Gas Anlage = Leistungsverlust
Hallo zusammen,
bin mir schon des öfteren am überlegen auf ein Gasauto umzusteigen! Hab mich schon auf diversen Sites informieren können nur leider tut sich mir immer noch eine Frage auf! Hat man Leistungseinbußen wenn man auf Gas umrüstet? Ich spreche hier von der Motorleistung. Es scheiden sich nämlich da irgendwie die Geister. Welche Erfahrungen habt ihr damit? Könnt ihr mir etwas dazu sagen?
Freue mich über jede Antort
Gruß Ombre
20 Antworten
Die Leistung hängt logischerweise davon ab, wieviel Gemisch man in den Brennraum hinein bekommt. Daher hat ein Motor mit großem Hubraum viel Leistung, ein Motor mit kleinem Hubraum weniger, es sei denn man setzt das Gemisch mittels Turbolader unter Druck, dann paßt auch bei kleinem Hubraum mehr Gemisch hinein.
So weit sollte das ja nun mal logisch sein.
Nun wird im Benzinbetrieb (und bei den Gas-Flüssigeinspritzern auch) der Treibstoff flüssig eingespritzt und braucht daher nur sehr wenig Platz.
Geht man nun aber her, und verdampft das Gas schon bevor man es mit Luft mischt und in den Brennraum spritzt, dann braucht es logischerweise - da gasförmig - etwas mehr Platz. Es bleibt also weniger Platz übrig für Luft (sprich Sauerstoff), d.h. man hat insgesamt von der Masse her etwas weniger Gemisch eingespritzt.
Daher ist logischerweise bei Verdampferanlagen auch die Leistung gegenüber Benzin etwas reduziert - sofern es ein gewöhnlicher Saugmotor ist. Dies macht aber nicht besonders viel aus.
Dennoch ist die ein weiterer Pluspunkt für meine persönliche Lösung , die bei Vollgas automatisch kurz auf Benzin schaltet. Vollgas auf Gas ist generell keine gute Idee, denn Gas ist eine Spartechnik und keine Renntechnik.
Moin Moin !
Nun als ICOM Fahrer kann ich euch mal folgenden Tip geben ,fahrt doch mal mit eure Anlagen im Gebirge rum ... spätestens dort trennt sich der Weizen von der Spreu ... wenn man es nicht selber erlebt hat und das nicht nur mit einer Anlage sondern mit 4 verschiedenen ... nun ich hätte es nicht geglaubt wenn ich es nicht persönlich erlebt hätte ...
Tschau Kartakis
wie ich woanders schon schrieb, hab endlich einen echten Fachmann gefunden der mir im Fahren die Anlage eingestellt hat. Die Leistung ist jetzt die gleiche und den Vmax erreiche ich auch. Alles eine Sache des Umrüsters.
Leistungsverlust???
Nein, das Gegenteil ist eingetreten. Der Motor geht mit Gas besser als mit Superbenzin und der Wagen überschreitet die auf vorher 37 000 km gekannte Höchstgeschwindigkeit um bis zu 15 km/h in der Ebene.
Ich bin sehr zufrieden.
Gruß Horst
Ähnliche Themen
War mit meinem auf einem Leistungsprüfstand. Es fehlen im Gasbetrieb 3 PS gegenüber Benzin. Habe eine Prins VSI eingebaut.
Auf Gas komme ich auf 254PS; mit Benzin 257PS. Toleranz des Prüfstandes wurde mit 1% angegeben. Allerdings stieg das Drehmoment von 375NM im Benzinbetieb auf 412NM im Gasbetrieb. Diagramme habe ich auch - müsste ich aber raussuchen.
Zitat:
Original geschrieben von scooter61
Focus II 1,6L 105PS. Bei meinem ist nach 160km/h ende und ab 140km/h fängt er an Gas zu saufen (14L/100km). Laut verschiedenen Fachleuten ist er optimal eingestellt.Und Leistung? Wie ein Focus mit 80PS, also dicker Leistungsverslust von sicher 20%. Das gleiche mit seinem baugleichen Vorgänger.
Ist ne BRC 24Seq drin.
Ich habe auch eine BRC24Seq und muss Dir da Zustimmen ein Leistungsverlust ist spürbar zwar ncht ganz so drastisch wie bei Dir aber gute 10-15 kmh sind es schon weniger und der Gasverbrauch bei höheren Geschwindigkeiten oder höheren Drehzahlen über 4000 U/min ist doch recht hoch so auf etwa 12 bis 14 Liter komme ich dann auch, auch meine Anlage ist optimal eingestellt.
(Renault Megane1.6 16V 112PS)