als Benzin verbrauchen, hat die ICOM- Anlage als einzige eine
Flüssiggaseinspritzung. Soll somit sogar etwas Leistungssteigerung haben und auch nicht mehr Gas verbrauchen. Ich habe mich bereits umfangreich informiert.
Bei ICOM bekommt Ihr einen Tank, der einen Durchmesser von 58 cm hat und wenn man ihn mit 27 cm Höhe nimmt,
hat er 55 Liter Brutto. Vom Kofferraum her, würde die Ablage etwas höher liegen und zwar genau so hoch wie die hintere Kante. ( Das heißt, der Kofferraumboden wäre überall gleich hoch, so wie über der Batterie). Ich habe Angebote zwischen 2500 und 2850 Euro.
Wer interesse hat, kann sich mit mir in Verbindung setzen,
vielleicht kriegen wir bei 2 oder 3 Aufträgen einen besseren Preis. Ich möchte spätestens am 15. April umbauen lassen.
PS: Ich habe mir den SL gekauft, weil er mir schon Jahre
auf der Zunge liegt, bei 40.000 km pro Jahr, muß ich dennoch auch auf die Kosten schauen und mit dieser Gasgeschichte im SLK kann ich sehr gut leben.
Gruß!
Thomas
32 Antworten
Vialle in Holland
Hallo Uwe!
Ich habe bereits mit Deinem Umrüster in Holland gesprochen.
Ich war mir schon sicher, Vialle muß es sein. Aber am Ende
doch noch ein Problem. Bei ICOM bekomme ich einen Radmuldentank mit 58 Cm Durchmesser und der hat 55 Liter und paßt fast mm-genau rein. Dein Umrüster meint, der
kleinste Radmuldentank bei Vialle wäre 60 cm, somit absolutes KO- Kriterium. Für die Vialle- Variante sehe ich nur noch eine Chance und zwar, wenn ich versuche die Batterie oder die Dachpumpe um ein paar cm zu versetzten, ansonsten muß ich wohl doch die ICOM nehmen.
PS: Tatsächlich 250 Euro Unterschied!
Gruß!
Thomas
Hallo Thomas!
Wenn du das Problem mit dem Tank lösen kannst, würde ich dir auf jeden Fall die Vialle empfehlen. Wenn du nicht unbedingt auf die komplette Kofferraumhöhe angewiesen bist, kannste ja auch einen Tank nehmen, der nach oben hoher ist und den Kofferraumboden mit einer schönen MDF Platte etwas erhöhen.
Aber erzähl mal bitte was Henk Boertien zur Zeit für ne 6Zylinderanlage nimmt. Vor gut einem Jahr hat er für einen VW Touareg V6 2650,- € genommen und AISB hat für den gleichen Wagen 2950,-€ verlangt. Danach sind die Preise etwas angezogen, wobei zur Zeit eigentlich schon wieder mit nachlassenden Preisen gerechnet werden kann.
Gruß Uwe.
Hallo Uwe!
Klar ,mit dem 55 Liter Tank von ICOM hätte ich auch eine Höhe von 27 cm. Da bräuchte ich nicht mal eine andere Ablage, die vorhandene würde nur einfach ein paar cm nach oben kommen. Nur hab ich eben nur 58 cm Durchmesser und der kleineste Tank ist bei Vialle 60 cm. Mal schauen.
Tja Dein Anbieter verlangt 2800 Euro und der andere Kollege
3000 Euro. Aber beide wollen keinen Tankstutzen hinter
die Tankklappe machen, die sagten, daß der Gastankrüssel sehr schwer wäre und dadurch könnte sich das innere Blech verziehen. Aber im Stossfänger sieht das ja extrem schei....aus. oder?
Ach ja , wie Du bereits beschrieben hast, ist bei dem für 3000
Euro der Leihwagen auch dabei. Übrigens die ICOM soll
bei meinem "Favoriten-ICOM-Gas-Dealer" 2750 Euro kosten.
Ich hab heute auch mal bei Deiner ICOM-Werkstatt angefragt.
Herr Fa......Dipl. Ing.., hab Ihn auch gefragt ob er auch Vialle macht.
Gruß!
Thomas