Garelli Roller schlecht???
Hallo Hallo Freude. Ich wollte mal fragen welche Erfahrung ihr mit Garelli Roller habt.ich kann einen für 800 Euro neu bekommen .ist da was faul??
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@vinni17 schrieb am 25. Juli 2016 um 15:43:26 Uhr:
wichtig für mich ist das Garelli kein Schrott ist.der Rest ist egalZitat:
@kranenburger schrieb am 25. Juli 2016 um 14:19:08 Uhr:
Bei dir als 2T Fahrer wird es eine Umstellung,aber wenn du dich daran gewöhnt hast,wirst du es zu schätzen wissen einen 4T zu fahren.Besonders beim Sprit-Verbrauch,kein 2T Öl mit Pumpe und viel leiser.
Ich sehe da noch viel mehr Vorteile,aber ich möchte da nicht zu viele Kommentare herrauf beschwören.
Die Marke wurde von Kreidler aufgekauft und dann verlieren sich die Spuren. Ich gehe mal davon aus das da ein Honda 4T Nachbau in Lizenz drin ist, nicht der schlechteste. Der Rest ist unbekannt aber ich gehe von China-Teile aus. Das muss jetzt nicht schlecht sein. Peugeot macht das ja auch so. Guck mal was die Ersatzteile kosten. Ich kenne seit 30 Jahren niemanden mehr der Garelli fährt. das waren früher die Kaufhaus Mopeds und sehr Wartungsfreundlich
256 Antworten
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Februar 2017 um 13:18:10 Uhr:
Also wenn der Roller verändert ist und ich mich im Straßenverkehr korrekt verhalte darf mich jeder umfahren ohne die Konsequenzen zu tragen,na bravo.
Ja so is er halt Richter Papstpower 🙂 bei tuning geht ihm einer ab 😁
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Februar 2017 um 13:18:10 Uhr:
Also wenn der Roller verändert ist und ich mich im Straßenverkehr korrekt verhalte darf mich jeder umfahren ohne die Konsequenzen zu tragen,na bravo.
Streng gesehen,verhälst dich ja nicht korrekt ,in dem du ein für den Strassenverkehr nicht zugelassenes Fahrzeug betreibst.
Du hast also auf der Strasse nichts zu suchen,ergo ,kein Unfall.
Theoretisch,die realität sieht aber anders aus,meist wird Mitschuld gerechnet,wie hoch entscheidet der Richter.
Ich weiß ha das Papstpower in dieser Hinsicht recht hat aber was soll ich machen , der China Böller rennt nun mal seine 70 ohne das ich daran gebastelt habe , demnach wurde er offen verkauft. Deswegen wieder zum Händler halte ich aber für übertrieben. .
Du bist Halter/Besitzer des Fahrzeugs ,also verantwortlich .
Oder meinst du der Händler nimmt die Schuld auf sich?
Da hättste schon beim kauf mekkern müssen.
Es kommt ja auch auf den Fall an ,erwischt dich der Unfallgegner bei 25Kmh ,hat der Zustand des Fahrzeugs keine relevanz zum Unfall.
Bei 70 sieht das ganz anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 4. Februar 2017 um 14:43:28 Uhr:
Du bist Halter/Besitzer des Fahrzeugs ,also verantwortlich .
Oder meinst du der Händler nimmt die Schuld auf sich?
Da hättste schon beim kauf mekkern müssen.
Es kommt ja auch auf den Fall an ,erwischt dich der Unfallgegner bei 25Kmh ,hat der Zustand des Fahrzeugs keine relevanz zum Unfall.
Bei 70 sieht das ganz anders aus.
An besten ist immer , wenn man so ein Tei hat; die Schnauze zu halten . Je mehr das Wissen ,desto schlimmer. Klar habe ich das beim probe fahren gemerkt; das der Esel schneller ist alkerdings war das der Test Drive Roller und nicht meiner .. Meinen habe ich dann beim kauf nicht gepusht habe aber gemerkt da geht mehr. Ende vom Lied ist : es ist nun meine Verantwortung; ob ich den Esel so lasse oder eben nicht . Braucht sich ja keiner drüber aufregen. .
Nun ja ,deine Verantwortung 🙂,du bist erwachsen und musst selbst wissen was du tust.
Bei den Jugendlichen sieht das anders aus,da beschweren sich die Eltern wenn sie wissen woher der Spezie seine Tuninginfos hat.
Ja stimmt 🙂 nun ja man braucht ja nur die Shops anschreiben und schon bekommt man die Info . Auf Wunsch stellen dir sogar ein Set up zusammen.Da wird nicht drauf hingewiesen , das es verboten ist . Hauptsache es wird verkauft .. So einfach ist das eben .. Leider
Wenn man das richtig sieht ist es nur eine rechtliche sache und keine technische.
Ein und derselbe Roller kann auf 3 verschiedene arten zugelassenen werden, nur bei veränderung der Geschwindigkeit.
Es werden keine Bremsen oder sonst was angepasst weil die Roller in der offenen Version hergestellt werden.
Dann werden sie gedrosselt für den jeweiligen bedarf .
Ich sehe es auch als großen Unterschied zwischen offen und Tuning, weil ich bei offen nicht in der Herstellertechnik eingreife.
Wo läuft denn der Roller offen mit BE? Ich hoffe es meint keiner China. Wie die technischen Vorschriften und Ansprüche sind, wissen wir spätestens nachdem die chinesischen Autos bei den europäischen Prüforganisationen durchgefallen sind. Zu solchen Behauptungen sollten also auch Quellen genannt werden können. Im übrigen tuckern die Asiaten nicht mit 50ern rum. Da sitzt niemand unter 100cm³ auf dem Sattel.
Die "Teutschen" Autos sind ebenfalls durchgefallen bei der Prüfung. Nur so zur Erinnerung, für einen Handelskrieg kann keiner was.
Beispiel?
Ich meine den Brilliance bs6.
Aber welcher chinesische Roller hat woanders in der EU "offen" eine BE?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Februar 2017 um 17:55:06 Uhr:
Wenn man das richtig sieht ist es nur eine rechtliche sache und keine technische.
Ein und derselbe Roller kann auf 3 verschiedene arten zugelassenen werden, nur bei veränderung der Geschwindigkeit.
Es werden keine Bremsen oder sonst was angepasst weil die Roller in der offenen Version hergestellt werden.
Dann werden sie gedrosselt für den jeweiligen bedarf .
Ich sehe es auch als großen Unterschied zwischen offen und Tuning, weil ich bei offen nicht in der Herstellertechnik eingreife.
Ob Offen oder Tuning ,zu schnell ist zu schnell.Ob der Gesetzgeber da nen Unterschied macht ...
Wenn ich nen Mofaroller auf mach und die Vorraussetzungen dafür nicht besitze,ist das auch illegal.
Halt Fehler ,ich darf den Roller zwar auf machen ,aaber ich darf ihn so nicht im Strassenverkehr nutzen.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 6. Februar 2017 um 13:04:04 Uhr:
Das ist ne Ramme
Absolut geiles Teil 🙂 du geiler Spritzer hast aber auch nur versaute Gedanken 😁 😁
@papstpower ... Ich " tune " gerade meinen PC auf Windoof 7 🙂 brauch ich dazu auch eine Abnahme ?? 😁 😁 😕
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 6. Februar 2017 um 13:57:46 Uhr:
Zitat:
@kranenburger schrieb am 4. Februar 2017 um 17:55:06 Uhr:
Wenn man das richtig sieht ist es nur eine rechtliche sache und keine technische.
Ein und derselbe Roller kann auf 3 verschiedene arten zugelassenen werden, nur bei veränderung der Geschwindigkeit.
Es werden keine Bremsen oder sonst was angepasst weil die Roller in der offenen Version hergestellt werden.
Dann werden sie gedrosselt für den jeweiligen bedarf .
Ich sehe es auch als großen Unterschied zwischen offen und Tuning, weil ich bei offen nicht in der Herstellertechnik eingreife.Ob Offen oder Tuning ,zu schnell ist zu schnell.Ob der Gesetzgeber da nen Unterschied macht ...
Wenn ich nen Mofaroller auf mach und die Vorraussetzungen dafür nicht besitze,ist das auch illegal.
Halt Fehler ,ich darf den Roller zwar auf machen ,aaber ich darf ihn so nicht im Strassenverkehr nutzen.
Das ist ja auch richtig. Nur technisch mach ich an dem Roller nichts böses beim öffnen .
Rechtlich muss ich natürlich die Voraussetzung dazu bringen in auch zu benutzen.
Bei 25er und 50er ist klar und geht die Geschwindigkeit darüber habe ich die Möglichkeit von einem Versicherungs-Kennzeichen mich zu verabschieden und ihn mit einem normalen Kennzeichen mit regelmäßigen Tüv und so auch im Straßenverkehr zu benutzen. Ob sich das rechnet oder sinnvoll ist sei mal dahin gestellt sein.