Garantievertrag als PDF?

Hyundai i30 3 (PDE)

Guten Abend!

ich hab einen i30n ins Auge gefasst, der mir so extrem gut gefällt, schöne Farbe, super preis (21k) in der Performance edition und an sich auch sehr gut in Schuss. Nun hat der gute schon knapp 100k runter, Erstanmeldung ist 09/19, also gehe ich von vielen Langstrecken aus, es wurde bereits eine Inspektion gemacht und Ölwechsel wurde im Scheckheft immer von Hyundai festgehalten.

Jetzt hat der Händler mir von der 5 Jahre Garantie, von der ich dann ja noch was bis 2024 habe, geredet. Und allgemein finde ich 100.000 km auch nicht schlimm. Ich hab jedoch im Internet irgendwie keine genauen Garantie Papiere gefunden. Interessant wären zB Eigenbeteiligungssätze und was alles nicht darunter fällt.

Hat da jemand was für mich? Danke!

36 Antworten

Ein i30N soll in knapp 5 Monaten knapp 100tkm runter haben?!??
Kaum zu glauben...
Oder eine Null zu viel?
Bei 100tkm müsste der aber mindestens schon 3 Inspektionen und mind. 7 Ölwechsel hinter sich haben! Andernfalls hätte das Auto nämlich schon gar keine Garantie mehr...

Sorry ich meinte September 2019!

Heft und Ölwechsel wurden mir gezeigt, mir wurde auch gesagt dass der Wagen noch Garantie hat.

Dennoch kaum zu glauben...
Hättest Du mal einen Link?
Wie viele Inspektionen und Ölwechsel hat er denn schon?

Ne ein Inserat gibt es nicht mehr, da ich bereits ein Interesse bekundet habe und der Händler ihn dann vorsorglich runter genommen hat. Ich hab’s nicht gezählt, mir wurde aber gesagt dass er noch Garantie hat. Steht bei einem reinen Hyundai Händler.

Hast du denn eine pdf zu der Garantie oder irgendwas?

Ne, habe ich nicht...
Sollte aber ergooglebar sein denke ich...
Wie gesagt, drei Inspektionen sind das absolute Minimum (mit Ölwechsel) plus 4 weitere Ölwechsel... ; aus dem Bauch heraus bezweifle ich die Korrektheit mal...
Insofern bereits keine Garantie mehr...
Solche I30N Performances gab es für ab 27t€ komplett neu; da finde 21t€ für eine Möhre mit 100tkm um ehrlich zu sein einen miserablen Preis...

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 27. Februar 2021 um 23:52:58 Uhr:


Ne, habe ich nicht...
Sollte aber ergooglebar sein denke ich...
Wie gesagt, drei Inspektionen sind das absolute Minimum (mit Ölwechsel) plus 4 weitere Ölwechsel... ; aus dem Bauch heraus bezweifle ich die Korrektheit mal...
Insofern bereits keine Garantie mehr...
Solche I30N Performances gab es für ab 27t€ komplett neu; da finde 21t€ für eine Möhre mit 100tkm um ehrlich zu sein einen miserablen Preis...

Also willst du sagen, dass ein Vertragspartner des Herstellers versucht ein Auto mit Restgarantie zu verkaufen, dass überzogenen Service hat und somit keine Garantie mehr? Witzig, weißt du wie mutig das überhaupt wäre vom Händler?! Das wird schon seine Richtigkeit haben, wenn der Händler das so angibt. An den TE, Garantiebestimmungen wirst du glaube ich im Internet nicht offiziell finden. Ein Datenblatt dazu gibt es, liegt jedem Händler vor, aber ist vertraulich! Alles was Verschleiß angeht, unterliegt nicht der Garantie wie z.B. Reifen, Bremsen, Leuchtmittel, Kupplung, Stoßdämpfer usw. Batterie, Einspritzung, Zündanlage (außer Zündkerzen), Ladesystem, Abgassystem usw. ist dagegen von der Garantie umfasst. Genau so wie Rost an der Karosserie. Bitte deinen Händler die Motorhistorie auszulesen und dir ausgedruckt vorzulegen!!! Der i30N speichert im Steuergerät eine Überdrehung des Motors ab. Beispiel: der Vorbesitzer hat bei 140 kmh (3. Gang) ausversehen in den 2. Gang anstatt des 4. geschaltet. Jeder Service kann noch so pünktlich gemacht worden sein, bei solch einem Eintrag verfällt trotzdem jeder Anspruch auf Garantieleistungen auf den Antrieb. Rest bleibt unberührt, interessiert aber nicht, denn der Motor als Einheit zum tauschen kostet neu ca. 15.000 Euro ohne Montage. Liebe Grüße

Zitat:

@DarkDarky schrieb am 27. Februar 2021 um 23:52:58 Uhr:


Ne, habe ich nicht...
Sollte aber ergooglebar sein denke ich...
Wie gesagt, drei Inspektionen sind das absolute Minimum (mit Ölwechsel) plus 4 weitere Ölwechsel... ; aus dem Bauch heraus bezweifle ich die Korrektheit mal...
Insofern bereits keine Garantie mehr...
Solche I30N Performances gab es für ab 27t€ komplett neu; da finde 21t€ für eine Möhre mit 100tkm um ehrlich zu sein einen miserablen Preis...

Das ist ein Performance, soweit ich weiß kosten die um die 38k neu und nicht 27k neu. Ich hab versucht es zu googeln und nichts gefunden, deswegen die Frage. Geht hier ja nicht um das Auto an sich.

Zitat:

@i30FastbackN schrieb am 28. Februar 2021 um 00:29:54 Uhr:



Zitat:

@DarkDarky schrieb am 27. Februar 2021 um 23:52:58 Uhr:


Ne, habe ich nicht...
Sollte aber ergooglebar sein denke ich...
Wie gesagt, drei Inspektionen sind das absolute Minimum (mit Ölwechsel) plus 4 weitere Ölwechsel... ; aus dem Bauch heraus bezweifle ich die Korrektheit mal...
Insofern bereits keine Garantie mehr...
Solche I30N Performances gab es für ab 27t€ komplett neu; da finde 21t€ für eine Möhre mit 100tkm um ehrlich zu sein einen miserablen Preis...

Also willst du sagen, dass ein Vertragspartner des Herstellers versucht ein Auto mit Restgarantie zu verkaufen, dass überzogenen Service hat und somit keine Garantie mehr? Witzig, weißt du wie mutig das überhaupt wäre vom Händler?! Das wird schon seine Richtigkeit haben, wenn der Händler das so angibt. An den TE, Garantiebestimmungen wirst du glaube ich im Internet nicht offiziell finden. Ein Datenblatt dazu gibt es, liegt jedem Händler vor, aber ist vertraulich! Alles was Verschleiß angeht, unterliegt nicht der Garantie wie z.B. Reifen, Bremsen, Leuchtmittel, Kupplung, Stoßdämpfer usw. Batterie, Einspritzung, Zündanlage (außer Zündkerzen), Ladesystem, Abgassystem usw. ist dagegen von der Garantie umfasst. Genau so wie Rost an der Karosserie. Bitte deinen Händler die Motorhistorie auszulesen und dir ausgedruckt vorzulegen!!! Der i30N speichert im Steuergerät eine Überdrehung des Motors ab. Beispiel: der Vorbesitzer hat bei 140 kmh (3. Gang) ausversehen in den 2. Gang anstatt des 4. geschaltet. Jeder Service kann noch so pünktlich gemacht worden sein, bei solch einem Eintrag verfällt trotzdem jeder Anspruch auf Garantieleistungen auf den Antrieb. Rest bleibt unberührt, interessiert aber nicht, denn der Motor als Einheit zum tauschen kostet neu ca. 15.000 Euro ohne Montage. Liebe Grüße

Ja die Diskussion hatte ich auch gefunden, stimmt das tatsächlich dass man nur fürs verschalten die Garantie verliert? War es nicht in der Diskussion so dass die Person den Begrenzer auf gemacht hat und im 8100rpm Bereich war? Aber danke für den Tipp! Werd ich auf jeden Fall machen!

Ja das stimmt tatsächlich, wir haben bereits 2 Motorschäden verweigert deshalb. Was heißt "nur für das Verschalten"? Dir ist wohl keines Weges bewusst, wie extrem das für den Block ist. Aber kurz beantwortet: Ja, es ist sogar Vorgabe von HMD bei einem Motorschaden die Historie auszulesen, damit im Falle eines Schadens des Motors durch Überdrehung der Antrag auf Garantie abgelehnt wird, da es sich hierbei um einen alleinigen Fehler des Fahrers handelt. Das Fahrzeug begrenzt die Drehzahl elektronisch beim Beschleunigen ab, damit das nicht passiert. Beim Runterschalten handelt es sich aber um einen mechanischen Vorgang und dieser kann nicht gesperrt werden, schließlich ein Schaltgetriebe. Wenn Jemand meint (Beispiel) er muss bei 100 kmh aus dem 6. Gang den 1. Gang einlegen zu müssen, hat den Schaden verdient. Ich meine, wie kann man nur so dumm sein? Aber ich kann dir versichern, im Leerlauf Gas zu geben um Lärm zu machen ist kein Problem, das wird durch den Begrenzer abgesichert. Ich bin nebenbei erwähnt kein gewöhnlicher MT der seine "Theorie" sagt, sondern arbeite beruflich als Mechatroniker bei einem HY Vertragspartner seit der Ausbildung. Daher sollten meine Angaben wohl einigermaßen richtig sein. Runterschalten bitte mit Verstand und ansonsten Knallgas in den Begrenzer! :-)

Ich muss auch ehrlich sagen dass mir das auch noch nie passiert ist, ich mein, maximal schaltet man mal bei 70 vom 5ten in den 3ten zum Überholen, und da landet man auf keinen Fall im Begrenzer. Aber ja mit dem Argument, dass es dann die Schuld des Fahrer ist, hast du absolut recht. Auch einmalige Fehler machen Sachen kaputt, kann meine Vase ja auch nur 1x versehentlich runterwerfen 😁.

Exakt. Wäre einfach schön zu wissen, ob dem mal so passiert ist damit man sich nicht später mit der Abwicklung im Autohaus bei einem Schaden groß auseinander setzen muss. Wenn alles OK ist, jeder Service pünktlich war und das Auto im Innenraum nicht groß abgenutzt ist, spricht nicht vieles gegen ein Langstreckenauto.

Top! Der Meinung bin ich auch. Werd Montag mal da anrufen und dann mal berichten ob der Werte Vorbesitzer seinem Auto die Garantie genommen hat.

Zitat:

@xadrus1799 schrieb am 27. Februar 2021 um 22:55:42 Uhr:


Jetzt hat der Händler mir von der 5 Jahre Garantie, von der ich dann ja noch was bis 2024 habe, geredet. Und allgemein finde ich 100.000 km auch nicht schlimm. Ich hab jedoch im Internet irgendwie keine genauen Garantie Papiere gefunden. Interessant wären zB Eigenbeteiligungssätze und was alles nicht darunter fällt.

Laß dir vom Händler die Garantie-Dokumente zur Prüfung vorlegen,

bevor

du den Kaufvertrag unterschreibst. Andernfalls läufst du Gefahr, die sprichwörtliche "Katze im Sack" zu kaufen.

Zitat:

@xadrus1799 schrieb am 27. Februar 2021 um 23:13:16 Uhr:


Ne ein Inserat gibt es nicht mehr, da ich bereits ein Interesse bekundet habe und der Händler ihn dann vorsorglich runter genommen hat. Ich hab’s nicht gezählt, mir wurde aber gesagt dass er noch Garantie hat. Steht bei einem reinen Hyundai Händler.

Ich weiß nicht so recht, wie ich solch ein Verhalten einschätzen soll. Auf der einen Seite ja ganz nett. Auf der anderen Seite kann man so auch niemandem mehr das Angebot als Link schicken zur Bewertung.

Die Angaben zu Alter und Laufleistung sind richtig? EZ 09/19 und 100tkm?
Das ist eine Jahresfahrleistung von fast 71tkm!

Deine Antwort