Garantieverlängerung

Volvo XC60 D

Für ein anschluss Jahr will Volvo 400 Euro bei dem nächsten Angebot 2 Jahre 900 Euro.
Dann doch lieber um 1 Jahr immer wieder verlängern und 100 Euro sparen ???
Wieso dieser unterschied im Preis ?
Alles sehr seltsam eure Erfahrungen mit Garantieverlängerungen würde mich interessieren.

Grüsse vom Elcheber

Beste Antwort im Thema

$ 419 Euro habe ich jetzt investiert und ich werde kein anschluss Jahr dranhängen definitiv!
Lieber kaufe ich mir einen Neuwagen mit 7 Jahren inclusive der Garantie . Was auch immer
für eine Marke es sein wird Volvo auf gar keinen fall.
Für mich schon ein unding daß auf den Elch nur zwei Jahre Haltbarkeit gewährleistet werden.
Andere Marken sind da durchaus weiter und Letztendlich binden Sie damit den Kunden
langfristig (scheckheft-lückenlos)!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Was auch immer
für eine Marke es sein wird Volvo auf gar keinen fall.
Für mich schon ein unding daß auf den Elch nur zwei Jahre Haltbarkeit gewährleistet werden.
Andere Marken sind da durchaus weiter und Letztendlich binden Sie damit den Kunden
langfristig (scheckheft-lückenlos)!

Warum bist Du auf Volvo so schlecht zu sprechen? Volvo gibt die gleichen Garantien wie die anderen Hersteller auch.

Wenn Du eine aufpreislose Garantie über viele Jahre möchtest, dann bleibt Dir nur der Kauf eines Koreaners.

Das must Du für Dich selbst entscheiden, aber ob Du mit so einem Kauf glücklicher bist ????

Andreas

Meine Frau hat den neuen Hunday i 20 mit einem guten Preis-Leistungsangebot.
Warum können Volvo die Garantien nicht auch so lange geben ohne aufpreis??
Anschlußgarantien bringen Geld in den Konzern klar.
Koreaner bieten das schon seit Jahren an Volvo nur zwei Jahre bisher das ist Fakt.
Also eine Volvo-Selekt für Vielfahrer hätte mich über 1.000 Euro gekostet für ein Jahr wohl gemerkt.
Meiner Meinung werden dem Premium Kunde die zusatz Geschäfte auf´s Auge gedrückt nach dem Motto: Friss oder Stirb.
Schlechtes Imageverhalten als Premiumhersteller,andere Marken sind da besser aufgestellt.

Volvo in der Schweiz

http://www.volvocars.com/.../default.aspx?itemid=90

Ich wohne in D und nicht in der Schweiz. Wer hat´s erfunden hä?.......lach !

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Volvo in der Schweiz

http://www.volvocars.com/.../default.aspx?itemid=90

Dafür zählen wir auch etwas mehr, beim Kauf. Vor MJ 2011 hatten wir schon die Variante welche die Mitbewerber Audi, BMW und MB hier noch immer anbieten: 3 Jahre Garantie, 10 Jahre oder 100'000 km Gratis Service.

Das aktuelle Volvo Angebot (5 Jahre Garantie, 3 Jahre oder 150'000 km Verschleiss und 10 Jahre oder 150'000 Service) ist ein Aleinstellungsmerkmal am CH Markt, welches je nach Model einen Gegenwert von ~ CHF 5000 darstellt.

Ich will für ein Service den ich bei den Koreaner inclusive habe nicht tiefer in die Tasche greifen
als unbedingt nötig !
Die holen sich die Kohle irgendwie an der verkehrten stelle bei Volvo !

Die Koreaner schenken dir auch nichts.... Denkst du nicht die kalkulieren das vorher mit ein...

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Meine Frau hat den neuen Hunday i 20 mit einem guten Preis-Leistungsangebot.
Warum können Volvo die Garantien nicht auch so lange geben ohne aufpreis??
Anschlußgarantien bringen Geld in den Konzern klar.
Koreaner bieten das schon seit Jahren an Volvo nur zwei Jahre bisher das ist Fakt.
Also eine Volvo-Selekt für Vielfahrer hätte mich über 1.000 Euro gekostet für ein Jahr wohl gemerkt.
Meiner Meinung werden dem Premium Kunde die zusatz Geschäfte auf´s Auge gedrückt nach dem Motto: Friss oder Stirb.
Schlechtes Imageverhalten als Premiumhersteller,andere Marken sind da besser aufgestellt.

Ich denke Du solltest mal wieder runter kommen - und vielleicht die Marke wechseln. Die Volvo Garantie kostet für drei Jahre 1049 .- Euro. Und die werde ich vor Ablauf meiner Werksgarantie abschließen und gut ist. Das wusste ich vor dem Kauf und konnte wählen. Wir leben zum Glück - noch - in einem Land, in dem wir frei entscheiden können. Beim Kauf eines MB Werkswagens hätte ich zwei Jahre umsonst bekommen. Ich habe mich dennoch für den Volvo entschieden. Wenn Du die Garantie ohne Bezahlung willst, musst Du den Koreaner kaufen. Oder warten, bis die anderen aus Wettbewerbsgründen nachziehen und so lange ÖPNV fahren. Das wird die Grünen freuen 🙂. Das ist Angebot und Nachfrage und das ist gut so. Sonst würden wir uns Jahre auf einen Trabant oder Wartburg freuen. Und wer will das schon.

sid2006

Die Zeiten sind längst Gesichte mit den Ostmarken.
Da konnte man noch viel selber dran herum schrauben und es blieb einem auch gar nichts anderes übrig.
Zmmr92:
Aber Volvo ist in der sache zu teuer und sitzt .............betonung noch hochnässig zu Pferde und schaut
sich die sache mit verschränkten Armen zurückgelegt an.
Was die Konkurenz im Angebot hat ist nicht von schlechten Eltern.
Angebot u. Nachfrage ist das richtige Stichwort.
Bus und Bahn sind mir zu unpünktlich.
Flexsiebel sollst du doch heut zu Tage sein in der Arbeitswelt.
Also das geht Wahrhaft auch ohne Volvo !

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Die Zeiten sind längst Gesichte mit den Ostmarken.

Das bezog sich auf die Zeiten der nicht freien Entscheidung, die zum Glück auch lange vorbei sind. Und die Du jetzt hast. Zu Zeiten der benannten Marken nicht. Deshalb kannst Du jetzt entspannte 7 Jahre Garantie kaufen. Wenn Du es willst. Und dann eben Koreaner fahren und nicht Audi, BMW, MB oder Volvo.

sid2006

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Aber Volvo ist in der sache zu teuer und sitzt .............betonung noch hochnässig zu Pferde und schaut
sich die sache mit verschränkten Armen zurückgelegt an.
Was die Konkurenz im Angebot hat ist nicht von schlechten Eltern.
Angebot u. Nachfrage ist das richtige Stichwort.

Also das geht Wahrhaft auch ohne Volvo !

Wenn ich mal die Volvo-Brille absetze, hast du im Grunde schon Recht....

War grad mal eben auf Kia.de und meinAuto.de und hab mal einen Kia Ceed Sportswagon konfiguriert.
Höchste Ausstattung mit Automatik und sämtlichen Ausstattungspaketen, also volle Hütte.
Listenpreis ca. 28.000€ nach Abzug der Rabatte ca. 24.000€. Mit 7 Jahren Garantie, Wartung und Navi Updates.

Das ist schon mal ne Ansage. Ist aber halt ein Kia..., der Dich aber wahrscheinlich genau so gut von A nach B bringt.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


$ 419 Euro habe ich jetzt investiert und ich werde kein anschluss Jahr dranhängen definitiv!
Lieber kaufe ich mir einen Neuwagen mit 7 Jahren inclusive der Garantie . Was auch immer
für eine Marke es sein wird Volvo auf gar keinen fall.
Für mich schon ein unding daß auf den Elch nur zwei Jahre Haltbarkeit gewährleistet werden.
Andere Marken sind da durchaus weiter und Letztendlich binden Sie damit den Kunden
langfristig (scheckheft-lückenlos)!

Ja mach das,

ich fahre jetzt meinen 2. Volvo (Details see Signature) und ich gehe auch freiwillig + regelmäßig in die Werkstatt. Man kennt mich dort, und-aber ich werde gehört.

Das bindet mich als Kunden, und das würde ich wahrscheinlich mit jedem Wagen machen, weil es das perfekte Auto nicht gibt.

Ich werde die 3 Jahres Anschlussgarantie abschliessen. Ist mir relativ egal was das kostet. Es lohnt sich in jedem Fall, bei dem Schnickschnack an Bord.

Kauf Du dir Deinen Neuwagen mit 7 Jahres Garantie. Die wirst Dich wundern welche Ausschlussklauseln darin beinhaltet sind. Wenn der Motor oder das Getriebe "verreckt", dann wirst Du evtl. Ersatz bekommen, aber das wird nicht passieren.
Eher wird die ZV oder der FH den Geist aufgeben oder die ACC (bietet der Hersteller Deines zukünftigen Neuwagens das überhaupt an ?) oder TM oder, oder, oder...

Viel Spass mit Deinem neuen Vehikel ;-ooo

......wieso kauft man ein Fahrzeug, auf das man zwei Jahre Garantie bekommt - was man üblicherweise vor dem Kauf erfährt - und heult dann rum, weil man nur zwei Jahre Garantie bekommt.....und weil man schon am heulen ist, verlangt man auch gleich noch einen neuen Motor.........schließlich erzählt man sich ja, dass es bei ein paar Fahrzeugen Probleme mit Kühlwasserverlust gibt.........man selbst hat dieses Problem zwar nicht.......aber trotzdem......man hat mit Volvo ein Premiumprodukt gekauft - was immer das bedeutet - und kann deshalb erwarten, dass auch ein funktionierender Motor getauscht wird. 😉

moz D3 Gt:

Viel Spass mit Deinem neuen Vehikel ;-ooo
Also der Hunday iX 35 kann sich durchaus mit dem XC im Autotest messen und brauch sich
schon gar nicht in der Verarbeitung kleinreden bzw. verstecken hinter dem "Schweden"!
Auch die Motoren sind robust 4 Zylinder knappe 180 Ps.
Gab schon mal mächtig häme hier in einem anderen Theard warum weiß ich nicht.
Fakt ist meine Frau ist mit dem Nagelneuen i20 noch nicht auserplanmäßig in der Werkstatt gewesen.
Ich hingegen Oelvermehrung, Kühlwasserschlauch,reklamation der Gussteile Rostfrass selber entrostet und Grundiert ca 1,5 Std mit dem Dremel, Türenchaniere lose, schon mehr als mir lieb ist.

Und für mein saures erspartes Geld bekomme ich allen schnick schnack inclu. im Koreaner !
Also wer zieht hier einem mehr das Geld aus der Tasche Volvo oder Hunday??
Wiederverkaufswert hin oder her beim Schweden die Unterhaltskosten sind auf jeden fall höher.
Wenn ich dann lese welche "problemchen" hier noch so auftreten wohl gemerkt unter dem Strich
dann müssen die Damen und Herren sich warm anziehen wenn daß so weiter geht mit meinem XC-60.
Meiner ist kein Montagsauto wohl gemerkt,aber mein Vogänger war ein Opel und der schoß den Vogel ab.
1 Jahr habe ich jetzt Zeit größere Mängel auf Garantie abzuwälzen, wer weiß vieleicht wwar es die
richtige Entscheidung und gut investiertes Geld.
P.S. Die Fensterheber und solchen anderen Kleinigkeiten die beim Koreaner eventuell anfallen
bekomm ich in 7 Jahren dann kostenlos ersetzt bei Volvo eher nicht !

Also ganz Ehrlich f355 Volvo ist von Premium soweit entfernt wie die Erde vom Mond.
Und ja ich habe mir den Wagen gekauft, weil er mir optisch Gut gefallen hat.
Zwei Jahre Garantie waren auch noch hinzu nehmen,aber der Klos hängt mir jetzt noch im Hals.
Es kann doch hier von einem Markenprodukt ausgegangen werden oder sehe ich hier was falsch???
Ergo robuste Verarbeitung und die Garantieleistung könnte doch 5-7 Jahre gelten wie bei den andern
bzw. Konkurenz.
Machen Sie aber nicht weil...................das kostet ja Geld und daß ziehen Sie dem Kunden aus der <Tasche< oder bin ich der einzige mit dieser Meinung ?

Deine Antwort